home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-09-18 | 320.9 KB | 10,011 lines |
-
- -----------------------------------------------------
- M.u.C.S. Ihr preiswerter Software-Versender
- -----------------------------------------------------
- M.u.C.S.
- Sacha Roth
- Gustav-Adolf-Str. 11
- 30167 Hannover
- Tel. 0511 / 7100599
- Fax 0511 / 7100845
- -----------------------------------------------------
- Serie S ST-Computer
- Disketten S 1-917
- -----------------------------------------------------
-
-
- S 1 Malprogramme
-
- * Neochrome (F).
- * Doodle (M).
-
-
- S 2 Diverses
-
- * Joshua: Diskmonitor.
- * CP/M Emulator (CP/M 80).
- * Megaroids: Weltraumspiel.
- * Diskformater: Formatierprogramm.
- * Karteikasten: Karteiprogramm.
- * 50/60 Hz-Umschaltung für Farbmonitor.
-
-
- S 3-4 Volksforth: Ersetzt durch S 49-51
-
-
- S 5 Diverses
-
- * Ramdisk: Mit Source.
- * SG 10: Druckertreiber als Accessory.
- * Jam Term: Terminalprogramm.
- * Diskcopy: Kopierprogramm.
- * ST Grafic: Bewegte Grafiken in 3D.
- * CP/M: CP/M Emulator.
-
-
- S 6 CP/M Tools
-
- Achtung! Nur als 1:1 Kopie lauffähig!
- * CPMTOS: TOSCPM wandelt CP/M-ASCII-Files in
- TOS-Format und zurück.
- * SCopy: Kopierprogramm für ein Laufwerk.
- * DDTZ: Debugger.
- * SetKey: Tastaturumbelegung u.v.m.
-
-
- S 7
-
- * XLisp 1.71: Programmiersprache, Künstliche
- Intelligenz.
-
-
- S 8 Diverse
-
- * Diskmon: Diskmonitor.
- * GFA Basic-Demo.
- * Kuvert: Bedrucken von Kuverts.
- * Mini-CAD: Mit Source-Code.
- * Vokabel: Vokabeltrainer.
- * Superformat: Formatierprogramm.
-
-
- S 9 Diverses
-
- * Funkplot: Funktionsplotter.
- * Konvert: Schnelle Konvertierung von Farb-
- in Monochrombilder.
- * Spriteed: Spriteeditor.
- * Super: Superhirnspiel.
-
-
- S 10 Diverses
-
- * Iconeditor.
- * Puzzlepuzzle: Puzzleprogramm (M).
- * Krabat-Schach: Schach (M).
-
-
- S 11 Programmiersprache
-
- * Prolog 10: Die Sprache der neuen Generation.
- Inkl. 95 KB Anleitung.
-
-
- S 12 Diverses
-
- * Rechner: Taschenrechner.
- * Calc: Taschenrechner als Accessory.
- * Biorhythmus.
-
-
- S 13 Diverses
-
- * PascalShell: Shell für ST-Pascal.
- * MMCopy: Filecopy als Accessory.
- * Happy 4: Vier gewinnt.
- * Labyrint: Labyrinth als Accessory.
- * Mad: Ihr Rechner entwickelt Eigenleben.
- * u.a.
-
-
- S 14 Diverse
-
- * Tempelmon: Guter Diskettenmonitor (M).
- * Transistorvergleicher: Transistordatenverwaltung.
- * Bitte ein Bit 3.7: Gutes Kopierprogramm.
- * Diskmon: Diskettenmonitor.
- * VIFibu: Kleine Finanzbuchhaltung.
- * ES 06: Fängt Systemfehler und zeigt sie an.
-
-
- S 15 Druckertreiber
-
- * Druckeranpassung 1st-Word: Viele Druckertreiber.
-
-
- S 16 Diverses
-
- * Etikettendruck (Basic).
- * Funkplot (Basic).
- * Kassetten- und Videodatei unter GEM (Basic).
- * Typewriter: Schreibmaschinenkurs (Basic).
- * Life: Fortpflanzungs-Rechnung (Pascal).
- * Schiffe: Schiffe versenken (Demo für GEM-Routinen,
- Basic).
-
-
- S 17 Finanzen
-
- * Aktien: Aktienmarkt.
- * Habu: Verwaltung von Konten.
- * Lohnbuchhaltung & Versanddruck.
- * Steuer: Einkommens- und Lohnsteuerberechnung.
-
-
- S 18 Diverses
-
- * Doodle plus: Malprogramm inkl. Bilder.
- * Power: Sonderzeichensatz (M).
- * Konverter: Konvertiert Bilder.
- * Datum: Datum auf Disk.
- * Smooth: Scrollt ein 64 KB Doodle-Bild.
- * Format: Formatierprogramm.
- * Kbug: Ihr ST leidet unter Käferbefall.
-
-
- S 19 Diverses
-
- * Kermit plus: Terminalprogramm.
- * Disksort: Druckt Diskinhalt als Liste oder als
- Etikett.
- * Terminal: Terminalprogramm.
- * Fontedit: Zeichensatzeditor für GEM-Draw und
- Easy-Draw Fonts (M).
- * OKI-Init.ACC: Steuercodes für Microline 182.
-
-
- S 20 Tools
-
- * Harddisk: Treiber für Harddisk, automatischer Start
- von der Platte.
- * Toram: Kopiert Programme in Ramdisk.
- * RSCAnalyse: Analyse von RCS-Files (M).
- * Desk Uhr: Accessory zeigt Zeit und Datum, Wecker.
- * GEM-Tool: Demo für GEM-Programmierung (M).
-
-
- S 21 Dateiverwaltung
-
- * Adress: Private Adressenverwaltung.
- * Etikett: Etikettendruck.
- * Haushalt: Privatkontenverwaltung.
- * Selektor: Dateiverwaltung.
-
-
- S 22 Diverses
-
- * Plot: Grafische Darstellung von Wertepaaren.
- * Myterm: Terminalprogramm.
- * VKT: Vokabeltrainer.
-
-
- S 23 Spiele und Grafik
-
- * DGDB: Das grosse deutsche Ballerspiel (F).
- * Kalah: Bekanntes Brettspiel.
- * Fractals: Schnelle Apfelmännchen-Version.
-
-
- S 24 Spiele und Grafik
-
- * Taurus: Strategiespiel für mehrere Spieler.
- Schöne Grafik, viele Optionen.
-
-
- S 25 Tools
-
- * Disk Engineer: Diskutility (Rescratch u.a.).
- * Omikron Basic: Run-Only Interpreter.
-
-
- S 26 Diverses
-
- * Codetabelle: ASCII-Tabelle als Accessory (M).
- * Life Game: Generationsspiel als Accessory (M).
- * Term: Terminalprogramm.
- * Biorhythmus: ST-Basic (M).
- * Konto: Kontoführung in GfA-Basic (M).
- * KX P1091: Accessory zur Druckersteuerung.
-
-
- S 27 Diverses
-
- * NEC-Treiber: Hardcopy-Treiber für 24-Nadeldrucker
- (NEC und kompatible). Aufruf über ALT + HELP.
- * ST-Sound Demo: Schöne Sound- und Grafikdemo.
- Zottl, Knurp und Schnatter hauen rein (F).
-
-
- S 28 Diverses
-
- * GfA Basic Programme inkl. Source.
- * Funkplot: Funktionsplotter (M).
- * Terminal: Terminalprogramm in GfA (M).
- * Konverter: Konvertiert ST-Basic in GfA-Basic.
- * ST-Kill: Utility.
- * Sprite-Editor (M).
-
-
- S 29 Diverses
-
- * Diskutility: Der Weg ans Directory. Manipuliert
- Löschschutz, erzeugt echtes IBM-Format u.a.
- * Adress pas: Adressenverwaltung.
- * ST-Graph: 3D Balkengrafik (M).
-
-
- S 30 Spiele
-
- * Bohnen: Spiel.
- * Schiffe: Schiffe versenken.
- * Mastermind: Superhirn für Superhirne (F).
- * Dragon hunt: Ein gefrässiger Drachen will Ihnen
- an den Kragen (F).
- * Memo: Memory (2 Versionen).
- * Solitare: Bekanntes Taschenspiel.
- * 4 Gewinnt: Spiel in GfA Basic inkl. Source (M).
-
-
- S 31 Spiele
-
- * Patience: Sehr schöne Version des Kartenspiels (M).
- * 3D-Irrgarten: Finden sie einen Weg aus einem
- dreidimensionalen Labyrinth (M).
- * Avalun: Sie verwalten ein Königreich (M).
-
-
- S 32 Rechnen
-
- * Mathlib: Umfangreiche Mathematikbibliothek für
- Pascal. Trigonometrische, Matrizenalgebra u.v.m.,
- direkt zum Einbinden.
- * Finanzmathe: Berechnung von Zinsen, Laufzeiten,
- Laufzeit, Tilgungspläne, usw.
-
-
- S 33 Utilities
-
- * Encrypt: Ver- und Entschlüsseln von Dateien.
- * Ramdisk: Ramdisk beliebiger Grösse.
- * Recover: Regeneriert gelöschte Files.
- * STerm: VT52 Terminal einschl. Source in Assembler.
- * Freeram: Zeigt freien Speicher.
-
-
- S 34 Der Assembler zum Kurs
-
- * Assemblerpaket nach M 68000-Standard inkl.
- 2-Pass-Assembler, Disassembler, Debugger, Editor.
-
-
- S 35 Zeichnen und Grafiken
-
- * Andromeda: Zeichenprogramm, Degas-ähnlich (M).
- * 3D-Konstruktion: Zum Entwurf dreidimensionaler
- Gegenstände (M).
- * Globus: Animierte Erdballgrafik.
-
-
- S 36 Tools
-
- * CLI: Kompletter Kommandointerpreter (CP/M, MS-DOS-
- Oberfläche) ohne Maus. Ausführen von Batch-Files,
- Autostart, Kopieren auf Ramdisk, Belegung von
- Programmen (TOS + GEM) usw.
- * IBM Drive: Ermöglicht den Filetrasfer IBM <-> ST.
- * Drupatch: Zum Ausdruck von Source Files.
- Mit Zeichenwandlung wie 1st Word, universell
- anpassbar.
- * DB Etikett: Druckt Etiketten aus DB-Master.
-
-
- S 37 Diverses
-
- * Scienific: Zeichensatzeditor, Erzeugt Anpassungs-
- file für 1st Word (M).
- * Convert: Konvertiert ST- und Microsoft Basic
- Programme in GfA-Basic.
- * Check: Rechtschreibkorrekturprogramm. Erstellt
- eigenes Lexikon, Übernahme der neuen Wörter,
- Korrektur direkt im Text.
-
-
- S 38 Bilder
-
- * Alle Bilder des ST-Kalenderwettbewerbs, die in Heft
- 1/87 ST veröffentlicht wurden, inkl. Pic-Compactor.
-
-
- S 39 Spiele
-
- * Jackpot: Einarmiger Bandit (M).
- * Lucky: Spielautomat (M).
- * Hanoi: Türme von Hanoi.
-
-
- S 40 Fonteditor
-
- * Deluxe Fontmaster ST: Druckprogramm zum Erstellen
- von Karten und Tabellen, mit vielen Zeichensätzen,
- Proportionalschrift und Blocksatz, eigener Text-
- und Zeichensatzeditor. Bis zu 10 Schriftarten in
- einem Text u.v.m. (M).
-
-
- S 41 Diverses
-
- * Painter: Zeichenprogramm unter GEM (M).
- * ViKa: Bedrucken von Kassetten und Videohüllen (M).
- * Kalender: Diverse Kalenderberechnungen, u.a. Ausgabe
- eines Jahreskalenders auf Drucker oder Bildschirm,
- mit Anzeige aller Feiertage.
-
-
- S 42 Statik
-
- * Fram 77: Statische Berechnungen für Konstrukteure.
- * Messwert: Grafische Darstellung von Messwerten (M).
-
-
- S 43 Diverses
-
- * System: Accessory ähnlich Kontrollfeld. Besonder-
- heiten: Uhr und 4 Weckzeiten, Druckereinstellung
- (Rand, Schriftart u.a.), inkl. Source in Pascal (M).
- * Snaphelp: Hiermit kann Snapshot (1st Word Utility)
- auch auf Degas angewendet werden, Source in Pascal.
-
-
- S 44 Spiele
-
- * TTT: Dreidimensionales Tic Tac Toe (4x4x4) (M).
- * El Bozos Window: Puzzle.
- * Senso: Fordern Sie Ihr Gedächtnis (M).
- * Kalah: Spiel.
- * Tri Hex: Räumliches Tic Tac Toe (3x3x3) (M).
- * Börse: Spekulieren am Börsenmarkt (M).
- * Solitär: Bekanntes Spiel.
-
-
- S 45 Diverses
-
- * Complex: Bibliothek für komplexe Berechnung
- * Master: Generationsberechnung mit frei definierbaren
- Regeln (M).
- * Pegasus: Malprogramm (M).
- * Con ST: Terminalprogramm u.a.
-
-
- S 46 Diverses
-
- * Termin: Terminplanung als Accessory (M).
- * KFZ-Stat: Statistikprogramm für's Auto (M).
- * Lager: Lagerverwaltung (M).
- * ST Phone: Telefonkostenberechnung (M).
-
-
- S 47 Utilities
-
- * M Copy 87: Backupprogramm mit vielen Optionen und
- Musik.
- * Copy FMT: Backupprogramm als Accessory.
- * Uhrzeit: Diverse Utilities zur eingebauten Uhr.
- * 1st Step: Kalender und Biorhythmus (M).
- * Lotto: (M)
- * P2 Init u.a.
-
-
- S 48 Lexikon
-
- * Word 1.4: Erstellen eines Lexikons für 1st Wordplus.
-
-
- S 49-51 Volksforth
-
- * Volksforth 83: Forth-System.
-
-
- S 52 Chemie
-
- * Molekül: Darstellung chemischer Moleküle. In Farbe
- mit 3D-Effekt. Atom, Ionen oder Van der Waalsradius.
- Ein Molekül kann gedreht und sogar animiert werden.
-
-
- S 53 Diverses
-
- * Matrix: Matritzenberechnungsprogramm unter GEM.
- Max. 16x16 Matrizen, doppelte Genauigkeit (64 Bit).
- * LIB: Sammlung von ST-Pascal-Bibliotheken, mit Source
- und Anleitung. Z.B. Stringumwandlung, Datums- und
- Uhrzeit-Rechnungen, Textformatierungen.
-
-
- S 54 Spiele
-
- * Bouncing Bubbles: Schnelles Actionspiel (M).
- * Domino: Gefrässige Würmer auf Nahrungssuche (M).
- * Trio: Verbessertes Tic Tac Toe mit Verschieben (M).
- * Disc: Spielautomaten (M).
-
-
- S 55 Editoren
-
- * TOS Edit: Editor unter TOS. Gleichzeitiges
- Bearbeiten von zwei unabhängigen Texten.
- * Edimax: Editor unter GEM. Mit Funktionstastenbele-
- gung und schnellem Scrolling.
-
-
- S 56 Sprachen und Spiele
-
- * Ausland: Fremdsprachentrainer Englisch mit
- Sprachschatz für Fortgeschrittene.
- * Fugger: Verwalten Sie ein Fürstentum (M).
- * Yahtzee: Bekanntes Würfelspiel (Kniffel).
-
-
- S 57 Wissenschaft
-
- * Kepler: Grafische Darstellung von Himmelskörper-
- Bewegungen nach den Keplerschen Gesetzen. Variation
- von Masse, Radius, Zeit, potentieller und
- kinetischer Energie.
- * Kerne: Krieg der Kerne. Im Innern eines Computers
- suchen Rechenprogramme sich gegenseitig zu
- zerstören.
- * Messwert: Verarbeitung von Messergebnissen und
- grafische Darstellung (M).
-
-
- S 58 Diverses
-
- * SM-Konverter: Konvertiert SM-Manager-Texte in
- 1st Word-Texte und zurück.
- * Compress: Kopressiert beliebige Files.
- * Label: Ändern des Diskettennamens.
- * Eti-Master: Etikettendruck zu DB-Master.
- * Urlaub: Hilft den Urlaub zeitoptimiert zu berechnen.
-
-
- S 59 Datenbank
-
- * Themadat: Assoziative Datenbank mit bis zu
- 200 Datensätzen.
-
-
- S 60 Diverses
-
- * Synthi: Erzeugt diverse Sounds, die abgespeichert
- und über 'DOSOUND' in eigene Programme übernommen
- werden können, inkl. Source (M).
- * Waschi: Waschhilfsprogramm für Junggesellen (M).
- * Expert: Einfaches, lernbegieriges Expertensystem.
- * Adressen: Adressenverwaltung mit Etikettendruck
- und einfacher Textverarbeitung.
-
-
- S 61 Diverses
-
- * Hacomini: Erzeugt Hardcopies in Miniaturformat
- (48 x 68 mm) (M).
- * Helper: Hilfsprogramm, bestehend aus Diskmonitor
- und Druckerutilitiy.
- * Bidipo: Scrollt eine Bilderkette über den Schirm.
- Ideal für eigene Diashows oder Werbegrafiken.
- * Datobert: Grafische Darstellung von Daten als
- Linien- und Kuchengrafik, sowie in dreidimensionaler
- Balken- und Flächengrafik. Überlagerung einzelner
- Datenserien (M).
- * Direct all: Druckt Directories.
- * Überweisung: Überweisungsprogramm.
-
-
- S 62 Midi
-
- * Mididrum: Rhythmusmaschine mit leicht und
- vielseitig editierbaren Sounds.
- * Midiplay: Erlaubt Einspielen, Speichern und Ausgabe
- von Midi-Sequenzen, inkl. Source in GFA-Basic.
-
-
- S 63 Spiele
-
- * Fuffy: Sehr schön gestaltetes Kniffel-Spiel mit
- Auswertegrafik. Die gefallenen Würfel und der sta-
- tistische Spielstand der Mitspieler werden drei-
- dimensional sichtbar gemacht (M).
- * Snake: Eine Schlange schlängelt sich durch Leben,
- auf der Suche nach Fressen. Aber manchmal beisst sie
- sich auch in den eigenen Schwanz oder stösst gegen
- eine Wand, was ihr nicht gut bekommt.
- * Bomber: Bei diesem Spiel muss man mit einem Flieger
- in eine Höhle vordringen und alles abschiessen, was
- sich bewegt (F).
- * Reversi: Umsetzung des bekannten Spiels (F).
-
-
- S 64 Konstruktion
-
- * E-Plan: Konstruktionsprogramm für elektronische
- Schaltungen. Alle elektronischen Bauteile erscheinen
- per Knopfdruck auf dem Bildschirm. Ausserdem können
- die Schaltungen beschriftet und die Bauteile in die
- Stückliste übernommen werden (M).
-
-
- S 65 Malen und Zeichnen
-
- * Columbia: Malprogramm mit vielen Extras (M).
- * Paintlux: Malprogramm mit zusätzlicher Bibliotheks-
- verwaltung. Dadurch können z.B. elektronische Bau-
- teile aus der Bibliothek in das Bild eingefügt
- werden (M).
-
-
- S 66 Spiele
-
- * Maziacs: Abenteuerspiel, auf der Suche nach einer
- Goldtruhe muss unser Held einige Hindernisse über-
- winden. Im Labyrinth warten bösartige Spinnen (M).
- * Quadrat: Es gilt ein verworrenes Bild zu ordnen.
- Grafische Umsetzung eines bek. Puzzlespiels (M).
-
-
- S 67 Utilities
-
- * Diskchecker: Prüft eine Diskette auf Fehler. Ideale
- Hilfe bei der Benutzung von 'Billigdisketten'.
- Formatier- und Schreib- / Leseprüfung (M).
- * Degas Elite Fontmaker: Degas Elite beherrscht das
- Einbinden verschiedener Fonts, welche in dem File
- ASSIGN.SYS angegeben werden müssen. Diese Datei,
- wird automatisch erstellt.
- * Printsetz: Hilfe zum Anpassen von Druckern. Druckt
- alle Sonderzeichen.
- * Testbild: Monitortestbild (F).
- * SpriteEdit: Erstellen von Sprite-, Maus- und Füll-
- mustern. Übernahme in eigene Programme (M).
-
-
- S 68 Malen und Zeichnen
-
- * Studio: Zeichenprogramm mit Extras. Zeichnen in
- DIN A4-Format. Verwalten und Bearbeiten von mehreren
- Blöcken. Weiterhin bemasst das Programm nach Angabe
- von 2 Punkten automatisch. Ausschnittshardcopy (M).
- * Van Gogh: Mal- und Animationsprogramm. Neben norma-
- len Malfunktionen kann es bis zu 64 Sprites gleich-
- zeitig auf dem Bildschirm darstellen und bewegen (F).
-
-
- S 69 Astrologie
-
- * Astrolabium: Zum Zeichnen von Sternkarten oder von
- bestimmten Himmelsausschnitten, zu beliebiger Zeit,
- an einem beliebigen Ort. Mit Daten von ca. 9000
- Sternen (M).
-
-
- S 70 Diverses
-
- * Orbit: Zeigt die Laufbahn von Satelliten als Daten
- oder als bewegte Grafiken über der Weltkarte. Daher
- z.B. gut für Funkamateure geeignet (M).
- * High End: Zum Berechnen von Lautsprecherboxen aller
- Art, z.B. Bassreflex- oder geschlossene Box (M).
-
-
- S 71 Spiele
-
- * Ballerburg: Zwei verfeindete Burgherren haben nichts
- besseres zu tun hatten, als sich mit Kanonenkugeln
- ihre schönen Burgen zu zerstören. Durch Varianten
- der Kanonenabschusswinkel und der Pulvermenge lenkt
- man die Kugel über den Berg ins Ziel (M).
- * Stagger: Schöne Reversi-Umsetzung (M).
- * Hotelier: Managen Sie ein Hotel. Ihre Aufgabe ist
- es, das Personal, die Anschaffungen und die Werbung
- zu überwachen (M).
- * Roulette: Bekanntes Glücksspiel (M).
-
-
- S 72 Diverses
-
- * ZRef: Crossreferenz für C-Programme. Hilft bei un-
- übersichtlichen Programmen. Ausgabe einer Liste mit
- Variablen, Funktionsaufrufen, Typen, Structs,
- 'defines' u.a. Ausführen von Includes und Defines.
- Ausgabe mit Kopf- und Fusszeile, Zeilennummern u.a.
- * Plotter: Werteplotter für wissenschaftliche Anwen-
- dungen. Lineare-, Lagrane-, 3-Punkte Interpolation
- sowie Regressionsanalyse. Zahlreiche Gestaltungs-
- möglichkeiten, z.B. Achsenteilung, Markierungen (M).
- * Nicelist: Ausdruck von Source-Codes mit Seitennum-
- mern, Dateiname und Datum. Sonderzeichen können wie
- in 1st Word angepasst werden.
-
-
- S 73 Diverses
-
- * Videoarchiv: Dient zum Verwalten von Videokassetten.
- Mit Etikettendruck (M).
- * Lohnsteuer: Lohnsteuerberechnungsprogramm.
- * Heimmanager: Kontrolle über die private Haushalts-
- berechnung. Jahresübersicht (M).
-
-
- S 74 Utilities
-
- * Maxidisk: Resetfeste Ramdisk. Komprimiert ihren
- Inhalt (eine 500K-Ramdisk kann z.B. 800K Inhalt auf-
- nehmen). Frei wählbare Grösse. Frei wählbare Lauf-
- werkserkennung.
- * Copy: Zur Maxidisk gehörendes Programm, das den In-
- halt eines Ordners beim Systemstart in die Ramdisk
- kopiert.
- * Time: Utility zum Stellen des Datums und Uhrzeit.
- Wird auf Wunsch von Maxidisk nach Systemstart auf-
- gerufen, Einstellung überlebt Reset.
- * Mono.Neo: Speichert bei Alternate + Help den Bild-
- schirm auf Diskette, je nach Auflösung im Doodle-
- oder NEOChrome-Format.
- * Autocopy: Ähnlich dem Programm COPY. Kopiert jedoch
- eine bestimmte Liste in beliebige Ordner, die von
- dem Programm angelegt werden.
- * Datebook: Erinnert an wichtige Termine oder Geburts-
- tage. Dazu schaut es beim Systemstart in einer ein-
- fachen Textdatei nach. Frei gestaltbar. Termin an
- bestimmten Tag oder auch in dem betreffenden Monat.
- * u.a.
-
-
- S 75 Fontdiskette zu Fontmaster (S 40)
-
- * Diskette mit neuen bzw. erweiterten Fonts sowie
- einer Vielzahl Rahmen. Mit FONT-MASTER V 2.0.
-
-
- S 76 Schulung
-
- * Periode: Das Periodensystem der Elemente: Chemie-
- lernprogramm mit vielen Optionen. enthält die Daten
- jedes chemischen Elements (M).
- * Statistik: Grafische Darstellung mit Datenauswer-
- tung (M).
-
-
- S 77 Utilities
-
- * FastCopy 2.0: Schnelles Kopierprogramm. Formatieren,
- Verify, Multiple Copy, Scan und Teilkopie.
- * Speeder: Verdoppelt Schreib- und Lesegeschwindigkeit.
- * Filecopy: Kopieren von Einzeldaten. Auch mit einer
- Floppy.
- * Formater: Erhöht die Diskkapazität.
- * Fastformat: Formatiert Schnelladedisks, durch bes.
- Anordnung der Sektoren wird immer schneller geladen.
- * Taskcopy: Diskbackup im Multitasking.
- * Profilramdisk: Resetfeste Ramdisk mit Ausführungs-
- profil.
-
-
- S 78 Utilities
-
- * AESLib: Bibliothek für GFA-Basic. enthält komplette
- AES-Bibliothek. Mit Linker, der jede benötigte Pro-
- zedure automatisch zum Programm hinzulädt.
- * Line A: Line A Binding für C-Programme.
- * Conv.WP: Konvertiert ASCII-Dateien in den WP.Code
- von 1st Word. Dadurch werden Umbruch, Formatieren
- usw. möglich.
- * Player: Zum Abspielen von Interruptmusik, C-Source.
- * Musik: Ähnliches Programm als Accessory.
- * Setz Uhr: Programm zum Stellen von Zeit und Datum,
- inkl. Source in Assembler.
-
-
- S 79 Etiketten
-
- * Label Expert: Bedruckt alle Arten von Etiketten,
- z.B. für 3,5"- und 5,25"-Disketten, Audio- und
- Video-Kassetten, Ordner u.a. (M).
- * Grafikett: Bedruckt Disklabels auch mit Grafik, die
- aus beliebigem Grafikbild ausgeschnitten wird (M).
- * Etikettdat: Druckt Adressenaufkleber (M).
- * Etikette.GFA: Disklabeldrucker. Mit vordefinierter,
- artbezogener Grafikeinbindung (M).
-
-
- S 80 Spiele
-
- * U Boot: Ziel dieses Spiels ist es U-Boote im Meer
- mit Sonden zu orten und ihnen auszuweichen (M).
- * Ärger: Umsetzung von 'Mensch ärgere dich nicht' (M).
-
-
- S 81 Malen
-
- * Public Painter: Malprogramm mit interessanten
- Fähigkeiten. Verarbeitet z.B. gepacktes Format oder
- Bilder von Snapshot. Eingebaute Lassofunktion zum
- Ausschneiden beliebiger Teilbereiche. Blockmani-
- pulation, Vergrössern, Verkleinern, Drehen, Biegen,
- Verzerren, Überschneiden. Ausschnittdruck (M).
-
-
- S 82 Malen
-
- * Masterpainter: Läuft in allen drei Auflösungen.
- Konvertiert jede Auflösung in beliebige andere.
- Blockbearbeitung. Vergrössern, Verkleinern, Rotieren
- usw., bis zu 24 Screens. Ausschnittdruck.
- * Little Painter: Malprogramm mit P6-Treiber. Raster-
- operation, Musterspray, Verwischen, Drehen, Biegen,
- Block Laden und Speichern (M).
-
-
- S 83 Zeichensatz
-
- * Starofix: Komfortabler Zeichensatzeditor für Down-
- Load Zeichen. Für Star NL 10 und kompatible. Ein
- Font wird per Autostartprogramm in den Drucker ge-
- laden, Ausdruck mit jedem Programm. Mit vielen Fonts.
- * Starlist: Ausdruck von ASCII-Dateien mit Sonder-
- zeichenwandlung.
-
-
- S 84 Diverses
-
- * Druckedit: Zeicheneditoren für 1st Word-Drucker-
- anpassung.
- * Draft Pin: Die Zeichen werden per Maus editiert und
- dann automatisch in beliebiges HEX-File eingebaut.
- Ideale Ergänzung zu 1st Word/Wordplus (M).
-
-
- S 85 Spiele
-
- * Skat: Eine Runde Skat gefällig? Sie spielen gegen
- zwei vom ST gesteuerte Zocker. Schöne Grafik (M).
- * Delta: Gehirntraining ähnlich dem Zauberwürfel (F).
- * Grusel: Grafik- und Sounddemo. In der Geisterstunde
- ist auf dem Friedhof allerhand los. Skelette, Äbte
- und Gespenster treiben ihr Unwesen (F).
-
-
- S 86 Diverses
-
- * Carpet: Berechnungsprogramm von 3D-Funktionen. Mit
- Hidden-Line-Algorithmus und Beleuchtungseffekten.
- Funktionseingabe und frei erstellbare Parameter (M).
- * 3D-Plot: Ähnliches Programm in compiliertem GFA-
- Basic (M).
- * Funktionsplot: Funktionseingabe im Programm, ver-
- schiebbare Achsen, mehrere Darstellungsarten (M).
-
-
- S 87 Sterne
-
- * Sternbild: Zeigt den Sternenhimmel oder bestimmte
- Ausschnitte zu verschiedenen Zeiten. Planetennamen
- auf Anklicken. Im Farbbetrieb erzeugt es auch ein
- räumliches Rot-Grünbild.
-
-
- S 88 Druckertreiber
-
- * NEC-Emu: Hardcopytreiber für die NEC Px-Reihe.
- Erzeugt Hardcopies in 12 verschiedenen Grössen und
- Kontrasten und enthält Druckerspooler.
- * LQ 800: Hardcopytreiber für den EPSON-Drucker in
- drei verschiedenen Grössen.
- * NEC Code: Zur Einstellung des NEC P6/P7 u.ä.
- * Simple: Hardcopyprogramm mit vielen Extras.
- * STX-80: Hardcopytreiber für den Thermodrucker.
- * Wordplus: Druckertreibersammlung für: NL 10, FX1000
- und SP 1000I.
- * 1st Prop: 1st Proportional Treiber für: HR15, FX85.
-
-
- S 89 Führerschein / Fussball
-
- * Führerschein: Ca. 500 Fragen zur theoretischen
- Führerscheinprüfung.
- * Bundesliga: Zum Anlegen einer Tabelle und editieren
- aller Spiele von der 1. Bundesliga bis zur untersten
- Bezirksliga.
-
-
- S 90 Utilities
-
- * TOPS: The Other Pascal Shell erlaubt die Einbindung
- von Tempus, erzeugt Crossreferenz und enthält Befeh-
- le zum Kopieren, Löschen und Umbenennen von Files.
- * SignumShell: Shell zu Signum. Man kann nun per Menü
- zwischen dem Editor, den verschiedenen Druckprogram-
- men und den Zeicheneditoren hin- und herschalten.
- * Tempelmon 1.8: Neue Version des Monitors. Läuft nun
- auch in Farbe.
- * Maxidisk 4 MB: Komprimierende Maxidisk mit max. 4 MB
- Kapazität. Läuft auch auf Blittertos. Komprimiert
- automatisch ihren Inhalt. Resetfest.
- * Ramdisk: Wie Maxidisk, nur ohne Komprimieralgorith-
- mus. Beide Ramdisk mit Autocopyprogramm zum Kopieren
- bestimmter Files in die Ramdisk.
- * RCS.Wandel: Wandelt Files nach Basic und Assembler.
-
-
- S 91 Lernen
-
- * Pauk: Lerndatei mit komfortabler Steuerung, eigener
- Dateieingabe, Wiederholung falscher Fragen nach
- Lernkonzept (M).
- * Hypervoc: Schön gestaltetes Vokabellernprogramm (M).
- * ST-Dic: Fremdsprachenlernprogramm mit grosser
- Lateinbibliothek.
- * Quiz: Fragespiel ähnlich Trivial Pursuit. Enthält
- Fragen mit drei möglichen, aber nur einer richtigen
- Antwort. Eigene Fragen einbinden möglich. Enthält
- Atari ST-Einsteigerkurs.
-
-
- S 92 Utilities
-
- * Superbatch: Batch-Prozessor: bedingte Batchbearbei-
- tung / Batch Protokoll auf Bildschirm, Drucker,
- Datei / Verzweigung, Fehlerbehandlung.
- * ST-Klick: Multifunktions-Accessory: Notizen, Wecker,
- Drucker mit Schreibmaschine, Kalender, Taschenrech-
- ner (M).
- * XRef: Crossreferenz zu C.
- * Term: Terminalprogramm mit Xmodem.
- * Alfaformat: Formatierprogramm (9-11 Sektoren, bis
- 86 Tracks).
-
-
- S 93 Adressenverwaltung
-
- * Adr 2: Semiprofessionelle Adressenverwaltung mit
- Serienbrieferstellung (mit und ohne 1st Word).
- Erzeugt Adress-, Telefon und Geburtstagslisten.
- Druckt Labels, Etiketten nach freidefinierbarem
- Format (M).
- * Dat Text: Adressenverwaltung für Mehrpersonenzugriff
- auf eine Datei. Datenzugriff nur durch Passwort (M).
-
-
- S 94 Spiele
-
- * MacPan: Schnelle Pacman-Version (M).
- * Solitär: Dreidimensionales Solitär mit schöner
- Grafik (M).
- * Galaxy Sprengmeister: Brettspiel zur Förderung der
- Gehirnaktivität (M).
-
-
- S 95 Spiele
-
- * Diamond Miner: Spiel ähnlich Boulder Dash. Schnelle
- Grafik und 30 Level. Eingebauter Feldeditor, mit dem
- eigene Spielfelder generiert werden können (M).
- * Snake: Zwei Schlangen versuchen sich den Weg abzu-
- schneiden (M).
- * Minenfeld: ein wagemutiger Schatzsucher begibt sich
- durch verschiedene Minenfelder und muss versuchen,
- die Minen zu umgehen (M).
- * Missle: Missle Attack (M).
-
-
- S 96 Spiele
-
- * Andurlin: Geschicklichkeitsspiel mit 75 Bildern.
- Die Aufgabe ist es, verschiedene Räume zu durch-
- queren, Gegenstände einzusammeln und Hindernissen
- auszuweichen (M).
- * Gilgalad: Arcade Adventure mit 224 Räumen (M).
- * Invadors: Spieleklassiker. Ausserirdische Raum-
- schiffe greifen die Erde an (M).
- * Minigolf: Sport-Spiel mit 18 Bahnen per Maus (M).
-
-
- S 97 Spiele
-
- * Trash: The First Trash-Groove Adventure. Deutsches
- Textadventure. Parodie auf die Musik- und Punkszene.
- Sie müssen in einer verwahrlosten Stadt ihren ent-
- führten Hund wiederfinden und erleben so allerlei
- verrückte Dinge.
- * Labyrinth: In einem variablen grossen Labyrinth auf
- der Suche nach dem Ausgang. Schöne 3D-Darstellung.
- 2D-Darstellung als Hilfe (M).
-
-
- S 98 VAX Games
-
- * Snake: Eine Schlange auf Nahrungssuche. Vorsicht
- vor dem eigenen Schwanz.
- * Qix: Sie müssen 75 % des Bildschirms einzäunen, ohne
- gebissen zu werden (ähnlich STIX).
- * Nibbler: Eine Schlange schlängelt sich durch ein
- Labyrinth.
- * Pacman: Kommentar überflüssig.
- * Robot: Das Spielfeld muss leergeräumt werden, ohne
- die ziemlich aufdringlichen Roboter zu berühren.
-
-
- S 99 Simulation
-
- * CNC Simulation: Simuliert eine CNC gesteuerte Fräs-
- maschine. Machen Sie Ihr eigenes Fräsprogramm und
- lassen Sie es auf dem Bildschirm simulieren (M).
-
-
- S 100 Diverses
-
- * ST-Speech: Sprachausgabe auf Softwarebasis, spricht
- jeden eingetippten Satz. Wandelt englischsprachige
- Texte automatisch in verständliche Lautschrift (M).
- * Fortran Shell: Shell für Fortran 77. Bequemes Auf-
- rufen von Compiler, Linker und anderen Programmen
- aus einem Menü heraus.
- * Life ist Life: Simulationsprogramm. Sechs verschie-
- dene Feldgrössen, Drehen, Verschieben, Kopieren von
- Blöcken wie im Malprogramm, Festlegen der Fortpflan-
- zungsregeln, hohe Geschwindigkeit (M).
- * Fastlife: Schnelle Life-Simulation in Volksforth.
- Zig Generationen werden in einer Sekunde berechnet
- und angezeigt (M).
- * GEMFrac: Berechnung fraktaler Landschaften in Farbe
- und s/w unter GEM.
- * Sharp: Sammlung vieler Basic Programme für Sharp
- Basicrechner. Geeignet für Direktüberspielung (mit
- Interface) oder einfach zum Anschauen.
-
-
- S 101 Wissenschaft (Schwerpunkt: Chemie)
-
- * Laokoon: Simulation von NMR (Magnetische-Kern-Reso-
- nanz-Spektoskopie), eine in der Chemie weit verbrei-
- tete Methode zur Strukturaufklärung. Bestimmung von
- chemischen Verbindungen und Kopplungsarten (M).
- * IR: Infrarot-Spektroskopie, Strukturanalyse. Ideale
- Ergänzung zu Laokoon (M).
- * Plotter 1.7: Zur grafischen Darstellung von Werten,
- die z.B. aus Messungen stammen, als Kurvenzüge (M).
- * Plott It: Kurvenplotter von mathematischen Funktio-
- nen. Nullstellenberechnung u.a. (M).
- * Ganglion: Simulation Neuraler Netze (M).
-
-
- S 102 Programmierutilities
-
- * Fileselect: Fileselectroutine.
- * Printf: Verbesserte PRINTF-Routine für Megamax C.
- * RCS ICN: Ausschneiden beliebig grosser Bildschirm-
- bereiche und Umwandlung derselben in ICONS.
-
-
- S 103 Adimens Utilities
-
- * One to Adi: Datenkonvertierungsprogramm von DB
- Master One Dateien zu ADIMENS. Mit Zeichenanpassung.
- * Mat to Adi: Konvertiert Datamat-Dateien ins ADIMENS-
- Format.
- * Konv alt neu: Zum Anpassen von Datensätzen der
- Version 1.6 zu Version 2.1.
-
-
- S 104 Diverses
-
- * ST Calc: Gutes Kalkulationsprogramm mit vielen
- Features. 2600 Zellen. Variabler Bildaufbau.
- * Lohnsteuer: Berechnet die Lohnsteuer für 87 und 88.
- * Anlage: Verwaltungsprogramm von Anleihen, Aktien,
- Investmentanteilen u.a. (M).
- * Depot: Aktiendepot. Programm für Finanzgenies.
- * Aktie: Aktienverwaltung.
-
-
- S 105 Technische Anwendungen
-
- * Regelpro: Simulation einer Regelstrecke. Berechnung
- und grafische Darstellung von Amplitude, Phase und
- Ortskurve mit G(Jw), H(jw), L(jw) und T(jw) (M).
- * Schaltplan: Zum Entwickeln von elektronischen/elek-
- trischen Schaltplänen. Viele Features und Schalt-
- symbole (M).
- * Rotax 2.0: Rotations- und Animationsprogramm von
- dreidimensionalen Körpern. Freie Eingabe der Punkte
- und Verbindungen, Drehen, Strecken, Beschriften,
- Animation um alle Achsen (M).
-
-
- S 106 Musikprogramme
-
- * Musik: Komfortables Musikprogramm. Eingabe
- aller Noten mit der Maus. Dreistimmig. Erzeugt
- Soundstring, der auch mit anderen Programmen über
- die Interruptfunktion (XBIOS(32)) abgespielt werden
- kann. Schnelles Übersetzen der Noten durch Assem-
- blerroutinen. Viele Demostücke (M).
- * Soundcomputer: Programm zur Soundkreation mit dem
- Soundchip (M).
-
-
- S 107 Spiele
-
- * Napoleon: Strategiespiel ähnlich Risiko. Ziel ist
- es, mit Nachbarländern auf nichtfriedlicher Basis
- zu kommunizieren (M).
-
-
- S 108 Druckerutilities (P 6 u.a.)
-
- * Sig Pic: Grafikeinbindung in Signum 1.0.
- * ZS Editor 24: Zeichensatzeditor für 24-Nadeldrucker
- (P5/6/7) und andere). Erzeugt Down-Load Zeichensatz.
- Nach Laden in den Drucker, druckt dieser aus jedem
- Programm mit der neuen Schrift (M).
- * Manager: Accessory zum Einstellen eines P5/6/7-
- Druckers.
- * Print Out: Zum Ausdruck von Source-Code (Pascal oder
- C) mit Zeichenanpassung und beliebige Schriftart-
- wechsel.
- * Poster: Druckt ein Bild in vierfacher Grösse.
- Ausdrucke lassen sich zu einem Poster zusammenfügen
- (M).
-
-
- S 109 Wordplus-Utilities u.a.
-
- * Inhalt: Erzeugt Index-Liste von 1st Word-Texten.
- Kopieren Sie einfach alle Wörter, die berücksich-
- tigt werden sollen in eine Datei. Das Programm fügt
- nun die Seitennummer an.
- * Index Plus: Zur Erstellung einer Seitenindexliste,
- alphabetisch sortiert, Liste aller Zeilenlineale
- und aller Bilder. Weiterhin wird ein Lexikon aller
- vorkommenden Wörter erzeugt, mit Wortfilter.
- * BT Konvert: Konvertiert 1st Word-Texte nach Becker-
- text. Inkl. Sonderzeichenumwandlung und Schriftart-
- anpassung.
- * Typewriter: Schreibmaschinenkurs in über 40 Lektio-
- nen. Von einzelnen Buchstaben bis zu ganzen Wörtern
- werden Aufgaben gestellt und bewertet (M).
- * Morse: Morsetrainingsprogramm in Wort und Ton.
-
-
- S 110 Utilities
-
- * R-Copy: Automatischen Backup-Programmen von Ramdisk
- auf Diskette.
- * Pashelp: Crossreferenzprogramm für Pascal. Schlüs-
- selwörter gross. Ausgabe normal oder als Tempusfile.
- * Unidruck: Druckprogramm unter Berücksichtigung der
- Sonderzeichen. Zeilennummerierung, Source in Pascal.
- * Font: Programm zum Einbinden von DEGAS-Fonts in
- Pascal-Programme. Inkl. Source in Pascal.
-
-
- S 111 Utilities
-
- * Basicref: Crossreferenzprogramm für GFA-Basic. Hilft
- mit vielen Optionen Fehler aufzudecken. Inkl. Source
- in GFA-Basic (M).
- * MSK-Edit: Maskeneditor für GFA-Basic. Generiert eine
- komplette Eingabemaske als Quelltext (Form Input)
- (M).
- * Retten: Speichert zu lange Dateien in mehreren
- Teilen auf verschiedene Disketten.
- * Seco: Verwaltet Bildausschnitte (mit GFA-Basic-
- Befehlen PUT GET bearbeitbar) und fügt sie zu
- Bibliotheken zusammen.
-
-
- S 112 Erdkunde
-
- * World: Lernprogramm. Fragt alle Länder und Haupt-
- städte der ganzen Welt ab. Dabei erfolgt die Antwort
- per Mausklick auf das grafisch dargestellte Land.
- Enthaltene Landkarten: BRD, USA, Mittelamerika,
- Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Ozeanien.
-
-
- S 113 Termine
-
- * Zeitmanager: Semiprofessionelle Terminplanverwal-
- tung. Eigener Desktop, Bedienung durch Icons,
- erinnert an Termine, druckt Listen, verwaltet kom-
- plettes Timing, automatische Verwaltung von fixen
- Terminen, eingebauter Kalender (M).
-
-
- S 114 Spiele
-
- * Metropol: Wirtschaftsspiel. Durch Manipulation
- bestimmter Faktoren haben Sie Einfluss auf die Wirt-
- schaftslage, die sich im Versorgungsfaktor, Umwelt-
- belastung, Versorgungs- und Wachstumsfaktor, sowie
- letztlich in der Politikbewertung ausdrückt (M).
- * Dallas: Hierbei dreht es sich um Öl. Sie als JR
- kämpfen um Profit und gegen Ihre Konkurrenten (M).
-
-
- S 115 Spiele
-
- * Sherlock: Die Aufgabe ist, einen Mord aufzuklären.
- Dazu müssen Sie als Sherlock Holmes die beteiligten
- Personen befragen. Dies geschieht per Mausklick auf
- die Personen, Räume und Uhrzeit.
- * El Bozo City (of Bounds): Textadventure mit vielen
- Gags in der Story.
- * Scribble: Schöne Scrabble-Version. 1-2 Personen
- versuchen, möglichst viele Wörter aus einzelnen
- zufälligen Buchstaben zu bauen (M).
- * Kreuzwort: Generieren von Kreuzworträtseln (M).
-
-
- S 116 EMACS
-
- * Emacs 3.8: Guter Editor, in der PC-Welt ein Begriff.
- Eigene Macrosprache, Textverschlüsselung,
- Buffer-Variablen für Mailmerge, Tastaturbelegung,
- alle Auflösungen, mehrere Screens u.v.m.
-
-
- S 117 Terminalprogramm
-
- * Uniterm 2.0a: Exklusives Terminalprogramm, VT200,
- VT102, VT100, VT52, 4010, DCM, ASCII, XMODEM,
- YMODEM und Kermit. Autowahl, Programm zur freien
- Tastaturbelegung, Softscroll, Batchprozessor,
- Grafikübertragung, Funktionstastenbelegung.
-
-
- S 118 Utilities
-
- * M Copy: Kopierprogramm bzw. Diskmonitor. Kopiert
- Disketten verschiedensten Formates. Diskreparatur,
- Formatieren, Trackanalyse, Drehzahlmessungen,
- Track-/Sektoreditor, Filecopy.
- * Loader: Aktiviert oder desaktiviert Accessories bzw.
- Autostartprogramme.
- * View: Zum Anzeigen von ASCII-Files, Vor- und Rück-
- blättern per Tastendruck.
- * SuperShell: Universelle Shell, Aufruf beliebiger
- Programme aus der Menüleiste, Source in GFA-Basic.
- Dadurch auf persönliche Wünsche anpassbar.
- * Lattice: diverse Utilities.
- * Hexdump: Ausdruck mit Zeilennummern, Ausgabe von
- Symboltabellen, Archivierung und Pflege von Modul-
- bibliotheken, Entfernen von Symboltabellen auf
- einem Programm.
-
-
- S 119 Etiketten Drucker
-
- * Tape Label: Druckt Cassettenlabels.
- * Label: Diskettendrucker, Übernahme eines Bildes per
- Mausklick. Eigene Bilder integrierbar. Bedruckt
- vorne, oben und unten (M).
- * ST Label: Ähnlich Label. Source in Pascal (M).
- * Paste Adress: Adressaufkleber in Miniformat (1,5 x
- 2,5 cm) in verschiedenen Schriftarten und auf allen
- Druckern (mit Druckeranpassung).
-
-
- S 120 Spiel
-
- * Wissen Sie es ?: Quizspiel mit vielen Fragen aus
- verschiedenen Gebieten. Ähnlich "Trivial Pursuit".
- Vorbelegte Gebiete: Erdkunde, allgemeine Fragen,
- Geschichte, Wissenschaft, Sport und Scherz. Eigene
- Fragen aus fünf anderen beliebigen Wissensgebieten
- sind leicht integrierbar (M).
-
-
- S 121 Spiele
-
- * Go up: Spiel ähnlich Loderunner. Auf vielen Mauern,
- Leitern und Seilen müssen Sie den Verfolgern ent-
- kommen. Viele Levels und Leveleditor (M).
- * Maze Edit: Editor zu dem Spiel.
- * Midi Maze: Schaffen Sie sich Ihr eigenes Labyrinth.
- * F1 Manager: Sie müssen einen Formel-Eins-Rennstall
- verwalten. Ausrüsten von Autos, Verpflichten von
- Rennfahrern und einiges mehr gehört dazu (M).
- * Ölimperium: Kaufen und Verkaufen von Ölfeldern,
- Pumpen, Tankwagen. Natürlich ist auch Sabotage
- angesagt, denn die Konkurenz schläft nicht (M).
-
-
- S 122 Spiel
-
- * PD Bolo: Arkanoid-Variante. Trotz PD-Version viel
- Spielvergnügen.
-
-
- S 123 Utilities
-
- * Hyperformat: Formatierungsprogramm, holt das letzte
- aus der Floppy heraus.
- * FSelect: Geniale Fileselectbox, die sich ins System
- einklinkt und von jedem Programm anstatt der alten
- benutzt wird. Mit Vorbelegung, mehreren Laufwerken,
- anpassbar an persönlich Wünsche.
- * Diskmoon: Diskettenmonitor. Einfaches Bedienen,
- Sektoreditieren, suchen u.v.m. (M).
- * PC Ass: Assembler für Sharp-Taschencomputer, assem-
- bliert und disassembliert Sharp-Maschinencode.
-
-
- S 124 Chemie
-
- * ChemLib: Dateiverwaltung für chemische Elemente,
- Verbindungen, Moleküle, Reaktionen und Gesetze.
- Erstellung eines kompl. Chemienachschlagewerks (M).
-
-
- S 125 Zeichenprogramm
-
- * CAD 2: Objektorientiertes Grafikprogramm. Im Gegen-
- satz zu rein pixelorientierten Zeichenprogrammen
- verwaltet es alle Elemente als Objekte. Diese können
- ohne Auflösungsverlust vergrössert, verkleinert,
- gedehnt oder gestaucht werden (M).
-
-
- S 126 Diverses
-
- * Cube Hack: Terminalprogramm mit integrierter
- Programmmiersprache.
- * OR Spread: Spreadsheetähnliches Programm zur
- Linearoptmierung. Netzplanentwicklung. Kürzeste
- Wege Berechnung (Matrizen bis zu 500x500) (M).
-
-
- S 127 Wissenschaft
-
- * Planet: Himmelskörperberechnungen. Berechnet die
- Ephemeriden des Mondes und der Planeten, sowie
- anderer heliozentrischer Himmelskörper (Grafische
- Darstellung des Sternenhimmels, Horizont). Anzeige
- aller Sterne und Sterndaten, zu bestimmten Zeiten,
- verschiedenen Orten und Blickrichtungen. Animation
- derselben.
- * Turing: Realisierung eines Turing-Maschinen-Modells
- (M).
- * Zust: Analyse und Simulation linearer Regelkreise
- im Zustandsraum (M).
-
-
- S 128 Spiele
-
- * Horrorschloss: Sie müssen sich durch verschiedene
- Gänge bewegen, doch Vorsicht: Geister und Falltüren
- behindern Sie. Weiterhin enthalten sind Strahlen-
- wände, Rollbänder, Leitern, Rutschstangen, wichtige
- Schlüssel und Transporter.
- * Inversi: Reversi-Umsetzung (M).
- * Invation: Space Invadors mit 3D-Vektorgrafik.
- * Zarge: Ein 32000 K-Bild wird in viele Teile geteilt,
- vermischt und muss nun wieder sortiert werden (M).
-
-
- S 129 Utilities
-
- * GFA Shell: Shell für alle GFA-Basic-Programmierer.
- Ruft Interpreter und Compiler aus der Menüleiste.
- Eine CLI und ein Sprite-Editor sind eingebaut (M).
- * Omikron Shell: Shell für das Omikron-Basic System.
- Aufruf von Interpreter, Compiler, Linker. Generiert
- PRG, TOS, TTP oder ACC (M).
- * Disksave: Speichert mit beliebigem Namen den kom-
- pletten Bildschirm per "Alt + Help" anstatt zu
- drucken auf Diskette.
- * Apple-ST: Datenübertragung Apple II > ATARI ST.
- Enthält Programme für Apple- und GFA-Basic.
-
-
- S 130 Utilities
-
- * HFormat: Formatierprgramm als Accessory.
- * Rescue: Rettet gelöschte Files (M).
- * Diskinfo: Gibt das Directory sortiert auf Drucker
- (Liste oder Label) bzw. Datei aus (M).
- * AccLoader: Ermöglicht zwischen mehr als 6 Accesso-
- ries beim Systemstart auszuwählen (M).
-
-
- S 131 VIP-Macros
-
- Professionelle Beispiele zum VIP-Kurs in Heft 4/88.
- * Verein: Vollständige Vereinsverwaltung mit bis zu
- 212 Mitgliederstammsätzen. Serienbriefe, Last-
- schrifteinzug, Überweisungen, Etikettendruck u.a.
- * Meister: Komplette Verwaltung einer Vereinsmeister-
- schaft.
-
-
- S 132 Simulationen
-
- * Wator: Simulation eines biologischen Systems, am
- Zusammenleben von Haien und Fischen. Grafische
- Darstellung, Auswertung.
- * Life: Flexible Life-Version. Angabe der Fortpflan-
- zungsregeln (M).
- * Quicklife: Schnelles Life. Viele komplette Bild-
- schirmberechnungen pro Sekunde (M).
-
-
- S 133 Diverse
-
- * Codewars: Programme kämpfen im Rechner gegeneinander
- (Redcode). Multipass-Redcode-Assembler, Diassembler,
- grafische Anzeige. Max. 26 Programme gleichzeitig.
- Single-Step. Inkl. Einführung in die Theorie.
- * Kerne 2.1: Erweiterte Version von Krieg der Kerne.
-
-
- S 134 Spiele
-
- * Galerie: Schöne Patience Version.
- * Kreuz As: Umsetzung des Spielautomaten (M).
-
-
- S 135 Musik
-
- * Midi Musik: Midi-Programm zur Kopplung eines Key-
- boards an den ST. Eingebauter Notendruck sorgt für
- die Ausgabe des Gespielten (M).
-
-
- S 136 Diverses
-
- * IQ-Test: Gibt nach vielen grafischen und mathema-
- tischen Tests Ihren errechneten IQ-Faktor an (M).
- * Genius: Zur Diagnostizierung des physischen Lei-
- stungsstandes. Reaktionstests, Gedächtnisschulung.
- Auswertung der Ergebnisse (M).
- * Differential: Von einer Stammfunktion wird die
- Ableitung, das totale und das partielle Differential
- berechnet (f(x), f(x,y), f(x,y,z). Ausgabe als
- Funktionsgleichung (M).
- * Klima: Grafische Ausgabe von Klimatabellen der
- ganzen Welt. Eigene Eingaben und Auswertungen
- möglich.
- * Zahn: Stirnrad-Vorauslegungsberechnung, für
- Maschinenbaustudenten (M).
-
-
- S 137 Druckertreiber
-
- * Star LC10: Verschiedene Wordplus-Treiber.
- * Star NL10: Mehrere Wordplus-Treiber mit verschie-
- denen Optionen.
- * Citizen: Wordplus-Treiber für 120D, LSP 10 und
- LSP 11.
- * GabiGraf: Grafiktreiber für Typenradmaschine und
- Matrixdrucker. Gibt Grafik und vielseitig gestalt-
- baren Text aus.
-
-
- S 138 Spiel
-
- * Memory: Umsetzung des bekannten Brettspiels.
- Mehrere Kartenpakete enthalten. Eigene Spiele
- können mit jedem Zeichenprogramm erstellt werden.
- Feldgrösse und Anzahl der Karten frei wählbar (M).
-
-
- S 139 Spiele
-
- * DGDB: Das Grosse Deutsche Ballerspiel jetzt auch in
- monochromer Version (Farbversion auf S 23). Aktion-
- spiel für 1-2 Spieler (M).
- * Schloss: Textadventure mit Sprachausgabe. Als Sohn
- des Pink-Häuptling Tu Wat und dessen Frau Mach Wat
- machst Du Dich auf den Weg zu dem unheimlichen
- Schloss des grossen Zauberers, um von ihm Hilfe gegen
- die Überfälle der Puwacks zu erhalten. Doch im
- Schloss warten viele Gefahren.
-
-
- S 140 Haushaltsverwaltung
-
- * Etat: Planung und Kontrolle des eigenen Haushalts.
- Bestehend aus 5 Teilprogrammen: Buchung, Monats-
- planung, Kontenverwaltung, Jahresplanung, Jahres-
- berechnung, die über Menüführung verbunden sind (M).
-
-
- S 141 Utilities
-
- * Command: Commando-Interpreter.
- * Monomon: Monitor für Floppy, Festplatte und Ramdisk.
- Ganzer Sektor auf Bildschirm, Direktanfahren von
- Bootsektor Directory und Fat. Bootsektor erstellen.
- PRG's ausführen, schnelles Suchen u.v.m. (M).
- * Viruskill: Zum Zerstören von Viren und regenerieren
- der betroffenen Disketten.
- * Nobackup: Löscht BAK-Dateien.
- * Hyp-Copy: Kopierprogramm für Hyperformat-Disketten.
- * S-Format: Formatieren einzelner oder mehrerer
- Sektoren (M).
- * TotalDelete: Physikalisches Löschen von Files.
-
-
- S 142 Scanner
-
- * Scanner: Das Softwarepaket zum Scannerprojekt aus
- ST-Computer 4/88.
-
-
- S 143 Utilities
-
- * MS-DOS Step: Schaltet B-Laufwerks-Steprate auf 6ms.
- Für 5.25"-Laufwerke im 40-Spur-Betrieb. Als ACC,
- PRG und Basic-Source.
- * Bitte ein Bit 3.7: Schnelles Kopierprogramm, auch
- als Accessory. Ignorieren leerer Tracks, automati-
- sche Formaterkennung, Kopieren von HD-Disketten.
- * Format 1.0: Formatierungsprogramm als Accessory.
- Formatiert im Hintergrund (Multitasking).
- * Super-Filecopy: Filekopierprogramm, ideal für ein
- Laufwerk. Kopiert erst in Puffer, dann auf neue
- Disk.
- * MC87 1 9: Formatier-, Kopier- und Harddiskbackup-
- programm.
-
-
- S 144 Shells
-
- * Gulam-Shell: Die Shell für Modula-Programmierer
- (siehe ST-Computer Heft 5/88).
- * Flesh: Universelles Shell-Construction-Kit.
- Generiert Shells für alle Bereiche.
- * TeX-Shell: Shell für das Satzprogramm ST-TeX.
- Aufruf aller benötigten Programmteile per Menü.
-
-
- S 145 Grafiken
-
- * Shapes: Das Programm lässt ein animiertes Pferd über
- eine Landschaft galoppieren (M).
- * Manipulator: Zum Verfremden von Bildern (M).
-
-
- S 146 Geographie
-
- * Geograph: Enthält Daten von 159 Ländern, Haupt-
- städte, Regierungen, Produkte, Handel, Religion,
- Energiehaushalt, Landwirtschaft, Währung, u.a.
- Abfrage der Daten in Quizform (M).
- * Globus: Zeigt die Erde von einem beliebigem Punkt
- aus dem Weltraum.
-
-
- S 147 Dateiverwaltung
-
- * Datei 100: Flexibles Dateiverwaltungsprogramm.
- Freie Maskenerstellung per Dialog. Import, Export
- von/nach anderen Dateiprogrammen, Steuerzeichen-
- anpassung.
- * Artus: Artikelverwaltungsprogramm. Dient zum Ver-
- walten von Artikeln aus Zeitschriften. Auswahl nach
- Stichpunkten, Namen, Monat u.a.
-
-
- S 148 Spiele
-
- * Caveminer: Boulderdash-Variante. Auf der Suche
- nach Diamanten. Doch Vorsicht vor Felssteinen, die
- gerne auf dem eigenen Kopf landen (M).
- * Bubble Edit: Feld-Editor für Bubble Bobble. Schaffen
- Sie sich nach eigenen Wünschen ein Spielfeld mit
- allen Rafinessen und Gemeinheiten (M).
-
-
- S 149 Utilities
-
- * QuickMouse: Beschleunigt die Mausgeschwindigkeit.
- * Key Help: Ermöglicht die Eingabe eines beliebigen
- Zeichens (ASCII-Code) nach Drücken von Alternate-
- Control.
- * Dump: Accessory, mit dem eine beliebige Datei ange-
- zeigt und einzelne Daten darin geändert werden
- können.
- * MenüEdit: Eine Art RCS für GFA-Basic-Menüleisten.
- Gestalten Sie Ihre Menüleiste per Dialog. Das Pro-
- gramm erzeugt sodann einen kompletten Programm-
- kopf für GFA-Basic, der in das eigene Programm ein-
- gebunden wird und die gesamte Menüführung Ihres
- Programms erledigt (M).
- * TempelMon: Disk-Monitor/Debugger.
-
-
- S 150 Spiele
-
- * Drachen: Umsetzung eines 2000 Jahre alten Brett-
- spiels. Durch Suchen zweier freiliegender Randsteine
- muss der Steineberg abgebaut werden. Grafisch schön
- gestaltet [EU-SOFT HIT] (M).
- * Shang: Ähnlich Drachen.
-
-
- S 151 Fractals
-
- * 3D-Fractals: Erzeugt ein dreidimensionales Fractal-
- bild. Der Blickwinkel kann im Grundbild in jeder
- Richtung und Höhe gewählt werden (M)
-
-
- S 152 Etikettendrucker
-
- * Sticker: Diskettendrucker mit sehr vielen Optionen.
- Liest Directory ein und übernimmt per Mausklick Pro-
- grammnamen in die Etiketten. Jedes Etikett mit Bild.
- Bilder zu vielen Gebieten vorhanden. Mit integrier-
- tem Zeichenprogramm (M).
-
-
- S 153 Spiel
-
- * Pentimo: Verschiedene Puzzleteile müssen in einem
- beliebig grossen Feld untergebracht werden. Teile
- dreh- und rotierbar. Feldgrösse veränderbar (M).
-
-
- S 154 Anwender
-
- * Scheck: Druckprogramm für Schecks und Überweisungs-
- aufträge. Anpassung an jedes Formular durch
- Verschieben der Datenpositionen per Maus.
- * Drucker: Druckeranpassungsprogramm für Scheck.
- Anpassung an jeden Drucker.
-
-
- S 155 Druckutilities
-
- * Druckertest: Ermittelt für jeden Drucker die
- wahren Zeiten für Text- und Grafikdruck.
- * CFG-Analyse: Wandelt 1st Word CFG-Files in
- editierbare HEX-Daten zurück.
-
-
- S 156 Shells
-
- * Megamax-Shell: Shell zum direkten Aufruf von Editor,
- Compiler, Linker, Improver, Disassambler, RCP und
- anderen Programmen. Eingebautes Make. Druckeraus-
- gabe mit Anpassung. Zahlreiche Einstellungen.
- * Lattice-Shell: Shell für Lattice C.
- * XLISP-SHELL: Leicht zu bedienen, vereinfachte Bedie-
- nung von XLISP (Disk S 7), mit Source-Code in C.
- * Prolog-Shell: Shell für Prolog 10 von Disk S 11.
- Aufruf von Prolog, Editor und Optionen per Icon-
- Klick (Mit Source in C).
-
-
- S 157 Chemieprogramme (DS)
-
- * Laborant: Programm für den angehenden Chemiker
- (Mittel- bis Oberstufe, Studienbeginn). Molmasse,
- Mengenanteile, Gleichungsdurchrechnung, Empirische
- Formel, Titrationsauswertung, Umrechnungen,
- Identifizierung von ca. 90 % der anorganischen
- Verbindungen u.v.m. (M).
- * Analyse: Hilfe für Chemiker, CTA's und Laboranten
- bei Elementaranalysen. Überprüft, ob Messwerte ein
- sinnvolles Element ergeben oder ob es ein anderes,
- verunreinigtes sein könnte. Detaillierte Anleitung.
- Beherrscht alle Elemente des Periodensystems (altes
- TOS oder Disk-TOS) (M).
- * MS-Plot: Zum Zeichnen von Massenspektren in der
- Chemie (M).
-
-
- S 158 Astrophysik
-
- * Swing-By: Simulationsspiel mit der Schwerkraft. In
- drei verschiedenen Variationen müssen Sie versuchen,
- einen Planeten an einigen Sonnen vorbei zu manö-
- vrieren und an sein Ziel zu bringen (mit Source in
- GFA-Basic) (M).
- * Planet: Berechnung des Sternenhimmels zu verschie-
- denen Zeiten und an verschiedenen Orten. Stellung
- der Planeten, Blickrichtung: Himmel, Horizont,
- Nord-/Süd- Karten.
- * Sternzeit: Ähnlich Planet, erkennt Sternbilder und
- Sternnamen (mit Source in GFA-Basic) (M).
-
-
- S 159 Benzin und Sport
-
- * Benzin: Benzinkostenrechnung, grafische Auswertung,
- Listendruck, Statistik.
- * KFZ: KFZ-Statistik. Bezinkostenrechnung von bis zu
- 4 Fahrzeugen (M).
- * Liga-Tab: Tabellenberechnung für Vereine. Spieler
- oder Fans. Saisonübersicht, Vereinsstatistik, aktu-
- elle Tabelle, Spielergebnisse in folgenden Sport-
- arten: Fussball, Handball, Hockey, Basketball,
- Volleyball und Tischtennis (M).
- * Tabellen: Tabellenverwaltung für Sportarten aller
- Art.
-
-
- S 160 Datenbanken
-
- * Literatur: Verwaltungsprogramm für Zeitschriften-
- artikel. Platz für umfangreiche Kommentare, Suche
- nach Bruchstücken.
- * PADM: Professional Atari Data Manager. dBASE II-
- ähnliche Datenbank mit Kommandosprache. Flexible
- Datenverwaltung. Programmierung mit ca. 60 Befehlen.
- * Börsen: Peters Börsen Manager.
-
-
- S 161 Spiele
-
- * Dakar: Autorennspiel mit Rennstreckeneditior. Zwei
- Personen heizen auf der selbst erstellten Strecke
- mit verschiedenen Rennwagen um den Sieg. Dabei gilt
- es aber Engpässe und Hyper-Magneten auszuweichen.
- Streckenteile und Rennwagen veränderbar (M).
- * Dodg-em: Zwei Rennwagen auf Kollisionskurs. Nur
- durch schnelle Reaktion kann man ausweichen. Mit
- gesampeltem Sound (M).
-
-
- S 162 Diverses
-
- * Morse: Morse-Übungsprogramm. Gehörtraining durch
- verschieden schnelle gemorste Zeichen. Fünfergrup-
- pen, Einzelzeichenabfrage, Alphatbettraining.
- * CW-Trainer: Morsetrainer mit realistischen Stör-
- geräuschen. Ausgabe von Zeichen in verschiedenen
- Geschwindigkeiten. Programm übersetzt Ihre Morse-
- zeichen, die über die Maus eingemorst werden (M).
- * Stundenplan: Zum Ausdruck eines Stundenplans (M).
- * Totosystem: Errechnet aus drei vorgegebenen Bänken
- ein Toto-System mit Gewinngarantie. Bedruckt sogar
- Totoscheine mit den berechneten Daten.
- * Widerstand: Gibt nach Anklicken der Farbkombination
- den Widerstandswert aus.
- * Eisenbahn: Kontrolliert die Weichensteuerung eines
- zweiweichigen Bahnhofsbereiches. Computersteuerung
- über Relais und Fahrtstreckenmelder (z.B. Licht-
- schranken) über Joystickport realisiert. Zug- und
- Signalstandanzeige am Bildschirm (M).
- * Lautsprecher: Berechnung von Frequenzfiltern und
- Gehäusevolumen (Bassreflex) für Zweiwegesysteme,
- Butterworth und Besselfilter erster bis fünter
- Ordnung.
-
-
- S 163 Textverarbeitung
-
- * PD-Text: Textverarbeitungsprogramm mit allen gängi-
- gen Funktionen. Beherrscht Textattribute, Wortum-
- bruch, Formatieren in Block- und Flattersatz, Block-
- operationen (Kopieren, Verschieben, Löschen, Laden/
- Speichern), variable Seiteneinteilung, Suchen/
- Ersetzen, integrierter Taschenrechner u.v.m (M).
- * Filter: Vergleicht zwei Text-Dateien und übernimmt
- alle Worte, die nicht in der Filter-Datei vorkommen,
- in die Zielliste.
- * Phraser: Hilfe beim Aufpolieren von Texten. Gehen
- Ihnen auch manchmal Worte aus, oder wollen Sie Ihrem
- Text einen hochgeistigen Flair verleihen? Phraser
- wirft mit Wortkombinationen nur so um sich.
- * NecMan: Komfortables Steuerprogramm für NEC P6 und
- Kompatible. Einstellungen wie Schriftart und Ränder
- werden beim Systemstart an den Drucker geschickt.
- * 225-Konv: Konvertiert des ACSII-Zeichen 225 durch
- 158. Dadurch werden alle ß-Zeichen richtig gedruckt.
-
-
- S 164 Utilities
-
- * Filecode: Verschlüsselt beliebige Dateien und
- schützt sie somit vor unbefugtem Gebrauch.
- * ASCII ED: Erlaubt die Umbelegung der Tastatur. Nun
- kann man z.B. französische Zeichen auf den Zehner-
- block legen. Das Programm erzeugt eine Datei, die
- in eigene Programme eigebaut werden können (M).
- * Autocopy: Kopiert beliebige Files aus allen mög-
- lichen Laufwerken oder Ordnern in die Ramdisk.
- Ideal zum Installieren der Ramdisk.
- * Bootwähler: Erlaubt beim Systemstart das Auswählen
- von mehr als 6 Accessories und Umbenennen von
- Programmen im AUTO-Ordner.
-
-
- S 165 Zeichenprogramm
-
- * Little Painter 4.0: Zeichenprogramm mit fantasti-
- schen Funktionen, z.B. Verlaufsfunktion bei allen
- gefüllten Körpern (M).
-
-
- S 166 Fremdsprachen
-
- * ECS: Lernprogramm für unregelmässige englische
- Verben. Konjugiert Verben in die gewünschte Zeit.
- Viele Verben enthalten.
- * Vocman: Umfangreiches Vokabelprogramm. Verwaltet
- bei Vokabeln mehrere mögliche Übersetzungen.
- Flexible Organisation, Aufbau eigener Datenbanken.
- * Vokabel: Lernprogramm bzw. Wörterbuch. Als Beispiel
- ist eine Botanik-Datei enthalten, die die lateini-
- schen Bezeichnungen und die deutschen Namen enthält.
-
-
- S 167 Aufkleber
-
- * CP6-Etikett: Etikettendruckprogramm mit Farb-Druck.
- Jedes Element kann eine andere Farbe bekommen. Das
- wird im Menü neben den Druckdaten, den ICONS und
- den Diskinfos angeklickt. Das Programm läuft natür-
- lich auch mit normalen Druckern (M).
- * MC-Writer: Druckprogramm für Musikkassetten.
-
-
- S 168 Simulationen
-
- * Mandelbrot: Schnelle Berechnung der Mandelbrot-
- menge durch besonderen Algorithmus. Druckausgabe
- mit erhöhter Auflösung, keine Hardcopy, sondern
- mit ca. 10facher Auflösung des Bildschirms. Mit
- Source-Code in C (M).
- * Life: Schnelle Version der Fortpflanzungsberechnung.
- Zufallsmuster und Glider-Kanonen (residente Genera-
- tionen). Bis zu 50 Generationen pro Sekunde.
- * Grafcomo: Für grafisch begabte Mathematiker. Erzeugt
- hübsche Grafiken mit mathematischem Hintergrund (M).
- * Kaleidoskop: Faszinierendes Spiel der Formen und
- Muster (M).
-
-
- S 169 Spiele
-
- * Larn: Adventure. Dringen Sie in eine unbekannte
- Höhle ein. Dort erwartet Sie eine Vielzahl von
- Gängen, Schätzen, Kobolden, Fallen, Zaubertränken
- und sonstigen Tücken. Hohe Motivation.
- * Rocket: Rocket-Defense ist ein bekanntes Spiel,
- bei dem die Erde vor Angriffen aus dem Weltraum
- geschützt werden muss (M).
-
-
- S 170-171 Grafik
-
- * Imagic: PD-Version des Grafik-Compilers Imagic.
-
-
- S 172 Omikron Update Nur als 1:1 Kopie lauffähig
-
- * Das Programm auf der Diskette dated Ihren Omikron
- Interpreter V3.0 auf die neueste Version 3.0x up.
- Neben kleinen Änderungen am Interpreter, generiert
- dieses Programm eine überarbeitete GEMLIB (belegt
- nur noch eine Programmzeile) mit unverzichtbarern
- Funktionen, und alle anderen Dateien, die zur
- Original-Omikron-Diskette gehören (O).
-
-
- S 173 3D und Simulationen
-
- * Erdkugel: Realtime-Animations-Programm. Die Erdkugel
- wird mit 4 Bildern pro Sekunde im Raum bewegt.
- Dabei können Drehungen, Lage und Entfernung per
- Tastatur manipuliert werden.
- * Life 3D: Eine räumliche Variante des Generationen-
- spiels. Durch die dritte Generation ergeben sich
- neue Aspekte (M).
- * Edit 3D: Zur räumlichen Darstellung von Körpern.
- Diese können frei definiert und im Raum bewegt
- werden (M).
- * Pendel: Simulation eines Drehpendels. Der Bewegungs-
- lauf wird mit Hilfe von DGLs berechnet und grafisch
- dargestellt (M).
- * Filter: Zur Berechnung verschiedenster Filter:
- IIR- und FIR-Filtertypen, Bessel-, Butterworth- und
- Tschebyscheffilter mit verschiedenen Welligkeiten.
- Dabei werden Band-, Hoch-, Tief- und Allpass berech-
- net. Neben den Werten wird der Signalpegel grafisch
- dargestellt (M).
-
-
- S 174 Spiele
-
- * Tuzzle: Durch Verschieben von Bausteinen (Rohrlei-
- tungen) muss dem einfliessenden Wasser ermöglicht
- werden, von links nach rechts zu fliessen (M).
- * Push-me: Spiel für Denker. Auf einem Spielfeld muss
- ein Viereck von der Start- auf die Zielposition
- geschoben werden.
- * Bumerang: Arkanoid-Variante mit Bumerang statt Ball.
- Dadurch ergibt sich ein besonderer Bewegungseffekt,
- denn durch Anschneiden des Bumerangs fliegt dieser
- eine Kurve (M).
- * Lander: Notlandung eines Raumschiffs auf einem
- Planeten. Der Blick aus dem Cockpit zeigt die Ent-
- fernung und den Landezielpunkt. Durch geschickte
- Richtungs- und Schub-Steuerung müssen Sie nun ver-
- suchen das Raumschiff sicher zu landen (M).
-
-
- S 175 Antivirus & Utilities
-
- * Sagrotan 4.03: Erkennt Viren und desinfiziert die
- betroffenen Disketten. Sagrotan unterscheidet durch
- seine Bibliothek zwischen bösartigen Viren und
- anderen Bootprogrammen (TOS-Lader, Aladin-Booter,
- 60 Hz-Umschalter u.a.). Weiterin erkennt es Link-
- viren. Ein spezielles Boot-Programm schützt die
- Disketten vor erneuten Virenbefall (M).
- * BCS: Basic Construction Set, unterstützt die Pro-
- grammierung von eigenen Desktops mit GFA-BASIC.
- Durch ein eingebautes Malprogramm können die Menüs
- (Buttons und Verzierungen) auf dem Bildschirm
- gezeichnet und Icons plaziert werden. BCS erzeugt
- ein ablauffähiges GFA-BASIC-Programm, das diesen
- Desktop aufbaut und die eingebauten Buttons abfragt
- (M).
- * G-C-Shell: Shell für GFA-Basic, es können Inter-
- preter und Compiler aufgerufen werden (M).
-
-
- S 176 Druckutilities
-
- * Big Banner: Zum Drucken von Endlos-Bannern. Erzeugt
- meterlange Schriftzüge in verschiedenen Schriftarten
- und -grössen (M).
- * LC10 Color: 1st-Word-Druckertreiber für STAR LC 10
- Color. Ermöglicht vielfarbigen Textausdruck. Auch
- für andere Farbdrucker anpassbar.
- * P2000-Inst: Eintellprogramm für sämtliche Steuer-
- codes per Accessorry.
- * NL10-Inst: Einstellprogramm für NL10. Als Accessory
- kann der Drucker jederzeit nach eigenen Wünschen
- konfiguriert werden (M).
-
-
- S 177
-
- * Transitor: Entwicklung von elektronischen Schal-
- tungen. Zeichenprogramm mit umfangreicher Symbol-
- bibliothek. Integrierter Symboleditor (Spiegeln,
- Verschieben, Drehen) (M).
-
-
- S 178 Adventure (deutsch)
-
- * The Vault: In einem alten schottischen Schloss wird
- eines Morgens der Schlossherr an einem Baum aufge-
- hängt gefunden. Die Indizien deuten auf einen Mord,
- doch die Polizei tappt im Dunkeln. Einige Hinweise
- sind gegeben, die restlichen müssen Sie im Schloss
- finden.
-
-
- S 179 Spiel
-
- * Europa: Actionspiel mit Joysticksteuerung. Eine
- finstere Gestalt hat in Europa mehrere Bomben ver-
- teilt, die Sie als Agent finden, entschärfen und
- vernichten müssen (M).
-
-
- S 180 Wissenschaft
-
- * Ephemeriden: Dient dazu, nach Eingabe eines bestimm-
- ten Zeitraumes innerhalb eines Jahres die Ephemeri-
- den verschiedener Objekte zu berechnen. Zusätzlich
- wird die Möglichkeit geboten, die Mond- und Sonnen-
- finsternisse eines Jahres zu berechnen, sowie die
- Konstellation der vier inneren Jupitermonde auf den
- Bildschirm zu plotten. Programm mit langer Stern-
- wartenerfahrung (M).
-
-
- S 181 Schule
-
- * Artus: Rechentraining für die unteren Schulklassen.
- Führt mit netten Auflockerungen an das leidige Thema
- Mathematik heran (M).
- * Kopfrechnen: Rechentrainer für die Rechenarten: +,
- -, *, / und Wurzel. Verschiedene Schwierigkeits-
- stufen von leicht bis reichlich schwer (M).
- * Rechnen: Wirtschaftrechnen für Bürokaufleute.
- Umrechnen von Masseinheiten, Mathematik, Dreisatz,
- Prozentrechnen u.a.
- * Fasttest: Reaktionstrainer, zum Überprüfen Ihres
- Reaktionsvermögens (M).
- * Stundenplan: Stundenplan-Designer für Schüler und
- Lehrer (mehrere Klassen), mit GFA 2.0 Source (M).
-
-
- S 182
-
- * Speckweg: Der freundliche Helfer zur Beseitigung
- überflüssiger Pfunde. Generiert Abnahmeplan und
- informiert über den Kaloriengehalt vieler Nahrungs-
- mittel. Druck einer Kalorientabelle (M).
- * Alkoholtest: Informatives Programm über Alkohlwerte.
- Unter Berücksichtigung persönlicher Körpermasse
- berechnet das Programm den theoretischen Blutalkohl-
- wert, die Abnahmekurve informiert über Wirkung und
- Gefahren. Weiterhin wird die Anfälligkeit durch
- vielzählige Fragen geurteilt (M).
-
-
- S 183 Spiel
-
- * Opus-1: Actionspiel in 3D-Grafik. In räumlichen
- Gängen müssen Sie ein gegnerisches Flugobjekt finden
- und zerstören. Dabei steuern Sie Ihre Sonde mit dem
- Joystick durch das in Echtzeit dargestellte Laby-
- rinth (M).
-
-
- S 184 Utilities
-
- * Filebox: Fileselectorbox, die sich automatisch ein-
- klinkt und die Original-Fileselectobox ersetzt.
- Belegt nur 7 KByte Speicher. Laufwerkssymbole direkt
- zum Anklicken. Anzeige der Programmlänge. Zeit und
- Datum. Bis zu 16 Laufwerke.
- * CMDSVR: Ermöglicht das Starten eines Programmes,
- von dem sie nicht wissen, wo es gespeichert ist.
- Dabei wird einmalig eine Suchpfadliste angelegt,
- in der mögliche Pfade enthalten sind.
- * Rembo: Entfernt alle REMS (Bemerkungen) aus einem
- GFA-Basic-Programm. Programme werden dadurch wesent-
- lich kürzer (M).
- * Goodview: Diese Lupe zeigt eine Ausschnittsver-
- grösserung des Bildschirms, 2-,4-,8- und 16-fach.
- Aktivierung mit <Alt-Shift-Shift>, läuft mit GEM-
- und TOS-Programmen.
- * Convert: Konvertierprogramm zwischen verschiedenen
- Grafikformaten (DEGAS, STAD, PWORKS, DOODLE, IMG,
- ART DIRECTOR, NEOCHROME) und verschiedenen Auf-
- lösungen (niedrig, mittel, hoch). Dabei werden auch
- die gepackten Formate berücksichtigt.
- * WT-HD: Dateisuchprogramm für Festplatte. Geschwin-
- digkeitsoptimiert. Suche mit Wildcards (z.B. *.DOC)
- (M).
- * Suchsets: Zeigt die in einem Signum-Dokument verwen-
- deten Zeichensätze, für gezieltes Kopieren dieser
- Zeichensätze auf eine Diskette oder Ramdisk (M).
-
-
- S 185 Utility
-
- * Weller-Tools: Cross-Referenz-Analyser für globale
- und lokale Variablen sowie Übergabeparameter. Labels
- und Prozeduren; findet Fehler und macht Verbesse-
- rungsvorschläge; Ausgabe als Zeilen- und Prozeduren-
- Referenz. Outlinefunktion und Analyse für Programm-
- struktur. Zahlreiche Hilfsroutinen. Für GFA-Basic
- 2.0, 3.0 und Omikron-Basic.
-
-
- S 186 Mathematik, Statistik Physik, Geometrie
-
- * Diskret: Grafische Darstellung diskreter Vertei-
- lungsfunktionen; binominal, geometrisch oder
- Poisson. Die Ausgabe ist zur weiteren Ausarbeitung
- zusätzlich auf Datei möglich (M).
- * Dreieck: Berechnet aus drei typischen Wertangaben
- eines Dreiecks sämtlich andere (M).
- * Pendel: Simulation eines Drehpendels mit variabler
- Dämpfung und Auslenkung (M).
- * Körper88: Berechnung geometrischer Körper (M).
- * Kredit: Rechnungen aus dem Kreditwesen. Kosten,
- Effektivzins, Vergleichszins, Unterschiedsbetrag,
- Rediskont (M).
-
-
- S 187 Geschichte
-
- * History: Nennt zu jedem weiblichen oder männlichen
- Vornamen bekannte historische und neuzeitliche
- Personen des gleichen Namens. Ebenso sind mehr als
- tausend geschichtliche Ereignisse und Geburtstage
- bekannter Persönlichkeiten gespeichert (M).
-
-
- S 188 Quiz
-
- * Brain: Quizspiel mit 1001 Fragen aus verschiedenen
- Wissensgebieten. Das Niveau ist recht hoch (M).
-
-
- S 189 Fremdsprache
-
- * Translator: Übersetzungsprogramm. Das Programm
- sucht aus seiner ca. 8000 Worte umfassenden Biblio-
- thek das gesuchte heraus und zeigt die englische
- Übersetzung (M).
-
-
- S 190 Lernsoftware
-
- * QuickLearn: Vokabelprogramm mit grosser Vokabelsamm-
- lung aus den Bereichen: Englisch, EDV-Englisch und
- allgemeine Fremdworte. Auch eine kleine Exkursion
- in die Biologie ist mit einer Vitaminbibliothek
- enthalten. Es können auch eigene Dateien erstellt
- werden (M).
- * Schreibmaschine: Schreibmaschinenkurs. Gezielte
- Übungen können selbst erstellt werden. Finger-
- oder Textübungen verhelfen zu flüssigem 10-Finger-
- schreiben.
-
-
- S 191 Utilities
-
- * H-Wandel: Wandelt die erzeugten Dateien des RCS in
- GFA 3.0-Source.
- * Switcher 2.5: Multifunktionsutility. Klinkt sich in
- den Hintergrund und ermöglicht: 50/60Hz-Umschaltung,
- Beep abstellen, Bild invertieren, Bildschirmschoner
- nach ca. 3 Minuten. Softwaremässiges Anhalten des
- Rechners, variable Zeitlupe, Warm- und Kaltstart.
- * X32-Konvert: Konvertiert die Datei von MusiX32 in
- eine von der Betriebssystemroutine DOSOUND ausführ-
- bare Form. Dadurch lassen sich Musikstücke problem-
- los in BASIC, C und andere Programme einbinden.
- * ACC-Load, DTA, Change-ACC: Zum Auswählen zwischen
- mehreren Accessories und Autostartprogrammen.
- * Greifer 1.0: Suchprogramm für Textstücke.
- Sucht aus einer Datei oder aus einem kompletten
- Pfad einzelne oder mehrere Textpassagen und schreibt
- sie auf Wunsch in eine Datei. Viele Optionen (M).
-
-
- S 192 Spiele
-
- * Labyrinth: Geschicklichkeitsspiel. Durch Bewegen der
- Maus wird eine einen Parcours enthaltene Ebene
- bewegt. Die darauf befindliche Kugel muss dadurch in
- das Zielloch befördert werden. Parcours können frei
- erstellt, verändert und abgespeichert werden (M).
- * Roboter: Ziel des Spiels ist es, in jedem der vielen
- Levels den Schlüssel an sich zu nehmen. Nur damit
- öffnet sich die Tür zum nächsten. Dabei wird man
- allerdings von Robotern bedroht und muss gefährlichen
- Bomben ausweichen (M).
- * Zomino: Löst Rechenaufgaben mit Symbolen. Sie können
- auch die vom Computer gestellte Aufgaben lösen.
- Vierstellige Variablen (M).
- * Symbolik: Ähnl. Zomino, für zweistellige Variablen.
-
-
- S 193 Spiele
-
- * Speed Master: Arcade-Action-Spiel für Joystick und
- schnelle Reaktion. In vielen Levels müssen Gegen-
- stände eingesammelt werden. Dabei wird man aller-
- dings von Mutanten behindert. Diese verändern sich
- laufend und ändern somit ihre Bewegungstrategie.
- Findet man jedoch eine Powerpill, werden alle Mutan-
- ten zu Keksen und können verspeist werden (F).
-
-
- S 194 Wissenschaft
-
- * Funcalc: Programm zur numerischen Mathematik.
- Eingabe und Berechnung von beliebigen Variablen und
- Funktionstermen. Abschnittweise definierte Funktio-
- nen, eigener Desktop (M).
- * Plotter: Kurvenplotter, bis zu 5 überlagerbare
- Funktionen mit max. je 20 Variablen. Y-Automatik,
- Ausschnittsvergrösserung, Werteberechnung, Raster,
- Text einfügen, Zeichenfunktionen, die entstehenden
- Grafiken können in andere Programme übernommen
- werden.
-
-
- S 195 Dateiverwaltung
-
- * Medat: Dateiverwaltung. Frei definierbare Masken,
- flexibel für alle Anwendungen. Übersichtliche Bedie-
- nung durch Farbgestaltung. Serienbrieffunktion für
- 1st Mail (F).
- * Probase: Professionelle Datenverwaltung. Frei defi-
- nierbare Felder verschiedener Art (Text, Ganz- und
- Gleitkommazahl, Datums- und Zielfeld, kaufmännisch
- (Zahl, Währung) sowie Bilder) (M).
-
-
- S 196 BTX
-
- * BTX-Desk: Hilfsprogramm für BTX-Beistelldecoder.
- Ermöglicht, Seiten zu speichern, sie auszuwerten,
- als ASCII-File abzuspeichern oder sie so, wie sie
- waren, durch den Decoder wieder auf den Fernseh-
- schirm zu bringen. Weiterhin können BTX-Mitteilungen
- oder BTX-Post-Giro-Überweisungen auf dem ST vorge-
- schrieben und ins BTX-System eingespielt werden.
- Mit einer weiteren Funktion und einem Zusatzpro-
- gramm kann man die Telefonrechnung BTX-spezifisch
- überwachen und statistisch auswerten (M).
-
-
- S 197 Drucker
-
- * Hardcopy: Accessory zum Bildschirmdruck. Variable
- Grösseneinstellung von 3*2mm bis 30*21m (max. 8296
- Blätter). Fest Vorgaben DIN A0 bis DIN A8. Für 24-
- und 8-Nadeldrucker (insg. 6 verschiedene Dichten).
- 0,90, 180 oder 270 Grad-Ausdruck. Druck inventieren.
- Linken Rand einstellen. Bildausschnitt drucken.
- * PosterPrint: Ermöglicht das Abdrucken eines ganzen
- Bildschirms im Posterformat.
- * Fontprinter: Erzeugung von 9-Nadel-Download-Fonts
- (Draft und NLQ). Im Editor können die Fonts kreiert
- und sämtliche druckspezifische Daten eingestellt
- werden. Ein weiteres Programm sorgt dafür, dass die
- erstellten Zeichensätze beim Systemstart (Auto-
- Ordner) an den Drucker geschickt werden.
-
-
- S 198 Sprite
-
- * SpriteEd: Komfortabler Spriteeditor mit vielen
- Funktionen. Das Programm erzeugt ein File, das von
- vielen höheren Programmiersprachen verstanden und
- problemlos in eigene Programme eingebunden wird.
- * EDI: Malwerkzeug, das Sprites, Maus-Formen, Grafik-
- Blöcke und Füllmuster selbst definieren kann. Ist
- in der Lage, Objekte zu erzeugen, die in höherer
- Auflösung funktionieren (F).
- * SpriteKlau: sucht in einem anderen Programm nach
- Bildern und Sprites. Diese werden angezeigt, man
- kann sie verändert abspeichern und dann in eigenen
- Programmen wieder einsetzen (M).
-
-
- S 199 Spiele
-
- * Ramses: Gute Umsetzung des Brettspiels Mühle (M).
- * Monopoly: Brettspiel-Umsetzung .
-
-
- S 200 Spiel
-
- * Fussballmanager: Managen sie einen Fussballclub der
- dritten Liga bis hin zum deutschen Meister. Durch
- gezielte Mannschaftsaufstellung, Spielerein- und
- -verkauf kann die Spielstärke bestimmt werden. Die
- Finanzen können Sie durch Eintrittspreise, Stadion-
- vergrösserung oder Bankkredite regeln (M).
-
-
- S 201
-
- * Verein: Vereinsverwaltung (M).
- * Überweisung: Damit können Sie Ihr Formular einmal
- einstellen und speichern. Der fertige Ausdruck wird
- an den Drucker weitergegeben.
-
-
- S 202 Lotto-Simulation
-
- * Lottomatic: Berechnet anhand der bisherigen Ziehun-
- gen die am häufigsten vorkommenden Zahlen. Anschau-
- lich wird dies durch die statistische Darstellung
- der Häufigkeitsverteilung.
- * Lotto: Auswerten von Lottosystemscheinen unter GEM.
- Voll-System und VEW-Kurzsystem berücksichtigt (M).
- * ST-Lotto: Zur Erstellung eines Lotto-Sammelscheins.
- Mit Source in Omikron Basic.
-
-
- S 203 Rollenspiel
-
- * HASCS - Allein in Eriata: Fantasy-Rollenspiel.
- Ziel ist es, einen Weg aus der mystischen Welt von
- Erita zu finden. Dazu müssen viele Gefahren über-
- standen werden. Zu Beginn hat man die Wahl zwischen
- Krieger, Abenteuerer, Magier oder Priester mit
- jeweils verschiedenen Eigenschaften, die sich aus
- Stärke, Geschicklichkeit, Intelligenz, Konstitution
- und Zaubertalent zusammensetzen. Im Spiel trifft man
- auf viele Situationen, die zu meistern sind. Das
- Spiel kann aufgrund vielfältiger Details und ausge-
- klügelten Situationen allen Fans von Rollenspielen
- empfohlen werden (M).
-
-
- S 204 Spiele
-
- * Roulette: Glücksspiel-Simulation (M).
- * Hip: Brettspiel, bei dem man es vermeiden muss,
- seine Steine so zu plazieren, dass vier der Steine
- ein Quadrat ergeben. Zu zweit oder gegen den
- Computer spielbar (M).
- * Ratlefax: Man muss nach Hangman-Prinzip vom Computer
- gestellte Begriffe raten; schöne Umsetzung für die
- jüngere Generation.
- * Galactica: Im Kampf gegen die Cylonen können Sie mit
- bis zu 3 Mitspielern Ihre strategischen Fähigkeiten
- beweisen. Ziel ist es, das eigene Territorium zu
- schützen bzw. die Cylonensterne einzunehmen. Das
- Spielgeschehen wird weiterhin durch Ereigniskarten
- manipuliert. So bewirken diese z.B. die Produktions-
- erhöhung eigener Raumschiffe, Desertation fremder
- oder eigener Schiffe, Erkundung des Territoriums
- oder den totalen Cylonenangriff (M).
-
-
- S 205 Utility
-
- * Bitmap-Edit: Editor für Images variabler Grösse.
- Darunter fallen neben Sprites und Icons auch Images,
- die z.B. in BASIC mit Put, Get oder BitBlt direkt
- auf den Bildschirm gebracht werden können. So lassen
- sich leicht optisch ansprechende Dialogboxen erzeu-
- gen. Zahlreiche Blockbefehle (Kopieren, Verschieben,
- Vergrössern, Drehen, Verzerren u.a.), grafische
- Grundfunktionen (Linie, Ellipsen, Rechtecke, Füllen
- und Texteingabe), Puffer für Austausch von Aus-
- schnitten mit anderen Images, Taschenrechner (M).
-
-
- S 206 IFS-Fraktals
-
- Programme zur Erzeugung von IFS-Grafiken (Fraktal-
- erzeugung nach der Methode der iterierten Funktions-
- terme. Es lassen sich vielfältige Gebilde erzeugen.
- In der Natur vorkommenden Gebilde, wie Blätter,
- Bäume, Federn oder Muscheln, lassen sich durch ein
- mathematisches Modell nachvollziehen. Dazu sind
- Zufallsgeneratoren eingebaut, die für natürliche
- Unregelmässigkeiten sorgen.
- * IFS-Edit: Programm mit Source in Pascal.
- * IFS: Programm mit Source in GFA-Basic.
-
-
- S 207 Diverse
-
- * Biorhythmus: Die Theorie beruht darauf, dass sich das
- physische, psychische und intelektuelle Leistungs-
- vermögen eines Menschen in bestimmten Zyklen wieder-
- holt. Zwei Programme, einmal mit Source-Code in
- Pascal (M).
- * Kalender: Erzeugt einen Jahreskalender auf dem
- Bildschirm, mit Feiertagen (M).
- * Koch: Prüfungsfragen für angehende Köche mit drei
- möglichen Antworten, von denen nur eine richtig ist
- (M).
-
-
- S 208 Diverse
-
- * Schachturnier: Verwaltung eines Schachturniers nach
- Schweizer System. Rangliste, Ergebnistabelle, 10
- Klassen, max. 19 Runden, max. 2000 Teilnehmer, Frei-
- lose, einfache Bedienung, automatische Datensiche-
- rung.
- * Bogen: Verwaltung von Bogenschützen-Hallenturnieren
- oder eines FITA-Turniers. Bis zu 150 Teilnehmer bei
- max. 30 Vereinen. Div. Auswertungen (M).
- * Stundenplan: Programm zum Ausdrucken eines Stunden-
- planes (M).
- * Noten: Zur Archivierung und Durchschnittsberechnung
- von Schulnoten.
-
-
- S 209-210 Modula-2-System: ersetzt durch S 225!
-
-
- S 211 Diverse
-
- * Gemfrac 2.2: Fraktalberechnung. Aus dem Grund-
- fraktal kann der zu berechnende Bereich per Maus
- oder Zahleneingabe ausgewählt werden. Das Programm
- zoomt dann in die Tiefe der Fraktallandschaft und
- zeigt neue Details. Optional kann ein Task gestartet
- werden (aus GEMFRAC oder als Accessory), der ein
- Fractal im Hintergrund berechnet (M)(F).
- * Life 90: Schnelle Life-Simulation mit bis zu 90
- Bildern in der Sekunde. Bestimmte Konstellationen
- können von Diskette geladen werden, so ca. 30 Zünder
- (bewegliche Kulturen) und mehrere konstante Lebens-
- formen. Mit den Regeln von Conway und Fredkin (M).
-
-
- S 212 Spiel
-
- * M-Break: Breakout-Variante in Farbe. Mit einer Kugel
- müssen Steine getroffen werden, die zahlreiche Son-
- derfunktionen enthalten (F).
-
-
- S 213 Spiel
-
- * S-Break: Breakout-Spiel in s/w mit 227 Levels.
- Mit vielen Optionssteinen (z.B. mehr Kugeln, Breit-
- schläger, Gun, Kleber), zig verschiedene Felder
- bergen Geheimnisse, z.B. bewegliche Felder, die den
- Weg zeitweise versperren oder Beam-Felder, die die
- Kugel(n) an eine andere Stelle befördern. Mit
- Leveleditor [EU-SOFT Hit] (M).
-
-
- S 214 Kalkulation
-
- * GEM-Calc: Gutes Kalkulationsprogramm. Bis zu 26.000
- Felder (speicherabhängig), viele Blockoperationen,
- relative und absolute Verschiebungen, sortieren von
- Reihen/Spalten und weitere Befehle (z.B. Einfügen,
- Löschen, Laden, Speichern). Ausgabe als Kuchen-,
- Linien-, Balken-, Säulen- und Flächengrafik.
- Mit Source in GFA-Basic 2.0 .
-
-
- S 215 Meterologie
-
- * Klima: Programm zum Zeigen von Klimadiagrammen. Per
- Mausklick kann eine Region auf der Weltkarte ausge-
- wählt werden, das passende Klimadiagramm wird ange-
- zeigt. Sortierte Ausgabe, z.B. nach Durchschnitts-
- temperatur. Suchen von Extremwerten, Lasso-Funktion
- zum Markieren einer bestimmten Gegend und Anzeigen
- der darin befindlichen Städte. GFA-BASIC-Source (M).
-
-
- S 216 Musik
-
- * FreeDrum: Rhytmusgenerator mit gesampelten Schlag-
- zeugklängen. In einer Ablaufliste können die Takte
- und die gewünschten Klänge angegeben werden. Über
- einen Audioverstärker lassen sich beachtliche Klänge
- herausholen. Mit 40 Sounds (M).
-
-
- S 217
-
- * FontEdit: Ändern des ATARI-Bildschirmzeichensatzes.
- Hiermit können Sie Ihren eigenen Font erzeugen oder
- bestehende verändern. Mit IBM-Font (gut für
- Tabellen geeignet (M).
- * HD-Test: Testprogramm für Festplatten. Aufschluss
- über die Geschwindigkeit Ihrer Festplatte.
- * SLM804: Treiber für den ATARI-Laserdrucker. Erlaubt
- Hardcopies in 4 verschiedenen Grössen (M).
- * LG-Plot: Plotteremulation für HP-GL-Dateien auf dem
- ATARI-Laser und auf dem Bildschirm. Druckmögl. von
- GFA-Draft-Dateien auf dem Laser (M).
- * LQ 500: Einstellen der Druckoptionen für
- Epson LQ 500 (M).
-
-
- S 218 Regelungstechnik
-
- * Regelkreis: Berechnet Frequenzkennlinien eines offe-
- nen bzw. geschlossenen, simulierten Regelkreises.
- Nach Eingabe von Integrier-, Differenzier- und
- Verzögerungsgliedern 1. bzw. 2. Ordnung kann die
- Regelungsübertragungsfunktion des Kreises getrennt
- nach Betrag und Phase grafisch dargestellt werden
- (M).
- * Regelungsimulation: Lernprogramm zur Simulation
- eines einschleifigen Standardregelkreises im Zeit-
- und Frequenzbereich. Nach Angabe der nötigen Grössen
- (Strecke, Regel- und Störverhalten) werden Block-
- schaltbild, Zeitverhalten, Sprungantwort, Bode-
- Diagramm und Nyquist-Ortskurve berechnet und
- dargestellt (M).
-
-
- S 219 Chemie, Physik
-
- * Orbitalo: Stellt Atomorbitale als dreidimensionale,
- wellenmechanische Winkelfunktionen polar dar (Kon-
- turflächendiagramm). Und zwar als absolute Werte des
- winkelabhängigen Teils der Wellenfunktion des Was-
- serstoffatoms, als Wahrscheinlichkeitsdichte für ein
- Elektron im gewählten Quantenzustand. Weiterhin sind
- Schnitte in gewählten Ebenen durch die Konturflächen
- möglich, sie liefern Konturliniendiagramme (M).
- * Spektren: Umfangreiches Programmpaket zur Massen-
- spektrometrie. Hilfsmittel zur Strukturbestimmung
- und zum Nachweis von kleinsten Mengen von Verbin-
- dungen, Möglichkeit der Spektrenanalyse und der
- Berechnung von Isotopenmustern (M).
- * Moltrans: Konvertierprogramm von Genesis-Dateien zu
- Molekül (S 52).
-
-
- S 220 Mathematik
-
- * Analy-ST: Mathematikprogramm für Lehrer und Schüler.
- Funktionsplot, Abteilungen, Integralfunktionen,
- Flächen- und Nullstellenberechnung, komplette Kur-
- vendiskussion. Berechnung von Funktionslücken oder
- Extremwerten. Erzeugung einer ganzrationalen Funk-
- tion durch beliebig angegebene Punkte. Übernahme
- der errechneten Ergebnisse in Textprogramme (M).
- * Polynoma: Veranschaulichung der Polynom-Arithmetik
- (Muliplikation, Addition, Division) mit Schiebe-
- registern. Auf dem Bildschirm können mit der Maus
- die Register geladen und Schalter verstellt werden.
- Schrittweise Berechnung. Protokollausgabe der Be-
- rechnung wahlweise im Dualcode oder in Polynom-
- Darstellung (M).
-
-
- S 221 Musik
-
- * LSD: Lautsprecherdesign, Berechnung von Lautspre-
- cherweichen. 2-, 3- oder 4-Weg-Weichen. Sämtliche
- notwendigen Parameter, die die Weiche beeinflussen
- könnten, werden erfragt. Flankensteilheiten von 6,
- 12, 18 und 24 dB. Geschlossene Box, Bassreflexbox und
- Hypeyhörner stehen zur Auswahl. Mit ausführlichen
- Grundlagen der mechanischen und elektronischen
- Lautsprechertechnik (M).
-
-
- S 222 Utilities
-
- * FSelect: Verbesserte Version mit neuen Funktionen.
- * Lo-MI-HI: Emulation der Farbmodi auf dem Monochrom-
- monitor mittels Accessory, zwischen allen Auflösun-
- gen kann umgeschaltet werden. Läuft nur mit altem
- ROM-TOS.
- * FarbEmu: Farbemulation auf Monochrommonitor. Akti-
- vierung per Alt+Help. Mehrere Darstellungsmodi, die
- für ein optimales Bild sorgen.
- * Sweet: Einfacher Taschenrechner als Accessory (M).
- * H: Hilfssystem zur Guläm-Shell. gibt zu jedem Guläm-
- Befehl einen Hilfstext aus, der den Befehl erlärt.
- * Diskaux: Kopierprogramm mit vielen Optionen (z.B.
- Step-Umschaltung, variables Format, Einzel-Track-
- Kopieren). Mit Monitor zum Manipulieren des Disket-
- teninhaltes (M).
-
-
- S 223 Midi
-
- * Hörübung: Pädagogisches Programm zur Schulung des
- Gehörs. Es spielt elementare Intervalle und Akkorde.
- Gute Übung für den musikalischen Anfänger (M).
- * FB01-Editor: Editor für Yamaha FB 01. Freie Edierung
- von Klängen (M).
- * Mausmusik: Experimentelles Musikprogramm. Mit der
- Maus und einigen Tasten kann ein beliebiges MIDI-
- Keyboard gespielt werden (M).
-
-
- S 224 Adventures
-
- * Vault II: Fortsetzung von Vault I (S 178). Text-
- adventure, in dem der Verbrecher Delwin Derock, der
- in Teil 1 aus dem Gefängnis ausbrach und nach
- Schottland flüchtete, sein Unwesen treibt. Man ver-
- mutet, dass er dort illegal Plutonium produziert und
- den Schwarzmarkt versorgt. Fangen Sie ihn und stop-
- pen Sie den Handel.
- * Zaubertrank: Sie als Waldhexe streben nach der
- Quelle der Macht. Diese erlangen Sie durch ein be-
- sonderes Zaubergebräu, dessen Zutaten im Laufe des
- Spiels zusammengesucht werden müssen. Aber der Weg
- ist voller Gefahren.
-
-
- ********************** ACHTUNG ********************
- Ab S 225 sind alle folgenden Disketten DOPPELSEITIG !
- *****************************************************
-
-
- S 225 Programmiersprache
-
- * Modula-2-System V1.4: Stammt von der TH Zürich und
- wurde von der TU München portiert. Das System be-
- inhaltet alles zum Lernen und zum professionellen
- Arbeiten mit Modula-2: speicherresidenter Compiler,
- integrierter Editor ALTEX, Linker, umfangreiche
- Bibliotheken, Source-Level-Debugger.
-
-
- S 226
-
- * Emacs 3.9+: Der verbreiteste Editor auf allen
- Rechnersystemen. Mit allen Source-Codes und ausführ-
- licher Anleitung, gepackt.
- * ARC: Packer/Entpacker.
-
-
- S 227 Utilities
-
- * VScope: Bootsviruswarner. Prüft, aus dem Auto-Ordner
- gestartet, bei Diskettenzugriff, ob ein Virus auf
- dem Bootsektor sitzt. Wenn ja, dann löscht er ihn
- auf Tastendruck oder installiert ein Schutzprogramm.
- * Maustreiber: Ermöglicht die Einstellung der Maus-
- geschwindigkeit. Die Maus bewegt sich dadurch
- schneller auf dem Bildschirm. Getrennte Einstellung
- der X- und Y-Richtung sowie der Schwelle, ab der
- die Beschleunigung eintritt.
- * Pic-Line: Korrigiert automatisch gescannte Bilder,
- die Zeilenverschiebungen aufweisen (M).
- * ST-Hercules: Konvertiert PC-Hercules-Bilder ins
- ST-Format und zurück (M).
- * Trobin: Konvertiert DRI.o-Format nach .bin-Format.
- * GetSystem: Zeigt die TOS-Systemversion und die RAM-
- Grösse an.
- * FreeRam: zeigt freies RAM an (ACC oder PRG).
- * MausPos: zeigt die Position der Maus in jedem
- Programm. Programmiertool.
-
-
- S 228 Utilities
-
- * Disas: Guter Disassembler. Darstellung als Programm-
- code. ASCII, Byte, word- oder Long-Kontstanten (auch
- Bit-Notation). Markierung der verschiedenen Daten-
- bereiche. Datei- oder Speicherassemblierung, Aus-
- gabeumlenkung, Labelgenerierung u.v.a.
- * Profiler: Profiliersystem für Pascal-Quellcodes.
- Untersucht Laufzeitverhalten von Pascal-Programmen.
- Hilfsmittel zur Programmanalyse und -optimierung.
- * Janine: Accessory zum Starten ein belieb. Programms.
- * Maboot: Bootgenerator, der beim Booten einen Text
- ausgibt, ein Bild lädt oder eine Passwort abfragt.
- Schutz vor Bootviren oder originelle Gestaltung des
- Bootvorganges.
- * RAUR 2.0: Analyse- und Reassemblierungsprogramm für
- Resourcefiles. Beliebige RCS-Files können damit
- untersucht und in Assembler-Quellcode verwandelt
- werden, um in eigenen Programmen Verwendung zu
- finden.
- * OC: Object-Cache für Hänisch-Modula, puffert für
- die Object-Files die Ausgabe. Dadurch wird der Com-
- pilierungs- und Linkvorgang erheblich beschleunigt.
-
-
- S 229 Etiketten
-
- * A-Manager: Adressverwaltung mit Schnittstelle zu
- Label-Expert 5.0 (M).
- * Label-Expert 5.0: Labeldrucker, für Diskettenlabels
- (3.5" oder 5.25"), Videohüllen, Paketaufkleber,
- Briefettiketten, Aktenordner u.a. (M).
-
-
- S 230 Textverarbeitung
-
- * Minitext 2.79: Leicht bedienbare Textverarbeitung.
- Block-/Flattersatz, verschiedene Schriftarten,
- Laden von Wordplus-Texten, Aufruf eines anderen
- Programms, Blockoperationen, Textbausteine und um-
- fangreiche Druckeranpassung, UPN-Rechner (M).
- * PD-Text 2: Textverarbeitung mit integriertem Kartei-
- kasten. Alle Schriftarten auf dem Bildschirm, Block-
- satz, Blockoperationen, Suchen/Ersetzen, Taschen-
- rechner u.a. (M).
- * Profitext: Textverarbeitung. Wörterbuch mit auto-
- matischer Korrektur, Trennhilfe, Floskeln, grosse
- Headlines beim Druck, Zeichensatzeinbindung, Spal-
- tensatz, frei definierbare Druckeranpassung (M).
-
-
- S 231 Adressverwaltung
-
- * Adressbüchle: Schöne Adressverwaltung, Blättern mit
- Pop-Up-Menüs. Mit Source in GFA-BASIC (M).
- * Adressdatei: Adressverwaltung mit verschlüsselten
- Daten und Etikettendruck (M).
- * Datebook: Meldet beim Systemstart automatisch alle
- Termine der nächsten Tage, z.B. Geburtstage oder
- wichtige Ereignisse. Auch immer wiederkehrende
- Termine lassen sich eingeben (M).
-
-
- S 232 Spiele
-
- * Ratte: Kombinationsspiel. Die Rattenplage herrscht
- im Land. Sie haben die Aufgabe, durch gezielte Be-
- wegung der Spielsteine die Ratten hinter Schloss und
- Riegel zu bringen. Gute Spielidee (F).
- * Thinkwork: Aufgabe ist es, in einem Labyrinth Steine
- durch Verschieben an die Zielposition zu bringen.
- Joystick- oder Tastensteuerung. 25 Level und Level-
- editor. Der Highscore wird abgespeichert.
- * Alea: Zauberwürfel-Variante (M).
- * Gegen 4: Tron-Variante für 4 Spieler. Sie können
- gegen andere Spieler und den Computer spielen.
- * Nim: Bekanntes Streichholzspiel (M).
-
-
- S 233 Glückspiele
-
- * Bibos Casino: Beinhaltet drei Glücksspiele: Venus-
- Multi und Roulett-Multi, zwei Spielautomaten, sowie
- Bibos-Slot-Machine, ein einarmiger Bandit (M).
- * Grand-H: Spielautomat mit vielen Details. Gute Simu-
- lation des Spielablaufs und der opt. Effekte (M).
-
-
- S 234 Sampler
-
- * SAM: Soundsampler, verfügt über gute Funktionen
- beim Samplen, z.B. Aussteuerung, Oszilloskop mit
- manueller und automatischer Triggerung, Spektrum-
- analyzer mit Echtzeit-Fourieranalyse. Auch bei der
- nachträglichen Bearbeitung der Samples vielfältige
- Möglichkeiten. Unterstützt sämtliche bekannten
- Sampler (M).
- * Jinglebox: Damit können die erzeugten SAM-Sounds in
- verschiedenen Tonhöhen per Tastatur oder Midi-Key-
- board abgespielt werden. Aus einem gesampelten Ton
- lässt sich eine Tonleiter bzw. ein ganzes Instrument
- erzeugen (M).
-
-
- S 235 Sampler
-
- * Sample: Besonders zum Zusammenfügen verschiedener
- Samples zu einem langen Musikstück geeignet. Dazu
- existiert eine Ablaufliste, die Länge und Tonhöhe
- bestimmt. Der Speicherbedarf nimmt mit Länge des
- erzeugten Musikstücks nicht zu, daher können minu-
- tenlange Samples abgespielt werden. Mit Funktionen
- zum Ein- und Ausblenden, Mischen und Kopieren von
- Sequenzen. ALF-Sample als Beispiel.
-
-
- S 236 Buchhaltung / Fakturierung
-
- * Buchhand
- * Fakturierung
- * Ronfakt
-
-
- S 237 Virusschutz
-
- * Sagrotan 4.17: Sagrotan ist DAS Virenschutzprogramm.
- Neben Erkennung, Analyse und Entfernung von Boot-
- viren, erkennt es verschiedene Linkviren und kann
- infizierte Programme auch restaurieren.
- * Protekt: Accessory zum Schreibschützen von Fest-
- platten. Verhindert ungewolltes Schreiben auf die
- Platte, ein Virus kann sich somit nicht vermehren.
- Der Schreibschutz kann auch wieder abgeschaltet
- werden oder durch Betätigung der Betriebssystem-
- meldung "Laufwerk X ist schreibgeschützt" umgangen
- werden.
- * Umlaut: Accessory zur automatischen Wandlung der
- Sonderzeichen Ä,Ü,Ö,ä,ü,ö,ß und §. Damit wird auch
- aus dem Desktop oder aus eigenen Programmen richtig
- gedruckt. Intelligenter Grafikfilter (Programm
- klinkt sich bei Grafikdaten aus). Ausdruck von
- Doppelzeichen, z.N. Ae und ss für Ä und ß bei aus-
- gefallenen Druckermodellen.
-
-
- S 238 Grafik
-
- * GFA-Bild 4.00: Zeichenprogramm mit guten Funktionen.
- Besonderen Wert legten die Autoren auf räumliche
- geometrische Figuren, so rechnet das Programm be-
- liebige Ausschnitte auf Rohre, Kugeln, Rechtecke,
- Kegel und Pyramiden um. Alle nötigen Zeichenfunk-
- tionen, konvertiert alle Auflösungen .
- * ER-Chart: Zur Erstellung von Geschäftsgrafiken.
- Linien-, Kuchen-, Balken- und Punktgrafik in vielen
- versch. Variationen. Jede Grafik kann in beliebiger
- Grösse aufgezogen und frei positioniert werden.
- Bequeme Werteingabe, bzw. Laden von Disk. Viele
- Zeichenfunktionen, z.B. Biegen, Drehen, Zerren,
- Spiegeln, Beschriften, Schere, und alle grafischen
- Grundfunktionen (M).
-
-
- S 239 Elektronik
-
- * High-End 2.9: Lautsprecherberechnung. Neben Gehäuse-
- typ-, Gehäusemassen- und Frequenzweichenberechnung
- bietet High-End eine Datenbank zur Verwaltung von
- Lautsprecherdaten, die beim Design der Box berück-
- sichtigt werden müssen. Berechnung der Bauteilliste,
- allgemeine Infos über Lautsprecherbau.
-
-
- S 240-241 Programmiersprache
-
- * Sozobon C (2 Disks): C-Compiliersystem, besteht aus
- Compiler, Linker, Assembler, Optimizer und diversen
- Tools. Mit einer Vielzahl von Bibliotheken, z.B.
- aus folgenden Bereichen: Dateiverwaltung, float,
- Speicherverwaltung, BIOS, XBIOS und GEMDOS. Auch
- alle VDI- und AES-Befehle zur GEM-Programmierung.
- Mit kompletten Source-Codes .
-
-
- S 242 Spiele
-
- * Blackbox: Denkspiel. Durch Kombination und Nachden-
- ken muss man die Lage von 5 Säulen auf einem Feld
- erkennen. Dazu schickt man Lichtstrahlen hinein,
- die von den Säulen abgelenkt oder reflektiert wer-
- den und somit auf die Lage schliessen lassen.
- * Moving Puzzle: Ein beliebiges Bild muss wieder kor-
- rekt zusammengesetzt werden, doch das Puzzle bewegt
- sich (M).
- * Don-Dadl: Abenteuer im Hoppeland. Text-Adventure,
- bei dem ein Gegenmittel zu einer gefährlichen Seuche
- gefunden werden muss. Das erste Hindernis ist eine
- Salattür, die nicht geöffnet, sondern aufgegessen
- werden muss.
- * Elite-Edit: Editor für Elite. Damit können eigene
- Levels erstellt oder bestehende verändert werden.
- * Midimaze-Edit: Editor für das Spiel Midi-Maze.
- * M-Memory: Umsetzung des Brettspiels für mehrere
- Spieler (M).
-
-
- S 243 Diverses
-
- * Uni-Liga: verwaltet alle Spielergebnisse, aktuali-
- siert die Tabelle, zeigt Mannschaftsstatistiken von
- allen Spieltagen und die jeweiligen Ergebnisse der
- Mannschaft. Samt kompletten Tabellen der 1. und 2.
- Fussballbundesliga '89 und der 1. Handballbundesliga
- '89.
- * Sport-Statistik: Zur Erstellung von Sport-/Sportler-
- Statistiken. Darunter fallen Spielerbilanzen, Mann-
- schaftstatistiken, Bestenlisten (Tabellen), Daten-
- erfassung, Fortschrittstabellen (z.B. Anzahl der
- Tore in einem Spiel). Interessant ist die Aufstel-
- lung von Verhältnistabellen, d.h. die Gegenüber-
- stellung von verschiedenen Daten (z.B. Anzahl der
- Elfmeter zu geschossenen Toren). Diese Daten können
- in Grafiken dargestellt werden (M).
- * KFZ KZ: Enthält Autokennzeichen Deutschlands. Nach
- Eingabe der Ortskennziffer wird die/der zugehörige
- Stadt/Kreis genannt und umgekehrt.
- * Kreuzworttrainer: Datenbank für Kreuzworträtsel-
- wörter. Nach Eingabe der Begriffsumschreibung gibt
- das Programm die Lösung(en) an. Die Datei kann er-
- weitert werden.
-
-
- S 244 Druckutilities
-
- * Idealist 2.0: Prg. zum zweispaltigen Ausdruck von
- ASCII-Texten. Durch eine umfangreiche Druckeranpas-
- sung lässt sich jeder Drucker optimal ansteuern. Zur
- Kontrolle wird der Text auch zweispaltig auf dem
- Bildschirm ausgegeben. Optional wird mit Zeilen-
- nummern gedruckt (M).
- * Movem: ACC/PRG zur Druckereinstellung. Sämtliche
- möglichen Einstellungen können hiermit an den Druk-
- ker geschickt werden (M).
- * Epson-NL: Schaltet Hardcopy-Druckausgabe auf 960
- Zeichen um; es wird nicht mehr über den Rand ge-
- druckt.
- * Output: Druckprogramm für ASCII-Texte. Einstellungen
- sämtlicher Druckerparameter, Druckeranpassung, Aus-
- blendung von Kommentaren bei Programmlistings (z.B.
- /* */) und Ausführung von speziellen Steuercodes im
- Listing (M).
- * Quickdruck: Druckprogramm für NEC P 6 und Kompati-
- ble. Aufruf über Commandline bzw. über "Anwendung
- anmelden" möglich (M).
- * Drucker: Einstellen von Seikosha SP 1000A und Kom-
- patiblen. Sonderzeichen, Schriftart, Blattlänge u.a.
- * ST-Kalender: Erzeugt Monatskalender im Screen-
- Format, die mit jedem Malprogramm erweitert werden
- können (M).
-
-
- S 245 Utilities
-
- * Crash: zeigt nach einem Absturz den Inhalt der
- Prozessorregister und hilft so, den aufgetretenen
- Fehler zu analysieren.
- * ScreenDump: Speichert nach Drücken von Alt+Help
- den Bildschirminhalt auf Diskette.
- * ACC-Maker: Ruft beliebiges Programm als Accessory
- auf. Das Programm muss nicht mehr aus dem Desktop,
- sondern kann aus der Menüleiste gestartet werden.
- * Autocopy: Kopiert Dateien, die in einer Batch-Datei
- angegeben sind, auf eine RAM-Disk. Angegeben werden
- können versch. Pfade, Quell- und Ziellaufwerke.
- * DeskSwitch: ermöglicht die Verwendung von versch.
- Desktop-Infos für Farbe und monochrom.
- * GDOS-Inst: Ermöglicht die Installation von GDOS auf
- Tastendruck abzubrechen.
- * MB-Uhr: Liest Zeit und Datum aus dem Tastaturpro-
- zessor. Belebt somit die eingebaute Uhr nach Reset
- bei Rechnern ohne Batteriepufferung.
- * Set (A), BootKonf, Boot-Def, AUTO-Sel: Programme zur
- Auswahl von Accessories und Autostartprogrammen bei
- Systemstart oder nach einem Reset.
-
-
- S 246 Weller Tools HD
-
- * Find File: Programm zum schnellen Suchen einzelner
- Dateien auf Festplatte oder Diskette unter Berück-
- sichtigung von Wildcards. Bestimmte Partitionen
- können eingegrenzt werden.
- * Find Text: Suche nach Textbruchstücken innerhalb
- von Dateien auf einer bzw. mehrerer Partitionen der
- Platte oder einer Diskette. Ideal zum Suchen einer
- Datei, von der man nur den Inhalt kennt.
- * Setup: Setup ermöglicht das Auswählen zwischen
- mehreren Accessories und Autostart-Programmen.
- Ausserdem verlangt es nach Zeit und Datum, falls
- keine Uhr eingebaut ist.
-
-
- S 247 Libraries Modula/PASCAL
-
- * Libs.PRG: Umfangreiche Bibliothekensammlung für das
- LPR-Modula-System (S 225). Neben Stringfunktionen
- sind erweitere I/O-Befehle, MathLib bzw. LongInt-
- Math und Konvertierroutinen vorhanden.
- * String.LIB: Spezielle String-Bibliothek für das
- LPR-Modula (S 225), Kopieren, Füllen, Suchen,
- Einfügen, Länge usw.
- * MatheLib: Umfangreiche Bibliothek für PASCAL aus
- der Welt der Mathematik.
- * Mathematik: Logarithmen, RAD<->GRAD, Trigonometrie,
- Hyperbolicis, Umkehrfunktionen, Binominalkoeffizi-
- ent, Komplexe Zahlen, Lösung quadratischer Gleichun-
- gen, Polynomgleichungen, Gaussverfahren, Newton,
- Matrizenrechnungen, Differensation, Integralrechung,
- Lösung von Differentialgleichungen u.a.
- * Kurvendiskussion: Zeichnen von Koordinatensystemen,
- Achsenkreuzen und gesamte Funktionen, komplette
- Kurvendiskussionen, formatierte Ausgabe der
- Ergebnisse.
- * Sonstiges: Zahlen in Strings, Formatierte Ausgabe
- von Vektoren und Matrizen, Soundbefehle, VT52,
- LINE A, u.a.
-
-
- S 248 Textutilities
-
- * Snapfont: Ermöglicht grosse Überschriften für Signum.
- Die erzeugten Überschriften können als Grafik in
- beliebiger Grösse in Signum-Texte eingebunden werden.
- Ferner Wandlung von Grafik in Signum-Fonts oder die
- Verfremdung bestehender Fonts durch Malprogramme (M).
- * Inhalt / Index: Erzeugung von Inhalts- und Index-
- verzeichnissen von Texten.
- * Linguix: Programmsammlung zur Textbearbeitung.
- Indexlisten, Zeilennumerierung, Wortlisten, sortie-
- ren, Ersetzen, Suchen und anzeigen im Kontext,
- ASCII -> WP, Zeilenindex, Inhaltsverzeichnisse,
- Vergleicht Dateien, Zählen von Zeichen, Wörtern und
- Zeilen, Filtern u.a.
- * Phraser II / Lastword: Programme zur Aufwertung von
- Referaten, Seminararbeiten oder sonstigen Arbeiten,
- beinhaltet ca. 8000 Formulierungen, die nach dem
- Zufallsprinzip zusammengewürfelt werden. Ausgabe
- auf Drucker oder RS 232 ist möglich.
- * Lastword: Arbeitet nach selbigen Prinzip, fügt die
- Ausdrücke in das gerade benutzte Textprogramm ein.
-
-
- S 249 Terminal
-
- * Transterm: Terminalprogramm. Sie können auch belie-
- bige Dateien mit dem XModem- und sogar dem Kermit-
- Protokoll überspielen. Echte Alternative zu Uniterm
- (S 117) (M).
-
-
- S 250-251 TeX Satzsystem
-
- * TeX-Grundpaket: Auf S 250/251 befindet sich das
- TeX-Hauptprogramm, PLaIN und LaTeX (komfortable
- Macros für komplizierte Darstellungen), deutsche
- und englische Trennungen (sehr leistungsstark),
- Druckertreiber für NEC P6 (180*180dpi) und eine
- Shell. Für die Ausgabe des Textes auf dem Bildschirm
- sorgt der Bildschirmtreiber, auf dem das fertige
- Dokument zu sehen ist.
-
-
- S 252 TeX-System
-
- * PD-TeX-Erweiterung 1: Druckertreiber für NEC P6 in
- hoher Auflösung (360*360). Auch dieser Treiber wird
- direkt von der Shell aufgerufen und liefert optimale
- Druckqualität.
-
-
- S 253-254 TeX-System
-
- * PD-TeX-MetaFont: MetaFont dient zur Erzeugung und
- Umrechnung von TeX-Fonts. Dabei können Fonts für
- beliebige Ausgabegeräte, in verschiedenen Grössen
- und verschiedenen Styles erzeugt werden.
-
-
- S 255 Spiele
-
- * Killer: Life-Variante. Der Spieler versucht, ziehend
- nach dem Springer-Prinzip, das Ausbreiten von Zellen
- zu verhindern. Trifft er keine Zelle, so vermehrt
- sich die Zellenkolonie (M).
- * Roxxor: Tron-Variante. 2 Spieler treten mit ihren
- Wagen gegeneinander an, um sich zu zerstören. Das
- Spielfeld ist mit etlichen Hindernissen gespickt (M).
- * Sigma: Fesselndes Spiel gegen den Computer (M).
- * Explode: Spiel zu zweit. Die Spieler besetzen ver-
- schiedene Felder mit ihren Spielsteinen. Hat ein
- "normales" Feld mehr als drei Steine zu fassen,
- explodiert es und die dieses Feld umgebenen Spiel-
- steine wechseln den Besitzer.
- * Isola: Jeder Spieler versucht den anderen einzu-
- bauen, indem er ihm Hindernisse in den Weg setzt.
- Kann auch gegen den Computer gespielt werden.
- * Kniffel: Kniffel-Variante.
-
-
- S 256 Animator
-
- * Animator: Professionelles Animationsprogramm
- (vormals AEGIS-Animator). Verschiedene Animations-
- techniken: Farbanimation (Durchrollen der Farb-
- palette, bekannt aus Degas), Zeichentricktechnik
- (Überlagern einzelner Bildabschnitte) und Metapho-
- ric-Animation (Rotation und Verschiebung von Poly-
- gonzügen). Komplexe Bewegungsabläufe (einfache
- Vorgabe), Überblendeffekte u.a. Erstellte Filme
- können gespeichert und in beliebiger Geschwindigkeit
- abgespielt werden (F).
-
-
- S 257 Spiele
-
- * Drachen-C: Farbversion von Drachen (S 150).
- 2000 Jahre altes chinesisches Brettspiel (F).
- * Go Up 2.0: Sie steuern eine Figur durch über 100
- Level, wobei die Verfolger Ihnen dicht auf den Fer-
- sen sind. Da hilft nur das Wegschiessen von Steinen,
- worauf die Verfolger für kurze Zeit festhängen.
- Mit Level-Editor [Super] (M).
- * PD-Super: Olympiaspiel mit 4 Sportarten (F).
-
-
- S 258 Adventures
-
- * Rat der Weisen: Adventure-Rollenspiel. Sie fühlen
- sich würdig, dem Rat der Weisen beizutreten, doch
- dieser ist nicht von Ihrer Weisheit überzeugt.
- So ist es an der Zeit, in das ferne Land hinauszu-
- ziehen und die Weisen von den eigenen Fähigkeiten
- zu überzeugen (M).
- * Lord of Fate: deutschsprachiges Text-Adventure,
- spielt im sagenumworbenen Nordreich. Ihre Aufgabe
- ist es, mit Hilfe des Waldelbes Eldgir und dem zau-
- berkundigen Egengard das Land Norderde vor der
- drohenden Unterwerfung zu bewahren (M).
- * Kerovna: Englisches Textadventure. Der Hintergrund:
- Sie werden, während Sie vor dem Fernseher sitzen,
- aus noch unbekannten Gründen in das fremde Land
- Kervona befördert. Nun liegt es an Ihnen, in Ihr
- Land und vor allem in Ihre Zeit zurückzukehren.
- Der Ausweg findet sich hinter einem magischen
- Spiegel (M).
-
-
- S 259 Weihnachts-Special
-
- * Rezept: verwaltet Backrezepte aller Art. Neben den
- vorhandenen Beispielen können Sie Ihre eigenen Re-
- zepte archivieren, berechnen und ausgeben lassen.
- Alle nötigen Nahrungsmittel sind mit ihren charak-
- teristischen Inhaltsstoffen enthalten (z.B. Eiweiss,
- Kohlenhydrate, Fett, Kalorien) und lassen sich
- grafisch darstellen (M).
- * Persönlichkeitstest: gibt Auskunft über Persönlich-
- keit, Charakter und Standfestigkeit (M).
- * Bauspar: gibt Aufschluss über Konditionen verschie-
- dener Bausparkassen (M).
- * Waschboy: Tips zur Fleckenentfernung (M).
-
-
- S 260 Wissenschaft
-
- * Messwert 6.1: Gutes Programm zur Auswertung und
- grafischen Darstellung von Messwerten bzw. Funktionen
- (Vorgängerversion auf S 57). Komfortable Benutzer-
- führung, beherrscht im Prinzip alles aus den Berei-
- chen Messwertanalyse und Kurvendiskussion.
- Drucken mit maximaler Druckerauflösung, womit eine
- etwa 10fache Auflösung erreicht wird. Das Programm
- erzeugt eine ASCII-Plotdatei mit den nötigen Plot-
- Parametern, so dass auch andere Ausgabegeräte unter-
- stützt werden. Ausgelegt ist es momentan für 8- und
- 24-Nadeldrucker sowie für HPGL und Kyocera-Laser.
- Auch lassen sich diese "Mega-Plots" in Signum oder
- STAD einladen, auch das IMG-Format wird unterstüzt.
- Ein Muss für jeden wissenschaftlichen bzw. mathe-
- matischen Anwender (M).
-
-
- S 261 Verwaltung
-
- * Dia-Manager: Verwaltung von Dias. Verwaltet Archiv-
- boxnummern, Magazine, Bildnummern, Datum, Filmtyp,
- Thema der Serie, Inhalt eines Dias, Quickfind-Code
- (M).
- * FW-Video: Verwaltung von Videofilmen. Sehr funktio-
- nal, es lässt sich z.B. der Zählerstand des Rekorders
- berechnen. Druckt Aufkleber für Kassettenhüllen und
- erzeugt diverse Listen.
- * Barcode: Erzeugt Barcodes zum schnellen Programmie-
- ren von Videorekordern (M).
- * PD-Literat: Literaturverwaltung (Bücher/Zeitschrif-
- ten), Titel, Autor, Jahr, Stellenangaben, Beschrei-
- bung und Stichworte lassen sich flexibel eingeben
- (keine Feldbegrenzung). Flexible Suchfunktion, die
- z.B. die logische Verknüpfung einzelner Stichworte
- zulässt. Als Zugabe sind zahlreiche Artikel der Pub-
- likationen ST-Computer und Dr. Dobbs enthalten (M).
-
-
- S 262 Diskutilities
-
- * Hyperformat 2.6: Erweiterte Version. Hinzugekommen
- ist beispielsweise ein Schnelladeformat, das durch
- Spiralisierung schnelle Diskettenoperationen ermög-
- licht. Auch wird jetzt rückwärts formatiert, was
- einen Notabbruch ermöglicht, da die wichtigsten
- Daten (Wurzelverzeichnis und FAT) am Anfang stehen.
- Hyperforamt formatiert eine gewöhnliche Diskette
- auf über 900 KB.
- * VDisk: Resetfeste RAM-Disk als Accessory. Freie
- Grössen- und Laufwerkeinstellung. Das Besondere ist,
- dass der komplette Inhalt auf Diskette bzw. Fest-
- platte gespeichert werden kann, wodurch sehr
- schnelle Ladezeiten erreicht werden. Ausserdem kann
- die RAM-Disk wieder abgemeldet oder von ihr gebootet
- (Autoordner und Accessories) werden.
- * Xdirlist: Ermöglicht die Suche von Dateien auf ver-
- schiedenen Laufwerken bzw. Partitionen. Es werden
- Wildcards berücksichtigt. Ausgabe der (sortierten)
- Listen auf Bildschirm, Drucker oder Datei.
- * Survey: Zeigt alle Files einer Diskette bzw. Par-
- tition und deren Infos (M).
- * Hide: Verändern von Dateiattributen (z.B. Hidden-
- Files). Dabei können komplette Disketten bzw. Par-
- titionen mit Wildcards durchsucht und geändert
- werden (z.B. Schreibschutz für alle Files oder
- Verstecken aller RCS-Files).
- * Diranayse: Anzeigen von Verzeichnissen und Ändern
- der Dateiattribute.
- * HD-Info: Zeigt Füllstand der Festplatte.
- * Filemon: Filemonitor mit Quelltext in C.
- * Diskutil: Löschen und Formatieren von Disketten als
- Accessory.
-
-
- S 263 Datenpacker
-
- * ARC, ZOO, UUE und UUD
- * Cruncher: Packprg. für weiterhin ausführbare
- Programme
- * Packer: dto.
-
-
- S 264 Utilities
-
- * Altcon: Bildschirmschoner, Zeitlupe, Tastaturreset
- u.a.
- * F-Conprn: Umlenken von Anzeigen/Drucken.
- * Keycode: Zeigt ASCII- und SCAN-Code jeder Taste
- * MakeRSC
- * MessMaus: zeigt Mausposition an
- * Look: bequemes Anzeigen von Texten im Desktop
- * X-More: Anzeige von beliebigen Texten im Desktop
- * Remagic: Imagic-Semi-Compiler für PD-Version
- (S 170/171)
- * Soustr.PRG: Zum Abspeichern und Laden von IMAGIC-
- Shows
- * SetClock: Einstellen der internen Uhr
-
-
- S 265 Textutilities
-
- * Brief: Bedrucken von Briefumschlägen.
- * BT-Lexikon: Lexikon für BeckerText.
- * Floskeln: Eingabe von Floskeln u.a.
- * Fuss2end 3.0: Wandelt Wordplus-Fussnoten in Endnoten.
- * Sortplus: Sortierprogramm für ASCII-Dateien.
- * Output-2: Druckprogramm für ASCII-Texte.
-
-
- S 266 Drucken
-
- * Formular: Genaues Bedrucken von Formularen.
- * Delta X 2.6: Bedrucken von Diskettenlabels.
-
-
- S 267 Spiele
-
- * Billard: Billard-Simulation
- * Doppelkopf: Kartenspiel
- * Galaxie: Strategiespiel
- * Karlchen: Labyrinthspiel
- * Swapper: Denkspiel
-
-
- S 268 Kindersoftware
-
- * Ratewort: Wörterraten.
- * Nimm 123: Denkspiel.
- * Hanoi: Türme von Hanoi.
- * Klettern: Würfelspiel.
- * Mägddn: Mensch ärgere dich nicht.
- * Rechnen: Lernprogramm.
- * Kopfrechnen: Lernprogramm.
-
-
- S 269 Shells
-
- * Flexdesk: Programme in GEM-Leisten
- * ThyShell: dto.
- * Corona: Command-Line-Interpreter
- * GFA-Shells: zwei Shells für GFA Basic 3.0 Compiler
-
-
- S 270 Diverses
-
- * Pauker: Stundenplanverwaltung für Lehrkräfte.
- * Steuerlotse: Lohn- und Einkommenssteuererklärung
- 1984-89.
-
-
- S 271 Diverses
-
- * Postbuster: Telefongebührenberechnung.
- * RingUp: dto.
- * BRD-Atlas: zeigt die Lage von Städten, Städtequiz.
-
-
- S 272 Cocktails
-
- * Bar: Rezepte zum Mixen von Drinks.
-
-
- S 273 Spiele
-
- * STetris: Tetris-Variante (M).
- * Tetrix: Tetris-Variante (M).
- * Columns: Spiel ähnlich Tetris (M).
-
-
- S 274
-
- * AS-Fast: Schneller Editor (M).
- * TSH: Shell für das TeX-System (S 250-254).
-
-
- S 275
-
- * Quick ST 1.5: Accessory zur Beschleunigung des ST.
- * Quick ST Mono: Optimierte Version für Monochrom (M).
- * Quick ST Color: Optimierte Version für Farbe (F).
- * Quick-Index: Misst die Geschwindigkeit des ST.
-
-
- S 276 TeX-Erweiterung 2
-
- * Grafik-Treiber: Grafikfähige Treiber für das
- TeX-System von S 250-254.
- * GEM-Util: Zur Manipulation von GEM-Image und
- Metafiles für TeX.
-
-
- S 277 TeX-Erweiterung 3
-
- * Laserfonts: Fonts für HP-Laserjet und Kompatible.
- Zur Nutzung dieser Fonts wird Metafont benötigt
- (S 253-254).
-
-
- S 278 TeX-Erweiterung 4
-
- * 8/9-Nadelfonts: TeX-Fonts zu den Treibern auf
- S 276.
-
-
- S 279 Diverses
-
- * Bauphysik: Zur Wärmeberechnung einer Wand (M).
- * FSRacing: spezielle Getriebeberechnung zur Optimie-
- rung der Rundenzeiten eines Motorrads (M).
- * Fachwerk: berechnet 2- und 3-dimensionale Fachwerke
- (M).
- * SPlan: Zur Sauenverwaltung (Landwirtschaft) (M).
- * Winzer: Zur Obst- und Fruchtwein-Herstellung (M).
-
-
- S 280 Fotografie
-
- * WFR-Foto: Gutes Foto-Rechenprogramm für Nah- und
- Makrofotografie.
- * Foto 100: Verwaltungsprogramm für Filme und Fotos.
-
-
- S 281 Adventure
-
- * Nethack 3.0: Grafikadventure.
-
-
- S 282 Adventure / Spiel
-
- * Moria: Fantasy-Adventure im Stil von Larn oder Hack.
- * Sokoban: einfaches Denkspiel.
-
-
- S 283 Assembler-System
-
- * Turbo Ass 1.5: Schnelles Assembler-System inkl.
- Debugger als Shareware. Syntaxcheck und Parsing
- schon bei der Eingabe. Komfortabler Editor mit
- Einklapp-Funktion. Komplette Libraries zu allen
- Betriebssystemteilen.
-
-
- S 284 TeX-Erweiterung 5
-
- * Musik-TeX und
- * Chemie-TeX: Makros zum Drucken von Noten und
- chemischen Formeln mit TeX.
- * Punk: poppiger Font für TeX.
- * Testfont: TeX-Dokument zur Ausgabe aller Zeichen
- eines Fonts.
-
-
- S 285 Modula Sammeldisk 1
-
- * CFG: Druckertreiber für LPR-Modula inkl. Installa-
- tionsprogramm.
- * Modula.LPR: Bibliotheken für LPR-Modula (S 225).
- Unter anderem mathematische Routinen, Ein- und
- Ausgabe-Funktionen, Stringroutinen (S 247).
- * Mogli 1.0: standardisierte Library für Betriebs-
- systemaufrufe (TDI-Modula).
- * Cardinal: Implementierung extra langer ganzer
- Zahlen in Modula (TDI-Mod.).
-
-
- S 286
-
- * FreeDrum II: Update zu Disk S 216. Dieser Drum-
- computer verfügt jetzt über eine grössere Sound-
- bibliothek und mehr Manipulationsmöglichkeiten
- (P 2079).
-
-
- S 287 Computergrafik
-
- * Erdkugel 89: animierte Erdkugel (PP 2078).
- * ApfelHei: Schnelle Berechnung von Apfelmännchen.
- Unterstützung auch sehr grosser Bilder mit bis zu
- 256 Farben, die auf einer entsprechenden Grafik-
- karte dargestellt werden können (M).
- * IFS-Grafik: Zur Darstellung von mathematischen
- Figuren, die auf iterierten Funktionen basieren (M).
-
-
- S 288 Spiel
-
- * DGDB 2: 2. Teil des Grossen Deutschen Ballerspiels
- (S 23, 139). Bahnen Sie sich Ihren Weg durch ein
- Labyrinth voller Gefahren und Hindernisse. Inkl.
- Editor zum Ändern aller Figuren. Läuft nur mit TOS
- 1.0 (B).
-
-
- S 289 Spiele
-
- * Imperium: Strategiespiel für bis zu 8 Spieler.
- Erobern Sie die Welt (F).
- * Scooter: Action-Spiel. Auf dem Weg durch ein Laby-
- rinth müssen Sie verschiedene Hindernisse über-
- winden (F).
-
-
- S 290 Spiele
-
- * Biker: Als Motorradfahrer müssen Sie reaktions-
- schnell auftauchenden Hindernissen ausweichen (F).
- * Greece: Tetris-Variante (F).
- * Stones: Tetris-Variante (F).
- * Tetrus: Tetris-Variante, mit Source in C (M)(F).
-
-
- S 291 Spiel
-
- * Bigdeal: Strategiespiel für bis zu 6 Spieler.
- Kriegsführung, Spionage, Sabotagen, Bomben- und
- Mordanschläge, aber auch friedlicher Handel (F).
-
-
- S 292 Druckertreiber
-
- * Druckertreiber für Wordplus und folgende Drucker:
- Star NL-10, NC-10, LC 24-10, NB 24-10, XB 24,
- Brother M 109 und Panasonic 1081 und PG 100.
-
-
- S 293 Druckertreiber
-
- * Druckertreiber für Wordplus und folgende Drucker:
- NEC P 2200 und P 6/7, Epson LQ und FX 85.
-
-
- S 294 3D-Grafik
-
- * Auto Sculpt 3D: Editor zum Editieren von CAD 3D
- Objekten, das nur noch zum Anschauen der Objekte
- benötigt wird. Durch Makroprogrammierung lassen sich
- auch komplexe Figuren erzeugen.
-
-
- S 295 DFÜ
-
- * Uniterm 2.0e: Terminalprogramm. Der VT 100-Modus
- arbeitet nun auch mit dem IBM-Zeichensatz. ANSI-
- Einstellungen und YModem sind möglich, mit ausführ-
- licher Dokumentation (ASCII und TeX).
-
-
- S 296 Chemie
-
- * Laborant Plus: Nützl. Hilfsmittel im Chemielabor,
- kann vielfältige Laborberechnungen übernehmen,
- Mengen aus Formeln und Gleichungen bestimmen,
- Titrationen auswerten, Umrechnungen vornehmen,
- Lösungen berechnen, Fehlerrechnungen durchführen,
- Formeln testen, Messwerte statistisch auswerten
- u.v.m. Das Programm verfügt über umfangreiche
- Tabellen aus vielen Bereichen, die Tabellenwerke
- überflüssig machen (M).
-
-
- S 297 Chemie
-
- * Chemiker: Chemisches Informations- und Datenbank-
- system. Enthält detailierte Informationen zu allen
- Elementen des Periodensystems, zu Reaktionen, Ver-
- bindungen und chemischen Gesetzen. Zeigt grafisch
- verschiedene Ringsysteme, Aufbau von organischen
- und Aminosäuren (M).
- * Molmasse: Errechnet die Molmasse aus einer Summen-
- formel. Dabei wird geprüft, ob ein Element wirklich
- existiert, auch Gemische werden berechnet (M).
- * Osmochem: Programm zur Duftstoffbestimmung über
- topologische Matrizen (M).
-
-
- S 298 Elektrotechnik
-
- * Neviza Komplex: umfangreiches Programm aus dem
- Bereich der Nachrichtentechnik. Es berechnet und
- analysiert Kenngrössen eines Netzwerks bzw. von Vier-
- oder Zweipols. Wertetabelle sowie grafische Dar-
- stellung des Betrages, der Phase und der Ortskurve
- (M).
- * Netzwerk: Netzwerkanalyse, zur Berrechnung eines
- beliebigen Netzwerks, bestehend aus Induktivitäten,
- Kapazitäten, Wirk-, Blind- sowie komplexen Wider-
- ständen. Beliebig viele Bauelemente, Übertragungs-
- funktion, Bodediagramm (M).
- * Elektrobib: Einfache Berechnungen aus dem Ohmschen
- Gesetz. Spannungsabfälle, Querschnittsberechnungen,
- Batterieladezeiten, Leistungsberechnungen u.a. (M).
-
-
- S 299 Text-Utilities
-
- * WPlusTeX: Programm, das Wordplus-Texte nach TeX
- (S 250-254) konvertiert. Es werden neben allen
- Attributen auch Fussnoten und Grafik übernommen. Das
- Programm bietet den leichten Einstieg in TeX, denn
- alte Texte werden übernommen und können nun mit der
- fantastischen Schriftqualität von TeX gedruckt wer-
- den. Diplom- oder Examensarbeiten bzw. Referate
- oder Dissertationen können weiterhin in 1st Word
- geschrieben und dann in TeX konvertiert werden.
- Formatbefehle, Blocksatz, Seitenenden etc. werden
- übernommen, für die automatische Trennung sorgt TeX.
- * WP-Pack: Konverterprogramm rund um Wordplus mit
- vielen Funktionen.
- * 1st Konv: Konvertiert ASCII-Dateien in das 1st
- Word-Format. Dabei werden die verschiedenen Arten
- von Leerzeichen berücksichtigt, so dass die Texte
- in 1st Word formatiert werden können. Durch die
- 'ß'-Wandlung können auch MS-DOS-Textdateien korrekt
- übernommen werden.
-
-
- S 300 Jubiläumsdisk
-
- * FCopy 3: Starkes und schnelles Kopierprogramm.
- Kopieren nur belegter Sektoren, Formatänderung beim
- Kopieren, Reparatur defekter Disketten, Kopieren
- bestimmter Tracks, Multiple Copy, kopiert Spectre-
- Format, erzeugt MS-DOS-Format u.v.m.
-
-
- S 301 Terminplanung
-
- * Alarms: Terminverwaltung als Accessory. Wichtige
- Termine werden vom Rechner überwacht und dem Benut-
- zer mitgeteilt. Der Erinnerungszeitraum kann frei
- definiert werden, ab wann der Termin gemeldet werden
- soll. Nachdem der Termin gemeldet ist, erlaubt das
- Programm, diesen zu verschieben oder den User später
- noch einmal zu informieren. Arbeitet datumsbezogen,
- die Daten werden abgespeichert und stehen beim
- nächsten Start zur Verfügung.
- * Notizbuch: realisiert einen EDV-Notizblock von 20
- Seiten. Notizen können jederzeit eingetippt, abge-
- speichert und bei Bedarf wieder angeschaut werden.
- * Telefon: praktische Adresskartei, die mit Anklicken
- des betreffenden Buchstabens alle Adressen ausgibt.
- Gestaltet wie ein Telefonregister.
- * Terminac: Accessory zur Termin-Erinnerung. Hilft,
- wichtige Termine nicht zu vergessen (M).
- * Remember 2.0: Arbeitet mit dem Zeitmanager (S 113)
- zusammen. Erinnert beim Systemstart, nach einem
- Reset oder nach Aufruf an die Termine, so wie sie
- im Zeitmanager eingetragen sind. Somit ist es eine
- gute Ergänzung. Die Zeitdaten können auch per Editor
- erzeugt werden.
- * Wecker: erinnert an einen bestimmten Termin.
-
-
- S 302 Spiel
-
- * Knack den Tresor 1.9: Ziel ist es, 40 alte Meister
- (Bilder) bei Auktionen zu erstehen und diese bei
- wichtigen Ausstellungen vorzuzeigen. Natürlich ist
- dies mit Komplikationen verbunden, denn schnelle
- Entscheidungen, Reisen zum richtigen Ort und auch
- das Wirtschaften am Markt und an der Börse wollen
- gelernt sein (M) .
-
-
- S 303 Spiele
-
- * Airline Manager: Wirtschaftssimulation. Sie müssen
- eine Fluggesellschaft managen. Da spielen die Wahl
- der Fluglininen, der Kauf von Flugzeugen, das Per-
- sonal, Wartung und der Blick zur Konkurrenz eine
- Rolle (M).
- * Anno 1700: Kaiser-Variante mit vielen einfalls-
- reichen Manipulationsmöglichkeiten. Der Weg nach
- oben ist beschwerlich, doch mit etwas Gefühl für
- die Lage des Volkes und des Staates können auch Sie
- Kaiser werden. Korn, Land, Steuern, Zoll und Justiz
- wollen gut eingeteilt sein, sonst stirbt das Volk,
- rebellieren die Bauern oder dringen angrenzende
- Länder ein. Daher muss auch die Armee bei Laune ge-
- halten werden. Doch das Ziel liegt auf der Hand:
- vom Bürger geht es über Junker, Landherr, Landvogt,
- Landgraf, Markgraf, Herzog, Baron und König zum
- Kaiser, falls man überlebt (M).
-
-
- S 304 IQ-Test
-
- * Genius 2.0: IQ-Test, der die logischen Fähigkeiten
- testet, aber auch zum Training der Intelligenz ge-
- eignet ist. Mit verschiedenen Tests. Zur Überprüfung
- werden Trainings- und Testdaten als Linine bzw. als
- Balkendiagramm angezeigt (M).
- * Quizmaster: klassisches Frage- und Antwortspiel,
- nicht nur für Trivial-Pursuit-Fans. Mit 800 Fragen
- und 30 komplexen Rätseln (M).
-
-
- S 305 Adressverwaltung
-
- * Adreti 3.3: Adressverwaltung, Etiketten- und Serien-
- briefdruck mit ASCII-Text. Flexible Eingabe des
- Etiketten-Formats, automatisches Einsetzen der An-
- rede durch Kürzel in Adresse, Suchen und Ausgabe
- als Brief bzw. auf Diskette (M).
- * PR-Adr: Adress- bzw. Dateiverwaltung mit freier
- Maskenerstellung, diverse Druckmöglichkeiten (z.B.
- Geburtstagsliste), mit Druckeranpassung.
- * Kartei: elektronischer Karteikasten. Die Datensätze
- einer Kartei können bis zu 15 frei betitelbare
- Datenfelder beinhalten. So können Karteien für be-
- liebige Anwendungen erstellt werden. Als Beispiele
- sind eine Buch- und eine Adressdatei vorhanden.
- Umfangreiche Such- und Sortierfunktionen und die
- Möglichkeit, die Kartei oder einen Teil davon tabel-
- larisch oder nach einem definierbaren Format auszu-
- geben (Listendruck).
-
-
- S 306 Drucker
-
- * Gutenberg: Druckprogramm für 9-Nadeldrucker. Erzeugt
- eine sehr gute LQ-Druckqualität auf 9-Nadeldruckern,
- die sonst nur mit modernen LQ-Druckern möglich ist.
- Bringt ASCII-, 1st Word- und Textomat-Texte mit be-
- liebigen eigenen Zeichensätzen zu Papier, samt allen
- Attributen (fett, schmal usw.) und Proportional-
- schrift. Mit 13 Zeichensätzen, die mit dem Font-
- Editor beliebig ergänzt werden können. Source in
- Pascal (M).
-
-
- S 307 Utility
-
- * Diskinfo 3.0: Zum Einlesen und Verwalten von Dis-
- ketteninhalten. Inhaltsverzeichnisse von Disketten,
- Partitionen oder Ordnern können eingelesen werden.
- Dabei werden mehrere Masken berücksichtigt. Mit
- Möglichkeit, die Daten in verschiedenen Formaten zu
- exportieren, von Tabellenform bis zur Ausgabe für
- Adimens. Beispieldatenbank für Adimens enthalten.
- Unterstützt das Clipboard, verfügt über anpassbare
- Druckerausgabe und läuft als Programm und Acc.
- Diskettenverwaltung.
-
-
- S 308 Spiele
-
- * Caveminer II: Schönes Spiel über mehrere Levels.
- Sie haben die Aufgabe, alle Diamanten in möglichst
- kurzer Zeit einzusammeln, um in den nächsten Level
- zu gelangen, wobei die Gefahr besteht, von einem
- Felsen erschlagen zu werden. Scrolling über den
- Bildschirm hinaus. Aktion und Denkvermögen in einer
- idealen Mischung (M).
- * Vault III: Klassisches Text-Adventure, in dem ein
- gefährlicher Verbrecher gefasst werden muss. Reisen
- Sie mit Ihrem Raumgleiter auf die Erde der Zukunft
- und retten Sie die menschliche Rasse.
-
-
- S 309 Spiele
-
- * CoBörse: Börsenspiel, dessen Ziel es ist, möglichst
- viel Gewinn auf dem Börsenmarkt zu erzielen. Auch
- mit mehreren Teilnehmern spielbar (M).
- * Telebörse: Börsenspiel für bis zu 4 Spieler. Wenn
- man alleine spielt, springt der Computer als Gegner
- ein. Die Preise der Aktien werden durch Angebot und
- Nachfrage geregelt (M).
- * Karten: 9 verschiedene Patiencen, die sich in Art
- und Schwierigkeitsgrad unterscheiden (M).
-
-
- S 310 Vokabel
-
- * V-Crack: Wörterbuch und Vokabeltrainer mit intelli-
- genter Auswertung. Jeweils 3 deutsche und englische
- Synonyme sind zugelassen, somit werden mehrere Lö-
- sungen als richtig gewertet, auch wird auf zusammen-
- gesetzte Vokabeln geachtet. Suchen, Drucken und
- Sortieren, Aussortieren von doppelten Vokabeln und
- Erfolgskontrolle (M).
- * Wordtrainer: Lernprogramm mit intelligentem Parser,
- der zusammengesetzte Vokabeln erkennt, ferner Lern-
- kontrolle und grafische Auswertung, integrierter
- Ausdruck eines Spickzettels in Mikroschrift für die
- nächste Klassenarbeit (M).
- * Voktrainer: Lernprogramm für verschiedene bzw. be-
- liebige Fremdsprachen. Enthalten sind englische und
- französische Vokabeln. Die Eingabe von französischen
- Sonderzeichen wurde berücksichtigt.
- * Notenverwaltung: Für Lehrer oder Schüler zum Über-
- blick über die Noten von Klassenarbeiten. Schüler-
- statistik, grafische Auswertung, codierte Daten-
- sicherung, Gewichtungsfaktoren von Arbeiten oder
- bestimmten Gruppen, Notenlisten bis hin zum Druck
- der Daten auf 9- und 24-Nadeldruckern u.a. (M).
- * Bruch: berechnet aus der Dezimalzahl den entspre-
- chenden Bruch. Genauigkeit einstellbar.
- * Bruchrech: Bruchrechnen mit den 4 Grundrechenarten.
- * Notorand: Denkspiel nach Art des Zauberwürfels.
- Ein Ausgangsbild muss durch logische Verknüpfungen
- wieder hergestellt werden (M).
-
-
- S 311 Finanzen
-
- * Budget: Verwaltung der häuslichen Finanzen.
- 64 Kostenstellen können belegt werden, um einen
- Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu erhalten.
- Dabei können Konten auch z.B. zweimonatig oder vier-
- teljährlich zur Geltung kommen. Listen oder Grafiken
- geben die errechneten Zahlen aus (M).
- * DyKoVer: dient der innerbetrieblichen Leistungsver-
- rechnung auf Ist-Kosten-Basis. Auf der Basis eines
- linearen Gleichungssystems werden Verrechnungspreise
- für innerbetriebliche Leistungen ermittelt. Neu an
- diesem bewährten Verfahren ist die zusätzliche
- Bewertung der Lagerung, wodurch fertige oder Teil-
- produkte mit in die Kosten einbezogen werden (dyna-
- mische Kostenverwaltung).
- * Giro ST: belegloser Datenträgeraustausch mit Banken.
- Kleine und mittelständische Betriebe können damit
- die handgeschriebenen Sammelüberweisungen bzw. Last-
- schriften durch Disketten ersetzen. Es übernimmt
- Daten aus anderen Programmen (z.B. Fibu oder Kalku-
- lation) und schreibt sie in dem von den Banken ver-
- langten Format auf Diskette.
- * Saldo: Finanzbuchhaltung zur Kontrolle der persön-
- lichen Einnahmen und Ausgaben. Der Benutzer sieht
- am Monatsende, ob er Gewinn oder Verlust gemacht
- hat. Grafische Auswertung, Journal, Listendruck (M).
- * KFZ-Kosten: Ermittlung der KFZ-Kosten speziell für
- die Steuererklärung (M).
-
-
- S 312
-
- * DW 8000: Synthesizer-Editor für Korg DW 8000.
- Austausch von Sound-Bänken, Zusammenstellung neuer
- Bänke durch Mischen vorhandener, Bearbeiten von
- Sounds.
- * U 110: dto. für Synthesizer Roland U 110.
- * Mididrum: Drum-editor für den MT 32 Sound-Expander.
- Alle 30 Schlagzeug-Sounds des Rhythmus-Parts (Chan-
- nel 10) sind ansprechbar und auf dem Monitor verti-
- kal aufgelistet. 10-300 Bpm. Bis zu 500 Takte (Pat-
- terns) im Speicher. 4/4 Takt. Load Patterns an jeder
- beliebigen Stelle. Song-Funktion: komfortabler Edi-
- tor für Pattern-sequenzen. Anhören eines Schlagzeug-
- Sounds durch Anklicken des Soundnamens (M).
- * Mididump: Sound-Creator für Korg DS 8 Synthesizer.
- Ebenso lassen sich Sounds vom Keyboard auf einfache
- Weise edieren, verändern und abspeichern (M).
- * VCE-Edit: Voice-Editor für Yamaha TX 802 Expander
- (auch DX 7).
- * STequenz: kompletter Sequenzer. Ein- und Abspielen
- von Musikstücken ist möglich. Zahlreiche Features,
- wertvollen Hilfe für jeden Keyboarder (M).
-
-
- S 313-314 MIDI
-
- * ZU-Midi: umfangreiches Keyboard-Steuerprogramm.
- Konzipiert wurde es besonders für Personen, die des
- Klavier- bzw. Orgelspielens unkundig sind. Hiermit
- können Sie Musikstücke erstellen, fertige Stücke
- neu arrangieren, instrumentieren und abspielen, mit
- vielerlei Beeinflussungsmöglichkeiten vor und wäh-
- rend des Abspielens. Mit vielen fertigen Musik-
- stücken, neben modernen Stücken auch das komplette
- Choralbuch des Evangelischen Kirchengesangbuches
- (516 Stücke) .
-
-
- S 315 Spiele
-
- * Baall: Fussballspiel im Stil der ersten Telespiele.
- Jede Mannschaft hat zwei Spieler, die im grossen WM-
- Ausscheidungsturnier gegeneinander spielen. Gegner
- ist der Computer (M).
- * Fighter 2: Spacefighter Two ist ein kleines Baller-
- spiel. Die Aufgabe besteht im Abschiessen von Ausser-
- irdischen (M).
- * Daleks: Taktikspiel. Man muss Verfolgern entkommen
- oder sie durch kluge Bewegungen ausser Kraft setzen.
- * Panik: Finden Sie den Ausweg aus engen Gängen. Dazu
- müssen jedoch alle Schlüssel eingesammelt und der
- Weg freigesprengt werden. Man kann immer nur eine
- Bombe tragen. Mit Feldeditor (M).
- * PD-Eden: Rasenmäherspiel mit Hindernissen, Baum-
- stümpfen und Giftschlangen. Mäht man zu langsam,
- wächst das Gras wieder nach (M).
- * Road Block: Gschicklichkeitsspiel. Durch Verschieben
- von Feldern muss dem fahrenden Auto der Kurs 'ser-
- viert' werden. Das erfordert Reaktions- und Denk-
- vermögen. Mit Leveleditor.
- * Roxxor: Denkspiel mit Zauberwürfelcharakter. Durch
- Drehen von Scheiben muss die Ausgangsstellung gefun-
- den werden, doch diese drehen sich nach einem
- bestimmten System mit (M).
- * Soko: Denkspiel. Durch geschicktes Verschieben
- müssen Kisten durch zerfurchte Gänge transportiert
- werden (M).
- * Spitting: zum Kennenlernen der elementaren Ballistik
- müssen Sie Über unterschiedliche Gebirge hinweg auf
- das Haus des Gegners spucken (M).
-
-
- S 316 Grafik
-
- * Bellissimo: Malprogramm mit einigen CAD-Eigenschaf-
- ten, dadurch zum Erstellen kleinerer technischer
- Zeichnungen geeignet (z.B. Funkt. zum Bemaβen) (M).
- * Studio 2: Zeichenprogramm mit allen gängigen Funk-
- tionen. Ferner folgende Möglichkeiten:
- - max. Bildformat A3
- - umfangreiche und einfache Blockverwaltung
- - mehrere Hardcopyroutinen
- - einfache, erweiterbare Symbolverwaltung
- - Verzerren, Zoom, schnelle Lupe. DIN A4 Bilder
- lassen sich im Hochformat sehr gut scrollen.
-
-
- S 317
-
- * Curfit: Mathematisches Programm, das im Rahmen einer
- Promotionsarbeit entstand. Es kann nicht nur Kurven
- berechnen und Integrale bestimmen, sondern auch
- Kurven ausplotten. Es sind 15 verschiedene gängige
- Funktionsarten vorgegeben, die aber auch erweitert
- werden können. Sehr ausführliche Anleitung für den
- Einstieg in die Mathematik (M).
- * Funktionplot 1.41: Zum Plotten von Funktionen.
- Komplette Kurvendiskussion mit Errechnung von Null-
- stellen, Extremwerten, Integralen u.a. (M).
- * Tablo: Hilfsmittel zur Auswertung von Messreihen,
- statistischen Erfassungen oder anderen Zahlenwerten,
- die schnell analysiert werden sollen. Balken-,
- Kuchen- und Säulengrafik, linear und logarithmisch
- veranschaulichen die Werte (M).
-
-
- S 318
-
- * 1st Sound: Plattenverwaltungsprogramm. Es kann zwi-
- schen Platten, CD's und MC's ausgewählt werden (M).
- * Teldat: Adressverwaltung mit einfacher Bedienung.
- Flexible Suchfunktion (Bruchstücksuche) und Export-
- funktion.
- * Diaomat: Diaverwaltungsprogramm, das nach 4 ver-
- schiedenen Kriterien sortiert. Kann auch Etiketten
- für die Dias drucken (M).
- * MC-Stock: Zum Verwalten von Audiokassetten. Eine
- Auswahl kann passend für eine Kassettenhülle aus-
- gedruckt werden (9- und 24-Nadler).
- * Audiodat: Datenbank zur Verwaltung von Musiktiteln
- (M).
-
-
- S 319 Chemie
-
- * Sysiphus: Chemie-Programm zur Simulation der ESR-
- Spektren. Entstanden während einer Doktorarbeit an
- der Uni Kaiserslautern. Aufgrund seiner Spezialisie-
- rung in erster Linie für erfahrene Chemiker gedacht,
- aber auch für andere eine groβe Hilfe. U.a. werden
- Spektralkurven nach Gauβ und Lorenz berechnet (M).
-
-
- S 320 Clipboard
-
- Der neue Clipboard-Standard setzt sich zunehmend
- durch. Über ihn können GEM-Applikationen ihre Daten
- in einem standardisierten Datenformat untereinander
- austauschen. Die Diskette beinhaltet die nötigen
- Informationen über diesen Standard sowie Beispiel-
- programme.
- * Clipbrd: Programm der Brüder Geiβ (Adimens-Autoren)
- zum Anschauen von Clipboard-Einträgen aller Art.
- * Scraplib: Programmierbibliothek mit Clipboard-
- Routinen in C.
- * CLI-Tools/Error: CLI-On-Line Error-Hilfe. Gibt durch
- Eingabe von ERROR # sofort die Erläuterung des
- Fehlers aus.
- * CLI-Tools/ShowRSC: Zum Ausdrucken von RSC-Dateien.
- Druckt eine beschriftete RSC-Datei auf einen NEC
- 24-Nadeldrucker aus.
- * CLI-Tools/Tunix: Tool für Programmierer und effizi-
- ente Festplattenbenutzung. Mit einigen praktischen
- Werkzeugen, die für die Anhänger von Command-Line-
- Interpretern (= CLI) im Festplattenbetrieb inter-
- essant sein dürften. Einige speziellere Programme
- sind aber in erster Linie als Programmiererwerk-
- zeuge geeignet.
- * CLI-Tools/With: CLI-Kommando zur bequemeren Hand-
- habung von Wildcards.
-
-
- S 321 HD-Utilities
-
- * Backex: Durchsucht die Diskette/Festplatte nach
- Dateien mit definierten Endungen und löscht diese
- wahlweise, z.B. Löschen aller '*.BAK'.
- * HD-Wait: Verzögert den Bootvorgang zwecks Warten
- auf Festplatte.
- * HF-Copy: Schnelles File-Kopierprogramm. Per Maus-
- klick bzw. per Gummiband werden Dateien markiert
- und auf Disk oder Platte kopiert.
- * Restore: Utility, mit dem mehrere Desktop-Infos ver-
- waltet und auch nach Systemstart installiert werden
- können. Das Programm wird als Anwendung angemeldet,
- sodaβ ein Doppelklick auf das gewünschte Desktop.INF
- genügt, um es zu aktivieren.
- * Retter: Damit können die Root- und Boot-Sektoren
- aller angeschlossenen und angeschalteten Festplatten
- gerettet werden.
- * Search: Tool zum Suchen von Dateien auf Disk oder
- Festplatte. Weiterhin kann nach Dateiinhalt gesucht
- und die Namen der betreffenden Dateien ausgegeben
- werden. Suche mit Wildcards möglich (M).
- * Ship: Programm zum Parken einer Festplatte.
- * FileCompare: Vergleicht zwei Dateien und gibt
- unterschiedliche Stellen aus.
-
-
- S 322 Utilities
-
- * ABC: Anti Bakterien Condom. Dient zur Vorkehrung
- gegen Linkviren, indem es alle Extensions ändert
- (bisherige Viren schauen nach PRG, ACC, TOS). Die
- neuen Extensions werden im Desktop-Info automatisch
- als ausführbar gekennzeichnet, sodaβ sie weiterhin
- normal startbar sind (M).
- * Directory Analyser 3.0: Ermöglicht das Anschauen
- bzw. Ändern von Disknamen, Datum, Fileattributen
- u.a.
- * DiskUtil: Accessory zum Löschen von Dateien und
- Formatieren von Disketten. Markieren defekter
- Sektoren.
- * FEdit: Umfangreicher Datei- und Speichermonitor.
- Residente Installierung, aufrufbar per Tastenkombi-
- nation. Blockoperationen, komfortable Such-/Ersetz-
- funktion (auch mit Längenänderung und Verknüpfungs-
- modi), Marker, Offset, Speicher zeigen als Bild/
- Image (variable Byte-Breite), Laden/Starten von
- Programmen. Tool für Semi- und Vollprofis.
- * Format T32: Formatierprogramm. Diverse Formate,
- Softformat (löschen von DIR und FAT). Virusschutz.
- ACC und PRG.
- * MegaForm: Kopier- und Formatierprogramm mit besond.
- Optionen: Fastload, Multiple Copy, Umkopieren von
- 1->2- und 2->1-seitige Disk, Disk Scannen usw.
- * MSDOS-Trans: Kopiert und formatiert MS-DOS-Format
- mit korrektem DOS-Header.
-
-
- S 323 Shells
-
- * ARC-Shell: Shell zum bequemen Bedienen von ARC.
- ARC archiviert bzw. komprimiert Dateien und Ordner.
- * ARC: Archivierungsprogramm 5.1
- * C-Shell: Shell für Prospero C-Compiler
- * P-Shell: Shell für Prospero Pascal-Computer
- * FShell: Shell für Pro FORTRAN 77-Compiler
- * GFA-Shell 1.2: Shell für GFA-BASIC Interpreter/
- Compiler
- * Thinx: Universelle, frei konfigurierbare Shell.
-
-
- S 324
-
- * PasPrint: Pascal-Quelltext-Printer. Hiermit können
- Pascal-Programme bequem ausgedruckt werden. Dabei
- kann das Seitenlayout frei bestimmt und Pascal-
- Schlüsselwörter hervorgehoben werden. Ansprechende
- Gestaltung, Druckeranpassung (M).
- * Unidruck-Treiber: 59 verschiedene Druckertreiber für
- Unidruck. Somit können bei EPSON- und kompatiblen
- Druckern sämtliche Möglichkeiten genutzt werden.
- * Unidruck: Universelles Druckprogramm zum Drucken
- von ASCII-Dateien wie z.B. Anleitungen, Info's oder
- Programmsources unter Beachtung aller Sonderzeichen,
- also auch der deutschen Umlaute.
-
-
- S 325
-
- * Reguläre Figuren: Mehrere verschiedene Programme,
- die z.B. platonische, archimedische und rhombische
- Körper in der Axonometrie in beliebiger Lage dar-
- stellen, sowie reguläre, räumliche Strukturen. Das
- klingt recht kompliziert, das Ergebnis ist aber
- sehenswert. Mit Animationsteil.
- * Zellen: Zur Simulation von Abläufen, ähnlich wie bei
- chemischen und biologischen (z.B. Life) Reaktionen.
- Man geht von einem beliebig groβen, zweidimensiona-
- len Feld aus, dessen Elemente verschiedene Zustände
- erreichen können, die nach einem bestimmten Schema
- berechnet werden.
-
-
- S 326
-
- * AZ-D: Autozeit dient dazu, die Systemzeit laufend
- fortzuführen, auch wenn der Rechner nicht über eine
- permanente Uhr verfügt.
- * Helfer: Vielfältiges Accessory zur Organisation des
- Rechners. Dieses Accessory besteht aus vielen nütz-
- lichen Tools, z.B. Bildkonvertierung, Snapshot und
- jeder Menge GFA-Tools.
- * EX-FileSelect 2.0: Fileselectorbox mit interessanten
- Features. Hängt sich ins System und ersetzt die
- normale Box.
- - Laufwerksauswahlknöpfe für bis zu 13 Laufwerke
- - fünf definierbare Datei-Extensions-Wahlknöpfe
- - Anlegen von Ordnern, Umbenennen und Löschen von
- Dateien
- - Disk-Information (freier Platz in Bytes)
- - Laufwerk-Ordner bis zu 80 Zeichen Länge
- - erweiterte Datei-'Joker' wie z.B. "*ABC??*.*S*"
- - Direktaufruf über den Accessory-Eintrag.
- - jetzt auch für TOS 1.4.
- * Uhr: Nette Uhr, die sowohl digital, als auch analog
- erscheint. Die Anzeige wird automatisch (auch nach
- Verlassen eines Programms) in den Vordergrund
- gebracht.
- * Mini-OCR: Accessory zur Schrifterkennung. Durch
- Einrahmen eines bestimmten Bildschirmausschnitts
- (Grafik bzw. laufendes Programm) wird der dort ent-
- haltene Text als ASCII-Datei erfaβt bzw. gedruckt.
- * Multi Delux: Accessory mit nützlichen Features, u.a.
- Maus-Speeder, Zeitanzeige, Systeminfos, Stepraten-
- umschaltung, Tasten-Reset, Mauspositionsanzeige.
- * Screensaver: Bildschirmschoner und Maus-Speeder.
- * Desktip: Installiert Desktop.Inf nachträglich oder
- schreibt das momentan aktive aus dem Speicher auf
- Disk.
-
-
- S 327
-
- Jede Menge toller Accessories:
- ARCSHELL, BIORHYTM, BOOTMENU, CHK-TREE, EXE, FRACTAL,
- MAKEDISK, PRN-SEND, TERMIN, TINY-EDI, TYPEWRIT,
- X-FORMAT, XDIR, X-INFO, z.B.:
- * Tiny-Edit: Editor als Accessory. Jederzeit verfüg-
- barer Editor, der in eigenem Fenster auf dem Desktop
- oder in beliebigen Programmen arbeitet.
- * Typewrit: Einzeilige Schreibmaschine. Der eingegebe-
- ne Text wird nach jeder Zeile zum Drucker geschickt.
- Sehr praktisch für kurze Briefe oder zum Ausfüllen
- von Formularen.
- * MakeDisk: Formatiert Disketten (auch IBM) u. kopiert
- dann automatisch bestimmte Programme und Dateien
- darauf (z.B. IBM-System-Files oder Autoordner).
-
-
- S 328
-
- * Laser.LIB: Mehrere Libraries für Laser C. Enthalten
- unzählige nützliche Funktionen, die zur Unterstüt-
- zung der Original-Libraries benutzt werden können.
- - Funktionen zum Verarbeiten von Zeichenketten
- - Adreβbereiche vergleichen und kopieren
- - Funktionen zum Steuern der Bildschirmausgabe
- - Terminalroutinen
- - Grafik
- - Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Menüs
- - Popup-Menü aufbauen und ausführen
- - Funktionen zum Bearbeiten von Datenstrukturen
- - Stack-Datenstruktur aufbauen und manipulieren
- - Programmaufrufargumente prüfen und Variablen
- zuordnen
- - Systemkommandos ausführen.
- * New Menu Manager: Routinensammlung z. Programmierung
- einer alternativen Menüsteuerung. Der Unterschied:
- Beim Verlassen der Drop-Down-Menüs muβ kein Maus-
- klick erfolgen, die Menüs schlieβen automatisch.
- Es können auch noch andere Raffinessen programmiert
- werden. Die Menüs lassen sich weiterhin mit dem RCS
- erstellen. Kompletter Source in C.
- * CMPLX-16.FOR: Programmsammlung für doppelt-genaue
- komplexe Ausführung der INTRINSIC-Funktionen von
- Fortran. Ferner enthält sie viele in Fortran 77
- nicht vorgesehene Funktionen.
-
-
- S 329 Morsen
-
- * Morsedekoder: Zum Übersetzen von Morsezeichen. Über
- einen Soundsampler (wird benötigt) werden die aku-
- stischen Signale in den Rechner eingespielt und von
- diesem entschlüsselt.
- * Morsemaster: Trainingsprogramm für Morsezeichen.
- * Peilen: Amateurfunkprogramm. Bestimmung von Peil-
- schnittpunkten in leicht erstellbaren Hilfskarten
- zur räumlichen Orientierung. Die einmal erstellten
- Karten können in beliebigem Maβstab dargestellt
- werden. Anzeige von Städten (200) und Relaisfunk-
- stellen (100), welche in 2 Dateien beiliegen.
- Entfernungsberechnung, Locatorbestimmung und Anten-
- nenrichtung der anklickbaren Punkte. Abspeichern
- von mehreren Eigenstandorten. Für Kurzwellenverbin-
- dungen: Suchen nach Rufzeichen oder Ländern auf
- einer Weltkarte. Berechnung von Antennenwinkel,
- Entfernung und Markierung des Groβkreises. Einzeich-
- nung der Tag- und Nachtgrenze (M).
- * MDEC: Zur Erkennung von Amateur- und Wetterfunk.
- Mit Schaltplan der Hardware auf Disk (Analog- und
- Digitalteil). Es ist möglich, die Signale einem
- normalen Radio zu entnehmen, und dabei die anfal-
- lenden Störsignale zu filtern. Kann auch als Morse-
- trainer benutzt werden, wobei der Rechner 'einge-
- klickten' Text entziffert.
-
-
- S 330
-
- * 2ndSTar: Berechnung der Lichtkurve eines aus zwei
- Sternen bestehenden Systems, deren Komponenten sich
- gegenseitig bedecken und so einen Lichtwechsel
- hervorrufen.
- * AstroPho 1.0: Verschiedene Berechnungen zur Photo-
- graphie astronomischer Objekte.
- * Kalender 1.42: Berechnung von Tagen zwischen Daten,
- Feiertagen, Halbjahreskalender auf Bildschirm, Jah-
- reskalender auf Drucker, Mondphasen u.a.
- * Sonnenuhr 1.2: Berechnung von Zifferblättern ebener
- Sonnenuhren. Grafische Darstellung auf Bildschirm
- und Drucker in Signum-Qualität.
- * StarTrek: Ein vielleicht unspielbares Spiel (m).
- * Chaos: Grafische Darstellung von Feigenbaum- und
- Mandelbrot-Mengen.
- * Starfinder: Gutes Programm zur Orientierung am
- Sternenhimmel. Man geht mit der Maus auf einen
- Stern oder Himmelskörper und erfährt den Namen (M).
-
-
- S 331
-
- * Zwei Biorhythmus-Programme, sehr gut gestaltet.
- Man kann verschiedene Rhythmen vergleichen sowie
- alle Eigenschaften ausdrucken lassen. Die Auswertung
- der Kurven erfolgt nach bestimmten Kriterien, wie
- z.B. körperlich, seelisch, geistig oder nach deren
- Mittelwert.
- Bio-Rtm 3.8 jetzt mit Partnervergleich.
- * Lotto: Das andere Lotto-Programm, denn damit können
- Sie sich auch mit dem Systemtippen befassen. Es ist
- eine nützliche Hilfe bei der Auswertung aller VEW-
- Systeme (M).
- * Lottokat: Lotto-Programm. Es ist in der Lage, alle
- bisherigen Ziehungen des Samstags- und Mittwochs-
- lottos zu verwalten. Die verschiedenen Statistiken
- werden sehr gut als Diagramme dargestellt. Ferner
- Abwägung zwischen vermutlicher Gewinnchance und dem
- Einsatz.
-
-
- S 332 Technik
-
- * Feder: Hiermit kann man Zug- und Druckberechnungen
- für Federn durchführen, wobei zwischen 3 verschie-
- denen Materialien gewählt werden kann (M).
- * PlatSTAD: Draht zwischen den Programmen Platine ST
- und STAD, daher der Name. Es stellt im wesentlichen
- einen "Bildschirm"treiber (ähnlich Druckertreiber)
- dar, der Platine ST-Dateien (.PLT) auf den Bild-
- schirm zeichnet. Die Bilder (Platinen) können dann
- vielseitig weiterverarbeitet werden. Dazu eignet
- sich jedes pixelorientierte Zeichenprogramm (M).
-
-
- S 333
-
- * Wizzy: Wurmspiel, bei dem es darum geht, Nahrung
- aufzunehmen, ohne mit dem Gegner, der Wand oder mit
- dem eigenen Wurmkörper zu kollidieren. Man kann
- wählen zwischen der klassischen Variante, d.h. Wurm
- stöβt sich den Kopf bedeutet das Spiel ist zu Ende,
- und dem zweiten Modus, daβ der Wurm kürzer wird,
- wenn er sich den Kopf anstöβt. Die grafische Gestal-
- tung ist sehr aufwendig und auch die Optionen können
- sich sehen lassen. Die Grafiken sind sehr interes-
- sant gemacht, es gibt verschiedene Schwierigkeits-
- grade, verschiedene Hindernisse (z.B. bewegt) sowie
- Geschwindigkeitsstufen. Hohe Spielmotivation (M).
-
-
- S 334 Modula-2 Sammeldisk 2
-
- * HK-LIB 1.0: Sammlung unterschiedlicher Routinen für
- das LPR Modula-2 (S 225), u.a. sind Module zur
- Speicherverwaltung, für XStrings, Longsets und den
- Timer enthalten.
- * Granule: Speicherverwaltungsmodul für TDI Modula-2.
- * ModPrint: Modula-2 Pretty Printer.
- * PLO: Der PLO Compiler aus Wirth's Compilerbau Buch.
-
-
- S 335 Modula-2 Sammeldisk 3
-
- * SGL Tools: Viele Utilities zu und für TDI Modula-2.
-
-
- S 336 Verwaltung
-
- * Giro STB: Neue Version des Programms von S 311.
- Fehler des GFA-Compilers wurden behoben. Unterstützt
- den beleglosen Datenträgeraustausch mit Banken und
- Sparkassen. Den Ansprüchen der Praxis angepaβt .
- * EDV-Buch: Programm für den beleglosen Datenträger-
- austausch. Überweisungen bzw. Lastschriften können
- damit durch Disketten ersetzt werden (M).
- * Termin 4.0: Terminplanung. Besitzt einen kompletten
- Jahreskalender auf einer einzigen Maske, wobei es
- dort die Feiertage, nicht nur für Deutschand, mar-
- kiert. Die Termine werden in dem Kalender angezeigt,
- und man kann sich den nächsten Termin einblenden.
-
-
- S 337 Sport-Tabellen
-
- * Buta ST: Verwaltungsprogramm für die 1. und 2. Bun-
- desliga, ideal für Statistiker und Totospieler.
- * P-Tab 2.4: Tabellenverwaltungsprogramm für die Bun-
- desliga, mit Beispielen aus der Saison 89/90 (M).
- * Sporttabelle: Allgemein gehaltendes Sporttabellen-
- programm. Es eignet sich für alle Sportarten, da der
- Modus frei bestimmt werden kann (M).
- * Abteilung: Verwaltet keine Tabellen sondern die
- Abteilung. In der Abteilung können maximal 20 Mann-
- schaften und 30 Spieler pro Mannschaft sein; dies
- ist für normale Vereine ausreichend (M).
- * Ligadrei-PD: Manager- und Trainerspiel. Man kann
- eine drittklassige Mannschaft aussuchen und diese
- so trainieren, daβ man den Aufstieg schafft; es
- können Spieler gekauft und verkauft werden (M).
-
-
- S 338 Utilities
-
- * CrossRef: Druckt ein formatiertes Cross-Reference-
- Listing eines GFA-Basic-Programms aus.
- * Dhrystone: Bekannter Referenz-Geschwindigkeitstest.
- * Disk 3.0: Disketten-Utility zum Formatieren und
- Kopieren. Ferner Viren-Check und Informationen über
- Diskette und Programm (M).
- * Environ: Dient zum Anlegen von Eviroment-Variablen,
- damit Programme diese benutzen können.
- * Exec-OS: Ermöglicht, dem GEM auch ein Environment
- mitzugeben, d.h. einen Suchpfad unter PATH=...,
- unter dem es dann die Resource-Dateien sucht.
- * HD-Test 1.2: sucht defekte Cluster/Sektoren auf der
- Festplatte/Diskette und markiert diese, schnelles
- Löschen von Partitions (M).
- * Pinhead: Beschleunigt den Bootvorgang.
- * Poolfix3: Korrigiert einen GEMDOS-Fehler bezüglich
- der Speicherverwaltung in TOS 1.4 bzw. 1.6. Der
- Fehler tritt bei zahlreichen Malloc-Aufrufen auf
- und in der Speicherverwaltung von Ordnern.
- * RenBIN dient dazu, GST Objekt-Code Dateien umzube-
- nennen, um z.B. Routinen in den Bibliotheken zu
- ersetzen.
- * TopShell: Hiermit kann man seine eigenen Programme
- in Pull-Down-Menüs hineinschreiben und sie durch
- anklicken starten. Ideal für Festplattenbesitzer,
- die verschiedene Programme häufig benutzen.
- * TOS Trace Tool: Erlaubt das Tracen einzelner
- Betriebssystem-Routinen, egal ob VDI, AES, BIOS,
- LINE-A, XBIOS oder GEMDOS. Gut für Systemprogram-
- mierer.
- * TOSVers: zeigt die Versionsnummern von TOS, GEMDOS
- und AES an, einschlieβlich des TOS-Datums, und die
- Bezeichnung.
- * VDisk: Residente resetfeste RAMdisk als Accessory.
- * XrefBIN: Hiermit kann man Bibliotheken im Format
- des GST Linkers untersuchen, d.h. es liefert eine
- Liste der in der Bibliothek vorliegenden Module.
-
-
- S 339 CLI-Utilities
-
- * Command: Komfortable Kommandooberfläche (CLI), ähn-
- lich MS-DOS, stellt neben bekannten Kommandos wie
- 'Dir', 'Format' oder 'Copy' auch Batch-Betrieb und
- zahlreiche Kontrollstrukturen zur Verfügung. Somit
- kann z.B. auf einfache Weise eine Compilerumgebung
- geschaffen oder sonstige komplexe Batch-Anweisungen
- erzeugt werden.
- * CO-CLI: Kopier- und Backup-Programm für CLI. Kopier-
- anweisungen können sich ebenfalls auf ganze Ordner,
- Wildcards, Archivbits oder Zeitkriterien beziehen.
- Entgegen normalen Kopierprogrammen wird bei voller
- Diskette zum Wechseln aufgefordert. Es ist eine ST-
- und eine DOS-Version enthalten.
- * TreeShell: Tool ähnlich XTree oder QuickDOS bei MS-
- DOS. Die Directorystruktur wird in einer Art Baum
- angezeigt, wobei diese abgespeichert wird und somit
- jederzeit schnell vorhanden ist. In diesem Baum
- kann man mit dem Cursor auf und ab gehen und erhält
- somit einen Überblick über alle Dateien und Ordner
- der Diskette/Platte, bzw. kann die Programme auf-
- rufen.
- * BM-Search: CLI-Tool. Sucht Strings in Dateien.
-
-
- S 340 Technik
-
- * Feder: Viele nützliche Programme zur Berechnung von
- verschiedenen Federn und Schnappverbindungen.
- (Update S 332). Man kann Zugfedern und Druckfedern
- berechnen, sowie Blattfedern, Schenkelfedern. Es
- können Schnapphaken und Schnappringe für Schnapp-
- verbindungen berechnet werden. Die Teile werden
- anschaulich beschriftet und maβstabsgetreu gezeich-
- net (M).
- * Speaker: Nützliches Werkzeug zur Konstruktion von
- Lautsprechergehäusen. Man braucht verschiedene Daten
- wie z.B. Resonanzfrequenz, Gesamt-Gütefaktor und das
- Luftvolumen der Box. Das Programm errechnet den
- Frequenzgang der Box und stellt ihn grafisch dar.
-
-
- S 341 Fraktale
-
- * Apfel: Exkursion ins Land der Apfelmännchen (M).
- * Fatou: Fraktale Grafik (M).
- * Hüpfer: Berechnung von fraktalen Grafiken.
- Alle Werte lassen sich frei definieren (M).
- * Julia: Julia-Mengen (M).
-
-
- S 342 Druckertreiber
-
- * Barrel: Druckerspooler.
- * CFG Install: Konvertiert 1st WordPlus HEX- in CFG-
- Dateien und umgekehrt.
- * Hardcopy: Hardcopytreiber für Epson 9 und 24 Nadel-
- Drucker.
- * Hardcopy OKI: Hardcopytreiber für OKI-Drucker (M).
- * HPGL-Treiber: GEM VDI-Treiber für HPGL-Laserdrucker.
- Der Treiber lenkt, nach zuvorigem Starten von GDOS,
- die Druckausgabe auf den Plotter um.
- * HP-Desk: HP-DeskJet Hardcopy Treiber (M).
- * KXP1124: Treiber für Panasonic-Drucker KX-P1124 mit
- Quellcode sowie Druckertreiber für Star LC10, LC24,
- Epson LQ500 und NEC P2200 (M).
-
-
- S 343 Druckutilities
-
- * Cassette: Gutes Kassetten-Label-Druckprogramm.
- Zur optischen Kontrolle erscheint der spätere
- Ausdruck auf dem Bildschirm (M).
- * Codes: Kontrollieren verschiedener Codes (u.a. ISBN
- und Barcode). Druckt den Barcode in guter Qualität
- auf dem Drucker aus oder zeigt ihn am Bildschirm (M).
- * Directory: Erstellt ein übersichtliches Disketten-
- verzeichnis nach verschiedenen Auswahlmasken. Mit
- Druck auf 3.5"-Etiketten.
- * DruckLST: Druckt ein formatiertes Listing eines
- mit GFA-BASIC erstellten *.LST Files.
- * Gitter: Download-Zeichensatzeditor, für NEC P6 und
- Star NL10.
- * Houdini 1.21: ermöglicht, Signumfonts zu drehen und
- als neuen Font abzuspeichern. 90°, 180° und 270°
- sind möglich.
- * Fontgenerator: Für Brother M-1709 Drucker.
- Dient zur Erzeugung von Download-Fonts (M).
- * Labyrinth: Erzeugt und druckt ein Labyrinth.
- * Messmeta: Zum Ausdrucken von Messdaten von Messwert
- (ST 57) unter GDOS, d.h. in höchster Druckqualität.
- Die Gröβe kann man hierbei von DIN A4 bis Briefmar-
- kengröβe variieren.
- * Prnout: Hardcopy für NEC P2200. Besonders interes-
- sant für die Drucker der Serie mit vereinzelten
- Übertragungsschwierigkeiten (kleine Fehler im Aus-
- druck).
- * ZPrint: Druckprogramm für ASCII-Dateien (M).
-
-
- S 344 Komprimierung
-
- * LHARC 1.1309: Optimiert, mit Quelltext.
- * ARC 6.02: Das bekannte Archivierungsprogramm packt
- nun auch ganze Ordner. Mit Shell, die das Ordner-
- Packen unterstützt, sowie Shell für ältere ARC-
- Versionen (S 263).
- * ZOO 2.1: Bekanntes Archivierungsprogramm.
-
-
- S 345 Komprimierung
-
- * UNZIP: Auch ZIP's, die von einem PC gepackt wurden,
- können bearbeitet werden. Voll kompatibel zu allen
- auf MS-DOS-Rechnern gepackten Dateien.
- * ZOO-Source: Quelltext von ZOO in C.
-
-
- S 346
-
- * Setz ab: Dreidimensionale Tetris-Variante, mit
- Source (M).
- * Irrgarten: Räumliches Irrgartenspiel. Die Gröβe und
- damit die Schwierigkeitsstufe veränderbar. Ziel des
- Spiels ist es, den Garten mit möglichst wenig
- Schritten zu verlassen, wobei man auf verschiedene
- Hilfen, wie z.B. Kompaβ, Zielpeiler, Positions- und
- Irrgartenanzeige zurückgreifen kann. Mit Source (M).
- * Push Box: Kistenverschiebespiel, das mit seinen
- verschiedenen Levels einiges an Denkarbeit fordert.
- Mit Source (M).
- * Tetriss: Tetris-Variante in 2D.
- * The Box: Nicht ganz einfaches Intelligenzspiel (M).
- * Laserschach: Mischung zwischen Brett- und Baller-
- spiel, bei dem man mit Hilfe von Spiegeln und Pris-
- men versucht, den Gegner mattzusetzen. Dabei steht
- einem noch eine Laserkanone zur Verfügung, mit der
- man die Figuren des Gegners abschieβen kann (M).
-
-
- S 347 Sprache
-
- Nach Forth, Prolog, Lisp, Assembler, Modula 2 und C
- jetzt Fortran als PD-Programmiersprache.
- * BC-Fortran77: Vollständiges Fortran77-System. Es
- besteht aus Editor, Compiler, Linker und Bibliothek.
- Für nichtkommerzielle Anwendungen gedacht, eignet
- sich bestens zum Erlernen der Sprache bzw. für die-
- jenigen, die ihre gerade erlernten Fähigkeiten nicht
- am überfüllten Uni-Rechner in die Praxis umsetzen
- wollen. Mit guter Anleitung zur Installation sowie
- zu Compiler- und Link-Optionen, Laufzeitsystem und
- Fehlermeldungen (M).
-
-
- S 348 Physik
-
- Simulationsprogramme aus verschiedenen Bereichen der
- Physik.
- - Bewegungsbahnen geladener Teilchen in homogenen
- elektrischen und in Magnetfeldern
- - Simulation verschiedener Grundeigenschaften idealer
- Gase
- - Bewegungssimulation von bis zu 20 Körpern unter dem
- Einfluβ ihrer sich überlagernden Gravitationsfelder
- - Eigenschaften ferromagnetischer Stoffe
- - Bewegung von Teilchen unter Einfluβ beliebiger
- Kraftfelder
- - Zerfall radioaktiver Präparate
- - Brownsche Molekularbewegung
- - Wellensimulation, z.B. Transversal- und Longitudi-
- nalwellen, Wasserwellen sowie die Beugung von Licht.
-
-
- S 349
-
- * Flash, Runlight: Zur Ansteuerung von Lampen und
- LED's. Runlight ist ein Lauflichtprogramm, mit dem
- man über ein Interface die Verstärkerstufen ansteu-
- ern kann. Mit Flash kann man bis zu 8 verschiedene
- Lampen ansteuern (M).
- * Portfolio: Datenübertragung vom ATARI Portfolio zum
- Atari ST.
- * WDR Bild: Bildkonverter vom WDR-Format ins Screen-
- format.
- * Speedwriter: Besonderes Textprogramm. Zeichnet jeden
- Tastendruck auf (inkl. Korrekturen etc.). Ihren
- Brief versenden Sie also per Diskette, der Empfänger
- spielt ihn wieder genauso ab, wie Sie ihn geschrie-
- ben haben. Zusätzlich werden die Buchstaben mit
- Tönen unterlegt [EU-SOFT Empfehlung] (M).
-
-
- S 350
-
- * Showtime: Ermöglicht, auf verschiedenste Weise
- Bilder ein- und auszublenden. Man kann auswählen,
- ob das Bild von oben, unten, rechts oder von links
- in den Monitor eingeblendet wird. Ferner kann man
- Bilder überschneidend oder von der Mitte ausgehend
- auf den Monitor "projizieren". Toller Show-Generator
- samt Ablaufprogramm für eigenständige Demos (M).
- * Geospace: Dreidimensionale Darstellung geografischer
- Profile von Ländern oder geometrischen Körpern.
- Beinhaltet Algorithmen zur nachträglichen Beein-
- flussung (Zerklüften, Umstülpen) der Profile (M).
-
-
- S 351 Farbspiele
-
- * Take Two: Spiel ähnlich Shanghai. Möglichst schnell
- müssen zwei gleichpostierte Bausteine gefunden wer-
- den, um sie von der Spieloberfläche zu entfernen (F).
- * Panik: Erweiterte Version von Panik (S 315), die
- nur noch in Farbe läuft. Ziel ist es, mit den ver-
- borgenen Schlüsseln den Weg aus engen Gängen zu
- finden, wobei man sich allerdings mit diversen
- Monstern herumschlagen muβ (F).
- * Station: Adventurespiel, bei dem man mit seiner
- Mannschaft gegen feindliche Eindringlinge zu kämpfen
- hat. Ziel des Spiels ist es, in das feindliche Raum-
- schiff einzudringen und es zu zerstören (F).
-
-
- S 352 Malprogramm
-
- * Van Gogh: Dieses Farbmalprogramm gab es bereits auf
- ST 68, aber zwischen beiden Versionen gibt es grosse
- Unterschiede. Beherrscht neben unzähligen fantasti-
- schen Malfunktionen auch die Darstellung animierter
- Bewegungsabläufe. Läβt es sich also auch für eigene
- Bildershows prima verwenden. Eines der besten Farb-
- malprogramme. U.a. Lupe mit variablem Vergröβerungs-
- faktor. Jetzt neu in allen Auflösungen.
-
-
- S 353 Daten und Finanz
-
- * PD Grade: Mehrere Programme, mit denen man Berech-
- nungen von Darlehen, Guthaben, Versicherungen und
- regelmäβigen Kosten anstellen kann (M).
- * Lohn Control: Zeigt, ob Sie sich in der für Sie
- günstigsten Steuerklasse befinden. Sie können
- überprüfen, ob es sich lohnt, die Steuerklasse
- zu wechseln.
- * Ausgaben: Hilfsmittel zur Aufzeichnung der täglichen
- Ausgaben, damit man Ende des Monats weiβ, wo das
- Geld hingekommen ist (M).
- * Führerschein: Lernprogramm zur Vorbereitung auf
- eine Führerscheinprüfung oder zur Kontrolle seines
- alten Theorie-Wissens.
- * Schach Dato: Datenbank für Schachpartien. Verwaltung
- und Ausgabe von Schachpartien (M).
- * SBase: Flexible Datenbank für verschiedene Anwendun-
- gen. Frei konfigurierbar und flexibel im Kontakt mit
- der Auβenwelt.
-
-
- S 354 Mathematik
-
- * Funktion: Berechnet Funktionsterme reeller Zahlen
- (M).
- * Form: Berechnung komplizierter mathematischer Aus-
- drücke, z.B. symbolische Berechnungen für Aufgaben
- aus Mathematik, Physik oder Maschinenbau. Nichts
- für Anfänger. Mit 250seitiger englischer Anleitung
- auf Disk (M).
- * Umrechnen: Berechnung diverser Formeln mit den Ein-
- heiten Gewicht, Leistung, Länge, Fläche, Druck,
- Raum, Temperatur und Arbeit (M).
- * Umwandler: Zur Umrechnung von verschiedenen Zahlen-
- systemen (DEZ, HEX, DUAL).
-
-
- S 355 Druck
-
- * Printing Press 3.2: Universelles Druckprogramm, in
- dem viele Spezialprogramme zusammengefaβt sind.
- Damit können Sie Briefköpfe und Briefumschläge
- drucken, Bilder als Poster oder Diskettenetikett
- drucken, Banner und Gruβkarten drucken (M).
-
-
- S 356 Tools Sammlung
-
- * Give Up: Multi-Accessory mit vielen Funktionen,
- z.B. Kontrollfeld, Drucker, Uhr, Steprate, Bild-
- schoner, 50Hz/60Hz-Umschaltung, Mousespeed, Hard-
- copy u.a.
- * Megamatic: Multi-Accessory, das sich frei konfigu-
- rieren läβt, so daβ nur die gewünschten Features
- gestartet werden.
- * J-Clock: Uhrenprogramm.
- * Werkzeugkiste: Multi-Accessory mit 16 verschiedenen
- Funktionen (u.a. variable resetfeste RAM-Disk und
- Drucker-Spooler). Die Bedienung ist icongesteuert.
- * James: Diener, der einige Aufgaben übernimmt.
- * X-Utility: Multitool, das die Unzulänglichkeiten
- des Betriebssystems ausgleicht, z.B. die Tastatur-
- umbelegung.
- * Diskkatalog: Verwaltet Disketteninhalte in einer
- Datenbank. Diskettenverwaltung.
- * Lock: Paβwortschutz für Rechner.
- * ChooseBoot: Boot-Wähler.
- * DeskEdit: Neue Icons für das Desktop (M).
- * Goodies: Multitool mit vielen nützlichen Features.
-
-
- S 357 Sprache (C)
-
- * C-Desk: Shell für Sozobon C. Vereinfacht die Benut-
- zung erheblich. Arbeitet im eigenen Desktop und
- vereinigt alle Bestandteile des C-Systems (M).
- Zusätzlich ist das Sozobon-Compilersystem (1.21)
- enthalten. Es wurde in einigen Punkten modifiziert.
- Weiterhin sind die kompletten AES-/VDI-Routinen
- (GEMFAST.H) enthalten, AESFAST, VDIFAST, sowie die
- modifizierten Quelltexte des Compilers bzw. Linkers,
- der jetzt bis zu 200 Objekt-Files linken kann.
-
-
- S 358 Programmierer-Tools
-
- * Bug Fixes: Umfangreiche Bug-Fixes bzw. Erweiterungen
- für Sozobon-C (S 240, 241). Tools, Libraries,
- Assembler, Make u.a. wurden überarbeitet.
- * AES-Bindings: Erweiterte und korrigierte AES-Biblio-
- thek für Sozobon C.
- * ASM63: Assembler zur Programmierung des Tastatur-
- prozessors, dem HITACHI HD63701. Entwickelt an der
- FH Berlin, da dieser Prozessor dort auch im Labor
- zum Einsatz kommt.
- * ASS-6502: 65(c)02 Cross-Makro-Assembler zur Pro-
- grammerstellung für Prozessoren der 65xx-Serie.
- Alle Mnemonics der 8-Bit-65xx-Prozessoren sind zu-
- gelassen. Hoher Komfort, z.B. die Verwendung von
- Rechenausdrücken in Operanden, bedingtes Assemblie-
- ren, Verwendung von Makros, Strukturelemente wie
- IF..ELSE.. ENDIF, REPEAT..UNTIL, DO..LOOP UND
- BEGIN..WHILE. Der Code wird direkt für die EPROM's
- der zu programmierenden Einplatinen-Computer erzeugt.
- * A-Shell: Shell zu ASS-6502.
- * Resauce: Utility-Paket, das Programmierern beim
- Umgang mit GEM-Resourcen mehr Komfort bringt.
- - Speicher- und Dateimonitor zur Editierung von
- Dateien beliebigen Formats.
- - Analyse, Manipulation und Optimierung von RSC-
- Dateien.
- - Umwandlung von RSC-Dateien in GFA-BASIC (Einbin-
- den der Resourcen in den BASIC-Code).
- - Analyse von Definitionsdateien.
-
-
- S 359 Anwender
-
- * AdiSort: Programm zur Mehrfachsortierung von ver-
- schiedenen Merkmalfeldern in Export-Dateien aus
- Adimens 2.1 oder 2.3, wobei Anzahl, Reihenfolge und
- Rangfolge beliebig ist.
- * Cardfile: Karteikasten für Adressen und Telefon-
- nummern. Ablegen, Sortieren und Drucken von Daten,
- Adreβaufkleberdruck (PRG und ACC).
- * KC & D: Verwaltungsprogramm für Aktien- und Wert-
- papiere. Grafische Darstellung des Kursverlaufs.
- Unterstützt die Depotverwaltung, verschafft einen
- raschen Überblick über den Bestand und präsentiert
- die Zahlen (M).
- * WahlGraf: Dient zur Darstellung der Stimmenvertei-
- lung als Balkendiagramm, der Mandatsverteilung als
- Torten-, Balken- oder Säulendiagramm sowie des Ver-
- gleichs der Ergebnisse als Balkendiagramm. Ferner
- können Gewinn- und Verlustdiagramme und Verlaufs-
- kurven erzeugt werden. Enthalten sind die Daten der
- Bundestagswahlen von 1949 bis 1987, sowie die der
- Wahl zur Volkskammer der DDR von 1990 (M).
-
-
- S 360 Spiel
-
- * Oxyd: Sehr gutes Geschicklichkeitsspiel mit 10
- Probe-Leveln. Die Level fordern einiges an Geschick.
- Das Spiel kann man auch mit 2 Rechnern über die
- MIDI-Schnittstelle spielen. Das Buch dazu ist bei
- uns erhältlich [EU-SOFT Hit] (M).
-
-
- S 361 Weller-Tools für GFA-Basic
-
- * Cross-Referenz-Analyser für globale und lokale
- Variablen sowie Übergabeparameter, Labels und Pro-
- zeduren, findet Fehler und macht Verbesserungsvor-
- schläge, Ausgabe als Zeilen- und Prozedurenreferenz.
- Outline-Funktion für Analyser der Programmstruktur.
- Zahlreiche Hilfsroutinen. Die PD-Version ist auf
- 100KB Source beschränkt, aber sonst voll funktions-
- fähig.
-
-
- S 362 Spiele
-
- * Party-Planer: Das Spiel, das dafür sorgt, daβ auf
- Festen nichts mehr dem Zufall überlassen wird. Sie
- können den Verlauf Ihrer Party simulieren: Ob jetzt
- Peter hinter Petra hinterherrennt, Gabi scharf auf
- Klaus ist, doch dieser nichts von ihr wissen will
- und daher Abstand bewahrt. Jan trennt sich nur
- ungern von Eva, und Wolfgang ebensowenig. Wie sich
- das räumlich und zeitlich auswirkt, simuliert das
- Programm nach Eingabe der persönlichen Sympathie-
- Daten und der Startpositionen.
- * Explode: Interessantes Denk- und Taktik-Spiel für
- 2 Spieler. Man darf Ladungen und Hindernisse auf
- Spielfelder aufbringen. Durch Umzingeln von Ladungen
- bringt man das gegnerische Feld zur Explosion, wo-
- rauf sich die Ladungen auf die angrenzenden Felder
- verteilen. Ziel ist es, Kettenreaktionen aufzubauen
- (M).
- * Gulp: Geschicklichkeitsspiel mit 40 Leveln und ver-
- schiedenen Hindernissen. Der Spieler steuert den
- Ball mittels Joystick über verschiedene Steine,
- diese haben manchmal gefährliche oder hilfreiche
- Funktionen. Mit Level-Editor (M).
- * Imperator: Ziel ist es, sich vom Kleinbürger zum
- Imperator hochzuarbeiten, durch Handel, Immobilien-
- Geschäfte oder durch Kriege. Gutes Spiel mit schönen
- Grafiken (M).
-
-
- S 363 Midi
-
- * Frame It: Sample-Konverter, wandelt Soundsamples,
- die im Byte-Format abgespeichert wurden, in ein vom
- Atari ST gefordertes Format um (M).
- * MidiOut: Erleichtert den Umgang mit der MIDI-Peri-
- pherie. In GEM eingebunden, kann MIDI-THRU, sowie
- die Hex- oder die Klartextanzeige der MIDI-EVENTS
- ein- und ausschalten.
- * MCP-Help: Sendet MIDI-Programm-Changes zu den
- angeschlossenen MIDI-Geräten. Man kann bis zu 16
- verschiedene Geräte mit je 128 Programm-Change-Namen
- eingeben (M).
- * Bankload: Zur Sound-Datenarchivierung des D-50,
- ermöglicht das Senden und Empfangen von MIDI-Daten.
- * MidiPlay: Erlaubt das Einspielen, Speichern und
- Ausgeben von MIDI-Sequenzen (B).
-
-
- S 364 Musik
-
- * Gitarre ST: Leicht bedienbares Gitarrenlernprogramm.
- Erlaubt die Zusammenstellung bekannter Akkorde und
- spielt diese in verschiedenen Takten, Schlagfolgen
- und Geschwindigkeiten vor. Ferner mit Stimmgerät,
- das die jeweiligen Grundtöne vorgibt (M).
- * Guitarcrack: Reiches Informationsmaterial über
- Gitarrenmusik. Besonders für Freunde der Improvisa-
- tion, da die Kenntnisse des Autoren über viele Jahre
- des autodidaktischen Studiums der Improvisation auf
- der Gitarre enthalten. 20 Informationstafeln über
- Basiswissen (M).
-
-
- S 365
-
- * DIPS: Digital Image Processing Software. Entstand im
- Rahmen von Diplomarbeiten an der FH Berlin in Zusam-
- menarbeit mit der Deutschen Bundespost Telekom.
- Komplexes Programm aus dem Bereich der digitalen
- Elektronik und Signalverarbeitung (M).
-
-
- S 366
-
- * Cine 2000: Animationsprogramm für STAD-Bilder.
- STAD-Sequenzen können (ohne STAD) in variabler
- Geschwindigkeit ablaufen. Mit Animationen (M).
-
-
- S 367 Utilities
-
- * Archiv: Verwalten von Objekt-Code-Modulen im DRI-
- Format. Für Programmierer, die eigene Libraries im
- DRI-Format zum Programmieren verwenden.
- * ReadBoot: Zeigt detaillierte Informationen über den
- Boot-Sektor von Disk oder Platte (PRG und ACC).
- * LHarcShell-II: Shell für LHarc. Sämtliche Kommandos
- eingestellbar. Mit Installationsprogramm für die
- Anpassung an persönliche Wünsche.
- * Dir-List: Erstellen von Disketten- und Festplatten-
- Inhaltsverzeichnissen. Ausgabe auf Monitor, Drucker
- oder in Datei.
- * DTool 2.41: listet, kopiert, löscht, sortiert und
- durchsucht blitzschnell Dateien (M).
-
-
- S 368 Fonts
-
- * Calamus-TeX: Font-Konverter für Calamus Vektor-Fonts
- ins TeX-Format. Damit lassen sich bestehende unge-
- schützte Fonts konvertieren oder mit einem Font-
- Editor eigene entwerfen; z.B. Sonderzeichen.
- * Finder: Untersucht Signum-Dokumente auf die verwen-
- deten Zeichensätze. Komplette Ordner werden berück-
- sichtigt (PRG, ACC) (M).
- * HCop216 1.75: Hardcopy-Programm für 8-Nadel-Drucker
- mit einer Auflösung von 240*216. Die Druckgröβe ist
- u.a. exakt zum Bedrucken von Disklabels geeignet (M).
- * SDTL: Signum-Drucker-Treiber-Lader. Ermöglicht den
- Zugriff auf Signum-Drucker-Fonts, ohne daβ sich
- diese alle auf einer Diskette befinden müssen.
- Wechseln der Font-Disketten möglich.
- * Terminal 2000: Übertragung von Daten zwischen Atari
- ST und dem Taschencomputer SHARP PC-1403 (M).
- * Greek: GEM-Font mit umfangreichen griechischen Son-
- derzeichen in div. Gröβen und Schnittstellen (M).
- * Bauhaus: Signum-Font (M).
- * Citizen Swift 24: Druckertreiber.
-
-
- S 369 Spiele u.a.
-
- * Hit 120: Als Manager einer Rockband müssen Sie diese
- vorn in den Charts zu landen. Dafür müssen Platten
- gemacht werden, Werbung und Auftritte organisiert
- werden (M).
- * City Quest: Städteratespiel nach der pädagogisch
- wertvollen Hangman-Methode (M).
- * Catch'em: Anfangs einfaches, später fast unlösbares
- Spiel (M).
- * FTW: Find the way - ein interessantes Denkspiel (M).
- * Stamm 1.7: Eingabe, Veränderung und Ausgabe von
- 2er-Stammbäumen in Listen- und Baumform. Leichtes
- Erfassen und übersichtlicher Ausdruck (M).
-
-
- S 370 Text & Adressen
-
- * AdrHelp: Adreβverwaltung mit integrierter automa-
- tischer Datenübergabe an 1st Word und That's Write.
- Einfaches Einfügen von Adressen in einen Brief (M).
- * Anita: Schnelles Programm zur Eingabe von einfachen
- Texten mit Direktformatierung auf dem Bildschirm.
- Wrap-Modus, Blocksatz, Zeilenabstand, 4 Fonts (da-
- runter griech., math. und graf.). Ausdruck auf 18-
- Nadel-Druckern NEC P2/P3, 24-Nadel-Druckern P5/P6/
- P7/P2neu und Apple LaserWriter (Post-Script) (M).
- * Schwager-Text: Textprogramm unter GEM, mit Block-
- operationen, sichtbare Schriftattribute, Drucker-
- anpassung, Help-Funktion, Undo nach Löschen, Block-
- satz u.a. (M).
-
-
- S 371 Spiele
-
- * Crazy Ways: Spiel, in einem Labyrinth müssen durch
- geschicktes Einschieben von Randsteinen Informatio-
- nen gesammelt werden, aus denen ein Lösungswort
- gebildet wird (M).
- * Future World: Spiel in ferner Zukunft um den Aufbau
- einer neuen Vegetation. Dabei wird - ähnlich OXYD -
- eine Kugel durch Gänge gesteuert, vorbei an Hinder-
- nissen, Bomben, Magneten, Eisflächen, Würmern etc.
- Wichtige Hilfsmittel sollte man aufsammeln (M).
- * Puzzory: Puzzle, bei dem das Bild durch Vertauschen
- zweier Steine geordnet wird. Mit viele Bildern,
- Einbindung eigener Bilder möglich (M).
-
-
- S 372 Lernprogramme
-
- * Lehrer: Vokabel-Lernprogramm. Für (fast) alle Spra-
- chen geeignet, da beliebige Sonderzeichen eingege-
- ben werden können. Engl. und französ. Vokabeln sind
- vorhanden.
- * Diktat: Anfänger-Diktatübungen. Wortteile oder feh-
- lende Buchstaben müssen ergänzt werden (M).
- * VocTrain: Vokabeltrainer mit umfangreichem, themen-
- orientiertem Sprachschatz.
- * Vok-Ed: Editor, mit dem Vokabeln eingegeben, ver-
- waltet und abgefragt werden können. Zu jeder Voka-
- bel kann die phonetische Umschreibung eingegeben
- werden. Nach dem Lernkartei-Prinzip können Vokabeln
- nach einer bestimmten Zeit wiederholt werden. Läuft
- unter GEM.
- Das Programm arbeitet mit eigenem Screen-Font und
- eigener Tastaturbelegung. Dazu gibt es folgende
- Programme:
- - FontEdit: Erzeugen von eigenen Screen-Fonts.
- - MobzKey: Erzeugen einer eigenen Tastaturbelegung.
-
-
- S 373 Musik
-
- * SMS Synthesizer 1.1: Extrem leistungsfähig. Echt-
- zeit-Umsetzung von MIDI-Daten in hörbare Songs,
- Aufzeichnung, Bearbeitung, Zusammenarbeit mit Hard-
- ware-Sequenzern, zweitem ST und Keyboard. 6 Kanal-
- Tonaufzeichnung bei 20 kHz, 32 Samples/Song, eine
- ArtADRS-Hüllkurve, Editor für 8-Bit-Samples u.a.m.
- Etwa 40 Samples mit Musikinstrumenten und Schlag-
- zeug sind vorhanden. Disk mit Demo.
-
-
- S 374 Spiele
-
- * Hextris: Tetris-Variante. Alle Teile sind aus
- Sechsecken aufgebaut und lassen sich in 60°-Stufen
- (90° = normal) drehen.
- * Stomper: Bewegliche Körper müssen an den richtigen
- Stellen festgenagelt werden. Man braucht diese Kör-
- per aber auch, um sich fortzubewegen (M).
- * Lord: Möglichst viele Felder müssen mit eigenen
- Burgen bestzt werden. Im Konflikt mit Mitstreitern
- zählen Taktik und Stärke (M).
- * Empire: Kaiser-ähnliches Spiel. Ziel ist es, die
- gegnerische Burg einzunehmen. Groβe Handlungsviel-
- falt, schöne Grafik und leichte Bedienung (M).
- * Pentomin: Geduldspiel. Geometrische Teile müssen zu
- einer Figur zusammengesetzt werden, wobei man sie
- lediglich drehen kann (M).
- * Dozer: In vielen Szenen muβ ein Bulldozer zum Ziel
- gebracht werden. Fesselndes Spiel (M).
- * Leblon: 5 Kreise müssen aus Kreissegmenten zusam-
- mengesetzt werden, möglichst mit passendem Füllmu-
- ster (M).
- * Uhr: Zeigt eine groβe Armbanduhr (M).
-
-
- S 375
-
- * Finance: Berechnungen wie Start- und Endkapital,
- Darlehenssumme und Restschuld, Anspardauer, Kredit-
- laufzeit, Ratenberechnung, Zinsberechnung.
- * KFZ-Statistik: Errechnung und Verwaltung aller an-
- fallenden Kosten: Benzinverbrauch, Reparatur, Rei-
- nigung, Steuer, Versicherung, ADAC usw. Die Daten
- werden gespeichert.
- * Stundenverteilung: Erstellt Stundenplan für eine
- Schule: Verteilung der Fächer und Klassen auf die
- vorhandenen Lehrerstunden und Verteilung auf Wo-
- chentage/Unterrichtsstunden und die Fachräume (M).
- Update siehe S 524.
-
-
- S 376 Utilities
-
- * Taschen: Taschenrechner mit allen wesentlichen
- mathematischen Funktionen (auch Vergleichsrechnun-
- gen) ACC/PRG.
- * Format: Formatierprogramm bis 11 Sektoren und 84
- Tracks (ACC/PRG).
- * Hardcopy: verschiedene Auflösungsstufen, für EPSON-
- kompatible Drucker (ACC/PRG).
- * Uhr: sekundengenaue Analoguhr mit Wecker (ACC/PRG).
- * Compiler: Tolle Shell für GFA-Interpreter/Compiler/
- Linker (M).
- * Editor.ACC: Einfacher Editor als Accessory.
- * BBSP: Multitool. Stellen und Anzeigen von Uhr und
- Datum, Alarm, RAM-Disk, schnelle Hardcopy (auch Aus-
- schnitt), Disk-Verify an/aus, Bildschirmschoner,
- progressive Quickmaus.
- * Compare: zum Vergleichen zweier Dateien.
- * Filer: Anschauen und Ändern beliebiger Dateien.
- Darstellung als ASCII und Hexcode. Blockoperationen.
- * Scrambel: Dateiverschlüsselung.
-
-
- S 377 Spiele u.a.
-
- * Bar: Neue Version, mit über 150 versch. Drinks (M).
- * Black Jack: Simulation des Kartenspiels (ähnlich
- 17+4) nach Spielcasinoregeln (M).
- * Ohr Helden: Programm zur Gehörschulung. Über MIDI
- oder Lautsprecher werden Töne ausgegeben, die zu
- bestimmen sind (M).
- * Match it: Tetris-Variante mit unterschiedlichem
- Urzustand (M).
-
-
- S 378
-
- * Bildbank: Archivierung von bis zu 120 gescannten,
- digitalisierten und gezeichneten Bilddaten (DEGAS,
- NEO, IMG). Verwaltung nach Kriterien, Suchen nach
- Index, Umrechnen von Farbbildern in Graubilder (M).
-
-
- S 379
-
- * Sumkuvit's Labyrinth: Adventure mit Dialogsteuerung.
- Im Labyrinth, das in einer Bergkette angelegt ist,
- verbergen sich viele Fallen und Ungeheuer. Mit
- Schwert, Schild und Proviant für 10 Mahlzeiten müs-
- sen Sie einen Ausweg finden (M).
- * Die Insel: Grafik-Adventure mit umfangreichem
- Sprachschatz bei sehr gutem Parser. Die einzelnen
- Szenen sind mit Grafik und Musik unterlegt, doch
- im Vordergrund steht der deutsche Parser, den man
- zu den besten zählen kann (M).
-
-
- S 380 Technik
-
- * EC Creat: Zeichenprogramm für Schaltpläne (Electro-
- nic Circuit Creator) mit grosser Bauteilbibliothek
- und allen grafischen Grundfunktionen. Mit Bauteil-
- Editor zum Erweitern der Bibliothek. Ausdruck auf
- 8- und 24-Nadeldrucker (M).
- * Opt XX: Zur Berechnung von Segelflugzeugdaten.
- Aufschluss über die Konstruktion durch diverse Dia-
- gramme, Geometrische Dreiseitenansicht vom Modell,
- Profilumrechnung, Optimierung (M).
-
-
- S 381 Mathematik
-
- * Grundplot: Plot-Programm für matehmatische Grund-
- funktionen, ihrer 1. und 2. Ableitung sowie eine
- Integralfunktion (M).
- * Planimet: Flächenberechnungsprogramm. Berechnet den
- Inhalt geschlossener Flächen, die auch als fertiges
- Bild geladen werden können. Skalierungsfaktor und
- Massstab erlauben z.B. die Berechnung gescannter
- Vorlagen.
- * MathCalc: erlaubt die Definition von Variablen und
- Funktionen.
-
-
- S 382 Drucker-Utilities
-
- * Spooler: Drucker-Spooler als ACC, für Text und
- Hardcopy.
- * Hardcop: Flexible Hardcopy mit Gummiband, für 8-
- und 24-Nadeldrucker, verschiedene Dichten, Grau-
- stufenkonvertierung.
- * Hardspez: System-Hardcopy für 8-Nadelducker.
- Ausschnittsbestimmung, Orientierung, Vergrösserung.
- * HPIII: Installation für HPLASER III, u.a. Einstel-
- lung der skalierbaren Schriften.
- * HPList: Druckprogramm für ASCII-Dateien unter
- Berücksichtigung der Sonderzeichen, Druckrand und
- Font.
- * PFFR: Interruptgesteuerter Drucker-Spooler.
- * Schwupp: Konverter von Protext nach Signum mit
- Übernahme der Attribute, Zeichenkonvertierung und
- Absatzerkennung.
- * Benutzerlex: Stark erweitertes Rechtschreiblexikon
- für Beckertext mit ca. 4500 Wörtern.
- * Star LC24: Druckereinstellung (M).
- * Postertext: Drucken von Miniaturbildern, Postern
- und Spruchbändern. Für 8- und 24-Nadeldrucker (M).
-
-
- S 383 Chemie
-
- * Leleb: Umfangreiche Berechnungen aus der Chemie.
- Es sind auch Informationstafeln eingebunden (M).
- * OC Graf: Zeichenprogramm mit speziellen Funktionen
- zum Zeichnen von chemischen Elementen (M).
- * PSE: Periodensystem der Elemente (M).
-
-
- S 384 Chemie
-
- * Chemiker 2.2: Gibt Aufschluss über chemische Elemen-
- te, Gesetze, Reaktionen, Verbindungen, Analyse- und
- Verarbeitungsverfahren. Mit Periodentabelle (M).
-
-
- S 385 Spiele
-
- * Midimaze II: Stark erweiterte und verbesserte
- Version gegenüber Midimaze I. Das Spiel funktioniert
- mit 2-16 ST's, kann also nur über MIDI-Netz (zwei
- einfache Kabel) gespielt werden. Midimaze ist ein
- wahres Suchtspiel. Jeder Spieler steuert einen ku-
- gelförmigen Smiley durch ein Labyrinth. Trifft man
- einen Freund, hilft man ihm, kommt ein Feind,
- schiesst man ihn ab. Das Interessante ist, dass man
- den Mitspieler am anderen Rechner auf seinem Bild-
- schirm trifft. Das Spiel ist Shareware. Gegen eine
- Registriergebühr erhält man von den Autoren Zusatz-
- programme und ein original Midimaze-T-Shirt.
- * FFS: Fluglotsensimulator. Auftretende Flugwünsche
- müssen durch Variation der Flughöhen und -Richtungen
- geregelt werden. Verschiedene Schwierigkeitsstufen
- (Häufigkeit der Flüge und Geschwindigkeiten von Zi-
- vil- und Militärflügen), Eingabe verschiedener Flug-
- zeugdaten und diverser Flugräume, die wiederum mit
- dem beigefügten Karteneditor erzeugt werden können,
- Darstellung am ständig aktiven Radarschirm. Bei Feh-
- lern wird dem Fluglotsen das Gehalt gekürzt. Source-
- code in GFA-BASIC und Assembler sind vorhanden (M).
-
-
- S 386 Spiel
-
- * Thriller: Action-Strategiespiel mit 10 gefahrvollen
- Levels. Auf vorgegebenen Bahnen müssen Bonussteine
- eingesammelt werden. Dabei greifen ständig Killer-
- kugeln an, denen man ausweichen muss. Tolle Grafik
- und witziger Sound (ab TOS 1.2)(M).
-
-
- S 387 Technik
-
- * Autokosten: Verwaltung aller anfallenden Autokosten.
- Benzinkostenauswertung nach verschiedenen Gesichts-
- punkten mit grafischer Darstellung. Ferner
- Fahrzeugdaten, Werkstattkosten, Öl-Verbrauch und
- Finanzierungskosten. Informiert über TÜV-Termine,
- Wartungsintervalle und Fälligkeit der ASU (M).
- * Graham: Umrechnung von Einheiten. Dabei sind die am
- meisten benötigten Einheiten für den physikalischen
- Chemiebereich verfügbar.
- * Maerklin: Steuerung einer Märklin-Digitaleisenbahn.
- Das Programm emuliert ein Central Control mit allen
- Funktionen, ein Keyboard mit allen Funktionen und
- ein Memory-Modul.
- * Scheibe: Spezielle Belastungsberechnungen der tech-
- nischen Mechanik. Nach Angabe des Materials, E-Mo-
- dul, Querdehnzahl, Scheibendicke, Eckenzahl, Eckko-
- ordinaten usw. berechnet das Programm die wirkenden
- Kräfte und stellt sie grafisch dar, incl. Haupt-
- spannungstrajektoren, Belastung und Dreiecksnetz
- (M).
- * Winkel: Berechnet typisierte Winkelanschlüsse anhand
- des Weissdruckes der DIN 18800. Nach Wahl des ent-
- sprechenden Winkels werden die Grenzspannungen für
- verschiedene Stahlprofile ausgegeben (M).
- * XRechner: Einfacher Taschenrechner mit 2 Nachkomma-
- stellen, speziell für Finanzrechnungen à la DM.
- Besonderheit: Auf Wunsch wird der Rechenvorgang als
- ASCII-Datei abgespeichert, so dass er in ein Text-
- programm eingeladen werden kann (M).
-
-
- S 388 Musik
-
- * Sampler: Erzeugt Sounds mittels mathematischer For-
- meln, die u.a. die Wellenform, die Frequenz, den An-
- stieg und Abfall der Lautstärke beschreiben. Ergänzt
- werden diese durch Schleifensteuerungen (IF THEN
- ELSE) und Variablenzuweisungen (A=3.14). Durch Va-
- riation der Frequenz kann ein Sample auch in ver-
- schiedene Tonhöhen umgerechnet, also eine komplette
- Tonleiter erzeugt werden.
- * Drummer: Abspielprogramm. Es können fertige Songs
- erzeugt werden, die sich aus einzelnen Pattern zu-
- sammensetzen, d.h. eine Ablaufliste, in der bestimm-
- te Passagen wiederholt werden können, ohne diese
- mehrmals zu schreiben. Ein Pattern kann sehr komfor-
- tabel mit der Maus erzeugt werden, Passagen können
- verschoben oder ausgetauscht werden.
- * Hall: Hallgenerator. Kann einen Sound in bestimmten
- räumlichen Gegebenheiten umrechnen Beispiel: Wie
- klingt die Bassdrum in einem langen schmalen Raum
- ohne gedämpfte Wände? Mit HALL können sehr komplexe
- Simulationen durchgeführt werden.
-
-
- S 389 Grafik
-
- * TeX-Draw: Leistungsfähiges Zeichenprogramm und idea-
- le Ergänzung zu TeX. Arbeitet vektororientiert, ähn-
- lich GEM-Draw, produziert auf einem Ausgabegerät im-
- mer die maximale Auflösung. Sämtliche Grafikgrund-
- funktionen sind vorhanden. Ferner Bezierkurven und
- räumliche geometrische Funktionen. Objekte können,
- wie in objektorientierten Programmen üblich, grup-
- piert und als Komplettobjekt behandelt werden. Die
- Bilder könnnen nun in TeX (z.B. Atari-TeX) impor-
- tiert und dort auf allen Geräten (Drucker, Laser,
- Satzbelichter) ausgegeben werden. TeXDraw kann neben
- TeX-Dateien auch HPGL importieren (ein Format, das
- u.a. von CAD-Programmen produziert wird), BGI-Vek-
- torfonts verarbeiten und Rastergrafik (z.B. STAD)
- einlesen und konvertieren. Ausgabe neben LaTeX- und
- PiCTeX- auch im Metafont-Format (M).
-
-
- S 390-397 TeX-System
-
- * AtariTeX 2.0: Komplettes TeX-System basierend auf
- der TeX-Endversion 3.1. Läuft auf ST, TT und unter-
- stützt Grafikkarten und -erweiterungen. Einbindung
- von Grafik, z.B. das GEM-IMG-Format, GEM-Metafile
- und TeX-Grafik-Befehle. Somit wird sowohl Pixel- als
- auch Vektorgrafik unterstützt. Zoom-Funktion für
- Seitenübersicht oder Detailansicht. Das System ist
- in einer komfortablen Shell mit Editor eingebunden
- und steht nach Durchlauf des automatischen Installa-
- tionsprogramms betriebsbereit auf der Festplatte.
-
-
- S 390-393 TeX-System
-
- * AtariTeX: TeX, LaTeX, Druckertreiber für alle 9- und
- 24-Nadeldrucker, HP Deskjet, HP LaserJet, Atari
- Laser bis hin zur PostScript-Ausgabe, die schliess-
- lich die Ausgabe auf Fotobelichtern (2540 dpi) er-
- möglicht. Damit kann AtariTeX auch zur Herstellung
- professioneller Druckvorlagen eingesetzt werden. Va-
- riable RAM-Disk.
-
-
- S 394-395 TeX-System
-
- * Metafont: Erzeugt Fonts in allen Grössen für alle
- Ausgabegeräte samt komfortabler Shell.
-
-
- S 396-397 TeX-System
-
- * Fonts: Hochauflösende Zeichensätze für 9- und 24-
- Nadeldrucker.
-
-
- S 398-399
-
- * ZPCAD: CAD-Programm mit Ausgabemöglichkeit für
- AtariTeX. Menü- und Kommandozeilen orientiert (M).
- - Elementarobjekte: Punkt, Linie, Ellipse (Aus-
- schnitt), Text, Schraffur, Detail (Teilzeichnung,
- rekursiv)
- - vielfältige Konstruktionsmöglichkeiten
- - 20 Ebenen
- - Schraffur beliebiger Gebilde aus Linien und Ellip-
- sen (-ausschnitten)
- - Affine-Transformation in der Ebene
- - bis zu 5 Vektor-Zeichensätze gleichzeitig
- - Hilfswerkzeuge zur Erstellung eigener Zeichensätze
- - beliebig umfangreiche nachladbare Befehlssätze
- (bis zu 5 gleichzeitig)
- - Standardbefehlssätze mit komplexen Funktionen für
- Konstruktion, Text, Schraffur, Bemassung ...
- - Plotterausgabe
- - Standardbefehlssätze bzw. Plottertreiber zur Ein-/
- Ausgabe von Standardformaten (HPGL, CS-Graphics,
- AutoCAD-DXF, GEM-Metafile).
-
-
- S 400
-
- * Archivarius 2.0: Sehr gutes Programm zum Verwalten
- von Bildern im PAC-Format (M)(S).
- * Karteye: Gute Dateiverwaltung (S).
-
-
- S 401 Drucken
-
- * WPrint: berechnet die Seitengrenzen bei 1st Word,
- wenn durch Druckertreiber verschiedene Zeilenab-
- stände bei Text und Fussnoten realisiert wurden.
- * Pretty Printer Pascal: optische Aufbereitung von
- Pascal Sourcecodes, geeignet für alle Pascal-
- Dialekte (S).
-
-
- S 402 Dateiverwaltung
-
- * Vienna Database: umfangreiche Datenbank rund um
- Wien, mit komplettem Stadtplan, Strassenverzeichnis
- u.a. [EU-SOFT Empfehlung] (S).
- * ST-Adress: einfache Adressdatei (M).
-
-
- S 403 Spiele
-
- * TI-Puzzle: Puzzle-Spiel (M).
- * TI-Crack: Bilderkonvertierprogramm, auch für das
- spezielle Puzzle-Format, S/W-Bilder.
-
-
- S 404 Spiel
-
- * TI-Puzzle: Farbversion (F).
-
-
- S 405 Spiele
-
- * Gerhilds Challenge: Geschicklichkeitsspiel mit 25
- Levels.
- * Huang Shi 1.02: sehr schönes Denkspiel (M).
- * Kleiner Chef: Wirtschaftssimulation um Produktion
- und Vermarktung von Waren (M).
- * Minimind: Ratespiel (M).
- * Rintymup: Quizspiel, Mischung aus Trivial Pursuit
- und Der Grosse Preis (M).
-
-
- S 406
-
- * Memo: zeigt nach Eingabe von Namen und Geburtstag
- Herkunft und Bedeutung des Namens, Ähnlichkeiten
- mit bekannten Personen und geschichtliche Ereig-
- nisse (S).
- * Listless: zur Schulung des musdikalischen Gehörs
- (MIDI-Keyboard erforderlich) (M).
-
-
- S 407 Grafik
-
- * PAD 2.4: gutes Zeichenprogramm mit interessanten
- Funktionen, GEM- und Signum-Fonts (M)(S).
-
-
- S 408
-
- * ST-Formular 2.2: millimetergenaues Ausfüllen von
- Formularen aller Art (M)(S).
- * ScEdit: sehr schneller GEM-Editor (M)(S).
- * Calamus PD-Fonts: Ballon, Balloon Italic, Persön-
- lich, Zibi, Zibi Italic, Skyline.
-
-
- S 409 Sprache
-
- * PD-Scheme: experimentelle Programmiersprache.
- Besonders für symbolische Aufgaben geeignet. Mit
- Editor und Source in GFA-Basic (M).
-
-
- S 410
-
- * Command: leistungsfähiger Kommando-Prozesor (CLI).
- * Trans ST 64: Datenübertragung C 64 -> ST für Bilder,
- Fonts und Texte (Commodore ASCII oder Vizawrite-
- Format. Mit Bauanleitung für Verbindungskabel (S).
- * IBM ASCII: wandeltn IBM-Textdateien in ST-Format
- und zurück (M).
-
-
- S 411
-
- * Ass-Mac: Makrosammlung für GFA- und andere Assem-
- bler zur Vereinfachung der Aufrufe des Betriebs-
- systems.
- * GToolSi: Graphic Tool Science. Zur grafischen Dar-
- stellung von Werten als Punkt-, Linien-, Balken-
- und 3D-Balkengrafik (M).
- * MultiTool: Multifunktionsaccessory.
- * NecPrint: Hardcopyprogramm für NEC Px-Drucker und
- Kompatible. Verschieden Grössen, Ausschnitt, light.
- * Show Me: Anzeigen von Textdateien im Desktop,
- Proportional-Font, auch für 1st Word-Dateien.
- * Speeder: verdoppelt Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- der Floppy (TOS 1.0-1.6).
- * Notepad: Notizprogramm als Accessory.
-
-
- S 412 Grafik
-
- * ST Designer 1.5: Zeichenprogramm mit tollen Funk-
- tionen. Eigene Vektorfonts, Fonteditor (M)(S).
- * Charts 3.08: erstellt Geschäftsgrafiken aller Art.
- Dateneingabe über Editor, einfache Grafikfunktionen
- zur Bearbeitung der Grafiken (M).
-
-
- S 413 Assembler
-
- * ASM63 2.1: Cross-Macro-Assembler.
- * ASM Shell.
-
-
- S 414 Utilities
-
- * DivPatch: Diverse Patches. Nachträgliches Anmelden
- einer Floppy ohne Neustart, Stepraten-Umschaltung
- für 5.25"-Laufwerk (M).
- * 1. Hilfe: Retten gelöschter Dateien oder Daten auf
- einer zerstörten Diskette (M).
- * DeskHandler: bequemes Erzeugen des DESKTOP.INF (M).
- * DIS65: Disassembler für 6502-Code. Ideale Ergänzung
- zum 6502-Cross-Assembler von S 358.
- * FLAG 1-4: zum Setzen des Fastload-Bits und des
- Fast-Bit im TT (ab TOS 1.4).
- * HD-Free: Schnelle Gesamtübersicht über die Partition-
- belegung der Festplatte.
- * Notiz: Notizblock als Accessory (M).
- * StartUp 3.3: Boot-Hilfe für den Auto-Ordner.
- * RAMfrei 3.1: zeigt vorhandenen, freien und belegten
- Speicher von ST und TT. Kann Systemspeicher auf
- Wunsch verkleinern (M).
- * Kommando: Kommandozeileninterpreter (S).
- * MacText: konvertiert Zeichen und Zeilenenden von
- Mac-Texten für Wordplus u.a.
- * Megaroy2: guter Speichermonitor (M).
-
-
- S 415 Utilities
-
- * Pyrosave: Bildschirmschoner mit Feuerwerk (M).
- * Uhr: schöne Analoguhr als ACC und PRG.
- * DigiUhr: in der Menüleiste (M).
- * System: interne Infos über den Rechner.
- * Show Me: vgl. S 411
- * PH-RES2: schnelleres Booten, da Restspeicher bei
- Auto-Ordner-Programmen und ACC's nicht gelöscht
- wird.
- * Volume: Ändern des Diskettennamens.
- * DumpVect: Ausgabe der Belegung der Systemvektoren
- auf Drucker.
- * FileSafe: File-Verwaltung für Festplatten und Lauf-
- werke (M).
-
-
- S 416 Spiele
-
- * Eiskalt: Actionspiel mit vielen Levels (M).
- * Newtris: Tetrisvariante.
- * SH: Superhirm mit mehreren Varianten.
- * ST Tetris: Sehr gute Tetris-Variante für zwei
- Spieler gleichzeitig (M).
- * Managertest: Sind Sie ein Managertyp? (M).
-
-
- S 417 Druckutilities
-
- * DruTrei: zum Erstellen von Wordplus-Druckertreiber.
- Zeichnen von Sonderzeichen per Maus (M).
- * GGInst: Umwandlung von HEX- in CFG-Files.
- * Sokrates: erlaubt die Eingabe griechischer Texte
- (S).
- * IconEdi: Icon Editor (M).
- * Heinzel: Accessory zum Senden von Steuercodes an
- Drucker. Mit Drucker-Spooler.
-
-
- S 418 Lernen
-
- * PD-Champ: Vokabellernprogramm mit 800 englischen
- und über 2000 italienischen Worten (M).
- * Förder: Vertiefung von Rechen- und Rechtschreib-
- fertigkeiten (M).
-
-
- S 419 Diverses
-
- * Ask me 2.4: Daten- und Bildverwaltung nach flexiblem
- Konzept. Verwendbar als CD-Verzeichnis, Lernpro-
- gramm, Textadventure, Bilddatenbank, Kochbuch oder
- Diskettenzeitschrift. Hierarchische Anordnung von
- Daten (Baumstruktur) mit Grafikeinbindung ist mög-
- lich (nur Diskettenzugriff).
- * Arcade: Ballerspiel à la Space Invaders (M).
- * ZaTriad: Zwei der sechs Punkte müssen verbunden
- werden, ohne dabei ein Dreieck zu bilden (M).
-
-
- S 420-421 Drucker
-
- * Druckertest: Testet Ihren Drucker, jetzt auch HP-
- kompatible Seitendrucker. Zahlreiche Funktions- und
- Geschwindigkeitsprüfungen geben Aufschluss über den
- Drucker. Eine grosse Hilfe beim Erstellen eigener
- Druckertreiber usw.
-
-
- S 422 Musik
-
- * TimeCalc: Dient in erster Linie zur Berechnung und
- Messung diverser Timing-Fragen in Sachen Musik.
- * MVE: Accessory. Editor für die Multiprogramme des
- KAWAI K1 Synthesizers (M).
- * D'Accord: Trainingsprogramm für Dreiklänge aller
- Art. Eingabe über MIDI-Keyboard (M).
- * MidBoe: Editor für den Expander Dynamic 4 * 9 (Dr.
- Böhm). Sounds können vielfältig manipuliert, Klang-
- reaktionen getroffen und die Bänke zwischen Expander
- und ST hin- und hergeladen werden.
- * Edit 4 * 9: Editor für den Expander Dynamic 4 * 9
- (Dr. Böhm). Sounds können kreiert und zum Expander
- geschickt werden (M).
- * Hall: Vielfältige Halleinstellungen für MT 32.
- * M1-Tools: Ermöglicht die Programmierung eines über
- MIDI angeschlossenen KORG M1 bzw. M1R. Combination,
- Programs, Drumkits können editiert werden. Die An-
- ordnung der Combinations/Programs kann verändert/
- sortiert werden. Mit Dump-Utilities für alles, was
- der M1 über MIDI dem Computer mitteilen kann (S)(M).
-
-
- S 423 Spiele
-
- * Caverunner: Joystick-Action mit 50 Levels. Durch
- geschicktes Laufen, Klettern, Hangeln und Einsammeln
- von Schlüsseln und magischen Tränken muss man versu-
- chen, Monstern, Felsen, Feuer usw. auszuweichen und
- zum Ausgang zu kommen. Mit dem Level-Editor kann ein
- eigenes Spielfeld kreiert werden (M).
- * Vier Gewinnt: Derzeit spielstärkste Version dieses
- Spiels.
- * T-Invade: Übungsprogramm für das Tippen auf der
- Schreibmaschine. Vorgegebene Texte müssen, je nach
- Level, in einer bestimmten Zeit getippt werden. Aus-
- wertung von Tippzeit und Fehlern, Highscore-Tabelle
- (M).
- * Owari: Altes Spiel aus Kalaha. Es geht darum, die
- Spielsteine (auch Reiskörner, Murmeln oder Rohdia-
- manten) geschickt zu verteilen (M).
- * Spirograph: Zum Erzeugen geometrischer Figuren.
- Durch Manipulation verschiedener Radien werden die
- Figuren verändert (M).
-
-
- S 424 Diverses
-
- * Dialer: Telefonnummernverzeichnis mit Autowahlfunk-
- tion. Nach Eingabe aller Nummern können Sie per Ta-
- stendruck wählen. Parameter einstellbar (Hayes-kom-
- patibles Modem erforderlich).
- * BPhysik2: Bauphysikalische Berechnungen gemäss DIN
- 4108. Bei mehrschichtigen Bauelementen werden k-
- Wert, Wärmedurchlass, Flächengewicht und Flächenge-
- wicht nach DIN errechtnet, Temperatur- und Dampf-
- teildruckverlauf grafisch dargestellt (M).
- * Maschbau: Programme für den Maschinenbau. Berechnung
- von Kolbenmaschinen. Erweiterte Lebensdauerberech-
- nung von Kugellagern. Berechnung einer Schraube (M).
- * Märklin Pollux: Zur Steuerung von digitalen Lokomo-
- tiven. 80 Lokomotiven, Geschwindigkeit, Fahrtrich-
- tung, Sonderfunktionen. Jede Lok hat eigene Parame-
- ter. Speichern der Informationen möglich.
-
-
- S 425 Virenschutz
-
- * Sagrotan 4.17: Keine Probleme mit TOS 1.4 mehr,
- läuft auch auf dem TT (bis auf Boot-Sektorprüfung).
- Vgl. S 237.
-
-
- S 426 Elektro
-
- * SignalV: Schaltungssimulator für digitale Filter von
- der FH Berlin Telecom. Eine Schaltung kann per
- Blockschaltbild in einem komfortablen Editor einge-
- geben und anschliessend simuliert werden. Es erfolgt
- eine grafische Ausgabe einer beliebigen Antwortfunk-
- tion (z.B. Sprungantwort) oder des Bode-Diagramms.
- Eine Abtastschaltung kann aus den Komponenten Ein-
- gang und Ausgang (je nur 1 x), Verzögerungseinheit,
- Addierer mit maximal 3 Eingängen, Multiplizierer mit
- maximal 3 Eingängen oder einer Konstanten und Look-
- up-Tabelle mit einem Eingang bestehen. Verschiedene
- Testschaltungen und Eingangstestsignale sind enthal-
- ten (M).
- * CAFDS: Computer-Aided-Filter-Design-Software dient
- zur Bestimmung der Koeffizienten für digitale FIR-
- und IIR-Filter (M).
-
-
- S 427
-
- * Gw-Abs: Grundwasserabsenkung mit Rohrbrunnen. Um-
- fangreiche Berechnungen (auch raumzeitliche) und
- grafische Auswertung zum Thema Grundwasserabsenkung
- (M).
-
-
- S 428 Wissen
-
- * Unsere seltsamen Verwandten: Zeigt Interessantes
- und Wissenswertes aus der Tierwelt. Suchfunktionen
- (auch Wortfragmente) und logische Verknüpfungen
- machen das Programm zu einem kleinen Lexikon. Durch
- Anklicken eines Wortes auf einer Karteikarte kann
- man zu anderen Karten verzweigen, die dieses Wort
- ebenfalls beinhalten (assoziative Suche)(M).
-
-
- S 429
-
- * Chart: Zur Erfassung und Auswertung von Aktien- und
- Rentenkursen. Zur grafischen Darstellung kann man
- zwischen arithmetischen und halblogarithmischen
- Charts wählen. Natürlich lassen sich auch numerische
- Werte listen. Zahlreiche Features (38-, 100- und
- 200-Kurse, 20 Tage-Momentum, Point & Figure) helfen
- bei der Kurs-Auswertung. Papiere und Kurse können
- eingegeben oder per BTX (Format wählbar) eingelesen
- werden (S)(M).
- * DynaChart: Börsenprogramm zur Verfolgung von Wertpa-
- pieren mit Hilfe von Charts und zur Verwaltung von
- Wertpapierdepots und den dazugehörigen Konten. Mit
- vielen Features, Berechnungs-, Auswertungs- und Ana-
- lysemethoden (Renditen, KGV, Aufgelder usw.). Mit
- grafischer Chart-Darstellung und Kurslisten, z.B.
- nach Branchen sortiert (S)(M).
- * Kalender: Erzeugt Kalender unter Berücksichtigung
- der spezifischen Feiertage eines Bundeslandes. Auf
- Wunsch werden nur 'gültige' Tage erzeugt, z.B. nur
- Werktage unter Berücksichtigung der Feiertage.
-
-
- S 430 Utilities
-
- * FontSelector: Ermöglicht die Auswahl von geladenen
- GDOS-Fonts. Diese können dann als System- oder Re-
- sourcen-Fonts installiert werden. Wahl von Attribu-
- ten und Grösse ist möglich (M).
- * G-Print: Druckt Texte auf NEC P6-Druckern und Kompa-
- tiblen. Es wird ein Vektor-Font (Times) benutzt, der
- ein optimales Druckergebnis garantiert. Es können
- bis zu 4 Zeilen und sogar mehrere Meter lange Banner
- gedruckt werden (M).
- * MacDisk: Konvertiert Dateien von Aladin-Disketten
- ins ATARI-Format und umgekehrt. Optional mit ASCII-
- Konvertierung.
- * Printer: Druckprogramm für HP-Deskjet 500. Druckt
- Texte in verschiedenen Fonts/Druckauflösungen. Mit
- Spooler-Programm.
- * Prt-Mac: Zum Einstellen von NEC- oder EPSON-Druckern
- auf eigene Bedürfnisse. Zusätzlich integriert sind
- Hardcopy-Routine, Drucker-Spooler und Bildschirm-
- schoner. Ebenfalls enthalten ist eine Version für PC
- unter GEM (ACC).
- * Little Picture Printer: Druckt Bilddateien auf ver-
- schiedenen Druckern, z.B. NEC, EPSON und ATARI-Laser
- (ACC)(M).
- * HP-Laser: Druckt einen wählbaren Bildschirmaus-
- schnitt auf HP-kompatiblen Laserdruckern als Hard-
- copy aus (ACC).
- * XHardcpy: Ermöglicht eine ausschnittsweise Hardcopy
- mit den Betriebssystemroutinen für 9-Nadel-Drucker
- (ACC).
-
-
- S 431 Midi
-
- * Ensoniq: Sound-Verwaltung und Editor für den ENSONIQ
- VFX mit sehr komplexen Funktionen und sehr komfor-
- tabler Menüführung (M).
- * Master-Keyboard: Macht aus jedem MIDI-fähigen Key-
- board ein Master-Keyboard mit 4fachem Split (je 2
- MIDI-Kanälen).
-
-
- S 432-433 TeX-Fonts
-
- * TeX-Fonts: Enthält fertig berechnete und an Atari
- TeX 2.0 (vgl. Disk S 389-399) angepasste TeX-Fonts
- für Laserdrucker.
-
-
- S 434 Diverses
-
- * OMI-Draw: Leistungsstarkes Farbmalprogramm mit vie-
- len Besonderheiten und überzeugenden Features, z.B.
- Echtzeitlupe, Block verkleinern, Pinsel mit Schmier-
- effekt, Drehen und Sonderfunktionen für Sprites (F).
- * Coltris: Tetris-Variante, bei der mehrere gleichfar-
- bige Felder nebeneinander gebracht werden müssen
- (F).
- * MegaQuiz: Quiz für 1-6 Spieler. Worte müssen erraten
- und aktuelle Fragen beantwortet werden (F).
- * QuizEd: Editor zur Erweiterung von MegaQuiz (F).
- * Senso: Fördert das Gedächtnis, indem die Reihenfolge
- von Farben und Tönen nachvollzogen werden muss (F).
-
-
- S 435 Kurioses
-
- * Knight Rider Quiz: 90 Fragen rund um Michael und das
- Wunderauto K.I.T.T. (M).
-
-
- S 436
-
- * Eyes: Kleines Accessory, das mit seinen Augen immer
- das Maus folgt.
- * STarBackgammon: Backgammon gegen den Computer (TOS
- 1.0/1.2)(M).
- * EuroQuiz: Fragen rund um Europa, u.a. aus den Berei-
- chen Geographie und Geschichte. Die Melodien der Na-
- tionalhymnen sind ebenfalls enthalten. Nicht nur für
- Experten (M).
- * Tempest: Reaktionsspiel um Zahlen und Grafiken.
- Gleiche Felder müssen möglichst schnell erkannt und
- dadurch eliminiert werden (M).
- * Take-2-mono: Nach der Farb-Version (S 351) nun die
- Monochrom-Version des chinesischen Brettspiels (M).
-
-
- S 437
-
- * Archivarius 2.0: Verwaltet Bilder aller Art.
- Mit integrierter Datenbank, die zu jedem Bild
- Text verwaltet, um dann per Suchfunktion auswählen
- zu können (M).
- * Register AS: Erzeugt Stichwortregister aus ASCII-
- Text. Mit integriertem Texteditor und automatisier-
- ten Funktionen (M).
-
-
- S 438-442 Sprache
-
- * GNU C++: Der erste C-Compiler für den Atari ST, mit
- dem es möglich ist, objektorientiert zu programmie-
- ren. Das Paket umfasst: GNU C-Compiler 1.37 und GNU
- C++-Compiler 1.35 einschliesslich Bibliotheken. Ein
- Entpackerprogramm wird mitgeliefert. Mit vielen De-
- mos und Hilfsprogrammen wie Debugger, Assembler und
- GULÄM-Shell. Für Profis ist der komplette Library-
- Source enthalten, der verändert und erweitert werden
- kann. Einfache Bedienung des Entwicklungssystems
- durch die mitgelieferte Guläm-Commando-Shell.
- 9 MB Festplattenspeicher für Komplettinstallation
- erforderlich, 2 MB RAM empfehlenswert.
-
-
- S 443 Spiele
-
- * Skat: Der Computer übernimmt 2 Spielpartner. Das
- Programm beherrscht Grand, Null, Hand, Ouvert und
- kann auch Schneider und Schwarz ansagen (M).
- * Hasenland: Das Volk der Hoppelhasen soll von bösen
- Monstern befreit werden. Nützliche Hilfsmittel fin-
- det man in den Gängen (M).
- * Hangman: Bekanntes Wortratespiel (M).
- * TTT: 2D- und 3D-Tic Tac Toe-Spiel gegen den Compu-
- ter. Verschiedene Spielstärken (M).
- * Obsession: Kniffel-Variante (M).
- * Tiere: Ratespiel um Tiere aller Art. Das Programm
- ist lernfähig (M).
-
-
- S 444 Rollenspiel
-
- * Der Bann von Doodebroode: Adventure-Rollenspiel.
- Das Land Doodebroode soll von der Herrschaft gieri-
- ger Monster befreit werden. Der Spieler startet in
- einer Stadt, untersucht dort alle Häuser, sucht
- Ausrüstungsgegenstände und begibt sich dann in
- gefährliche Dungeons, um die Aufgabe zu erfüllen.
- Das Programm erzeugt je Spiel eine Charakter-Disk,
- die den Ablauf des Spiels festhält (F).
-
-
- S 445
-
- * Aua: Heilkräuter-Datenbank. Bei verschiedensten Be-
- schwerden kann schnell ein wirksames Gegenmittel in
- Form eines Heilkrauts gefunden werden. Das Programm
- informiert ferner über Zusammensetzung und Wirkung
- von Kräutern (S)(M).
- * Gift: Datensammlung über Farbstoffe, Konservierungs-
- mittel, Antioxydationsmittel und Stabilisatoren.
- Das Programm gibt z.B. zu E-Stoffen deren Herkunft,
- Produkte, Wirkungen und Nebenwirkungen an (S)(M).
- * Omen: Numerologie. Jeder Name, kodiert in Zahlen,
- enthält Informationen über Bestimmung und Charakter
- des Trägers (Person oder Sache). Namen, Initialen
- und Geburtstag werden ausgewertet und in Ausgaben
- umgewandelt (S)(M).
-
-
- S 446 Simulation
-
- * Kraftwerk: Simulationsprogramm. Gibt Einblick in die
- Betriebstechnik eines Wärmekraftwerks. Sämtliche
- Stellwerke, Regler, Ventile etc. können per Maus
- verstellt werden, um einen reibungslosen Betrieb des
- Kraftwerks zu ermöglichen (M).
-
-
- S 447 Dateiverwaltung
-
- * Rushes: Terminkalender zur lang- und mittelfristigen
- Zeitplanung. Ein Eintrag pro Tag (S)(M).
- * Termin 6: Von Siegfried Weckmann. Terminplaner mit
- neuen Features (M).
- * Walter: Flexibles Dateiverwaltungsprogramm für zahl-
- reiche Anwendungsgebiete. Mit freier Maskenerstel-
- lung im eigenen Editor, Stichwortverzeichnis, Ver-
- gleichsoperatoren, Suchfunktion etc. (M).
-
-
- S 448 Musik
-
- * SoundMachine ST: Sharewareprogramm. Ermöglicht das
- Verarbeiten von Sounds und Samples innerhalb eines
- Notenblatts. Samples werden auf die entsprechenden
- Tonhöhen umgerechnet, so dass sich interessante Ef-
- fekte ergeben. Anleitung für DM 20 bei Tommy Soft-
- ware (S)(M).
-
-
- S 449 Grafik
-
- * Mega Draw: Zeichenprogramm mit 3D-Teil, der das Pro-
- gramm neben den gängigen Grafik-Funktionen berei-
- chert. Man kann sehr komplexe Objekte entwickeln und
- in den Zeichenteil übernehmen. Samt Hidden Line-Ver-
- fahren und 3D-Flächenangabe (M).
- * GrafStar: Zeichenprogramm als Accessory aufrufbar.
- Zahlreiche leistungsfähige Funktionen. Anleitung für
- DM 20 bei Tommy Software (S)(M).
-
-
- S 450 Utilities
-
- * Cook-Inf: Zeigt die installierten Cookie-Jars an
- und die zugehörigen Informationen.
- * Disk-Stat: Zeigt übersichtlich die Belegung aller
- angeschlossenen Laufwerke an.
- * D-Tools: Mit einigen Tools zur Dateibehandlung.
- Mit Funktion zum Retten gelöschter Dateien/Ordner.
- * FF: File-Finder zum Auffinden von Dateien auf Disk/
- Platte. Neben Suchmasken können auch Einträge mit
- ähnlichem Namen gefunden werden.
- * FileComp: Vergleicht 2 Dateien auf Unterschiede.
- Die Dateien werden in Fenstern dargestellt und auf
- Wunsch angeglichen. Auch Sequenzen können gesucht
- werden.
- * Compiler: GFA-Shell mit einfacher Bedienung. Viele
- Einstellmöglichkeiten, komfortable Programmier-
- umgebung.
- * LpPrint: Zum flexiblen Ausdrucken von TeX-Quellda-
- teien.
- * Marvin: Shell für eine Compiler-Umgebung. Voll unter
- GEM lauffähig. Bequeme Bedienung des GFA-Systems.
- * Mash: Steuerprogramm zum leichten Aufruf von ARC
- bzw. LHARC.
- * Mischen: Utility. Ermöglicht den Export von Adimens-
- Daten als Calamus-Datei. Damit kann z.B. ein Serien-
- brief direkt als Calamus-Dokument erzeugt werden.
- Das Programm funktioniert auch mit Exportdateien
- anderer Datenbanken.
- * TastTool: Treiber für Fremdtastaturen (MF-MIDI) mit
- erweiterten Funktionen, z.B. freie Tastaturbelegung,
- Wecker, Makro und Reset. Der Treiber ist resetfest
- und sehr kompakt.
- * Boot-Sel: Zur Auswahl von Autostart-Programmen. Ne-
- ben PRG- und ACC-Dateien können mehrere Voreinstel-
- lungen getroffen und mehrere DESKTOP.INFs bestimmt
- werden.
-
-
- S 451
-
- * MEIOSE: Gibt Informationen zur Gentechnik. Erklärt
- u.a. in anschaulichen Grafiken verschiedene Vermeh-
- rungsarten von Pflanzen und Tieren, Grundbegriffe
- der Genetik, Zellaufbau, Mitose und Meiose (M).
- * Notenverwaltung 1.64: Wesentlich überarbeitete Ver-
- sion (M).
- * REWLEARN: Frage-/Antwortspiel. Zu beliebigen Themen
- können Fragen und Antworten eingegeben und abgefragt
- werden (M).
-
-
- S 452 Spiele
-
- * Die grosse Flut: Adventure-Rollenspiel. In Eritrea
- treffen Sie auf freundliche und unfreundliche Bewoh-
- ner und auf gefährliche Monster. Sie entdecken das
- Geheimnis, welches das Schicksal Eritreas bestimmt.
- Es gilt zu überleben (M).
- * REW-Cros: Generator für Kreuzworträtsel. Das Pro-
- gramm erzeugt aus einem Grundwortschatz, den man
- selbst erweitern kann, neue Kreuzworträtsel. Diese
- sind dann zu lösen (M).
- * Wordking: Wortsuchspiel. In einem Raster werden zwi-
- schen zufälligen Buchstabenfolgen Wörter versteckt.
- Diese müssen gefunden werden. Jeder Suchbegriff kann
- vertikal, horizontal oder diagonal plaziert und vor-
- wärts oder rückwärts geschrieben sein (M).
-
-
- S 453
-
- * ChemCalc: Leistungsfähiger Taschenrechner für chemi-
- sche Anwendungen. Er kann auf Daten aus Konstanten-
- liste oder dem Periodensystem zurückgreifen.
- * Periodensystem: Enthält Daten zu den Elementen,
- welche zu ChemCalc übertragen werden können.
- * Chemie-Daten: Enthält Daten zu chemischen Substan-
- zen.
- * Erde: Zur Darstellung der Erdkugel, Berechnung des
- Sonnenstands und der daraus resultierenden Lage des
- Subsolarpunktes sowie der Grenze zwischen Tag- und
- Nachthälfte auf der Erdoberfläche.
- * Mistral: Malprogramm mit interessanten Funktionen.
- Lupe, Dehnen, Drehen, 3D-Kreis, Trommel, Schatten
- u.v.m. (M).
-
-
- S 454 Tools
-
- * Winx: Erweitert den ST um bis zu 128 echte
- GEM-Fenster (nur für TOS 1.4).
- * Alma: The Alertboxmaker. Ein Programmierer-Tool, um
- die Erstellung von GEM-Alertboxen zu vereinfachen.
- * CheckHD83: Stammt aus dem Buch "Scheibenkleister -
- Massenspeicher am ST". Erfasst wichtige Hardware-
- Kenndaten von Festplatten für den ST und misst Zu-
- griffszeiten und Transferraten.
- * Timmy: Multifunktionsuhr für den ST. Mit Kuckuck zur
- vollen Stunde, Weckzeit, Stoppuhr und einem Telefon-
- Timer, der bei verschiedenen Zonen die Kosten des
- Anrufs zeigt.
- * SWV-VEC: Verhindert einen Reset, falls der Stecker
- des SM124 aus der Buchse gezogen wird. Wird der
- Stecker wieder reingesteckt, kann man an derselben
- Stelle weiterarbeiten, an der man vorher aufgehört
- hat.
- * WF-Edit: Komfortabler GEM-Editor. Arbeitet mit
- eigenem Desktop, auf das man auch Texte iconisieren
- kann. Dadurch kann er mehr als sieben Fenster
- verwalten. Clipboard-Unterstützung, automatisches
- Auslagern von Quellcodes auf Platte bei Speicher-
- knappheit. Mit allen nötigen Editierfunktionen und
- Parameterübergabe.
- * Mini-OCR: Einfache Texterkennung, die einen Aus-
- schnitt des Bildschirms in ASCII rückwandelt.
- * SQ555.ACC: Erzeugt Media-Wechsel bei Wechselplatten.
-
-
- S 455
-
- * Turtle: Schnelles Backup-Programm für Festplatten
- (S).
- * Eagle-Dat: Dateiverwaltung unter GEM, eigene Masken-
- erstellung, Druckertreiber, umfangreiche Suchoptio-
- nen (M)(S).
- * Spesen: Zur Erstellung einer Spesen-Wochenabrech-
- nung. Features: Datumsfunktion, Ausgabe auf Drucker,
- ASCII oder firmenspezifischen Formularen, Jahres-
- statistik aller Parameter, Monatsabrechnung usw.
- Umfangreiche Auslandsspesensätze verfügbar (M).
-
-
- S 456
-
- * Laufbilder: Abspielprogramm für Bildershows.
- Geladen werden zahlreiche Formate unterschiedlicher
- Auflösung.
- * MagicView: Effektvolle Slideshow mit vielen Über-
- blendeffekten (M).
- * Vital: Enthält die Nährwerte von etwa 80 verschiede-
- nen Nahrungsmitteln, ferner Proteine, die mehrfach
- ungesättigten Fettsäuren, viele Mineralstoffe und
- Vitamine. Nach Eingabe einer Speise zeigt das Pro-
- gramm eine Übersicht und bewertet die Nahrung (M)
- (S).
- * Turmite: Zur Darstellung zweidimensionaler Turing-
- Maschinen. Features: Eingebauter Editor, Lupenfunk-
- tion mit Einzelschritt, schnelle Assembler-Routinen.
- Das Programm erlaubt es, eine Turmite zu erstellen,
- zu manipulieren und in ihrer Aktivität zu beobachten
- (M).
-
-
- S 457
-
- * Fussball: Sie managen eine Fussball-Mannschaft. Sie
- kaufen Spieler, stellen sie auf und trainieren sie.
- Öffentlichkeitsarbeit, Stadionkapazität usw. spielen
- ebenfalls eine Rolle. Am Ende zeigt sich die Spiel-
- stärke des Teams und die Güte des Tabellenplatzes
- (M).
- * Kaesek: Spiel Käsekästchen gegen den Computer. In-
- teressante Computer-Umsetzung.
- * Starwing: Wirtschafts- und Strategiesimulation im
- Universum. Ziel ist die Ausbeutung von neuen oder
- unbewohnten Planeten, wobei es leicht zum Kampf
- kommt. Gefragt sind auch Strategie, Navigation und
- Wirtschaftssteuerung (M).
-
-
- S 458
-
- * HPGL-Treiber: VDI-Treiber zur Ansteuerung von HPGL-
- Plottern unter GDOS. Der Treiber setzt in vielen
- Funktionen die eingebaute Intelligenz der Plotter
- ein, wodurch der Treiber Rechenzeit spart.
- * Multifont: Zum Installieren beliebiger Fonts, ge-
- trennt für AES, VDI und die Console.
- * Calamus-Fonts (S).
-
-
- S 459
-
- * IdealList 3.0: Druckprogramm, erweiterte Version.
- Neue Oberfläche, Farbauflösung, Wordplus-Format,
- Druckattribute, schnellere Druckausgabe, Clipboard
- u.v.m. Eine ACC-Version zum Druck im Hintergrund ist
- ebenfalls vorhanden.
- * Xedit 1.5: Editor, verbesserte Version. Durch die
- kleine Schrift hat man einen guten Überblick über
- breite und lange Texte, z.B. Assembler. Einbindung
- in Shell vorgesehen.
-
-
- S 460 Spiel
-
- * Formel 1: Unterhaltsame Simulation der Formel 1.
- Sie übernehmen das Management eines Teams und müssen
- versuchen, mit diesem Team gegen 19 andere die
- Weltmeisterschaft zu gewinnen (M)(S).
-
-
- S 461 Spiel
-
- * Oxyd 2: Tolles Spiel. Mit neuen Steinen, raffinier-
- ten Gags und spannenden Spieloptionen. Kann im
- 2-Player-Modus neben MIDI auch über Modem gespielt
- werden. Ohne Handbuch werden 10 Level unterstützt
- (ST/TT)(M) (Dongleware). Buch dazu bei uns
- erhältlich [EU-SOFT Hit].
-
-
- S 462 Spiel
-
- * Spacola: Weltraum-Spiel. Der Spieler ist Handelsrei-
- sender. Er muss sich gegen zahlreiche Raumpiraten
- durchsetzen, Kopfgelder kassieren und die Handels-
- ware sicher zur Raumstation bringen. Mit vielen
- Spezialeffekten, brillanter Grafik und Samplesounds
- (ST/TT)(M)(Dongleware). Spacola Sternenatlas
- bei uns erhältlich [EU-SOFT Hit].
-
-
- S 463 Dateiverwaltung
-
- * AManager: Verwaltet Audio- und Video-Medien. Suche
- nach Musiktiteln und den zugehörigen Alben, Ausgabe
- von Listen, Druck von Etiketten. Druckeranpassung
- vorhanden (ST/TT)(S).
- * Med-Easy: Konvertierprogramm der Literaturverwaltung
- Medline zu Easybase (ST/TT).
-
-
- S 464 Utilities
-
- * MicroShell: Shell für das Packprogramm LHARC ab Ver-
- sion 1.13. Ge- und entpackt wird mit vollständiger
- Ordnerstruktur. 'Anwendung anmelden' und Parameter-
- übergabe werden unterstützt.
- * LHARC: Version 2.01d des Packprogramms.
- * Key-Desktop: Ermöglicht die Bedienung der Desktop-
- Menüleiste über die Tastatur (TOS ab 1.0).
- * HP-Deskjet: Hardcopy-Treiber für HP-DeskJet. Zahl-
- reiche Optionen und gute Oberfläche. Bildinhalte
- können als IMG-Datei abgelegt werden (Clipboard-Un-
- terstützung). Residentes Programm.
- * Power Hardcopy: Dient zum Ausdrucken von Grafiken
- auf zahlreichen Druckern: Star LC 10/20/24-10/24-
- 200, Epson LQ, NEC P6/P2200, P6+, IBM Pro..., HP-
- Laserjet II/II+, HP-Deskjet, Amstrad LD6000 (ST)
- (S).
- * Cookie Inf: Zeigt vorhandene Cookie Jars.
- * Diskstat: Zeigt den Belegungsgrad angeschlossener
- Laufwerke an (ST/TT).
- * Fast-CMP: Compiler-Shell für GFA-Basic.
-
-
- S 465 Diverses
-
- * VG8 1.0: Spielstarke Variante von Vier Gewinnt.
- * Ask me 3.0a: Unterstützt die hierarchische Verknüp-
- fung von Text und Grafik (Datenblätter), so dass man
- z.B. nach Anwählen einer Taste auf ein anderes Blatt
- kommt. Auf diese Weise kann z.B. eine Zeitschrift,
- ein Quiz oder ein Adventure erstellt werden. Mit Mu-
- sikunterstützung und komfortablem Editor zum Erstel-
- len der Blätter. Mit vielen Beispielen (ST).
-
-
- S 466 DFÜ
-
- * Q-Mail-Mini: Gekürzte Version der Quark-Mailbox
- (Maus-Net). Befehlsgesteuerte, brettorientierte
- Level-Struktur. Mit allen wichtigen Features der
- Vollversion. Nicht netzfähig.
-
-
- S 467
-
- +----------------------------------------------------+
- | XControl: Das neue Kontrollfeld von Atari. |
- | Aufgrund eine Missverständnisses mit der Firma |
- | Atari wurde das modulare, erweiterbare Kontroll- |
- | feld XControl urspünglich auf Diskette S 467 |
- | aufgenommen. Dies ist aber aus rechtlichen Grün- |
- | den nicht erlaubt. Jetzt also nur als MAXON- |
- | Sonderdiskette 69 erhältlich! |
- +----------------------------------------------------+
-
- * Another Chaos Plotter: Zum Plotten von mathemati-
- schen Iterationen nach Barry Martin (Universität
- Birmingham). Verschiedene Darstellungsarten und
- freie Parametereingabe (M).
- * DJColumn: Druck ASCII-Texte, besonders sehr lange,
- auf dem HP-Deskjet. Der Druck erfolgt in kleinstmög-
- licher Schrift und in zwei Spalten.
- * Lasso: Für die hohe Auflösung, zum Ausschneiden
- nicht-rechteckiger Bildteile ("Shapes") und zum Ein-
- setzen in ein beliebiges Hintergrundbild (M).
- * Prom: Veranschaulicht die Programmierung von EPROMs
- (M).
- * Selector 2.73: Bietet die Möglichkeit, zu Beginn des
- Boot-Vorgangs die zu aktivierenden Accessories und
- Auto-Programme zu wählen. Verschiedene vordefinierte
- Boot-Einstellungen werden unterstützt (S).
- * SysInfo 1.02: Accessory/Programm, das Einblick in
- die Hard- und Software des Atari gibt: Speicheran-
- zeige, CPU, Prozessor-Speed u.v.a.
-
-
- S 468
-
- * Stamm 2.2: Dient zur Eingabe, Verarbeitung und Aus-
- gabe von 2er-Stammbäumen oder Ahnentafeln aller Art
- (M)(S).
- * Kritzel 3.9: Malprogramm für Pixelgrafik mit zahl-
- reichen Funktionen (ST)(M).
- * Lan'Plan: Praxisorientiertes Stundenplanprogramm zum
- Ausdrucken des persönlichen Stundenplans (M)(S).
- * Medizin: Das Programm informiert über Inhaltsstoffe,
- Anwendung und Nebenwirkungen zu 472 rezeptfreien Me-
- dikamenten. Bei Angabe der Beschwerden zeigt das
- Programm ein passendes Medikament an. Sehr gute Ge-
- staltung (M)(S).
-
-
- S 469
-
- * Dachkammer: Krimi-Adventure. Sie betreiben eine Pri-
- vatdetektei, die zunehmend merkwürdigere Fälle lösen
- muss. Benutzerführung in Fenstern (M).
- * Die Gemäuer von Kalawaum: Aktion-Rollenspiel. Ein
- verfluchter Ort: Schreie in der Nacht, Spukgeschich-
- ten und frisch ausgehobene Gräber. Schafft es der
- Abenteurer, zurückzukehren (M)?
-
-
- S 470 Virenschutz
-
- * Virendetektor: Erkennt zahlreiche Boot- und Linkvi-
- ren, immunisiert Disketten und verhindert somit den
- Neubefall. Das Programm überprüft komplette Disket-
- ten und/oder Festplatten und bildet Prüfsummen. Mit
- ausführlicher Einführung in die Virenkunde (M)(S).
- * WProtect: Dient zum Schreibschützen von Laufwerken
- (S).
- * ABC 2.5: Anti Bakterien Kondom. Automatische und
- komfortable Vorbeugung gegen Linkvirenbefall durch
- Änderung der Extensions (S).
- * Scrutinizer: Boot-Sektor-Checker (ST).
-
-
- S 471 Libs
-
- * Mimama: eXtended form-do()-Lib. Umfangreiche Biblio-
- thek zur Erstellung von Dialogen mit Buttons, Hot-
- keys und komfortablen Eingabefeldern. Die Dialoge
- können verschoben werden (S).
- * ModVers: Versions-Manager für Modula2-Programme. Er-
- laubt es, verschiedene Codeteile in einer Source zu
- halten und entsprechend zu verwalten. Mit Parametern
- wie 'mit Trace', 'PC-Version' oder 'ohne Checks'
- wird ein entsprechendes Programm erzeugt.
-
-
- S 472
-
- * SBF - Sportbootführerschein: Lern- und Trainingspro-
- gramm für die See- und Binnenschiffahrt, mit jewei-
- ligen Sichtzeichen für Tag und Nacht, Schall- und
- Flaggensignalen (ST).
-
-
- S 473 Midi
-
- * DX-Bunker: Datentransfer (Sound-Bibliothek) und Ver-
- waltung zwischen Yamaha-DX7 und ST. Das Programm
- sucht ausserdem nach Sounds und Namen. Komfortable
- Bedienung.
- * TG33EDI: Editor und Bankmanager für den TG33. Voices
- können übertragen und vielfältig manipuliert werden
- (ST)(M).
- * Boss Me-5: Erzeugt heftige Sounds (M).
- * Kawai Soundroboter: Zum Laden, Senden und Verändern
- von Sounds (Kawai K4/K4r).
- * Kawai K1: Soundverwalter. Überträgt und mixt Sound-
- Bibliotheken (M).
- * MT 32/D 110 Banktanker: Transferiert, analysiert,
- konvertiert und erzeugt Sounds (M).
-
-
- S 474
-
- * FSel: Filesektor mit neuen Möglichkeiten, z.B.
- Anzeigen der Baumstruktur, mehrere Extensions
- gleichzeitig (S).
- * Call TTP: Erweitert TTP-Kommandozeile.
- * FileFinder 1.1: Schnelle Suche von Dateien auf Disk
- oder Platte.
- * Megafree: Zeigt freies RAM bis 10 MB.
- * D-Info-N: Infos über Laufwerke und Dateien.
- * Miniwert: Hilfe bei Monatsbuchführung und Mehr-
- wertsteuerberechnung bei Kleinunternehmen (M).
- * Satellit: Multitool, vgl. P 2299.
- * STenlarge: Grossbildschirmsimulator (M)(STE).
- * Split it: Zerlegt Dateien in beliebig viele Teile
- und setzt sie wieder zusammen (M).
-
-
- S 475
-
- * Detektor: Durchsucht Dateien nach Textpassagen.
- Mit Ergebnisprotokoll.
- * Collecto: Programmierhilfe für GFA-Programmierer.
- * GFA-BLK: Ausschneiden von Grafikblöcken und
- Umwandeln in GFA-Code.
-
-
- S 476 Schule
-
- * Cäsar lässt grüssen: Latein-Lernprogramm mit
- Karteikarten. Erweiterbar, auch für andere
- Sprachen.
- * Für Schule: Programmpaket für Physik und Mathematik
- mit grafischer Darstellung der Ergebnisse (ST).
-
-
- S 477 MIDI
-
- * Sqyrrel: Bankloader für Yahama QY10. Mit 16
- Weihnachtsliedern (auch im Notator-Format (M).
-
-
- S 478
-
- * HaBu: Erfassen und Auswerten der laufenden Ausgaben
- und Einnahmen im privaten Haushalt (M).
- * 99th-Bio: Biorhythmusberechnung, Prognosen und
- Grafiken (M).
- * Hueckel: Berechnung von MO's und Orbitalenergien
- (theoretische Chemie) (ST/STE).
-
-
- S 479 Spiele
-
- * HASCS II - Expedition nach Vartoria: Rollenspiel
- (M)(ST).
- * Das Kreh-Orakel: Ergänzungsspiel zu HASCS II -
- Agenten des Herzogs mit Antworten auf alle Fragen,
- die dort den Erfolg behindern (M)(ST/TT).
-
-
- S 480
-
- * CED 1.03: Texteditor mit umfangreichen Funktionen.
- * Tiluie: Adressverwaltung (M).
- * Konto: Verwaltung von Konten, mit grafischen
- Ausgaben (M).
-
-
- S 481
-
- * eXtended form-do()-Lib 1.2: Dialogmanager mit ver-
- schiebbaren Dialogboxen, neuen Buttons u.a. (S).
- * Getriebe 1: Berechnung von Zahnradgetrieben bis 3
- Wellen und 3 Zahnräder (M).
- * Biegeträger: Berechnung von Spannung und Deforma-
- tion von Biegeträgern aus verschiedenen Materialien
- (auch Hölzern) (M).
-
-
- S 482: Nummer wurde nicht vergeben.
-
-
- S 483-484
-
- * High End 3.8: Hilft bei Berechnungen beim Eigenbau
- von Lautsprecherboxen. Dazu ist eine grosse Daten-
- sammlung enthalten (S).
-
-
- S 485 Spiele
-
- * Eiskalt II: Die Fortsetzung des Action-Spiels (M).
- * Leitungen: Zwei Superspiele in einem, ähnlich
- Rohrbruch (M).
- * Pac Mac: Schöne Pacman-Variante (M).
- * Single: Glücksrad-Umsetzung (TV-Ratespiel). Ohne
- echte Gewinne aber zum Glück auch ohne Werbespots.
- [EU-SOFT Empfehlung] (M).
-
-
- S 486
-
- * Genea: Ahnenforschung, Verwaltung von Stammbäumen
- (M).
- * Briefmarke ST: Verwaltet Ihre Briefmarkensammlung
- BRD, mit Auswertung des Sammlerwerts und Marken-
- suchfunktion (M).
-
-
- S 487
-
- * Fraktale: Äusserst flexibles Fraktalprogramm
- (Mandelbrot, Julia, Newton), Berechnung im Hinter-
- grund möglich.
- * Graf-IFS: Erzeugung und Manipulation von Graftalen
- und iterativen Funktionssystemen.
-
-
- S 488
-
- * Attrio: Setzt Dateiattribute.
- * Konv-RSC: Konvertierung von RSC-Dateien in Assem-
- bler Quelltext.
- * Send-To: Schickt beliebige Strings zur seriellen
- oder parallelen Schnittstelle (M)(S).
- * SpeiTest: Speichertest (M).
- * Spool-CPX: Über XControl konfigurierbarer Spooler.
- * DiskView: Floppy- und Festplattentool (M).
-
-
- S 489 Spiele
-
- * Fruits: Boulderdash-Variante (TOS 1.2).
- * Shadegie: Vier Gewinnt (M).
-
-
- S 490 Grafik
-
- * 3D-Edit: Erzeugt dreidimensionale Rotationskörper,
- die im Raum beliebig bewegt werden können. Es lassen
- sich auch Animationsszenen generieren (M).
-
-
- S 491
-
- * Bandmanager: Datenbank zur Verwaltung einer
- Musikband. Repertoire, Songs, Interpreten, Veran-
- stalterdaten u.a.
- * Datebook: Terminverwaltung.
- * GEMView: Laden und Anzeigen und Verändern von
- Bildern verschiedenster Formate (GEM, IFF, ILBM,
- GIF, PAC u.a.). Läuft in s/w und bis zu 256 Farben.
- Wandlung in monochrom-Matrix, speichern als IMG (S).
- * Meta-Bit: Vektorgrafikkonverter, GEM-Metafiles in
- Rastergrafik (IMG, PCX, TIFF, PIC, PAC) (M)(S).
-
-
- S 492
-
- * MultiDiskCopy: Kopieren von Disketteninhalten in
- eine Datei, die wieder auf Diskette kopiert werden
- kann (auch 2 Disketten gleichzeitig) (S).
- * Diskinfo 3.00/III: Gibt Informationen über eine
- Diskette (S).
- * LittleMemView: RAM-Monitor (auch TT). Anzeige von
- Cookie-Variablen und Systemvariablen des TOS (S).
- * MultiFormat: Flexibles Formatierprogramm (S).
- * Orion: Virenfrüherkennung.
- * CPX: CPX-Module. XControl erforderlich (S).
-
-
- S 493
-
- * Domino: Brettspiel (M).
- * Halma: Halma gegen den Computer (M)(ST,TT).
- * Roll-X: Sie müssen auf einem verborgenen Spielfeld
- Ihre Kugel bewegen und Gegenstände einsammeln (M).
- * Ultris: Tetris mit Zusätzen (M)(S).
-
-
- S 494
-
- * Chaos-Studio: Berechnung von Apfelmännchen, Pick-
- over-Mengen, Mandalas, Psycho-Bildern u.a. Poster-
- druck (M)(ST,STE).
- * DFÜ-Lexikon: Enthält Fachbegriffe und Erklärungen
- zur Datenfernübertragung (M)(S)(ST,STE).
- * Kalorien: Überwacht Ihre Kalorienaufnahme und
- wertet die Ernährung aus (M)(ST,STE).
- * Mandle-Power: Mandelbrotmenge (S)(ST,STE).
- * TI-Gap-T: Lückentext-Lernprogramm (S).
-
-
- S 495
-
- * AccStart: Auflösungsumschaltung ohne Reset für Acc's
- unter Grafikerweiterungen (S).
- * AutoSort: Sortieren der Programme im Auto-Ordner.
- * Datadisk: Diskettenverwaltung (M).
- * FileScan: Liest Verzeichnisse von Partitionen und
- gibt eventuelle Änderungen aus.
- * Drv-Mem: Zeigt freien Speicher des ST/TT-RAM.
- * Format: Formatierprogramm (ST).
- * Multitalent: Multitool.
- * PC-Start: Startet PC/AT-Emulatoren (S)(ST,STE).
- * RDDI: Auflösungsunabhängiges Desktop-Info.
- * Tistart: Der Rechner warten beim Starten auf das
- Hochfahren der Festplatte.
- * WS-DOS 1.5: Vgl. P 2298.
-
-
- S 496
-
- * MPlayer: Abspielprogramm für Samples (im Hinter-
- grund). Konvertiert und spielt auch 4stimmige
- Amiga-Sounds.
-
-
- S 497
-
- * Berichtsheft: Vgl. P 2294.
- * Grundplot: Funktionsplotter (M).
- * Is-Deutsch: Lernprogramm zur Rechtschreibung, mit
- Übungsaufgaben und Wortspielen (M).
- * UKW-Funk: Theoretische Prüfung zum 'Beschränkt
- gültigen UKW-Seefunkzeugnis' (M).
- * ST-Vokabel plus: Vokabeltrainer mit grossem Wort-
- schatz aus diversen Fach- und Lebensbereichen (M).
-
-
- S 498 TI-Spielesammlung
-
- * 123: Wer frisst den letzten Frosch?
- * Frogs: Taktikspiel.
- * Isola: Blockieren Sie den Gegner.
- * Mäuse: Strategie.
- * Shoot: Ballerspiel.
- * Türme von Hanoi.
- * Explode: Denkspiel.
-
-
- S 499 Packer
-
- * ArcShell 4.1: Erleichtert die Benutzung gängiger
- Archivierungsprogramme, von denen sich eine Auswahl
- mit auf der Diskette befindet (S).
-
-
- S 500
-
- * Karteye: Dateiverwaltung (M)(S).
- * Key-Desk: Tastenbedienung für den Desktop.
- * Pyrosave: Bildschirmschoner mit Feuerwerk.
- * Setz ab: Tetrisvariante in 3D (M).
- * Telefon: Telefonregister (M).
- * Fast File Finder: Findet Dateien.
- * Uhr: Analoguhr mit Weckfunktionen und Westminster-
- gong.
- * V-Disk: Resetfeste RAM-Disk, bootfähig.
- * Winx: Kann bis zu 128 GEM-Fenster öffnen.
- * Digiuhr: Zeitanzeige in der Menüleiste.
- * Skat: Kartenspiel (M).
- * Irrgarten: Labyrinthspiel (M).
- * Push Box: Kistenverschiebespiel (M).
-
-
- S 501
-
- * Alice 1.2: Texteditor, bis zu 10 Texte gleichzeitig.
- * Mietspiegel: Ermittlung der ortsüblichen Vergleichs-
- miete für München.
- * Rhythmus: Biorhythmus mit Partnervergleich und
- ausführlichen Analysen (M).
- * Rushes: Terminkalender (M).
- * Schacharchiv: Datenbank mit bekannten Schachpartien
- (ST/STE)(M).
-
-
- S 502 Spiele
-
- * 17 und 4: Kartenspiel (ST/STE)(M).
- * Peking: Variante des chinesischen Spiels Shanghai,
- auch als Mah Jongg und Drachen bekannt. Die Spiel-
- steine lassen sich wechsels, vier Typen sind auf
- der Diskette [EU-SOFT Empfehlung] (ST/STE)(M).
- * Shift Zwei: Gleiche Steine explodieren und bringen
- Punkte, wenn sie sich berühren (ST/STE)(M).
-
-
- S 503 Utilities
-
- * Selectric: Fileselect-Box mit vielen Funktionen (S).
- * Printer: Druckertreiber für HP Deskjet (Vgl. S 430).
- Jetzt auch Proportionalschrift und Querdruck.
-
-
- S 504 MIDI
-
- * SY22Edit: Editor für den Yamaha Synthesizer mit
- vielen Funktionen (M).
-
-
- S 505
-
- * Album 91: Bildbearbeitung. Erstellen von Cliparts
- aus Bildern verschiedener Formate (M).
- * Unilex 120: Version 1.30 s. K 7006 (M)(S).
- * Vokabula: Englisch-Lernprogramm (M).
-
-
- S 506
-
- * Finanz: Haushaltsbuch (M).
- * Hypertext: Hypertextsystem (M).
- * Rechnung: Rechnungserstellung und kleine Einnahmen/
- Ausgaben-Buchhaltung (S).
- * CPX-Module: Biorythmus, Horrorpuzzle, Mastermind,
- Spooler, Kalender, Formatierer u.a.
-
-
- S 507
-
- * ASCII: Gestaltung und Ausdruck von ASCII-Texten.
- * HD-Prof: Übersicht über die Belegung der Festplatte.
- * Little Net: Verbindung zweier Rechner.
-
-
- S 508
-
- * Kassa: Kassenbuch für Vereine, Kleinunternehmer
- oder Haushalte (S).
- * Finanz 27: Finanzberechnungen (Darlehen, Bausparen
- u.a.) (M).
-
-
- S 509
-
- * Bankier: Lernprogramm für Auszubildende der Bank-
- berufe (M).
-
-
- S 510
-
- * DeriCalc: Mathematikprogramm (M).
- * Mathe: Mathematik-Interpreter.
- * Shooting: Für Sportschützen, zur Analyse und Aus-
- wertung von Wettbewerben.
- * Speed-Radar: Lichtschrankensteuerung zur Geschwin-
- digkeitsmessung (M).
- * Ultimate Label: Etikettendruck, mit integriertem
- Grafikprogramm (M).
-
-
- S 511
-
- * GNU-Plot: Funktions- und Messdatenzeichenprogramm.
- Ergänzung von S 438-442 (M).
-
-
- S 512-514
-
- * GhostScript: GNU-Postscript-Interpreter mit vielen
- Zeichensätzen.
-
-
- S 515 Chemie
-
- * Laborant 1.21: Chemieprogramm.
- * ChemCalc 1.9: Chemie-Taschenrechner (S).
- * Molmasse: Ausgabe der Molmasse von Molekülen (M).
-
-
- S 516 Spiele
-
- * Beta-Tau: Pacman-Variante mit neuen Ideen (S).
- * Ökotego: Simulationsspiel (M).
-
-
- S 517 Spiel
-
- * Shocker: Geschicklichkeitsspiel (s. K 7013).
-
-
- S 518 Grafik
-
- * Laser Design Pro (LDP): Zeichenprg. (s. K 7009) (M).
-
-
- S 519 Spiele
-
- * Midgard: HASC-Rollenspiel (-> S 522) (a. STE) (M).
- * Sumkuvit II: Labyrinthspiel. Teil 1 auf S 379.
- Auch STE.
-
-
- S 520 Editor
-
- * Uni-Ed: Universeller Editor (M).
-
-
- S 521 Utilities
-
- * 8/16 MHz: Utility für Mega STE.
- * Barcode: Erzeugt Barcodes für Videorekorder-
- programmierung.
- * CPX-Module.
- * Fix GDOS: Beseitigt Probleme unsauber programmier-
- ter Programme mit GDOS oder AMCGDOS (auch STE).
- * Mem-Show: Permanente Anzeige des freien Speichers.
- * Opaque Icons: Weitere Desktop-Symbole für Opaque.
- * Baschon: Bildschirmschoner speziell für MS-DOS-
- Emulatoren (M).
-
-
- S 522 Spiele
-
- * Rubmagic: Variante von Rubik's Zauberwürfel (M).
- * Zauberer: HASC-Rollenspiel (-> S 519) (a. STE) (M).
-
-
- S 523
-
- * Bilanzen 3.51: Tabellenkalkulation (auch TT).
- * Uptodate: Weiterverarbeitung der Terminkalender-
- daten des Portfolio auf dem ST/TT (M).
- * Video 1.2: Dateiverwaltung (auch TT) (M).
-
-
- S 524 Schule
-
- * PlanSTe: Umfangreiches Programm zur Stunden- und
- Raumplanung (M).
- * Stundenverteilung: Update von S 375.
-
-
- S 525 MIDI
-
- * Editor GP8: Für den Gitarren-Effektprozessor der
- Firma Roland (ST,STE) (M).
- * Keydrum: Macht aus jedem Keyboard mit MIDI-
- Anschlüssen ein Master-Keyboard mit 4fachem Split
- (ST,TT) (M).
-
-
- S 526 Spiele
-
- * Bäckerlädle: Wirtschaftsspiel (M).
- * Formel-1-Manager 2.16: Strategiespiel (ST,STE) (M).
- * Fifteen: Verschiebespiel inkl. Uhr als Accessory.
-
-
- S 527 Mathematik
-
- * Fraktal 430: Interessantes Apfelmännchenprogramm.
- * FMDV2: Mathematikprogramm (Analysis) (ST,TT).
-
-
- S 528
-
- * Cartella: Umsetzen von HPGL-Dateien zur Ansteuerung
- von Schrittmotoren für Plotter (Demoversion).
- * Starmaps 0.81: Astronomieprogramm zur Erforschung
- des Sternenhimmels. Mit über 180 kompletten Himmels-
- karten (rund 16.000 Objekte), Zeitsteuerung (M).
-
-
- S 529
-
- * Backex: Löscht Dateien mit bestimmten Extensions.
- * Botafogo: Oberfläche für GFA-Basic-Programmierer (M).
- * Deskjet: HP Deskjet 500 Treiber für Wordplus, leider
- ohne Grafikdruck.
- * DooToIcn: Umwandeln von Pixelbildern in ein für RCS
- lesbares ICN-Format.
- * MakeDisk 2.52: Formatieren von Disketten, Erstellen
- von ausführbaren Bootsektoren.
- * MIDI 8031: Beispielprogramme zur Artikelserie in der
- ST-Computer.
-
-
- S 530
-
- * Chronos 1.24: Be- und Umrechnungrechnung, Termin-
- planer und Biorhythmus.
- * FDDK: Fax Driver Developer Kit für C-Programmierer.
- * Totokat 1.2: Verwaltung von Lottozahlen.
-
-
- S 531
-
- * EdiTeX 1.2: Texteditor speziell für TeX (M).
- * Tabwrite: Editor, durch speziellen Zeichensatz
- ideal für Tabellen.
-
-
- S 532
-
- * Project Airplane: Wirtschaftssimulation (M).
-
-
- S 533
-
- * Gauss 2.6: Mathematikprogramm (M).
- * Heilen: Datenbank zur Naturheilkunde. Vgl. K 7019.
-
-
- S 534
-
- * DMA-Sound: Abspielen von gesampelten DMA-Sounds,
- mit Beispiel-Sounds (nur STE/TT).
-
-
- S 535
-
- * Sample: Leiterplattenvorschläge zur Bauanleitung
- in der ST-Computer (nur STE/TT).
-
-
- S 536
-
- * Text 500: Textverarbeitung, die auf die speziellen
- Erfordernisse und Fähigkeiten des HP Deskjet 500
- eingeht (M).
-
-
- S 537
-
- * Dodg'em 2: Autorennen, Labyrinthspiel (M).
- * House Quest 1 - The Search for the lost Amtmann:
- Adventure.
- * 4 verliert: Brettspiel für 2 Personen.
-
-
- S 538
-
- * Audio Manager 2.0: Speziele Datenbank für Videos
- und Tonträger (M).
- * Diskothek 4.0: Vgl. K 7049.
-
-
- S 539
-
- * Desert Drain 1.3: Disassembler.
- * Adath: Dateiverwaltung für Namen, Bücher und
- Schallplatten.
- * Howold: Berechnet aus Ihren Lebensgewohnheiten
- Ihre statistische Lebenserwartung (M).
-
-
- S 540
-
- * Celeb 2.0: Umfangreiche Datensammlung für Chemiker.
- * Graham 1.3: Zusatzprogramm zu Celeb zur Umrechnung
- aller chemischen Einheiten (M).
-
-
- S 541
-
- * Caesar: Vokabellernprogramm mit Beispieldateien
- Englisch und Latein.
- * Galaxie 2.4: Strategiespiel (M).
- * Erdkunde: Quiz (Land/Hauptstadt) (M).
-
-
- S 542
-
- * WinX 2.0: Erlaubt bis zu 40 GEM-Fenster.
- * Karma: Bilderkonverter. Vgl. K 7020.
- * EasyFSel: Routinen in C zum File-selektor.
- * TOS Manager: Datei-Utility.
- * Drucker: 22 Druckertreiber für HP-Deskjet 500,
- speziell für Phoenix und Adimens (inkl. Querdruck).
- * Konvert.CPX: CPX-Modul zum Konvertieren Dezimal-
- Hexadezimal.
- * TTP-Tools: Vgl. J 279.
-
-
- S 543
-
- * Wega Light: Wega Developer Kit, erleichtert die
- Programmierung mit Pure C.
-
-
- S 544
-
- * MIDI-Out: Vgl. J 280.
- * MIDI-Play: Laden und Abspielen von Samples des
- Sample Wizzard STE (Galactic) (nur STE/TT).
-
-
- S 545
-
- * Gift?: Datensammlung zu chemischen Zusatzstoffen
- in Lebensmitteln (M).
- * Murphy: Murphy's Laws.
- * Shift3: Weiterentwicklung des Knöpfchenspiels.
-
-
- S 546
-
- * Verein: Vereinsverwaltung auf Basis von Adimens (O).
-
-
- S 547
-
- * SeekUp: Schaltet unter TOS 2.06 die Verdopplung der
- Seekrate aus.
- * GemRam 1.1: Kopiert das GEM ins RAM, um Patches
- vornehmen zu können.
- * Arrowfix 1.3: Behebt einen kleinen Fehler im
- TOS 2.06/3.06.
- * How Fast: Destplatten-Benchmark.
- * Winni 2.0: Utility zu WinX.
- * Menu Deluxe: Erweiterte Version des Menux-Programms
- von GFA-Basic 3.x.
- * N-Joy Remote: Vgl. J 294.
- * TOSCRC 1.0: Berechnet und vergleicht die Checksum
- des TOS ab 2.06/3.06.
- * ShBuf 1.0: Patchprogramm, um den Puffer für die
- Newdesk.Inf von 4 auf max 32 KB zu erhöhen.
-
-
- S 548
-
- * Startext: Textverarbeitungsprogramm mit zahlreichen
- Optionen (M).
-
-
- S 549
-
- * C-Gineer 403: Darstellung zweidimensionaler
- Strukturformeln (M).
- * X-Gineer 507: Editor für Röntgenstrukturdaten (M).
-
-
- S 550
-
- * Crack Art: Zeichenprogramm für die niedrige
- Auflösung (F).
-
-
- S 551
-
- * Agros: Adventure, bei dem man mit den Folgen eines
- Überfalls fertig werden muss (M).
- * Mystery Island: Adventure auf einer Insel voller
- Gefahren (M).
-
-
- S 552
-
- * BootCopy: Kopiert Arbeitsdateien auf eine zuvor
- installierte RAM-Disk.
- * Dump-As: Disketten-, Datei- und Speichermonitor (M).
- * FFF: Der Fast File Finder findet Dateien wieder.
- * No Klick: Schaltet Tastaturklick ab.
- * Set Time: Stellen der System-Zeit.
- * STDCat 5.0: Verwaltung von Disketten und Dateien.
- Diskettenverwaltung.
- * Unemefda: Monochrom-Emulator für Farbmonitore.
-
-
- S 553
-
- * Bits: Spiel. Finden Sie die Bits (M).
- * GPPD: Autorennen (M).
- * Kniffel: Würfelspiel (M).
- * Lyrics: Oxyd-Variante mit neuen Ideen (M).
- * Kampf: Pac Man-Variante.
-
-
- S 554
-
- * Alice: Another Little C Editor (vgl. S 501).
- * WF-Edit: Texteditor.
-
-
- S 555-557
-
- * Oxyd General Edition
- S 555: Atari TT und Falcon
- S 556: Atari ST/STE monocrom
- S 557: Atari ST/STE Farbe.
-
-
- S 558-559
-
- * Sidus Astrum: Programmpaket zur Darstellung
- von Sternenkarten.
-
-
- S 560
-
- * Kufe: Darstellung der Auswirkungen geringster
- Abweichungen beim Schleifen von Schlittschuhkufen.
- * Sprunghöhe: Erstellt eine Grafik zur Ermittlung
- der Sprunghöhe anhand von Videoaufzeichnungen (M).
- * Liga: Datenbank zur Verwaltung diverser Sportligen.
-
-
- S 561
-
- * Cassette: Verwaltungsprogramm für Kassetten (M).
- * Label: Erstellen von Kassettenlabels (M).
- * Label-CAD: Erstellen von Kassettenlabels (M).
-
-
- S 562
-
- * Farbzeig: Anzeige von Graustufenbildern auf
- SW-Monitoren (M).
- * IconEdit: Icon-Editor.
- * LSRtoDFN: Erzeugt aus den von DRI-RCS 2.1 für
- GFA-Basic erzeugten LST-Dateien für das RCS
- lesbare DFN-Files.
- * MADress: Adressverwaltung.
- * BNF.TOS: Hilfe bei der Erstellung eines Bottom-Up-
- Parsers.
- * RSC-2-ASM: Erstellt aus den Resource-Dateien
- optimierten Assembler-Code zur direkten Einbindung
- in Programme.
- * ScrShoot: Snapshot-Utility zum Speichern des
- Bildschirms.
- * Turn IMG: Dreht IMG-Dateien um 90, 180 oder 270°.
-
-
- S 563
-
- * Emperor: Strategiespiel um die Eroberung fremder
- Länder.
-
-
- S 564
-
- * Extender: Benennt die Dateiendung ganzer
- Dateigruppen um.
- * Fuzzy-Uhr: Die etwas andere Uhr.
- * Klick: Ersetzt Fehler-'Bing' und Tastaturklick
- durch angenehmere Geräusche.
- * Make: Hilfsmittel für Programmierer. Erkennt
- automatisch, welche Quelltexte sich seit dem
- letzten Compilerlauf verändert haben.
- * Terminer: Terminplaner als Accessory.
- * TSWP: Schreibschutz für Festplatten-Partitionen.
- CPX-Modul.
- * Überweisung: Bedrucken der banküblichen Über-
- weisungsvordrucke.
- * UnARJ: Entpacken von ARJ-Dateien.
- * Wörterbuch: Lexikon mit über 14.000 Begriffen.
- Liegt als DIC-Datei vor (z.B. für 1st Word).
-
-
- S 565
-
- * Crazy Cubes: Denkspiel.
- * Exodrom: Ballerspiel (M).
- * Minen: Kombinationsspiel.
- * Railway Motion: Verschiebespiel.
-
-
- S 566
-
- * Royal Paint: Zeichenprogramm mit 16 Farben (F).
- * Slack: Zeichenprogramm (M).
- * VEC-Work: Erstellen von bis zu 10 m grossen Logos
- und Schablonen.
-
-
- S 567
-
- * DiaSlide: Slideshow mit Toneffekten, für Werbe-
- und Präsentationszwecke.
- * MidiScan: Verwaltet Ihre MIDI-Dateien.
-
-
- S 568
-
- * Glücksrad: Ratespiel.
- * Knuddels Quest: Actionspiel.
-
-
- S 569
-
- * DG-Funk: Lernprogramm für die Amateurfunker-
- Prüfung.
- * Dunkelkammer: Hilfe bei der Filmentwicklung
- (Berechnung, Dokumentiert den Entwicklungsvorgang).
- * Vokalix: Vokabeltrainer.
- * Ligatab: Tabellenberechnungen für Spieler und
- Vereine.
-
-
- S 570-571
-
- * Lap of the Gods: Rollenspiel.
-
-
- S 572
-
-
- S 573
-
-
- S 574
-
- * UVTLG: Erstellung von Unterrichtsverteilungsplänen
- des gegliederten Schulwesens (M)(ST/STE).
- * MiTel: Kleine Datenbank zur Verwaltung von Adressen
- und Telefonnummern.
- * CD: Kleines Verwaltungsprogramm für CD-Sammlungen.
-
-
- S 575
-
- * Ad Astra: Gutes Astrologie-Programm zum Erstellen
- eines ausführlichen Geburtshoroskops (Shareware)
- (M)(ST/STE).
-
-
- S 576
-
-
- S 577
-
- * Circles: Geschicklichkeitsspiel nach dem Prinzip
- Kistenschieben, mit einigen Spezialsteinen.
- 11 Level, weitere 40 können beim Autor bezogen
- werden (M)(ST/STE).
-
-
- S 578
-
- * PaintShop+: Umfangreiches Zeichenprogramm (M).
-
-
- S 579
-
- * Bootmenü: Boot-Selektor.
- * ClockDrv: Multifunktions-Utility mit Treiber für
- DCF-77-Funkuhr.
- * Grob: Konvertiert IMG-Dateien in HP-48-SX-kompatible
- Grafikdateien und umgekehrt.
- * Funktionsplot 1.5: Kurvendiskussion, Berechnung und
- Darstellung von mathematischen Funktionen.
- * Grafias: Interpretiert HPGL-Befehle und erzeugt an
- der parallelen Schnittstelle die Impulse für eine
- 2-Achsen-Schrittmotorkarte eines Plotters, inkl.
- einer flexiblen Stiftsteuerung.
- * StartUp 3.5: Boot-Selektor mit resetfester System-
- uhr, Laden der GDOS-Treiber und -Fonts.
-
-
- S 580
-
- * Vault 1-3: Textadventure-Trilogie mit gutem
- deutschem Parser. Schlüpfen Sie in die Rolle
- eines Privatdetektivs (M).
-
-
- S 581
-
- * Puzzle: Fügen Sie beliebige Bilder zusammen (M).
- * CleverSound: Laden und Abspielen von Musikdateien
- (nur Atari-Standarddateien, auch X32-Song genannt).
- * Klimper: MIDI-Programm und Noteneditor (M).
-
-
- S 582
-
- * Busmanager: Wirtschaftssimultion. Managen Sie
- eine Busgesellschaft (M).
-
-
- S 583
-
- * Jenseits des Flusses: Fesselndes Fantasy-Rollenspiel,
- entwickelt mit dem HASCS II professional System (M).
-
-
- S 584
-
- * Scrypto: Lernfähiges Schrifterkennungsprogramm
- (OCR) für gescannte Texte im IMG-Format. (M) (2 MB)
-
-
- S 585
-
- * Wega-Developer-Kit: Bietet zahlreiche
- Entwicklungsfunktionen für Pure-C. Enthält u.a.
- neben einem eigenen form_do() nun auch eigene
- objc_edit()-, form_button()- und form_keybd()-
- Funktionen, wodurch Edit-Felder noch flexibler
- gestaltet werden können. Ferner wird auch der
- DRAW3D-Status ausgewertet, der allerdings erst
- bei einer Farbanzahl von 16 erfolgt.
-
-
- S 586
-
- * Paint it: Malprogramm (640 x 400 Punkte), dazu
- Slideshow-, Animations- und Konvertierprogramm (M).
-
-
- S 587
-
- * Literaturverwaltung für Adimens 3.0 und 3.1
- (O) (ST/STE).
-
-
- S 588
-
- * Bohnen: Das bekannte Bohnen-Spiel (M).
- * Knobel: Sammlung von verschiedenen Denkspielen.
- Domino-Variante, Türme von Hanoi, Ishido, Kalah,
- Leblon, Master Mind, Minen, Pipes, Push me, Puzzle,
- Quadrix, Reversi, Schiebung, Senso, Sokoban,
- Solitaire, Zahlenschach (M).
- * Würfel: Simuliert das gleichzeitige Werfen von bis
- zu sechs 6er-Würfeln plus zwei Würfel beliebiger
- Grösse im Bereich 2-99. Mit Statistik (M).
- * Memory: Memory mit 10 Schwierigkeitsstufen und
- guter Grafik (M).
-
-
- S 589
-
- * Sweep-a-mine: Spiel ähnlich Minesweeper unter
- Windows (M).
- * Puzz it: Denkspiel mit über 40 auch grafisch
- ansprechenden Leveln (M).
- * Schadist: Strategiespiel mit Online-Hilfe (M).
- * Boxy-Gambler: Geschicklichkeitsspiel (M).
- * Schloss2: Text-Adventure in deutscher Sprache (M).
-
-
- S 590
-
- * Expander: Dieses Accessory ermöglicht es jederzeit,
- sofern Programme unter GEM programmiert wurden,
- andere Applikationen aufzurufen und zu starten.
-
-
- S 591 Wissenschaft
-
- * Fourier: Aufzeichnen und Ausdrucken einer Spannungs-
- synthese (M).
- * GEMNMR: Simulation dynamischer NMR-Spektren (M).
-
-
- S 592
-
- * Icon-Editoren: Phoenix, GEM- und Desktop-Icon-Editor
- sowie Maus-Editor.
- * Keksdose: Zeigt den Inhalt des Cookie-Jars.
- * Megatakt: Programme zum Einstellen des Systemtakts
- beim Mega STE.
- * ScreenSave: Speichert Bildschirm, Accessory.
- * DigiUhr: Accessory.
- * Win-Uhr: Analoge Uhrzeit in einem Fenster.
-
-
- S 593
-
- * Moderne Börsengeschäfte: Verwaltet praktisch alle
- Arten von Wertpapiertypen und Derivaten (M).
- * Liquidat: Abrechnungsprogramm für Ärzte (M).
- * Nährwert: Nährwertanalyse (M).
-
-
- S 594
-
- * OMI-Tools: Hilfsprogramm für die Programmierung
- in Omikron Basic (M).
- * Wühlmaus: Programm oder Accessory mit 4 Funktionen:
- Anzeigen von Wordplus- und ASCII-Texten, Dateien
- suchen, mehrere Texte nach Zeichenketten durchsuchen
- und zwei Texte vergleichen. Ausgabe wahlweise auf
- Bildschirm, Drucker oder als Datei.
-
-
- S 595
-
- * Bronto: Nette Geschichte mit einem kleinen
- Dinosaurier, im Comic-Stil gezeichnet (M).
- * Mini-Mal: Zeichenprogramm (M).
-
-
- S 596
-
- * Kolumbus: Software-Paket mit Editor, Textverarbei-
- tung, Shell, Make-Interpreter-Utility und Datei-
- manager.
- * Finder: Suchen nach einer Zeichenkette in Dateien.
- * Pointer: Umrechnung von Zahlen in verschiedenen
- Zahlensystemen (mit einer Basis zwischen 3 und 36).
- Bei Pointer 2 können die Umrechnungsdialoge in 7
- verschiedenen Fenstern gleichzeitig dargestellt
- werden.
- * Shake: Ändert die physikalische Reihenfolge von
- Dateien.
- * Smurf: Einfacher Dateimonitor.
- * Cookie: Sammlung von Funktionen für Turbo C / Pure C,
- die das Verwalten von Cookies erleichtert.
- * FolderClear: Ermöglicht es, bestimmte Ordner
- während der Boot-Phase zu leeren.
- * 16MHz: Bringt Mega STE's ohne Kontrollfeld auf
- 16 MHz mit Cache.
-
-
- S 597
-
- * MineX: Entschärfen Sie ein Minenfeld (M).
- * TicTacToe: Umsetzung des bekannten Spiels.
- * Spy: Entdecken Sie die Spione (F).
- * Saisho: Brettspiel (M).
- * Centi: Ballerspiel ähnlich Centipede, kann als
- Accessory installiert werden (M).
-
-
- S 598
-
- * ZX81-Emulator: Emuliert den Sinclair ZX81 auf
- Hardware-Ebene so, dass auch komplexe Maschinen-
- programme nicht den Dienst verweigern (ST/STE/TT).
-
-
- S 599
-
- * TI-Quiz: Frage- und Antwort-Spiel der Spitzenklasse.
- Mit Fragen zu verschiedenen Themengebieten wie
- beispielsweise Umwelt, Technik, Musik oder Literatur.
- Mit Editor zum Entwerfen eigener Lektionen (ST)(S).
- * Burgen: Vierzig neue Burgen für das beliebte Spiel
- Ballerburg von Diskette S 71.
- * Schadist: Kugelspiel der besonderen Art (ST).
-
-
- S 600
-
- * Discothek: Datenbank zur Verwaltung von Tonträgern
- aller Art, alle Auflösungen (vgl. Disk 4U 2).
- * Videothek: Verwaltung von Videokassetten, alle
- Auflösungen (vgl. Disk 4U 3).
- * Sounder: Programm zur Verwaltung von Tonträgern (ST).
-
-
- S 601
-
- * File and Word Finder: Sucht auf der Festplatte nach
- Dateien. In den gefundenen Dateien ist Textsuche
- möglich.
- * Pasture: Neue Entwicklungsumgebung mit kleinem
- Editor für ST-Pascal plus.
- * LaTeX-Online-Hilfe: Ermöglicht komfortables Blättern
- in der LaTeX-Anleitung sowie Suche nach bestimmten
- Kommandos.
- * Desktop: Ermöglicht die Auswahl zwischen mehreren
- Desktop.Inf- oder Newdesk.Inf-Dateien beim System-
- start (M).
-
-
- S 602
-
- * Brainwave: Sehr gutes, universelles Lernprogramm
- mit Dateien zu verschiedenen Themen. Alle Auflö-
- sungen ab ST hoch.
-
-
- S 603
-
- * Europa 2053: Aufwendiges Stategiespiel um die
- Macht in Europa (M).
- * Minenfeld: Durch geschicktes Abtasten bestimmter
- Felder müssen Minen gefunden und entschärft werden
- (M).
- * Mastermind: Schön gestaltete GEM-Variante des
- bekannten Spiels. Alle Auflösungen ab ST hoch.
- * Adarod: Umsetzung des Brettspiels Dorada (M).
- * Merkmal: Schöne GEM-Variante des altbekannten
- Spiels Memory. Alle Auflösungen ab ST hoch.
- * Hangman: Hangman-Variante mit sehr schöner Ober-
- fläche. Läuft auf ST, STE und Falcon (M).
-
-
- S 604
-
- * Hell's Ball: Fantastisch gute Arkanoid-Variante
- mit vielen Features. Unbedingt einmal ansehen!
- (M)(S)(ST/STE).
- * Conquerer: Schlachtensimulation für bis zu sechs
- Spieler (F).
-
-
- S 605
-
- * Projector: Programm zur Darstellung der Mandelbrot-
- Menge. Sehr sauber programmiert, alle Auflösungen
- ab ST hoch.
- * Polyreg: Programm zur Darstellung von Messwerten
- und zur Annäherung eines Polynoms n-ten Grades,
- sehr nützlich für Techniker (ST/STE).
- * C-Complex: Bibliothek für Pure-C zum Rechnen mit
- komplexen Zahlen.
- * Word2WP: Wandelt Texte von MS-Word und anderen
- Programmen, die im RTF-Format speichern können,
- in das Format von Wordplus. Alle Auflösungen ab
- ST hoch.
- * Cartella: Gibt eine Zeichnung im HPGL-Format auf
- einen servogesteuerten Selbstbau-Plotter aus (M).
-
-
- S 606
-
- * Glasnost: Kleine TTP-Programmsammlung, mit der sich
- Dateikommentare zu jeder Datei verwalten lassen.
- Benutzung nur über CLI sinnvoll. Alle Auflösungen.
- * ELT: Texteditor ohne GEM mit einigen interessanten
- Fähigkeiten (M).
- * Beruf: Datenbank mit mehr als 150 verschiedenen
- Berufen (>M).
- * Rennrad: Ermittelt die optimalen Gangschaltungs-
- abstufungen für Fahrräder mit 5- bis 7fach-Gang-
- schaltung (M).
-
-
- S 607
-
- * EdiTeX: Texteditor zur Verarbeitung von TeX-
- Dokumenten, u.a. Import und Konvertierung von
- Wordplus-Dokumenten (>M).
- * ED-Bib: Literatur-Datenbank, die BibTeX-kompatible
- Ausgaben erzeugt, so dass Literaturverzeichnisse
- leicht erzeugt und gepflegt werden können (>M)(S).
-
-
- S 608
-
- * Laborant Professional: Mehr als ein Chemie-Programm
- (vgl. DL 38).
-
-
- S 609
-
- * Öko-Plan: Berechnet die optimalen Pflanzanordnungen
- für den Nutzgarten, damit die Pflanzen möglichst so
- zusammenstehen, dass sie sich ergänzen und gegenseitig
- Schädlingsschutz bieten und vieles mehr.
- * Öko-Edit: Editor für die Eingabedateien des Garten-
- bauprogramms Öko-Plan.
-
-
- S 610-611
-
- * Escape: Sehr schnelles Ballerspiel für den Atari
- mit Farbmonitor (ST/STE/FC).
-
-
- S 612
-
- * Lübke: Automatisches Übersetzungsprogramm Englisch/
- Deutsch. Liefert teilweise äusserst witzige Über-
- setzungen.
- * Alice: Neueste Version des Texteditors speziell
- für C-Programmierer, fehlerbereinigt und mit neuen
- Funktionen.
-
-
- S 613
-
- * Iconeer: Icon-Editor für die von Phoenix verwendeten
- ASCII-Icon-Dateien. Läuft vollständig unter GEM, in
- Multitasking und in allen Auflösungen.
- * Ultimate Tron ST: Sehr gute Umsetzung des bekannten
- Tron-Spiels (M).
- * ST-Clock: Bildschirmgrosse Analoguhr (M).
- * SinuST: Kleiner Sinus-Plotter für Schüler bis etwa
- zur 10. Klasse. Zeichnet und analysiert Sinuskurven.
- Läuft unter GEM (M).
- * Centi: Neueste Version des Centipede-Spiels im GEM-
- Fenster.
- * Printer: Druckprogramm für ASCII-Dateien auf dem
- HP DeskJet.
- * Domino: Neue Version der Computerumsetzung des
- Spiels Domino (M).
-
-
- S 614
-
- * Wega Development Kit: Neue Version der bekannten
- Bibliothek von Dietmar Rabich für Pure C. Mit
- vielen Funktionen für die Programmierung einer
- sauberen GEM-Oberfläche.
-
-
- S 615
-
- * Idealist: Neueste Version des bekannten und sehr
- guten Druckprogramms. Die Ausgabe erfolgt
- vollständig im Hintergrund.
-
-
- S 616
-
- * Adath: Update des Mini-Datenbankprogramms. Sehr
- kompakt aber schlechte Benutzeroberfläche.
- * TI-Spielesammlung: Neue Versionen von vielen
- kleineren Spielen (M).
-
-
- S 617
-
- * Lexikon: Wörtersammlung zur Verwendung als Zusatz-
- lexikon mit 1st Word Plus.
- * Linguix: Update des Programmpakets zur kommando-
- orientierten Textbearbeitung. Shareware, die
- PD-Version ist eingeschränkt.
-
-
- S 618
-
- * Kassa: Neue Version der kleinen Finanzbuchhaltung
- für private und kleinere Unternehmen (ST/STE/TT) (M).
- * Expander: Starten von GEM-Anwendungen aus anderen
- Programmen heraus. Leider nur mit Programmen ohne
- eigene Menüleiste und ohne eigenes Desktop möglich.
- (ST/STE).
-
-
- S 619
-
- * Vec-Work: Neue Version des Vektorgrafikprogramms (M).
- * Videoverwaltung: Kleine Videoverwaltung für den
- Heimbedarf, einfach und schnell zu bedienen (M).
-
-
- S 620-625 Astronomie
-
- * Sidus Astrum: Professionelles Astronomieprogramm
- mit umfangreichen Sternendaten.
-
-
- S 626 Utilities
-
- * Termin: Erinnert an Termine.
- * MiniCalc: Taschenrechner-Utility.
- * T-Kalender: Komfortable Terminverwaltung.
- * Init: Sendet beliebige Zeichenketten an die
- serielle, parallele oder MIDI-Schnittstelle, z.B.
- zum Initialisieren angeschlossener Geräte (ST).
- * ShowImage: Utility zum Anzeigen von Bildern und
- Texten.
- * DiskList: Mit diesem Programm können die Inhalts-
- verzeichnisse von Disketten eingelesen und jeder-
- zeit am Bildschirm betrachtet werden. Zum Suchen
- müssen die Disketten dann nicht mehr genommen
- werden.
- * TT-Desk: Editor für Tastaturkürzel und Icon-Regeln
- des neuen Desktop unter TOS 2.0x und 3.0x.
- * GD-Flag: Manipulieren der Flags im Header einer
- Programmdatei.
- * HP DeskJet: Druckertreiber für Wordplus und Edison.
-
-
- S 627 Programmieren
-
- * Vici: Kompletter Interpreter für die Programmier-
- sprache Eiffel, mit Demoprogrammen.
- * GFA-Utilities: Diverse Routinen für GFA-Basic 3.x.
-
-
- S 628 Text
-
- * Startext: Leistungsfähige Textverarbeitung mit
- Lexikon, Korrekturhilfe und vielem mehr (ST/STE)(M).
-
-
- S 629 Formulardruck
-
- * ST Formular 4.14: Neue Version des bekannten
- Formulardruckprogramms (ST/STE/TT).
-
-
- S 630
-
- * HH-Buch plus: Haushaltsbuchführung für den
- privaten Überblick über die Finanzen.
- * Audio-Manager: Einfache Tonträgerverwaltung.
-
-
- S 631
-
- * HNZ: Hauptnutzungszeitberechnung für spannende
- Bearbeitungsverfahren mit geometrisch bestimmter
- Schneide.
- * EasyDat: Einfache Dateiverwaltung nach dem Amiga-
- Programm Go. Dialogtechnik statt Menüs.
-
-
- S 632 Spiele
-
- * HASCS II - Fürsten der Finsternis: Ein neues fieses
- und unglaublich gemeines Rollenspiel.
- * Kalawaum II: Fantasy-Rollenspiel in Stil von Ultima
- (ST/STE/TT)(M).
-
-
- S 633 Spiel
-
- * McMinos: Geniale Pacman-Variante mit guter Grafik
- und gutem Sound (M).
-
-
- S 634 Spiel
-
- * Walls of Illusion: Dringen Sie ein in die magische
- Welt eines Labyrinthes voller Gefahren und seltsamer
- Gestalten (ST/STE/TT)(F).
-
-
- S 635
-
- * Let'em fly: Gutes Utility, sorgt für fliegende
- Dialoge.
- * Take Off: Direktstart von Programmen. Gemini,
- MagiX oder MultiTOS erforderlich.
- * MTOS-Accessory: Umgeht einen Fehler des MultiTOS-
- NewDesk beim nachträglichen Start von Accessories.
- Benötigt MiNT.
- * SmallAES: Kleines AES-Binding für C, unterstützt
- auch alle Funktionen des Falcon- und MultiTOS.
- * WrapMouse: Maustreiber für alle Atari-Mäuse,
- serielle Mäuse und den Joystick. Tastentausch u.a.
- * NV-RAM: Konfigurieren aller Parameter des Falcon,
- die in einem nicht flüchtigen RAM gespeichert sind.
- * MakeGEM: Erstellt ein Programmskelett für ein
- GEM-Programm für Omikron Basic.
-
-
- S 636
-
- * KonText: Kombination aus Textverarbeitung und
- Konvertierungsprogramm für Texte von und zum Mac
- oder PC (M).
- * Steuer-Profi: Umfangreiches Programm zur Berechnung
- von Steuern.
-
-
- S 637
-
- * Funny Paint: Zeichenprogramm. Unterstützt alle
- Auflösungen, auch den Falcon, bis 16.7 Millionen
- Farben. Farbanimationen, Bildanimation, auch
- gleichzeitig.
-
-
- S 638
-
- * ImageLab: Elektronische Bildverarbeitung für
- Graustufenbilder mit bis zu 256 Graustufen.
-
-
- S 639-640
-
- * LaTeX-Online-Hilfe: 1st Guide Text, gegenüber S 601
- fast um das Zehnfache erweitert.
- * TeX-Tab: Hilfe beim Tabellensatz mit TeX (A).
-
-
- S 641
-
- * AudioFun: Entlocken Sie dem altgedienten Yamaha-
- Soundchip das absolut Letzte.
- * C-Akt: Datenbank zur Katalogisierung von Bildern.
- Die Bilder können mit Kommentaren versehen und auch
- betrachtet werden. Alle gängigen Grafikformate
- werden unterstützt (ab 640*400)(M).
-
-
- S 642
-
- * Moderne Börsengeschäfte: Alles rund um die Börse (M).
-
-
- S 643
-
- * Copy and Delete: Zum Sichern von wichtigen Dateien.
- * Backup: Erstellt Sicherheitskopien von allen
- Medien und arbeitet dabei intensiv mit Kobold
- zusammen (A).
- * Druck 2: Druckt Etiketten, Adressenlabels, Kartei-
- karten und Überweisungen (M).
- * Info: Liest die Newdesk.Inf-Datei und zeigt die
- Belegung der Funktionstasten an. Ab TOS 2.05.
- * Liesmich: Einfaches Programm zum Anzeigen von
- ASCII-Texten.
- * Save 2: Kopierprogramm, das automatisch Listen von
- wichtigen zu sichernden Dateien abarbeitet.
-
-
- S 644
-
- * Vokabelsammlung 1: Englisch, 7. Klasse, als ASCII-
- Text und Adimens-Datenbank.
- * Radar-NF: Berechnet den Verlauf der Leistungsfluss-
- dichte bei Radaranlagen. Ab ST hoch.
- * Briefmarke ST: Programm für Briefmarkensammler (M).
-
-
- S 645
-
- * Nimm: Erschwerte Variante des Nimm-Spiels (M).
- * Labyrinth der Medusa: Labyrinth-Spiel, bei dem Sie
- der Medusa nicht begegnen dürfen (M).
-
-
- S 646
-
- * Ultimate Tron ST: Sehr gute Umsetzung des bekannten
- Tron-Spiels.
- * Fields: Strategiespiel, mit Leveleditor (M).
- * Mühle: Mühle-Spiel, auf Wunsch auch mit 3D-Darstel-
- lung. GEM-Einbindung, läuft sauber im Fenster.
- * Mission X: Actionspiel um ein Flugzeug, einen Fluss
- und viele Angreifer. Schöne Grafik in monochrom
- und Farbe. Läuft nicht auf dem TT.
-
-
- S 647
-
- * Remote: Mit N-Joy remote ist es möglich, den Atari
- per Joystick fernzusteuern. Hierzu kann auf jede
- Joystickbewegung ein Tastendruck gelegt werden.
- Besonders sinnvoll z.B. beim Einsatz von
- Sequenzern.
- * General M: Kombiniert eine Sounddatenbank auf dem
- Atari mit der General-MIDI-Spezifikation, und das
- auch auf alten Synthesizern (ab ST-hoch).
- * Barcode: Mit Barcode lassen sich aus den Angaben
- in Fernsehzeitschriften Barcodelisten generieren,
- mit denen sich Videorekorder mit Barcodeleser
- komfortabel programmieren lassen (ab ST-hoch).
- * Lexikorr: Sucht in sortierten ASCII-Wortlisten
- nach mehrfach aufgenommenen Wörtern mit einer oder
- mehreren falschen Aufnahmen (ab ST-hoch).
- * FPlotter: Funktionsplotter mit voller Unterstützung
- von GEM und allen Möglichkeiten des TT.
- * DFÜ-Lexikon: Elektronisches Lexikon zur Datenfern-
- übertragung. Basiert auf UniLex (ab ST-hoch).
-
-
- S 648
-
- * Maskerade: Programm zum Bearbeiten von Dateien auf
- Disketten und Festplatten. Verschiedene Sucharten,
- bei den gefundenen Dateien ist Löschen, Kopieren,
- Verschieben, Anzeigen und Editieren möglich
- (ab ST-hoch).
- * VT-Menü: Videotext-Software für alle Auflösungen.
- Videotext-Selbstbau-Karte s. Zeitschrift c't.
- * Terminal 2000: Ermöglicht die Entwicklung von
- Sharp-Programmen (PC-1403) unter GFA-Basic auf dem
- Atari. Ein Bauplan für die Schnittstelle zur
- Übertragung liegt bei.
-
-
- S 649
-
- * Fussball ST 1.8: Strategiespiel rund um den
- Fussball. Bis zu vier Spieler versuchen ihre
- mannschaft optimal zu managen (ST-Hoch).
- * Color It: Actionspiel für zwei Spieler um das
- möglichst schnelle Einfärben von Flächen (F).
-
-
- S 650
-
- * Formel 1 ST: Strategiespiel rund um Formel 1.
- Managen Sie ihr Formel-1-Team und gewinnen Sie
- die Weltmeisterschaft (ab ST-hoch, 2 MB sinnvoll).
-
-
- S 651
-
- * ZX-Spectrum-Emulator: Emuliert den ZX-Spectrum in
- fast allen Details. Mit vielen guten Programmen.
- Läuft in Farbe und S/W.
-
-
- S 652
-
- * ObjectGEM: Library für Pure Pascal ab 1.1, mit der
- schnell und einfach GEM-Programme auf objektorien-
- tierter Basis zu entwickeln. Durch die Ähnlichkeit
- zu ObjectWindows schnelle Portierung möglich.
-
-
- S 653
-
- * Abpfiff: Verwaltet Liga-Spielergebnisse und erstellt
- Tabellen.
- * PocketWatch: Uhr mit 5 Weckzeiten.
- * Midnight-Module: Julia und Mandel für den Bild-
- schirmschoner Midnight.
- * Launch It: Starten von Programmen über eine Dialog-
- box (ohne Umweg über Ordner), auch für MultiTOS.
- * Reminder: Erinnert an regelmässige Termine.
- Programm für den AUTO-Ordner.
- * TSFM-CPX: Modul zum Formatieren von Disketten,
- unterstützt auch HD- und sogar ED-Formate.
- * ASCII-Tools: Wandelt absatzorientierte ASCII-Texte
- in Fliesstexte und umgekehrt.
- * Light-Master: Steuert eine 8-Kanal-Lichtanlage,
- wie sie häufig bei Discos oder Konzerten benutzt
- wird. Unterlagen zum Interface sind beim Autor
- erhältlich (M).
-
-
- S 654
-
- * Ballons: Schönes Geschicklichkeitsspiel. Sie
- müssen alle Ballons zerstechen und Gegenstände
- einsammeln, um in den nächsten Level zu gelangen (M).
- * Thriller: Tolles Spiel ähnlich Shocker. Um alle
- Level spielen zu können, wird ein Trap-Lexikon
- benötigt (bei uns für 60 DM erhältlich).
-
-
- S 655
-
- * House Quest 2: Text- und Grafikadventure, bei dem
- Sie als Agent viele Rätsel lösen müssen. Teil 1
- siehe Disk S 537.
-
-
- S 656
-
- * Musikmemory: Akkustisches Memory, bei dem gleiche
- Tonleitern, Intervalle, Akkorde usw. gefunden
- werden müssen (ST hoch, TT, Falcon).
- * Vital 2: Programm zur Nährwertanalyse, Shareware
- (ST hoch, TT, Falcon).
- * OhVok 2: Vokabeltrainer Latein-Deutsch, Deutsch-
- Latein oder gemischt.
- * McCoy: Spiel ähnlich Tetris. Durch richtiges
- Kombinieren der farbigen Steine müssen Viren
- vernichtet werden. Läuft auch als Accessory.
-
-
- S 657
-
- * xEdit: Leistungsfähiger ASCII-Editor, der in viele
- Programme (z.B. TeX, Calamus) eingebunden werden
- kann. Quelltext- und Dokumentmodus.
-
-
- S 658
-
- * Chronos: Bietet viele Berechnungsmöglichkeiten rund
- um das Datum (z.B. Biorhythmus, Datumsumwandlung,
- Urlaubsberechnung), kennt geografische Standorte
- in Längen- und Breitengraden sowie Feiertage, kann
- Monddaten für bestimmte Tage errechnen und enthält
- einen Terminplaner für einzelne und periodische
- Termine.
-
-
- S 659
-
- * Utilities 12/93: Die Diskette zum Artikel.
- Sie enthält die jeweils neuesten Versionen von:
- Selectric, TwoInOne, Xinfo, WinX mit GemRam, Spew
- und SysInfo.
-
-
- S 660
-
- * DDD5-Editor: Editor für den Drum-Computer von
- Korg.
- * ADS-Editor: Editor für den Dynacord-ADS-Sampler.
- Läuft unter MROS und MultiTOS ab ST-High.
-
-
- S 661
-
- * GFA-Patch: Zur Behebung diverser Bugs des Inter-
- preters, Compilers und Linkers.
- * GNU-Shell: Erleichtert den Umgang mit dem GNU-
- Entwicklungspaket enorm.
- * PSE: Kleines Periodensystem der Elemente.
- * Prtkl881: Software-Protokoll für FPU M68881 im
- ST/STE.
- * BJ-IBM48: Papyrus-Druckertreiber für canon BJ 300
- in der IBM-Emulation.
- * Pure C: Sourcen rund um Pure C, u.a. für ein
- Pseudo-Multitasking.
- * Bulldozer: Dateiorientiertes Kopierprogramm, das
- speziell für MultiTOS entwickelt wurde.
- * Take this: Erleichtert die Handhabung von
- TTP-Programmen.
-
-
- S 662
-
- * Black: Spiel.
-
-
- S 663
-
- * Check-Help: Die Checkliste hilft dem Calamus S/SL-
- Anwender bei der Erstellung seiner Dokumente.
-
-
- S 664
-
- * HNZ: Grösseres Update des Programmpakets von S 631.
- Hauptnutzungszeitberechnung für spannende Bearbei-
- tungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide.
- Mit neuen Modulen und Fuktionen.
-
-
- S 665
-
- * Shocker 2: Oxyd-ähnliches Suchtspiel der Spitzen-
- klasse. Test in ST-Computer 1/94.
-
-
- S 666
-
- * Defend the earth: Kleines, einfaches Ballerspiel,
- läuft voll unter GEM.
- * Der Wurm 2: Altbekanntes Spiel mit der Schlange.
- * Rekursi: Umsetzung des Brettspiels Reversi.
-
-
- S 667
-
- * Mike's game: Kugelspiel mit 16 Leveln.
- * 17 + 4: Gelungene Umsetzung des bekannten
- Kartenspiels.
-
-
- S 668
-
- * Decoder: Entpackt codierte Texte .
- * Bibelquiz: Quiz mit Fragen zur Bibel, die noch
- erweitert werden können.
- * Habakuk: Quiz rund um die Bibel, die Fragen sind
- nicht editierbar.
-
-
- S 669
-
- * Expander: Tools zum File-Transfer zwischen einem
- Atari und einem Sharp E220 oder E500.
- * Fakturierung: Adressverwaltung, Artikelliste,
- Rechnungen/Mahnungen, Lieferscheine, Angebote und
- Aufträge schreiben und drucken.
-
-
- S 670
-
- * Artist: Schönes Malprogramm mit einigen hübschen
- Effekten. Läuft auf ST, TT und Falcon.
-
-
- S 671
-
- * Master-Keyboard: Damit wird jedes Keyboard mit
- MIDI-In/-out ein Master-Keyboard mit 4fachem Split.
- Pro Split und Kanal gibt es diverse Funktionen, die
- diese Disk für den MIDI-Freak unentbehrlich macht.
- * Drum-Computer: Arbeitet mit 1/16 Note Auflösung.
- Pro Note kann man 5 verschiedene Dynamikabstufungen
- wählen.
-
-
- S 672
-
- * ST-Unix: Sammeldiskette mit allem, was der MultiTOS-
- Besitzer zum echten UNIX-Feeling braucht. MinT oder
- MultiTOS wird benötigt.
-
-
- S 673
-
- * M-CAD 2: Programm zum Entwerfen und Ausdrucken von
- elektrischen, hydraulischen oder sonstigen Schalt-
- plänen. Als Zeichenformate stehen A4 und A3 zur
- Verfügung.
- * Farbaus: Tool zur Herstellung von vier Farbauszügen
- (CMYK) aus einem XIMG-Bild.
-
-
- S 674
-
- * Pixeldraw: Pixelorientiertes Malprogramm, mit dem
- bis zu 10 Zeichnungen gleichzeitig bearbeitet
- werden können.
- * Funny: Funny ist ein Programm, das Ihnen 350 Witze
- erzählt (wenn Sie soviel Ausdauer besitzen...).
-
-
- S 675
-
- * Little Smalltalk: Okjektorientierte Programmier-
- sprache, die ausser den Window-Eigenschaften alle
- Eigenschaften der ursprünglichen Smalltalk-80-
- Sprache hat.
-
-
- S 676
-
- * 7up: Guter Texteditor mit vielen Funktionen wie
- beispielsweise Rechnen im Text.
- * Minitext 5.00: Textverarbeitung mit Tabellen-
- funktionen u.a.
-
-
- S 677
-
- * Rufus 1.35: Gutes Terminalprogramm. Jetzt auch mit
- Sealink-Protokoll. Läuft auf allen Atari-Rechnern.
- * MIDI File Printer: Druckt über GDOS Musiknoten aus
- einem Standard-MIDI-File.
- * Führerschein ST: Programm zur Führerscheinprüfung.
- Wer die Fragen nicht selber eingeben will, kann
- sie beim Autor beziehen.
- * Kreuzworträtsellöser: Legt eine Datenbank an, in
- der alle Umschreibungen und Begriffe gespeichert
- werden.
-
-
- S 678-679
-
- * GemView: Programm zum Anzeigen und Konvertieren von
- Rastergrafiken. Sharewareprogramm der Spitzenklasse!
-
-
- S 680
-
- * RAMsch RCS: Resource Construction Set mit diversen
- Funktionen zur Arbeitserleichterung.
- * GEM-Force: Pure C Library zur einfachen, aber
- flexiblen GEM-Programmierung.
- * GFA Control: Ersetzt die magere originale GFA-Shell.
- Alle Optionen können bequem eingestellt werden.
- * Edit TeX: Mit diesem Editor lassen sich TeX-Texte
- und Quellcodes schreiben. Speedo- und MultiTOS-
- tauglich.
-
-
- S 681
-
- * 5 mal 5: Umsetzung des gleichnamigen Fernsehquiz
- bei SAT1. Trotz einfacher Gestaltung kommt der
- Spielspass nicht zu kurz.
- * Statistik: Einfaches Statisktikprogramm, mit dem
- bis zu 20 Werte erfasst und als Balkengrafik
- ausgegeben werden können.
- * Wecker: Kleiner Wecker.
- * Adressen: Kleine Adressverwaltung als Accessory.
- * EG-Statistik: Enthält alle wissenswerten Daten von
- 1992 aus den einzelnen EG-Staaten. Die Ausgabe
- erfolgt zum grössten Teil grafisch.
-
-
- S 682
-
- * TrueDisk: Schnelle und residente RAM-Disk für
- alle Atari-Rechner.
- * Wörterbuch: Läuft als Programm oder Accessory.
- Das beigefügte Lexikon Deutsch-Englisch kann vom
- Benutzer erweitert werden.
- * Folder Suche: Zählt alle im System verwendetetn
- Ordner, um das Programm Folder100 optimal
- anzupassen.
- * Sinfonie: Harddiskrecording-Programm für den
- Falcon, läuft als ACC oder PRG in allen Auflösungen
- bei max. 16 Farben.
- * DirSort: Sortiert beliebige Directories,
- was besonders beim Auto-Ordner gelegentlich
- erforderlich ist.
- * HiFi: Initialisiert das Sound-Subsystem des Falcon
- so, dass der Audio-Eingang direkt auf den Audio-
- Ausgang geschaltet wird. Dadurch kann während des
- Arbeitens mit dem Falcon z.B. eine CD gehört werden.
- * PhilDruck: Hilfsprogramm zu der Briefmarkenverwal-
- tungssoftware Philosaurus Plus 1.4, ermöglicht den
- Ausdruck auch auf dem Falcon.
- * LED-Panel: Macht Zugriffe auf BIOS-Laufwerke
- sichtbar, und zwar nach Laufwerken und Art des
- Zugriffs (read/write). Zusätzlich können der
- Status der CapsLock-Taste sowie Datum und Uhrzeit
- angezeigt werden.
-
-
- S 683
-
- * Kundendirektor: Umfangreiche Adressverwaltung mit
- Infopostunterstützung, Rechnungs-, Artikel- und
- Lagerverwaltung. Alle Auflösungen ab ST hoch,
- läuft auch auf dem Falcon.
-
-
- S 684
-
- * Mars: Krieg der Kerne. Corewars-Programme, die
- im Redcode vorliegen, können assembliert und
- ausgeführt werden.
- * PC Shell: GEM-Shell für das Pure-C-Entwicklungs-
- system.
- * Vokabelsammlung 2: Vokabeln der Klasse 8 als ASCII-
- Datei und als Adimens-Datenbank. Englisch-Deutsch
- und Französisch-Deutsch. Vgl. auch S 644.
-
-
- S 685
-
- * Gemar: Das wohl beste Backup-Programm für SCSI-
- Streamer. Läuft auf allen Rechnern und unter
- jeder Konfiguration. Sehr empfehlenswert.
-
-
- S 686
-
- * Jogger: Dateiverwaltung für Jogger (Lauf- und
- Trainingseinheiten), statistische und grafische
- Auswertung mit Monats- und Jahresüberblick.
- * Astronom: Bietet viele Informationen über unser
- Sonnensystem.
-
-
- S 687
-
- * Epson LX800: Druckertreiber für 1st Word.
- * LupeColo: Kleines Grafikprogramm für ST gering.
- * CRC-TOS: Ermöglicht das Patchen von TOS 2.06 und
- das Brennen in EPROMs (STE).
- * Datei-Killer: Löschen von Dateien nach einer
- Suchmaske. Es werden auch schreibgeschützte Dateien
- gelöscht.
-
-
- S 688
-
- * Laser Design Pro 1.21: Zeichenprogramm (Vgl. 4U 58).
-
-
- S 689
-
- * JaKaMoKa: Druckprogramm für ansprechende Monats-
- und Jahreskalender. PAC- und IMG-Grafiken lassen
- sich einbinden.
- * Virtual Drive: Shell zum Aufrufen oder Ansehen von
- Dateien.
- * Tetris X: Tetris-Variante, es können zwei Spieler
- gleichzeitig spielen.
- * 5 mal 5: Umsetzung der gleichnamigen Spielshow
- aus SAT 1 (M).
- * Anmelden: An- und Abmelden von Floppy B ohne Reset.
- * TROK - The Return of Knuddel: Spiel, bei dem die
- Spielfigur zum Ausgang geführt werden muss.
- * Schieber: Ein Bild wird in Vierrecke zerlegt und
- muss wieder zusammengesetzt werden.
-
-
- S 690
-
- * Mega-Archiv: Dateiverwaltung für MCs, LPs oder
- CDs (M).
- * TurnUs: Flexible Dateiverwaltung ohne starre
- Maske.
-
-
- S 691
-
- * OCR: Texterkennungsprogramm.
- * DataMaker: Konvertiert beliebige Dateien in ein
- C-verständliches Format.
- * Abitare: Adressverwaltung, jedem datensatz kann
- auch ein Bild zugeordnet werden.
-
-
- S 692
-
- * Zeig's mir: Neuer Datei-Viewer mit grossem
- Funktionsumfang (Vgl. 4U 56).
-
-
- S 693
-
- * Schafrennen: Spiel. Setzen Sie Ihr Geld stets auf
- das richtige Rennschaf.
- * Quest: Rollenspiel. Die ersten drei Level sind
- ohne Einschränkung spielbar, für 15 DM ist ein
- Passwort für die weiteren erhältlich (M).
- * Lunar Parcel Service: Mondfährensimulation, bei
- der es auf Geschicklichkeit und Strategie ankommt
- (M).
-
-
- S 694
-
- * HASCS III - Grab von Manuleos: Rollenspiel.
-
-
- S 695
-
- * CHAOS Ultd. GEM: Fraktalprogramm, alle Auflösungen
- ab 640x200. Version 5.02 auf S 576 (vgl. DL 119).
-
-
- S 696
-
- * Grafix: Malprogramm für alle Rechner. Läuft auch
- als ACC und unter MultiTOS.
-
-
- S 697
-
- * Multi-Print 570: Druckerutility für Epson LQ 500
- und LQ 570. Enthält u.a. Listing-Druck und einen
- Mini-Editor.
- * Disk2PCE: Konvertiert formatierte 720k-Disketten
- so, dass sie auch von Macintosh PC Exchange
- gelesen und beschrieben werden können.
- Die Disketten sind damit auch MS-DOS und OS/2-
- kompatibel.
- * Casseti: Druckprogramm für Musikkassetten-Einleger
- mit Epson LQ 500/570.
- * 1wp2word: Wandelt Texte aus MS-Word und anderen
- Textverarbeitungen, die im RTF-Format speichern
- können, in das Format von Wordplus. Fast alle
- Textattribute, Einrückungen und Fussnoten werden
- unterstützt.
- * FileMon: Moderner Dateimonitor, der sich an
- gültige GEM-Standards hält und fliegende Dialoge
- benutzt.
- * ACV: ASCII-Code-Viewer: Zeigt die ASCII-Codes des
- Atari-Zeichensatzes an.
- * MEKC: Auflösungsunabhängiger Taschenrechner.
- * ST-Watch: Die ultimative Uhr für alle Auflösungen.
- Zeigt Uhr und Datum mit Wochentag, 5 Alarme.
- * Reassembler-Paket: zur Analyse von 8-Bit-Micro-
- controller und 8-Bit-CPU-Software inkl. Source.
-
-
- S 698
-
- * GnuPlot: Ultimatives Plot-Programm zum Plotten von
- Funktionen oder Datensätzen. Ausgabe auf Bildschirm,
- Epson-Drucker, Postscript. LaTex usw.
-
-
- S 699
-
- * Farbicons: Hunderte von farbigen Icons für jede
- Anwendung und alle Anlässe. Ein Muss für jeden,
- der sein Desktop aufwerten will.
-
-
- S 700-701
-
- * Autowaschen verboten: Sieger-Demo von der Fried
- Bits II mit über 31 Effekten, u.a. Echtzeit-
- Morphing (Falcon, HD-Disks).
-
-
- S 702
-
- * Strange Circumstances: Demo von der Fried Bits II
- mit diversen TrueColor-Effekten (Falcon, HD-Disk).
-
-
- S 703
-
- * Plastik Vibration: Demo von der Fried Bits II mit
- vielen Vektorgrafiken und einer Hubschrauber-
- Simulation (Falcon, HD-Disk).
-
-
- S 704
-
- * Weltschmerz: Kunst-Demo von der Fried Bits II.
- Läuft nur nachts, also evtl. Systemuhr ändern
- (Falcon RGB, HD-Disk).
-
-
- S 705
-
- * Das Taschentuch: HASCS II Rollenspiel, bei dem Sie
- das Taschentuch der Prinzessin Mimosina entwenden
- müssen.
- * O-Games: Einfach gehaltene Spiele mit geringem
- Speicherbedarf.
- * Star Trek: Weltraumspiel.
- * Tennis: Sehr einfach gehaltenes Tennisprogramm.
-
-
- S 706
-
- * Bombs and Bugs: Spiel. Niedliche kleine Käfer wollen
- sich in einem Labyrinth gegenseitig in die Luft
- sprengen.
- * Calc: Simulation eines programmierbaren
- Taschenrechners mit wählbarer Genauigkeit.
-
-
- S 707
-
- * HP-520-Treiber für 1st Word: Sorgt für 1 1/2 Zeilen
- Abstand für Text und 1 Zeile Abstand bei Fussnoten.
- * CJ: Zeigt den Inhalt des Cookie Jars an und
- interpretiert in. Der CJ wird ab TOS 1.06 (STE)
- automatisch installiert und ermöglicht so den
- einfachen Zugriff auf verschiedenste Informationen
- über die Hard- und Software.
- * Compressor: Gegenstück zum Programm Decoder von
- S 668 mit der Möglichkeit, ASCII-Dateien in
- CCD-Dateien zu komprimieren.
-
-
- S 708
-
-
- * Erfindungen und Entdeckungen: Kleiner Einblick in
- die Erfindungen und Entdeckungen der letzten
- Jahrhunderte (M).
- * Movie Stars: Zeigt sieben Bilder von bekannten
- Filmstars.
- * Opaque Icons: Hilfsprogramm für Opaque (SD 22).
-
-
- S 709
-
- * LPR-Modula 2: Modulsammlung für den Umgang mit
- GEM.
-
-
- S 710
-
- * Pro Comfort: Utility-Programm zum Ändern von
- Mausform oder Systemfarben, Anzeige des freien
- RAM's, Formatieren von Disketten (ST-mittel).
- * IAPL: PD-Version der Programmiersprache
- International APL.
-
-
- S 711
-
- * Beam Down Construction Set: Einfache Konstruktion
- eines Pulldown-Menüs und Erzeugen eines LST-Files
- zum Einbinden in GFA-Basic-Programme.
- * Zack: Vier-Gewinnt-Variante für alle Auflösungen.
- * Else: Programm für Einkommensteuererklärung und
- Lohnsteuerjahresausgleich.
- * ElecForm: Enthält einige Elektronikformelprogramme
- (M).
- * Adressmaker: Erfassen von Adressen und Erstellen
- von Visitenkarten (M).
- * Timetable: Stundenplanprogramm (M).
-
-
- S 712
-
- * Wutzdisk: Für Leute, die auf Schwachsinn und
- Beleidigung stehen (M).
-
-
- S 713
-
- * Eclipses: Berechnung und Darstellung von Sonnen-
- und Mondfinsternissen.
-
-
- S 714 Spiele (ST-low)
-
- * Big Jack: Einarmiger Bandit, Automatenspiel.
- * Slot: PD-Version von Big Jack.
- * Move: Verschiebespiel.
-
-
- S 715
-
- * Wormania: Bekanntes Wurmspiel, jetzt sauber unter
- GEM in einem Fenster, mit bis zu 4 Spielern.
- * Compatible: Lässt Programme unter MultiTOS laufen,
- die normalerweise Schwierigkeiten machen.
- * Mines: Minesweeper-Variante.
- * More Soft's Eyes: Ein Augenpaar beobachtet Sie.
- * Note Off: MIDI-Referenz.
- * Set Clipboard: Setzt den Clipboard-Pfad.
- * The Joker: Witze der Kategorie Schenkelklopfer.
-
-
- S 716
-
- * Egale: Schnelles Vergleichen und Ändern von
- Dateien.
- * User-Registrierung: Archivieren von
- User-Registrierungen.
- * GFA-GEM: Einführung in die GEM-Programmierung
- für GFA-Basic.
-
-
- S 717
-
- * Vorsicht Kurve: Programm zum Erfassen, Bearbeiten
- und Darstellen von Daten und Funktionen. Läuft
- auch unter MultiTOS und mit Grafikkarten ab
- 640*400.
- * Make up: Programm zum nachträglichen Formatieren
- von ASCII-Texten. Einstellen von Zeilenbreite und
- linkem Rand, Blocksatz, zentriert usw.
-
-
- S 718
-
- * Virendetektor: Aktuelle Version des Virenschutz-
- programms von S 470. Läuft jetzt auch unter
- MagiC und MultiTOS.
-
-
- S 719
-
- * Fräsen: Simulation einer CNC-Programmierung eines
- Frästeils.
- * Drehen: Hilft bei der CNC-Programmierung eines
- Drehteils. Die Programme können gespeichert und
- bei echten Maschinen geladen werden.
- Bei beiden Programmen sind aufgrund der fehlenden
- Dokumentation Grundkenntnisse erforderlich.
-
-
- S 720
-
- * C-Icons: 336 Farb-Icons für die Benutzung mit
- neueren Desktops wie TOS 4.x, MultiTOS, Ease 3.x
- oder Gemini 2.x.
-
-
- S 721
-
- * Sinus: Das etwas andere Geschwindigkeitsprogramm.
- Misst die Geschwindigkeit, die ein normales
- Anwendungsprogramm benötigt, wobei die Auswirkungen
- unterschiedlicher Hard- und Software getestet
- werden können.
- * SPRzuPIC: Utility für HASCS-Programmierer.
- * TUT: Tips für Programmierer, die mit The Game
- arbeiten.
-
-
- S 722
-
- * DIM - Dimensionen der Meister: Ein weiteres HASCS-
- Abenteuer.
-
-
- S 723
-
- * GAIA: Ein weiteres HASCS-Abenteuer (-> S 743).
- * HASCS-Tools: Leveldatei-Editor.
-
-
- S 724
-
- * Blob: Tetris-ähnliches Geschicklichkeitsspiel (F).
- * HASCS-Config: Erleichtert das Erstellen von
- Konfigurationsdateien für das HASCS-II-EWS.
- * Starball: Ein gut gemachtes Flipperspiel (F).
-
-
- S 725
-
- * Zodiax: Horizontal scrollendes Action-Spiel für
- den Falcon.
-
-
- S 726
-
- * ST-Globe: Ein Programm rund um den Globus. Man
- kann sich Karten von verschiedenen Stellen der Welt
- anschauen oder Fragen zu Ländern und Städten
- beantworten.
- * Sharp-Archiv: Ermöglicht die Programmentwicklung
- und die Datensicherung für Sharp-Pocket-Computer
- der Typen PX-12xx, 13xx und 14xx mit dem Atari ST.
- Es ist keine Sharp-Software erforderlich, aber
- ein Verbindungskabel.
- * LisaView: Programm zur Darstellung von Lissajous-
- Figuren, läuft als Programm und Accessory.
- * Hörtest: Testen Sie Ihre Hörfähigkeit im Verleich
- mit anderen (nur Omikron-Basic Source).
- * Römisch: Umrechnung von römischen Zahlen in
- dezimale und umgekehrt, addieren von römischen
- Zahlen (nur Omikron-Basic Source).
-
-
- S 727-729
-
- * MinT: Die drei Disketten ermöglichen es, MinT, das
- nur als Quelltext frei erhältlich ist, selbst zu
- compilieren. Vgl. Artikel in ST-Computer 10/94.
-
-
- S 730
-
- * Kassa 5.0: Aktuelle Version der Finanzbuchhaltung.
- Die vorliegende Version ersetzt die alten von
- S 508 und S 618.
-
-
- S 731
-
- * Talkcard: Kartenablegespiel und nette Samples.
- * HASCS Config 2: Leichtes Erstellen von Konfigura-
- tionsdateien für das HASCS II/III EWS.
- * NH-Shell: Kleine Shell für das Spiel Nethack zur
- Auswahl eines Spielers u.a.
-
-
- S 732
-
- * Berechnung: Zur Berechnung von Volumina, Flächen-
- inhalten und Länge. Enthalten sind einige Standard-
- körper und -formen.
- * Car-Dude: Enthält die Autokennzeichen von Städten
- und Kreisen.
- * MEZ/MESZ: Autoordnerprogramm zum automatischen
- Umschalten von Sommer- und Winterzeit.
- * Bootselector: Auswahl von Autoordnerprogrammen
- und Accessories beim Booten.
- * Kalender: Kalender-Accessory mit den wichtigsten
- bundesweit geltenden Feiertagen.
- * Quasi: Erweiterte Shell für das Faxprogramm
- QFax Pro.
-
-
- S 733
-
- * Knuffel: Variante des beliebten Würfelspiels
- Kniffel mit ein paar Samples als Untermalung (M).
- * N.o.B.I.-Brainstorm: Schönes Spiel mit einer
- Mischung aus Nibbles und Pacman (-> 4U 70).
-
-
- S 734
-
- * N.o.B.I.-Racing: Rasantes Action-Spiel mit 100
- Leveln (-> 4U 71). Läuft in Farbe und s/w und
- auch auf TT und Falcon!
-
-
- S 735
-
- * Before Dawn: Toller Bildschirmschoner für alle
- Ataris. Statt einfachem Dunkelschalten passieren
- durch die verschiedenen Module auf dem Monitor
- die tollsten Dinge. Zusammen mit Paula oder Crazy
- Sounds können während des Schonens auch Musikstücke
- abgespielt werden.
- * Before Dawn Module: Farbrad 1 + 2, Fledermaus 1 + 2,
- Katze, Kolibri, Rotdrossel, Atari-Zeichen, Gib' DOS
- keine Chance, MacToast, Intel Outside, MixToast.
-
-
- S 736
-
- * Before Dawn Module: Air Supply, Balloons, Blue Eye,
- Daffy, Explosion, Jaws, Jaws 256 (mit Sound),
- Lancelot, Night Flight, Pachman, Polomaise, Ray-Oby,
- Skatedog, Sternentaler.
-
-
- S 737
-
- * Before Dawn Module: Birne, Balloons 2, Machines,
- Froggy, Cangaroo, Coffee, Moonride, Red Baron,
- Robomaus, Sperm, Wuffi.
-
-
- S 738
-
- * Before Dawn Module: Flying Drills, Manta BD, Terra.
-
-
- S 739
-
- * Utilities: Die Utilities zum Bericht in der
- ST-Computer 11/94: Jetfind 1.42, Grepit, Kill,
- BoxKite, CPX-Module, Sysinfo, ST-Guide, Zeig's mir,
- Bavaria Event-Manager.
-
-
- S 740-741
-
- * Before Dawn Module
-
-
- S 742
-
- * Training ST: Enthält die Lernprogramm Diktat,
- Raten, Hundert, Ratmal und Rechenblatt.
- * Litbase: Erstellen von Literaturverzeichnissen
- unter LaTeX.
- * Maus-Window: Automatischer Fenster-Topper.
- * Senf: Kleiner Environment-Setter.
- * Roland: Ausdrucken von Blättern für Rollenspiele
- wie 'Das Schwarze Auge' (Heldenbriefe, Wetter-
- vorhersage, Talentlisten, Zaubersprüche).
-
-
- S 743
-
- * Gaia: HASCS-Abenteuer (Update zu S 723).
-
-
- S 744
-
- * Voyager 3: Das Astronomieprogramm berechnet den
- Planetenkalender, die fotografische Zeitspanne
- sowie viele Gestirnbewegungen.
-
-
- S 745
-
- * Munch: Gutes Zeichenprogramm, das die besten
- Funktionen von STAD, PAD, MegaPaint, PouchUp und
- Arabesque vereint (M).
- * Zoiing: Alternativer HASCS-Sprite-Editor.
- * Sprite Convert: Konvertiert HASCS II/III-Sprites
- in Bilder im Screen-Format und umgekehrt. Dadurch
- können Sie Ihr Lieblingsprogramm als Spriteeditor
- nutzen.
-
-
- S 746-747
-
- * LQ-Font-Paket für That's Write 2.
-
-
- S 748
-
- * Emperor: Strategiespiel ähnlich Empire (Deluxe).
-
-
- S 749
-
- * Gewicht: Zur Kontrolle des eigenen Körpergewichts.
- Enthält viele Informationen über die Kalorien von
- Lebensmitteln.
- * Nährwert: Nährwertanalyse von Speiseplänen oder
- Rezepten.
- * Bootsel: Bootselektor.
-
-
- S 750
-
- * GEM-Solitaire: Schöne Version des bekannten Spiels.
- * MenuInfo: Utility zur Anzeige verschiedenster
- Informationen im Fenster oder in der Menüzeile.
- * Calendar: GEM-Version des Terminplaners aus den
- Mupfel-Tools.
- * Newdesk.Inf: Ausführliche Dokumentation im ST-Guide
- Hypertextformat.
- * NIU: Newdesk.Inf-Utility.
- * Tricky: Kniffelvariante mit ST-Guide-Unterstützung.
-
-
- S 751
-
- * AssiLern: Programm zum Erlernen der Assembler-
- Sprache (für Anfänger).
- * Baller PW: DGDB-Variante mit leichten Levels für
- Kinder.
- * MIDI-Lern 2.0: Das Notenlernprogramm, läuft via
- MIDI-Keyboard oder Tastatur.
- * Roland E70: Aufruf der Bänke C und D.
- * Blindflug: Speichert und sendet die 64 User-
- Programme des Roland E70 und macht damit die
- teuren RAM-Cards überflüssig. Das Programm läuft
- auch ohne Monitor und Maus und arbeitet auch mit
- vielen anderen Keyboards.
- * PW-Utilities:
- Datum: Für Ataris ohne Hardware-Uhr.
- My Shell: Zum Starten von weiteren 8 Programmen.
- O'Clock: Desktop-Uhr für Multitasking-Systeme.
- SparList: Bringt mehr auf's Papier.
- Split: Teilt übergrosse dateien in einzelne Teile
- auf, die auch wieder zusammengefügt werden können.
- * Schnipp: Teilt sehr grosse Dateien in disketten-
- grosse Stücke oder setzt sie wieder zusammen.
- * Prüfer: Schützen Sie Ihren Computer vor fremden
- Zugriff.
-
-
- S 752
-
- * Dog-Voc: Wörterbuch Englisch-Deutsch/Deutsch-
- Englisch als Accessory, leicht erweiterbar.
- * Vokabelsammlung 3: Englisch und Französisch für die
- 9. Klasse, als ASCII-Text und Adimens-Datenbank.
- Vgl. auch S 644 und 684.
- * Vokabel-Anfänger: Englisch und Französisch für
- Anfänger, als ASCII-Text und Adimens-Datenbank.
-
-
- S 753
-
- * UPoint light: Vollständiger UUCP-Point, unterstützt
- sowohl Email als auch Netnews.
-
-
- S 754
-
- * Mafia - The Game: Wirtschaftssimulation.
- * Ass Debug: Leistungsstarkes Debugging-Paket.
- * Silence: Schaltet Festplatten bei Nichtgebrauch ab
- und bei Bedarf wieder an.
- * Swiss Lotto: Hilft Schweizer Lottospielern bei der
- Auswahl der Zahlen.
- * Lotto: Wählt Zahlen aus für 6 aus 49.
- * Calamus Fonts: Programm, das eine Übersicht über
- die Calamus-Fonts auf der Platte verschafft.
-
-
- S 755-756
-
- * McMinos: Professionelle PacMan-Variante. Auf der
- zweiten Diskette sind sämtliche existierende
- Levels im Source-Code, zusätzlich Level-Compiler
- und Text-Compiler.
-
-
- S 757
-
- * Machtkampf: Umsetzung des Brettspiels Risiko für
- 1-4 Spieler (F).
- * Spitzenreiter: Fussballmanager-Spiel (F).
-
-
- S 758
-
- * Euler: Umfangreiches Mathematik-Programm, das
- funktionell an Mathematika (DOS) heranreicht,
- aber schneller ist. Funktionen werden grafisch
- dargestellt
-
-
- S 759
-
- * Astro Guide: Sehr grosser Hypertext für ST-Guide
- (S 739). Gezeigt werden viele Bilder, Grafiken und
- Informationen über unser Sternensystem.
-
-
- S 760
-
- * Diaschau: Bildbetrachter, die Dateien können auch
- umbenannt oder unter anderen Pfaden abgespeichert
- werden. Somit ideal zum Sichten neuen Bildmaterials.
- * Gemometrie-Trainer: Das Mathematik-Programm für
- Schüler der Klassen 8 und 9 vermittelt Grundkennt-
- nisse in Winkelgrössen sowie in den verschiedenen
- Dreiecks- und Vierecksarten.
- * IMG-Print: Ausdrucken von XIMG-Dateien auf dem
- HP Deskjet 550C.
- * Kritzel: Malprogramm (M).
- * Der kleine Professor: Mathematik-Programm zum Üben
- von Einmaleins und Kopfrechnen, Umrechnung von
- römischen Zahlen in arabische.
- * Kurz-Fax: Hilfsprogramm zu QFax.
-
-
- S 761
-
- * Hi12: MIDI-Sequencer ähnlich Happy-Musik.
- * MIDI-Tree: Spielt Weihnachts-MIDI-Files ab, während
- auf dem Bildschirm ein Weihnachtsbaum blinkt und
- Schneeflocken rieseln.
-
-
- S 762
-
- * Geo: Erdkundeprogramm, bei dem eigene Karten
- erstellt und abgefragt werden können.
- * Icon Editor Deluxe: Malprogramm für Icons in s/w
- und Farbe.
- * Neptun: Vorausberechnung der Gezeiten der Meere
- weltweit. Eine Aspekte der Gezeitenberechnung und
- Entstehung können durch kleine Trickfilme
- dargestellt werden.
- * Stundenplan: Stundenplaner, der auch unter Mint
- und Magic läuft.
-
-
- S 763 (s.a. DL 146-147)
-
- * Startrek: Umfangreiche Datenbank im 1st Guide
- Hypertextformat zum Thema Star Trek mit vielen
- Bildern und Informationen. 1st Guide (S 739)
- erforderlich.
-
-
- S 764
-
- * Babylonische Schlagdame: Brettspiel für zwei
- Personen.
- * GCS: Game Construction Set zum Erstellen eigener
- Spiele.
- * Swapper: Brettspiel, bei dem alle Steine vom
- Spielfeld entfernt werden müssen.
-
-
- S 765
-
- * Solitär Deluxe: Grafisch sehr schönes Solitär-Spiel
- mit teilweise per Raytracing berechneten Grafiken
- in Farbe.
-
-
- S 766
-
- * Battle Island: Strategiespiel, bei dem das
- gegnerische Hauptquartier erobert werden muss.
-
-
- S 767
-
- * Only Valency: Molekülbauspiel für ST low und VGA.
- Läuft auch auf TT und Falcon und mit CrazyDots
- und Matrix-Grafikkarten (vgl. DL 155).
- * Forscher und Entdecker: ST-Guide Hypertext mit
- Portraits von grossen Forschern und Entdeckern.
- Dient auch als externes Bilderarchiv zu History.Hyp.
- * Politiker: ST-Guide Hypertext mit Portraits von
- Herrschern und Politikern. Dient auch als externes
- Bilderarchiv zu History.Hyp.
-
-
- S 768
-
- * Meilensteine der Weltgeschichte: ST-Guide-Hypertext
- mit Epochen, Ereignissen und Personen der Geschichte.
- * Musiker 1 und 2: ST-Guide-Hypertext mit Portraits
- von grossen Musikern und Komponisten. Dient auch
- als externes Bilderarchiv zu History.Hyp.
-
-
- S 769
-
- * Zebrafinken: ST-Guide-Hypertext mit vielen Bildern
- und Informationen zum Thema.
-
-
- S 770-771
-
- * Wörterbuch Englisch <-> Deutsch: Enthält etwa
- 36.000 Einträge (2 MB).
-
-
- S 772
-
- * Laser-Printer: Druckprogramm für HP Deskjet und
- Laserjet Drucker und alle Kompatiblen Drucker mit
- 300 dpi. Es können ASCII-Texte aller Art gedruckt
- werden.
- * Patience: Patience unter GEM, die in 2-256 Farben
- läuft, auch auf dem Falcon.
-
-
- S 773
-
- * AVI-Player: Einfacher AVI-Player für den Atari
- (Mono, 16 oder 256 Farben).
- * Apex FLI-Player: Der FLI.Player, der Apex Media
- beiliegt.
- * Flic TC: FLI-Player, der nur in True Color läuft.
- * FLIplayer: Abspielen von FLI-Dateien in monochrom.
- * FLI/FLC-Movie-Player: Abspielen von FLI-Dateien in
- einem skalierbaren Fenster.
- * Play FLI: FLI-Player aus Frankreich.
- * Play MPEG: MPEG-Player aus Frankreich. Die regi-
- strierte Version spielt auch Farb-MPEGs ab.
- * MPEG DSP: MPEG-Player.
- * MPEG-Decoder.
-
-
- S 774-775
-
- * LaTeX Online-Hilfe 3.1: Für das Hypertextsystem
- 1st Guide. Lange Version mit Befehlsindex und
- vielen Informationen zu LaTeX (2 MB).
-
-
- S 776
-
- * LHarc: Die LZH-Shell und LHarc junior 3.10 unter-
- stützen jetzt auch MagiC, MultiTOS und MinT.
- Selbstentpackende Archive (SFX).
- * ARJ: Packprogramm.
- * ST ZIP: Packprogramm mit guter Oberfläche.
-
-
- S 777
-
- * Don't worry, be happy: Umsetzung des Brettspiels
- Mensch ärgere Dich nicht unter GEM. Läuft in Farbe
- und monochrom.
- * Nanjing: Brettspiel unter GEM, läuft als Accessory
- oder Programm.
- * Sokoban: Das bekannte Geduldspiel mit 50 Leveln
- unter GEM. Läuft ab 640*400.
- * Invers: Umsetzung des Brettspiels Reversi.
- * Little 15: Umsetzung des bekannten 15er-Spiels.
- * Magisches Quadrat: Die Zahlen von 1 bis 25 müssen
- in einem Quadrat von 5*5 Feldern so angeordnet
- werden, dass alle Summen jeweils 65 ergeben.
-
-
- S 778
-
- * Disk Cake: Zeigt die Speicherbelegung von Disketten
- oder Festplattenpartitionen anschaulich in Form
- einer Kuchengrafik.
- * Luft-Wasserdampf-Gemisch: Feststellen des Zustands
- der Luft (Wassergehalt, Taupunkt, Enthalpie.
- * Kredit: Kleines Programm zur Berechnung von
- Krediten.
- * Dog 15: Puzzlespiel.
- * Dog Run: Startet beliebige Anwendungen. Der Rechner
- wird vor unerwünschten Eingriffen geschützt.
- * Stunde: Berechnung von Arbeits- und Überstunden.
- * Freedom: Der erste nonmodale File-Selector.
-
-
- S 779
-
- * Spielesammlung: Backgammon, Domino, Life, Reversi,
- Superhirn und Symbolrätsel (M).
- * Boulder Smash Falcon: Boulderdash-Variante für den
- Falcon (F).
- * Spanische Dame: Bekanntes Brettspiel (M).
- * Heidi: HASCS Editor Shell.
- * HM - HASCS-II-Mogelmodul: Damit schaffen Sie
- jedes HASCS-II-Spiel.
-
-
- S 780
-
- * Enemy War: Zug- und Schlagspiel für zwei Personen.
-
-
- S 781
-
- * Nishiran: Spiel ähnlich Dungeon Master mit
- erstklassiger Grafik.
-
-
- S 782-783
-
- * M2LIB: Bibliotheken und Module im Quelltext für
- diverse Modula-2-Systeme.
-
-
- S 784
-
- * PhotoLabor: Bearbeitung von 256-Graustufenbildern
- im TIF- oder ImageLab-Format (läuft auch auf TT
- und Falcon) (M).
-
-
- S 785
-
- * GNU Smalltalk: Programmiersprache, an Smalltalk-80
- angelehnt. 4 MB RAM erforderlich.
-
-
- S 786
-
- * Metalloy: Programmpaket für Hersteller von hoch-
- legierten Schweisszusatzwerkstoffen. Gefüge- und
- Analysebestimmungssystem für Chrom-Nickel-Stähle.
-
-
- S 787
-
- * Disk-Index-PD: Verwaltet Disketten und alle anderen
- Medien mit Dateien.
-
-
- S 788
-
- * ATools: Programm zum Managen von Disketten, ähnlich
- PC-Tools für den PC.
- * Desa: Debugger für den Falcon.
-
-
- S 789
-
- * EasyShell: Alternativer Desktop mit Kommando-Shell
- und Icon-Unterstützung. Läuft in allen drei
- Standard-Auflösungen des ST.
-
-
- S 790
-
- * BS-Virus: Überprüft den Boot-Sektor.
- * PRG-Alias: Erstellen von Programm-Alia-Dateien, die
- als Ersatz von Icons auf dem Desktop dienen können.
- * AT Form: Wandelt Bilder in ASCII-Texte.
- * DSP Assembler Shell: Hilfe für die Programmierung
- mit dem Motorola-DSP56000-Assembler aus dem Falcon-
- Entwicklerpaket von Atari.
- * Flames 030: Macht aus dem Falcon einen lodernden
- Kamin.
- * JagPad: Unit für Pure Pascal, die es ermöglicht,
- bei einem STE oder Falcon das Jaguar-Pad abzufragen.
- * HC Flex: Hardcopy-Programm für Farb- und S/W-
- Nadeldrucker.
- * LJetSet: Zum Konfigurieren des HP Laserjet 4L.
- * Analysenberechnung: Programm speziell für
- (organische) Synthesechemiker, z.B. Berechnung der
- Prozentanteile und Molmasse aus der Summenformel.
-
-
- S 791
-
- * DSP-Entwicklungssystem: Entwicklungspaket für den
- DSP im Falcon, enthält auch diverse Tools und
- Sourcen zur Entwicklung von DSP-Programmen.
-
-
- S 792
-
- * Discover: Gutes Geschicklichkeits- und Denkspiel.
- Es ist eine Art Minesweeper mit vielen Oxyd-
- Elementen (M).
-
-
- S 793
-
- * Civilisation-Patcher: Simulation.
- * Coder: Kodiert und Dekodiert Dateien aller Art
- nach drei festen Systemen und einem Passwortsystem.
- * GDOS List: Druckt eine Übersicht aller installierten
- GDOS-Fonts.
- * World Conquest: Spiel mit der Möglichkeit der
- Vernetzung (Nullmodemkabel oder Modem).
- * Turbo Blanker: Bildschirmschoner für den Falcon.
-
-
- S 794
-
- * MIDI-Soundselector: Soundauswahlprogramm für den
- Korg O3R/W.
- * MIDI-Kla4: Zeigt die auf einem angeschlossenen
- MIDI-Keyboard gedrückten Tasten auf einem auf dem
- Bildschirm dargestellten Keyboard an.
- * Mid2Txt: Analyse von MIDI-Files.
- * O3R/W GM-Multi-Editor: General-MIDI-Multiset-Editor
- für Korg O3R/W.
- * The Piano Player: Player für Standard-MIDI-Files,
- mit Anzeige der gespielten Noten auf einem
- Bildschirm-Keyboard.
- * SMF-Player: Player für Standard-MIDI-Files mit
- vielen Optionen.
-
-
- S 795-799
-
- * Disko-Bilder: Hardcopies zur PD-Datenbank Disko.
- Disks 1-100, 101-173, 174-250, 251-322, 323-377.
-
-
- S 800
-
- * MulTool: Diverse Utilities für den Umgang mit
- einem Multitasking-Betriebssystem.
- * WinCom: Für MagiC, bietet zahlreiche Fenster- und
- Systemfunktionen. Inkl. Hypertext für ST Guide.
- * RAMFS-XFS: RAM-Disk für MultiTOS.
- * PS-Control: Zeigt unter MinT bis zu 200 Prozesse
- mit einigen Parametern an.
- * Popper: Unter MultiTOS können bis zu acht Programme
- in einem Desktop-Icon zusammengefasst werden.
- * ParaFin: Dateisucher.
- * OldGem: Erlaubt die Benutzung des alten Desktops
- im ROM statt des MultiTOS-Desktops.
- * MinT Load: Zeigt unter MinT die Auslastung des
- Rechners an.
- * GEM-Ps: Zeigt die aktiven Prozesse unter MinT und
- ihren momentanen Status an.
- * MTOS-Acc: Nachträgliches Installieren von
- Accessories unter MultiTOS.
- * MagiC ins ROM: Erzeugt aus MagiC eine ROM-fähige
- Version.
- * Gooffy: Drucken im Hintergrund.
- * Compatible: Lässt Programme unter MultiTOS laufen,
- die normalerweise Schwierigkeiten bereiten.
- * GEM Load: Zeigt unter GEM die Auslastung des
- Rechners an.
- * APP-List: Zeigt unter MagiC oder MultiTOS die
- laufenden Applikationen an.
-
-
- S 801
-
- * Towers II: Doom-Variante für den Falcon.
-
-
- S 802
-
- * Index: Datenbank mit fast allen Inhaltsverzeich-
- nissen der ST-Computer.
- * LXX-Make: Bibelprogramm, ermöglicht das Erstellen
- eines Septuaginta-Bibeltextes für Concordance.
-
-
- S 803-804
-
- * POV: Guter Raytracer inkl. Shell zur einfachen
- Bedienung.
-
-
- S 805
-
- * CD-Player: Abspielen von Audio-CDs, Abspeichern
- von Musikdaten als WAV, AVR u.a. und integrierte
- Datenbank.
- * Bücher: Datenbank für Bücher.
- * Noten: Verwaltung von Schulnoten für Lehrer.
- * Ret-Hi: Lässt Calamus 1.09 auf dem TTM 194 laufen.
- * Newdesk 2: Bietet beim Arbeiten mit verschiedenen
- Monitorauflösungen immer den passenden Desktop.
- * Hi-GFA: Shell für GFA-Basic inkl. Source.
- * CVG2PLT: Konvertiert CVG nach HPGL-Files zwecks
- Ansteuerung von Plotter oder Folienschneider.
- * No Bak: Verhindert das Zumüllen der Festplatte
- mit BAK-Dateien.
-
-
- S 806
-
- * For Ball: Spiel.
- * Prg-War: Corewar-Programm, alle Auflösungen.
- * U28: Universeller Dumper für MIDI-Dumps.
- * MT32: Programm zum Beschicken des Synthwork MT 32.
- * Mengen: Zeichnet Fraktale und Kurven.
- * Stereo 4: Demoversion eines 4-Kanal-Stereo-Trackers
- für den Falcon aus Frankreich.
- * Wandball: Eine Art Tennis für zwei Spieler.
-
-
- S 807
-
- * Mau Mau Deluxe: Kartenspiel für Falcon mit Bild-
- schirmerweiterung. Läuft nur bei 800 * 600 bzw. 608
- Punkten mit 256 Farben.
-
-
- S 808
-
- * AVI-Player: Einfacher AVI-Player für den Atari.
- * AQT-Player: QuickTime-Player für den Atari.
- * DL-Player: DL-Player für den Atari.
- * FLx-Player: FLx-Player für den Atari.
- Die Player laufen jeweils in Mono, 16 oder 256 Farben.
-
-
- S 809
-
- * Click'n'run: Erlaubt das Starten von Programmen
- mit Hilfe eines Fensters, das sich ständig auf dem
- Bildschirm befindet.
- * PRG-Alias: Ermöglicht das Anlegen von Aliasen und
- Symbolic Links für Programmdateien.
- * Mathe-Meister: Mathematik-Programm zur Berechnung
- von Währungen, Zinsen, Gleichungen und anderen
- Funktionen.
- * Die Uhr: Uhr-Accessory.
- * M2D2: Eine Shell nicht nur für TDI-Modula2.
- * SetHPDJ: Einstellen von HP-Deskjet-Parametern.
- * Sixteen: Interessantes Spiel.
- * Ikarus: 3D-Grafikdemo in Echtzeit für Atari TT.
- * EasyDate: Eingabe des Datums beim Booten, für
- Rechner ohne Echtzeituhr nützlich.
- * Termin-G: Auswertung der Termindatei des Programms
- Termin von S 707.
-
-
- S 810
-
- * Dreieck: Mathematikprogramm zur Dreiecksberechnung.
-
-
- S 811
-
- * MIDIWiz: Spiel für Farbmonitore, das auch mit sechs
- über MIDI verbundene Rechner gespielt werden kann.
-
-
- S 812
-
- * Spitzenreiter: Fussballmanagerspiel in Farbe.
-
-
- S 813
-
- * GeoCAD: Geografisches CAD-Programm, das wissen-
- schaftlichen Ansprüchen bei der Erstellung von
- Landkarten gerecht wird. Die Erde liegt vektorisiert
- als digitales Modell vor, das Programm beherrscht
- 14 Kartenprojektionen und vieles mehr.
-
-
- S 814
-
- * Dicovery Fonteditor: Erstellen oder Ändern von
- Discovery-Fonts.
- * DMA-Sound: DMA-Sound-Einstellung bei STE und TT.
- * Dragon's Painter: Einfaches Malprogramm für die
- Formate Screen, Neochrome und Degas.
- * STarFax: Faxprogramm. Modul zum Terminalprogramm
- STarCall, aber auch ohne dieses lauffähig.
-
-
- S 815-816
-
- * Die grossen Weine Frankreichs: Calamus-Dokumente
- mit einer schönen und informativen Publikation
- zu diesem Thema.
-
-
- S 817
-
- * Stello: Umsetzung des Brettspiels Othello für alle
- Auflösungen und mit spezieller 030-Version. Auch
- unter alten TOS-Versionen 3D-Look.
-
-
- S 818
-
- * Focus 3D: Programm zur Erzeugung von Stereogrammen.
- Läuft auf allen Rechnern und in allen Auflösungen
- und wurde auch unter MagicMac getestet.
-
-
- S 819
-
- * The Ultimate Arena: Kampfspiel ähnlich International
- Karate für STE und Falcon. Spielbare Demoversion.
-
-
- S 820
-
- * Spanische Schlagdame: Variante des Dame-Spiels.
- Wer als erster keine Steine mehr hat, gewinnt.
- * Boulder Smash: Boulder-Dash-Variante für ST, STE
- und Falcon (F).
- * Symmetry: GEM-Spiel, bei dem es darum geht, Fehler
- in den symmetrischen Figuren zu entdecken.
- * Rechenübung: Programm für Arbeitsblätter und
- Training rund um Rechenaufgaben.
-
-
- S 821
-
- * Volkswagen Polo '95: Daten über den VW Polo '95
- werden ansprechend präsentiert (640*480 und 256
- Farben erforderlich).
-
-
- S 822
-
- * Wimm: Verwaltung von Girokonten (M).
- * Stratefy: Programm für alle Schichtarbeiter.
- Erstellt einen Jahreskalender, wo je nach Schichtart
- (2, 3 oder 4 Schichten) alle Schichten eingetragen
- sind (M).
- * Business-Tools: Berechnung von Hypothek, Kleinkredit,
- Rabatt, Zinsen, Mehrwertsteuer und Kalkulation bei
- Ein- und Verkauf.
- * Ratgeber Atari Internet: Hypertext im ST-Guide
- Format.
- * JML-Snap: Ultimatives Snapshot-Programm für alle
- Rechner und Auflösungen! Funktioniert auch in
- TrueColor und mit Grafikkarten!
- * Stardate: Eine Uhr für Trekkies.
- * GFA-Basic 3.5 nach C++-Konvert: Testversion des
- Konvertierprogramms zum wandeln von GFA-Sourcen
- nach C++.
-
-
- S 823
-
- * Das Wörterbuch: Vokabellernprogramm mit Hilfe im
- ST-Guide Format. Inkl. Datei Portugiesisch/Deutsch.
-
-
- S 824
-
- * DJ-Star: Musiktiteldatenbank nicht nur für DJs.
- Auch zum Archivieren der eigenen LP- und CD-
- Sammlung geeignet. Inkl. Hilfedatei im ST-Guide
- Format.
-
-
- S 825
-
- * MonoCol: Wandelt u.a. monochrome gerasterte Bilder
- (IMG) in echte Farbbilder.
- * TotoSam: Basiert auf der Sampler-Hardware aus der
- ST-Computer 6/92 und ermöglicht Stereo-Sampling
- mit 2*8 Bit bis zu einer Abtastfrequenz von 50 kHz.
-
-
- S 826
-
- * TwiLight Module: Drei Module (Weihnachten, Ostern,
- Pinguine) für den Bildschirmschoner TwiLight. Wer
- die kotzenden Pinguine noch nie gesehen hat, der
- hat etwas verpasst!
-
-
- S 827
-
- * Q-Blue: True-Color-Spiel für den Falcon, bei dem
- Sie mit einem Terrainfahrzeug radioaktives Material
- einsammeln müssen.
-
-
- S 828
-
- * Morsetrainer: Umfangreiches Programm zum Erlernen
- der Morsetelegrafie. Mit guter Beschreibung, wo
- und wie die Morsetaste an den Atari angeschlossen
- wird.
- * Roadrunner: Demoversion des Programms zur Planung
- von Autofahrten. Enthalten ist eine erweiterbare
- Strassenkarte von Deutschland mit über 7700 Knoten.
-
-
- S 829
-
- * Space Taxi: Falcon-Spiel, bei dem Sie ein Taxi
- durch eine Landschaft ohne Gravitation steuern
- müssen.
-
-
- S 830
-
- * MusicEdit: General-MIDI-Musikprogramm zum Bearbeiten
- von Musikstücken, mit integriertem Vektorgrafik-
- Noteneditor (Demoversion).
-
-
- S 831
-
- * Schreibe richtig: Lernprogramm für 8-12jährige.
- Mit Übungs- und Testteil.
- * 10 bis 100: Lernprogramm zum Üben des Kopfrechnens.
-
-
- S 832
-
- * DFÜ-Lexikon: ST-Guide-Hypertext mit ca. 500
- Begriffen aus den Bereichen DFÜ und Computer.
- * Katalog-Maker: Utility für ST-Guide, erstellt aus
- den im Ordner Guides gefundenen Hypertexten einen
- alfabetischen Katalog.
- * PM-Preview: DFÜ-Tool, das man mit dem Maustausch-
- programm Cat als I/O-Filter installieren kann.
- * TV-Info: ST-Guide-Hypertext mit Adressen von ca.
- 200 weltweit zu empfangenden Fernseh- und Radio-
- stationen, ferner Empfangsfrequenzen über die
- diversen Satelliten u.a.
- * Witze-Guide: ST-Guide-Hypertext voll mit Witzen.
-
-
- S 833
-
- * Dialler: Adressverwaltung mit Anwahlmöglichkeit,
- Logfile, Online-Gebühren, Gebührenabrechnung,
- Telefonbuchdruck.
- * Tel-Update: DFÜ-Tool, erstellt aus der ITB-Datei
- der Maus und der Rufus.Rtl oder der Connect.Ctl
- aktuelle Versionen dieser Dateien.
- * Termitenhügel: Kurze und komfortable Termin-
- verwaltung.
-
-
- S 834
-
- * Das gläserne Schwert: Neues HASC3-Abenteuer.
-
-
- S 835
-
- * Kwiks: Quix-Variante für den Falcon.
-
-
- S 836
-
- * Calvino: Universeller Font-Selektor.
- * ICFS: Iconify-Alternative für Systeme ohne Iconify
- wie SingleTOS, Magic2, MTOS.
- * xFSL: Flexible neue Programmierschnittstelle zum
- Aufruf eines residenten Fontselektors (Calvino,
- FontSel, HuGo!). Mit Beschreibung und Beispiel-
- aufrufen für Pure C, Pure Pascal und GFA-Basic.
-
- S 837
-
- * Gator-Hypertext : Nachschlagewerk für DFÜler
- * HTML-Browser : Kann HTML-Dokumente (WWW) anzeigen (Derzeit nur Offline)
- * Quick-CIS : Ab ins Compuserve und surf mal wieder YAU...
-
- S 838
-
- * CMOS-IS-Help : Hypertext gibt Hilfe zu verschiedenen CMOS-IC-Typen
- * DunkelDudenn : Der Duden des Schwachsinns PRÄDIKAT : Echt Affig ey...
- * Flirt : Hypertext der Kunst des Flirtens (Setzt natürlich den Mut
- zum Flirten voraus ) Da ich einige Zeit für div. Agenturen gearbeitet
- habe hier ein kleiner TIP von mir für alle die sich öffentlich nicht
- trauen oder es einfach mal probieren wollen.
- 1 - Anzeigen * Aufgeben * Antworten *
- Ich weis nicht was der Autor des FLIRT-Textes schreibt aber es ist ganz
- klar, Seriöse Anzeigen gibts in der COUPE, in Tageszeitungen und in den
- jeweiligen Wochenzeitungen (In Hannover z.b. Hallo Sonntag in Hannover)
- Mehr oder minder seriös ist die PRIVAT, hier werden allerdings alte An-
- zeigen mehrmals veröffendlicht - und obs immer weitergeleitet wird weis
- der Teufel - Einfach probieren ! -
- 2 - Agenturen
- Kein Komentar - Schmeiß Dein Geld lieber in meinen Briefkasten ...
- 3 - Telefonflirt
- Mir ist nur 1 "gute" Nummer bekannt : 0190-270448 (Tele-Flirt), Ist ganz
- lustig hier mitzumachen (Erfolg ca. 2-XX Antworten) Nachteil gegenüber den
- Anzeigen sind die Telefonkosten, dafür kann man sein Flirt aber immerhin
- hören und gleich zurückrufen...
- Tja, Leute jetzt seid Ihr dran - Viel Spaß - SNAKE...
- * More Joy if GDOS : Hypertext über GDOS
- * Grafikformate : Hypertext zu den verschiedensten Grafikformaten.
- * Das große Labyrinth : Text-Adventure als Hypertext !
- * Musterbriefe : Musterbriefe als Hypertext / Empfehlenswert lt. ST-Computer
-
- S 839
-
- * GCC-Hypertext : Hypertext rund um GNU C++ 2.5 Compiler
- * HUGO : ist ein universeller Font-Selector für GEM-Programme.
-
- S 840
-
- * Arkus : wurde für NCDI3 entwickelt un vereinfacht den Umgang mit Fonts.
- * Autokennzeichen : Hypertext der Autokennzeichen D und andere...
- * Cryptar : Ein völlig neues Verschlüsselungsprogramm.
- * MegaFli : Teilt große Dateien in mehrer kleine ! Auch für Pc erhältlich.
- * Star-Treck-Buchdatenbank : Hypertext über erhältliche STreck Bücher.
- * STVO : Die Straßenverkehrsordnung als Hypertext.. (Ähem...)
-
- S 841
-
- * Cogito : Kleine Packershell incl. Surcecode.
- * Weiterer Inhalt der Diskette noch unklar...
-
- S 842
-
- * Faxvorlagen : 50 Faxvorlagen als IMG-Bilder (Gabs schon lange in der DL)
- * Bitmap-Viewer/Slide : Bildbetrachter für TT udn Falcon in 256 Farben.
-
- S 843
-
- * Sha'uri : erstellt eine komplette Systemanalyse Ihres Rechners.
- * Xtermine : Ein Virenkiller aus Frankreich in FRANZÖSISCH...
- * An die Arbeit : That's Write 4 Dokument für Arbeitslose !!! TIP !!!
-
- S 844
-
- * 3DX Watcher : Bewegung und Darstellung von 3DX-Files.
-
- S 845
-
- * ATARI Dream-Machines : Falcon Zeitung auf Diskette AUSGABE 1/94
-
- S 846
-
- * ILLUSION : Tolle Falcon-Demo (HD-DISK)
-
- S 847
-
- * 7UP : Kompletter Texteditor für alle ATARIs. Das Programm wurde
- komplett überarbeitet und ist nicht eingeschränkt ! (S)
-
- S 848
-
- * A la Card : Patchprogramm für GFA-Basic 3.6TT damit der Inter-
- preter auf Grafikkarten lauffähig wird. Der Inter-
- preter läuft dannach auch unter MagiC Mac ! (S)
- * FSSMKURS : Übungsprogramm für das bessere Tastaturgefühl...
- * THESAURUS : Synonymen-Lexikon als Hypertext (Kostet 20.- DM)
-
- S 849
-
- * Falcon-Cross : Ein Spiel - Ein Kampf um die Zeit auf dem F030.
- * Mau-Mau : Wer kennt es nicht ? Hier als s/w-Version.
- * Woggle : Umsetzung des Buchstabenspiels Boggle (S,s/w)
-
- S 850
-
- * Everest : Toller Texteditor für alle TOS-Versionen (S)
- * GemDesk : alternativer Desktop (S)
- * Josy : einfacher Assembler, der DR-Objektfiles erzeugt.
-
- S 851
-
- * IMG2PS : IMG-Bilder in Postscript-Dateien wandeln.
- * MIDIRelaisBox: Gerätesteuerung über MIDI !?
- * M_TUNF : kann unter MagiC! alle Tasks ausfrieren...
- * SCRDUMP : Bildschirmhardcopies als (X)-IMG-Datei.
- * SHELP : erzeugt die Quelle eines Hypertextes für C...
-
- ST 852 & 853 (2 Disketten)
-
- * CHAOSSuld.GEM: Berrechnung von Fraktalen unter GEM. Super !
-
- ST 854
-
- * Kubis'96 : In der Art von Tetris von J. Reschke !
- * Solitaire : Jau, dann wolln ma mal...
- * WinColTris : Sauberes 2 in 1 Spiel -Tetris und Columns-
-
- ST 855
-
- * TEXEL : Demoversion der Tabellenkalkulation von ASH !
- Sehr gute Tabellenkalkulation bei uns 148.- DM !
-
- ST 856
-
- * CoMa Voice : Faxsoftware für ATARI und mehr... Demo
-
- ST 857 & 858 & 859
-
- * Chips'n Chips: Hypertext informiert über alle Chips in ATARI
- Computern, Konsolen, ATW und ist nur komplett
- sinnvoll einzusetzen.
- * ST-Guide : Das Programm der Hypertexte ! Version 2.8.95
-
- ST 860
-
- * Adretti-DVS : Programm zur Verwaltung allgemeiner Daten ! (S)
-
- ST 861
-
- * Omnikus : ist eine schöne Kniffel-Variante (ST-Hoch)
- * Tron : Das Spiel zum Film (S)
-
- ST 862
-
- * Autorenn : Autorennspiel für bis zu 8! Spieler (per MIDI)
- Läuft in ST-Niedrig und Hoch. Solospiel natür-
- lich ebenfalls möglich !
-
- ST 863
-
- * Zeus : ist ein Editor und Bankloader für die E-MU
- Systems Synthesizer-Module. 1MB, D
-
- ST 864
-
- * Harfe : Patience-Variante in der Shareware-Version
- * KaWeeR : Kreuzworträtselgenerator mit Bibliothek.
- * Würfeln : ist ein einfaches Würfelspiel für bis zu 5
- Spieler.
- * Kalawaum II : ist ein Fantasy-Rollenspiel nach Ultima-Art.
-
- ST 865
-
- * Deskicon : Neue Icon-Datei für Ihr Desktop mit s/w &
- Farbicons. Einfach alte Deskxxx.RSC ersetzen.
- * dsound : Eingegebene Noten werden als GFA-LST-File gesp.
- * HPDJT : Druckertreiber und Tools für dei HP5xx Serie.
- * HyperCache : Ein Programm für Hyper-Cache User.
- * PassWort : Schützen Sie Ihren Rechner per Passwort.
- * StarInfo : Utility für das programm StarCall.
- * StarSAVE : sichert alle gewählten dateien auf Laufwerk A.
- * STart : Systemerweiterung.
- * TDset : ermöglicht die Eingabe der akt. Uhrzeit beim Booten.
- * Image-Print : druckt IMG-Bilder per GDOS. Incl. Screendumpprog.
- * Formicula : Endlich ein neues Formatierprogramm...
- * Black & White: läßt TOS-Ausgaben in weiß auf schwarzem Hintergund zu.
-
- ST 866
-
- * Gesund : Hypertext "Gesunde Ernährung". Sollte man lesen...
- * Magisch R. : Hypertext "Magisch Reisen" Nette Geschichte...
- * Oleum : Hypertext "Oleum herbarium" Selbstmeditation ?!?!
-
- ST 867
- * Stonehenge : Hypertext - Die Geschichte der Stonehenge...
- * Phönix : Hypertext mit 3 Auszügen aus "Der Phönix erwacht"
- * Dichtung : Hypertext "eine indische Dichtung"
- * Spirit Song : Hypertext mit 3 Auszügen aus Spirit Song...
- * Unfug des L. : Hypertext Lizenausgabe des Taschenbuches.
- * Weltenwander.: Hypertext mit 3 Auszügen aus dem Buch.
- * TAO : Hypertext "Die Lebenskunst des TAO"
-
- ST 868
-
- * Magische Erw.: Hypertext "Die magische Erweckung"
- * Magie : Hypertext rund ums Thema Magie...
- * Geheim : Hypertext über Geheimgesellschaften des 20. JH
- * Papalagi : Hypertext "Der Papalagie"
- * Runen : Hypertext "Alles rund um die Runen"
-
- ST 869
-
- * Der Wasserm. : Hypertext "Der Wassermann", Roman
- * Gärten : Hypertext "Die Gärten der Einweihung", Roman
- * Märchen : Hypertext mit 23 Märchen aus der Hexenzeitschr.
- * Orgasmus : Viel Spaß beim Lesen dieses Hypertextes...
-
- ST 870
-
- * WWW : Zusammenstellung von Tools und Utilities um mit
- dem ATARI ins WWW zu kommen.
- * TUW-TCP/IP : Netzwerksoftware. Benötigt eine Riebl-Netzwerk-
- karte, die installiert sein muß (Kenn ich nicht)
-
- ST 871
-
- * CD-ROM Paket : ist eine gute Zusammenstellung an Programmen für
- CD-ROM Laufwerke. Es ist besonders für FALCON-An-
- wender interessant. Enthält Treibe, Hilfsprogram-
- me und CD-Player. Freeware & Shareware !!!
- * GClock : Analog Uhr mit Datum & Wochentag, Anzeige des frei-
- en Speichers, Menüzeilendigitaluhr u.v.m. GUT...
- * Kensington : Ein Brettspiel, daß grob an Mühle erinnert...
-
- ST 872
-
- * Clickrun : ist ein praktisches Programm zum Starten von Pro-
- grammen mit vielen Extras... (S)
- * Knut : ist ein kompfortabler Bootselector als CPX-Modul.
- * Oszi : ist ein GEM-Programm zum Anzeigen der DMA-Aktivi-
- täten für STE.-TT und Falcon u. kompat.
- * PrEd : ist ein PD-Texteditor für jedermann...
- * Radar : Radar zeigt die jeweilige Mausposition im Radarfeld
- incl. "Pipser" (oder Sample)an. Besonders gut für
- Großbildschirm"kämpfer"...
- * Set_Flag : ermöglicht die Einstellung dea #_FLG-Eintrages der
- MAGX.INF Datei.
-
- ST 873
-
- * QED : ist ein toller Texteditor, der sich auch toll für
- Sourcen eignet und seid einiger Zeit als PD freige-
- geben.
-
- ST 874
-
- * Confistec : Konfiguration der ISTEC 1003/1008. Firmware 1.92! (S)
- * Istec ST : dient der Programmierung der ISTEC 1008 Telefonanlage.
- * Magicinf : erleichtert die Einstellung der MAGX.INF von MagiC.
- * T-Con : leidet unter Mtos die Ausgaben von TOS-Programmen in
- Fenster um. Autor : Holger Weets.
-
- ST 875
-
- * Easy PGP : dient der Verschlüsselung von Nachrichten. Denken wir
- an INTERNET freuen wir uns umso mehr über Easy PGP...
- * Notice : Kleiner Editor (20 KB) der auch als ACC läuft. (S)
-
- ST 876
-
- * ACS-Viewer : ist ein Viewer für Texte und (X)IMG-Bilder.
- * Disk Tools : analysiert Disks und gibt deren Werte aus.
- * Z-Control : ala X-Control für Multitasking-Betrieb...
- * Inp/Output : ist besonders für Elektroniker interessant.
-
- ST 877
-
- * Bumper : dient der Berechnung von Federn. (S)
- * DataCrypt : dient dem ver.- und entschlüsseln von Daten.
- * DirCompare : vergleicht Verzeichnisse. (S)
- * GEM FontView : ist ein GEM-Font-Viewer mit ein paar Extras !
- * Knoff-Hoff : Diesen Hypertext müssen Sie haben ! Tips f. Leben.
- * New BSNR : Kann Sereinnummern in den Bootsektor schreiben.
- * CKTCPROT : Analysiert die Protokoll-Datei von TreeCheck.
-
- ST 878
-
- * C-Plot : ermöglicht den Farbausdruck von TECHNOBOX CAD/2
- Zeichnungen auf einem HP-Deskjet 550C.
- * Film-Ab : ist ein kleines Viedeoschnittprogramm für den
- Falcon 030 mit einigen netten Funktionen.
- * TGA-Print : druckt TGA-Dateien im 2:1 Format auf HP-Deskjet 550C.
-
- ST 879
-
- * Schreibe : Schreibe richtig 1B ist für die Oberstufe gedacht und
- für 13-jährige und älter geeignet.
-
- ST 880
-
- * Schreibe : Schreibe richtig 2A ist für die Unterstufe gedacht und
- für 8-12 jährige geeignet. Testen Sie dieses Programm.
- * Grundrechnen : für die ersten Tausender mit x und +...
-
- ST 881
-
- * 1*1 Spaß : zum Erlernen des 1*1 ab der 2.Klasse...
-
- ST 882
-
- * Polo : Berechnet den Spritverbrauch eines VW-Polos.
-
- ST 883
-
- * GEM-Look : dient der Analyse von GEM-Metafiles und kann Grafiken
- im (X)IMG-Format anzeigen. Läuft nur unter MAGIC! ab
- Version 3.0 (Sponsored by ASH ???)
- * Musik Play : Let the Musik Play ist ein Hypertext rund ums Thema.
- * PManager : erlaubt es AES-Prozesse "einzufrieren", "aufzutauen"
- oder zu "terminieren". Mausbedienung !
- * Pollenflug : Der Hypertext für Allergiker! Mit "Flugkalender".
- * Linlen : wurde mit PureC entwickelt und mit der MiNT-Lib PL46
- gelinkt. Damit werden Minx Dateinamen unterstützt.
- * Schlafstör. : Die 9 möglichen Ursachen für Schlafstörungen und 12
- Ratschläge für eine bessere Nacht als Hypertext.
-
- ST 884
-
- * PixArt : Demoversion des PixArt 3, Farbversion. Anschauen !
-
- ST 885
-
- * SysGEM : GEM-Library für PureC. Sehr gut - also testen !
-
- ST 886
-
- * Bachblüten : Hypertext. Die 38 Bachblüten von Dr. Edward Bach.
- * FPI-Test : Ein Persöhnlichkeitstest mit 212 Fragen. Macht ihn!
- * Weetsie : eine Shell für ST-Guide für ST-Guide Autoren! (S)
-
- ST 887
-
- * Graph : ist ein Tabellenkalkulationsprogramm aus Frankreich
- Das Programm selber ist in englisch und bietet ein
- paar nette Funktionen (S)
-
- ST 888
-
- * GENEVA : ist ein alternatives Desktop. Es entfernt große Teile
- des Betriebssystems, um diese durch eigene zu ersetzten.
- (Demo)
- * ST-Computer : ST-Guide Hypertext mit Jahresinhaltsverzeichnissen der
- ST-Computer v. 1986-1995. Das Verzeichnis der ST-PD-
- Serie ST1-ST806 ist integriert. Verzeichnisse wie "UP
- TO DATE", PD-Disk & allgemeine Rubriken sind auf dem
- Stand Juni '95. ST-Guide von Holger Weets ist erforder-
- lich.
-
- ST 889
-
- * SCSI 2 Norm : Dies ist ein Hypertext für den ST-Guide, der die komplet-
- te SCSII-2-Norm beinhaltet.
- * CBHD : ist ein Festplattentreiber, der aus dem Buch "Scheiben-
- kleister" von Klaus Brod bekannt ist. Hier in der ganz
- aktuellen Version.
-
- ST 890
-
- * Double Bobble: Das altbekannte Jump'n'Run Spiel Double Bobble in einer
- neuen Version. Diese läuft nur auf dem Falcon. Es macht
- jedoch unheimlich viel Spaß, diese neuaufgelegte Version
- zu spielen. (S, FC)
-
- ST 891-892
-
- * Nautical : Die Nautical Edition beinhaltet eine Programmsammlung
- zum Erlernen der Theroie des Sportbootführerscheins.
- Nur komplett, wenn die PD-Disketten 891 und 892 vor-
- handen sind.
-
- ST 893
-
- * DEF2HYP : Wer umfangreiche Modulsammlungen sein eigen nennt wird
- dieses Werkzeug schnell schätzen lernen. Mit DEF2HYP
- erzeugt man aus einem MODULA-2-Definitionsmodul die Vor-
- stufe eines Hypertextes. Die von DEF2HYP erzeugten D2H-
- Dateien muß man nur noch mit einem Editor zusammenfassen,
- ein Inhaltsverzeichnis hinzufügen. Geeignete @subject-,
- @options- und @author-Kommandos einfügen unter einem Na-
- men *.STG abspeichern und mit HCP compilieren.
- * Dici : Ein Programm zur Vokabelverwaltung samt einer Datei
- Portugiesisch-Deutsch mit über 3700 Einträgen, Dokumen-
- tation im ST_Guide-Format. Das Programm ist stark er-
- weitert und verbessert worden. Es ist jetzt auch als ACC
- lauffähig und unterstützt das Clipboard (incl. Source).
- * AutoMore : ist ein vielseitiges Tool für den Autoordner, das auf je-
- dem Rechner mit TOS, MagiC, MagiCMac und anderen kompati-
- blen Betriebssystemen laufen sollte. Wie der Name schon
- suggiert #, dient es in erster Linie dazu, für die Abar-
- beitung des Autoordners, bei der ja unter Umständen sehr
- viel Text sehr schnell über den Bildschirm huscht, eine
- ähnliche Funktionalität wie das Kommando "more" zur Ver-
- fügung zu stellen.
-
- ST 894
-
- * Obi ST : Basierend auf einem Code der c't erstellt das Programm
- sebständig Bilder nach vorgegebenen Parametern. Sehr
- nett. Läuft nur auf Falcon, da ein DSP benötigt wird.
- * Code : Mit diesem Programm ist es möglich, den Computer gegen
- unbefugtes Benutzen zu sichern. Solche Programme gibt
- es zwar schon sehr viele, sie haben aber oft das Pro-
- blem, daß sie unter Multitasking-Systemen umgangen wer-
- den können. Bei MagiC zum Beispiel kann man über Tasten-
- kombinationen zwischen den Programmen hin- und herwech-
- seln oder in einen Manager zu springen, der die laufenden
- Programme verwaltet (bei MagiC! der Screenmanager -> über
- ALT+CONTROL+ESC erreichbar). Diese Problem gibt es bei
- CODE.PRG nicht mehr, da solche Tastenkombinationen unter-
- drückt werden.
- * MIDI Dunp : mit diesem Pragramm ist es möglich, MIDI-DUMPs von einem
- Keyboard oder einem Synthesizer zu empfangen, diese abzu-
- speichern und wieder zurückzusenden. Es ist somit möglich,
- verschiedene Einstellungen eines Keyboards bzw. Synthesi-
- zers ständig zur Verfügung zu haben. Ebenso ist es mög-
- lich, SysEx-Daten, die man zuvor in einer ASCII-Datei zu-
- sammengefaßt hat, über MIDI an das jeweilige Gerät zu -
- schicken.
- * Set-Des : ermöglicht versch. Desktop.INF Dateien auszuwählen.
- * ANGUS : GEM-Shell für GNU-C++.
-
-
- ST 895
-
- * Akkord : Das Programm ist für Keyboard-Spieler gedacht und giebt
- einen gegebenen Akkord die zu drückenden Tasten grafisch
- aus. Es erspart das Suchen in entsprechenden Listen oder
- Tabellen.
- * BJC 4100 : ist ein Setup-Utility für den Tintenstrahldrucker CANON
- BJC 4100. Das Programm entspricht dem mitgelieferten DOS-
- Programm.
- * MIDI Enhacer : erlaubt es, microtonale Musik auf einem gewöhnlichen MI-
- DI-Polymode-fähigen Synthesizer machen. Mit "Harmonisie-
- rungsspieler"!
- * GuitariST : versteht sich als Informations- und Integrationsprogramm
- für praktisch orientierte Gitarristen. Neben einer um-
- fangreichen Akkord- und Skalenbibliothek (40 Akkord- und
- 15 Skalenarten) verfügt GuitariST über einen Akkordana-
- lyser, mit dem sich zu einem eingegebenen Griffschema
- der passende Akkord finden läßt. Darüber hinaus ist ein
- Mini-Arranger integriert, mit dem man sehr leicht Ak-
- kordfolgen eingeben kann. Der Arranger beinhaltet zwar
- nur zwei Instrumente (Schlagzeug und Streicher), schafft
- jedoch eine sehr saubere und neutrale Basis für Improvi-
- sation. GuitariST ist daher auch für Nichtgitarristen in-
- teressant. Das Programm umfaßt acht verschiedene Rhyth-
- men, die eine gute Grundlage für das Einstudieren von Ak-
- kordfolgen und Soli bilden. (S)
- * HASCS I : Die Stadt der Dichter. Ein weiteres Spiel, das mit dem
- Hascs III-Entwicklungssystem erstellt wurde. Suchen Sie
- das verlorene Buch in der Stadt der Dichter.
- * Filme : Eine kleine Spielfilmdatenbank nur für Falcon in 16 Far-
- ben. (FC)
- * Zahnrad : Eine Zahnradanimation für Falcon (320x200) TC. (FC)
- * AppLine : zeigt die Namen aller laufenden Applikationen am unteren
- Bildschirmrand an, kann Fenster nach vorne oder nach
- hinten verlegen, sie terminieren, einfrieren, ausblenden
- oder ihnen Parameter übergeben. Läuft nur unter MagiC.
- * Z-Start : Ein Utility für Single-TOS in Omikrion-BASIC. Als Auto-
- start-Programm angemeldet, kann man damit Programme in-
- nerhalb eines Zeitfensters starten. (Rel.17.03.96).
- Beispiel: Maustausch zwischen 6.00 und 7.00 Uhr.
-
-
- ST 898
- * Frontier- : Schiffsdaten: Eine Datenbank mit den Schiffen aus dem
- Spiel Frontier. Läuft auf Falcon mit 13 Farben. (FC)
- * Graf Form : In diesem Hypertext finden sie alles rund um die diver-
- sen Grafikformate.
- * GrafTool : Viewer für Grafiken und Animationen, Bildbearbeitungs-
- funktionen, Erstellen von Übersichtsbildern, Kommentie-
- ren und Suchen. Alle TOSse, MagiCs, MultiTOSse, alle
- STs, TTs, Falcons, alle Grafikkarten...
- * MC68030 : Ein ST-Guide-Hypertext. Inhalt: MC68030 - Intruction
- Assembl. Syntax; 68030 Int6ruction times; optimizations.
-
-
- ST 899
- * Alice : ist ein TSR ("Terminate and Stay Resident"), d.h. in
- diesem Fall eine Systemerweiterung für den Autoordner.
- Ist Alice installiert, beherrschen alle Applikationen
- das Iconfy. Voraussetzung dafür ist ein Betriebssystem,
- das eben dieses Iconfy unterstützt.
- * A-Man : ist ein Programm, das unter allen TOS-Systemen neue AES-
- Funktionen zur Verfügung stellt. A-Man existiert in ei-
- ner speziellen Version, die außer dem eigenen Cookie
- ("AmAN") noch einen weiteren Cookie ("WICO") anlegt.
- Diese Version liegt dem WinCom-Archiv bei. Die Funktio-
- nalität der im jeweils aktuellen WinCom-Archiv enthalte-
- nen A-Man Version stimmt mit der jeweils aktuellen A-Man-
- "Standalone"-Version überein.
- * Dialler : ist eine Adressverwaltung mit Anwahlmöglichkeit. Es gibt
- eine Vormerkliste für Leute, die man nicht gleich er-
- reicht hat, Wiederwahlmöglichkeit bei Bestztzeichen, auf
- Wunsch wird ein Logfile geführt, außerdem werden die an-
- fallenden Gebühren online angezeigt, und man kann eine
- Gebührenabrechnung erstellen lassen (getrennt nach pri-
- vaten und geschäftlichen Gesprächen). Das Programm Prin-
- ter druckt alle eingegebenen Adressen in Form eines DIN-
- A-5-Telefonbuches aus (mit beliebigem Zeichensatz). Vor-
- aussetzung hierfür ist NVDI oder SpeedoGDOS und ein in-
- stallierter Font-Selector. Es handelt sich hierbei um
- ein Update von Disk 833.
- Wörterbuch : Englisch/Deutsch: Eine Datenbank mit 3000 Wörtern. (S)
-
-
- ST 900
- * Snippets : Dieser ST-Guide-Hypertext ist ein Archiv von über 500
- einzelnen Dateien. Es gibt über 65.000 Zeilen Source-
- Code; größtenteils C/C++. Zusätzlich gibt es die besten
- Antworten auf jede Menge Fragen zum Thema C/C++ (HD)
-
-
- ST 901
- * GEMTrek : [Ping] Der Weltraum, unendliche Weiten... GEMTrek - Das
- interstellare "Schiffe versenken". Läuft sauber unter
- GEM.
- * Fritz : ist ein kleins Multifunktions-Utility. Es läuft auf al-
- len Rechnern mit TOS-kompatiblen Multitaskingbetriebs-
- systemen. Fritz zeigt die Mausposition an, die Computer-
- on-Zeit, hat eine Stoppuhr mit 1/100stel Sekunden Auf-
- lösung, Kurzzeittimer und noch mehr schöne Sachen. (S)
-
-
- ST 902
- * Diskette : Mit Hilfe von Diskette erhalten Sie diskettenbezogene
- Informationen, die auch geändert werden können. Dieses
- wären: Bootsektor ausführbar/nicht ausführbar, Disket-
- tenseriennummer, Diskname,...
- * Faxwache : dient der Meldung von eingegangenen Faxen bei "TELE
- OFFICE" innerhalb der Boot-Phase. Besonderheit: Die
- Absender-Faxnummer wird zusätzlich ausgegeben, sefern
- diese geräteseitig vom Absender eingetragen wurde.
- * Fax Boot : ist ein nützliches Hilfsprogramm, welches selbständig
- bei ankommenden Telefaxen die Boot-Zeit des dazu auto-
- matisch gestarteten Computers durch eigene Konfigura-
- tion extrem stark verkürzen kann. Voraussetzung ist
- eine Computereinschaltvorrichtung, das Vorhandensein
- eines Boot-Selekt-Programms und eines "HD-Wait"-Pro-
- gramms. Als Option ist eine kleine Bauanleitung für
- die Modifizierung des getakteten "RI"-Klingelsignals
- in ein Dauersignal vorhanden. Dieses verkürzt die An-
- sprechzeit eines Faxprogramms nochmals.
- * 3D-Plot : Dies ist ein 3d-Funktionsplotter mit Source in GFA.
- * Programm : Statist: dient der statistischen Verwaltung aller
- Festplattenprogramme. Dabei werden Aufrufhäufigkeit
- und die Verweilzeit (einzeln & total) erfaßt, was der
- allgemeinen Übersicht dient. Optional besteht eine in-
- dividuelle Verwaltung im Verbund mit beliebig vielen
- Programmen zur Erfassung von Arbeitszeiten. Ebenso wird
- über den Einsatz des Computers Buch geführt.
- * Prüfsumme : Mit Prüfsumme hat man ein Werkzeug zur Hand, mit dessen
- Hilfe man von allen Dateien deren CRC-Prüfsumme berech-
- nen lassen kann, um diese zu einem späteren Zeitpunkt
- zu einem Dateivergleich heranzuziehen. Spätestens dann,
- wenn mit diesen Dateien etwas nicht in Ordnung ist (Ko-
- pierfehler, Transport usw.) zahlt sich das Programm aus.
- * Variable : Das Programm Variable dient zum Lösen von linearen Glei-
- chungssystemen mit beliebig vielen Variablen. Die Einga-
- be dere Gleichungen ist im Programm beschrieben. Source-
- code in GFA-Basic liegt bei.
- * Ableiten : Das Programm leitet eine Funktion nach x ab. Sourcecode
- in GFA liegt bei.
-
-
- ST 903
- * GEMLabel : Mit GEMLabel können Sie ihre eigenen Labels erstellen
- und auch ausdrucken. (s/w)
-
-
- ST 904
- * Magic Numbers: Ein Programm für Polynom-Regression und Cluster-Analyse.
- * Minenfeld : Bei dem Spiel Minenfeld geht es darum, alle Minen auf
- dem Spielfeld zu erkennen und zu markieren, alle anderen
- Felder müssen geräumt werden. Wenn ein Feld mit der lin-
- ken Maustaste geräumt wurde, steht in diesem die Anzahl
- der Minen auf den Nachbarfeldern. Vermutet man auf einem
- Feld eine Mine, so ist diese mit der rechten Maustaste
- zu markieren. Versucht man ein Feld, auf dem eine Mine
- liegt, mit der linken Maustaste zu räumen, so hat man
- das Spiel verloren. Ein schon markiertes Feld kann durch
- nochmaliges Anklicken mit der rechten Maustaste wieder
- freigegeben werden. Sind alle Felder unter denen keine
- Mine liegt geräumt, hat der Spieler gewonnen und kann
- sich, wenn er eine Bestzeit erreicht hat, in den Hiscore
- eintragen.
- * Halma : Ziel des Spieles ist es, seine Spielsteine dorthin zu
- bekommen, wo die Steine seines Gegners zu Anfang stehen.
- Um dieses Ziel zu erreichen, wird abwechselnd gezogen
- oder gesprungen. Jeder kann natürlich nur seine eigenen
- Spielsteine bewegen. Ein Stein kann auf sein Nachbarfeld
- gezogen werden, oder es kann über eigene oder gegneri-
- sche Steine gesprungen werden. Sprünge über mehrere Fi-
- guren sind in einem Zug mit einem Spielstein möglich.
-
-
- ST 905
- * MPlay : ist ein kleines Musikprogramm, das 5 fertige Digitalmu-
- siken spielt. (STE+FC)
- * Lotto : Dieses Programm hilft ihnen, die Qual der Wahl beim Lot-
- toscheinausfüllen zu vereinfachen. Es eignet sich für
- Lotto 6 aus 49.
-
-
- ST 906
- * Battle Tanks : Zwei Spieler treten mit Panzern gegeneinander an. Benö-
- tigt wird ein Falcon und zwei Joysticks. (FC)
-
-
- ST 907
- * BAO : ist ein Spiel für 2 Mitspieler. In der Originalversion
- könne Sie auch allein gegen den Computer spielen. Das
- Spielfeld (ein dickes Holzbrett) besteht aus vier Rei-
- hen mit jeweils acht Feldern (kleine Vertiefungen), in
- denen die Spielsteine liegen. Die oberen zwei Reihen
- gehören dem einen Spieler, die unteren dem anderen,
- und in jedem Spielfeld liegen zu Anfang zwei Steine.
- Ziel des Spieles ist es, entweder den Gegner zugunfä-
- hig zu machen oder die obere Reihe des Gegners (beim
- oberen Spieler ist dies die zweite Reihe von oben,
- denn der Gegner sitzt ja gegenüber) zu leeren.
- * CoNnectissimo: Aktualisiert die CoNnect-Telefonliste anhand der ITB
- (maschinenlesbare Boxenliste der Maus). Kann als I/O-
- Filter in CAT angemeldet werden, einfache Konfigura-
- tion im GEM-Dialog.
- * Emotion : Bisher hatten Sie keine Möglichkeit, ihren Frust abzu-
- bauen. Sie konnten zwar die Tischplatte zertrümmern
- oder den Computer aus dem Fenster schmeißen, aber eine
- echte Lösung war dies bisher nicht. Aber nun haben sie
- eine Möglichkeit, all ihren Frust schnell, billig, um-
- weltschonend und gründlich abzubauen. Sie starten ein-
- fach Emotion.
- * Hexer : Der Hexer ist ein Text-Adventure. Der Speiler schlüpft
- in die Rolle eines Privatdetektivs und muß eine Schule
- von einem Hexer befreien. Das Prg. ist sehr leicht be-
- dienbar und besticht durch humorvolle Texte. Es ent-
- and im Rahmen einer Arbeitsgruppe an einer hessischen
- Schule.
- * Stewart : Ein Utility, das den Look eines Computers unter MagiC!
- verändert (graue Menüs, Spinboxen, abgerundete Ecken
- etc.). (S)
- * T-Konto : T-Konto ist ein Tool für Multiterm-PRO, um offline Ü-
- berweisungen einzugeben und später per Script in BTX/
- T-Online zu verschicken. Bis zu 5 Konten, automati-
- sche Script-Erstellung etc. (S)
-
-
- ST 908 + 909
- * UDO : UDO wandelt Textdateien, die in der eigenen Syntax wur-
- den, in andere Formate um z.b. ST-Guide, LaTeX, HTML,
- Pure-C-Help, RTF, Texinfo, WinHelp, Manualpage, ASCII
- Deutschsprachige ATARI-Version GEM und TTP. (S) UDO be-
- steht aus Diskette 908 und 909!
-
-
- ST 910
- * Start Me Up : Der Windows95-Start-Button für MagiC!4. Laufwerksnamen
- können einzln ausgeblendet werden. Inkl. neuem XMEN_MGR.
- * SMU-Setup : dient zum komfortablen Konfigurieren von Start Me Up!
- Es unterstützt das Konfigurieren via Drag&Drop und ist
- sehr einfach und intuitiv zu bedienen. (Dieses ist ein
- Pre-Release, das nächste Update wird dann alle Optionen
- von SMU unterstützen).
- * DH-Libs : Libraries für Omikron Basic ab 3.5
- * DHIMG.LIB : Lesen von monochrom GEM-Images. Ein Bild kann nach dem
- Ladevorgang einfach BITBLT ausgegeben werden.
- * DHTOS.LIB : Die DHTOS.LIB ermöglicht den Aufruf von BIOS-, XBIOS-
- und GEMDOS-Funktionen über deren Funktionsnamen mit der
- in C üblichen Parameterübergabe.
- * DHSYS.LIB : Leseroutinen für den Cookie-Jar, den OS-Header, die Ba-
- sepage, die Environment-Strings, die XBRA-Kennung...Er-
- mittlung der Kommandozeilen-Parameter (ARGV-Unterstüt-
- zung) - Einfache Kommandoübergabe an eine TOS-Schell,
- die sich in _shell_p einträgt.
-
-
- ST 911 + 912 + 913
- *Internet-Paket: Dies ist ein Internet-Paket für den ATARI. Fast alle
- Internet-Dienste lassen sich damit nutzen. Die Sammlung
- geht über drei Disketten und besteht aus vielen kleinen
- Programmen diverser Autoren. (Siehe Artikel in der Juli/
- August 1996 der ST-Computer). Das Internet-Paket besteht
- aus den Disketten 911, 912 und 913!
-
-
- ST 914
- * ST-Trans : Auf vielfachen Wunsch kopieren wir die einmal die schon
- etwas ältere Netzwerksoftware ST-Trans auf diese Disket-
- te. ST-Trans benötigt ein Nullmodemkabel, um zwischen
- einem ATARI und einem PC ein serielles Netzwerk zu er-
- richten. Die Verbindung ist zwar nicht die schnellste,
- jedoch braucht man keine Terminal-Software.
- * Deadland : ist ein Spiel, bei dem es oberstes Ziel ist, möglichst
- viele Personen vom Planeten Ursula Minor 8/64.7 zu eva-
- kuieren.
- * Optimize : ist ein Harddisk-Optimizer und Defragmentierer. Das
- Laufwerk kann sowohl physikalisch als auch logisch ge-
- prüft werden. Verlorengegangene Cluster werden zurück-
- geholt.
- * KomMaTa : ist ein sehr kompaktes Maus-Tausch-Programm (in CAT als
- Terminal anmeldbar). Es unterstützt Maus und Quark(I/
- II). Die serielle Schnittstelle wird über GEMDOS-Devices
- bedient. Dazu müssen ggf. die HSMODA-Treiber installiert
- werden. Außerdem wird ein ZMODEM-Programm benötigt.
-
-
- ST 915
- * Wauscht : Eine Tetris-Variante. Two-Player-Mode, Hiscore etc. (ST,
- 640*400)
- * The Cookie : Monster: Ein Programm zum Auslesen der Cookie-Jars.
- * Toschiba CD- : ROM-Drives: Jumper-Erklärungen und einiges mehr zu TO-
- SHIBA-CD-ROM-Laufwerken am ATARI.
- * oAESis : ist ein freies Multitasking.Betriebssystem für den Be-
- trieb uinter MiNT.
-
-
- ST 916
- * SysInfo : liefert eine ganze Menge an Informationen über die Hard-
- ware, das Betriebssystem und evtl. Erweiterungen, Cache-
- Umschaltung. Deutsche und englische Version, (PRG,ACC).
- (S)
- * GClock+ : Die GClock+ ist eine Ergänzung zur GClock (PD 871). Sie
- enthält neben der GClock einen Terminkalender, der voll
- Portfolio-kompatibel ist. (S)
- * PRTOUT : Dieses Mini-TTP-Programm sorgt für den Druck von einfa-
- chen ASCII-Dateien.
- * TeXS : Bei der TeX-Shell TeXS handelt es sich um eine komplett
- in GEM eingebundene Shell für ATARI-TeX-Pakete. Sie ist
- speziell als Ersatz für die Shell des PD-TeX-Paketes
- von Christoph Strunk und zum Einsatz unter Multitasking-
- Systemen gedacht. Als besondere Merkmale bringt sie eine
- Projektverwaltung für alle Dateien eines TeX-Doks, eine
- Dokumentvorlagenverwaltung und die Möglichkeit, Aus-
- schnitte aus einem Dok. zur schnellen Übertragung zu
- TeXen, mit. (S)
-
-
- ST 917
- * Fauko : Mit Fauko haben Sie die Unterhaltskosten ihrer Fahrzeu-
- ge fest im Griff. Sie können beliebig viele Fahrzeuge
- verwalten, denn die errechneten Daten kann man als Da-
- tei speichern und jederzeit ausdrucken. (S)
- * Netzwerkana- : lyse: Elektroniker aufgepaßt: Die Analyse beschränkt
- sich auf stationäre Zustände und benutzt sinusförmige
- Spannungen um Ströme, berechnet also zunächst keine
- Impulsantworten. Das ermöglicht die Anwendung der Zwei-
- poltheorie und damit eine schnelle Berechnung von Fre-
- quenzverläufen. Mit Hilfe der Fourirtransformationn
- läßt sich das Ergebnis der Berechnung aber auch als Im-
- pulsantwort oder Sprungantwort in der Zeitdomäne dar-
- stellen. Zur Eingabe der Schaltung dienen die Dialogbo-
- xen ,Elemente' und ,Frequenzen'. In diesen Boxen werden
- Schaltungen auch ergänzt oder verändert - einschließ-
- lich Löschen und Einfügen von Elementen. Nach der Ein-
- gabe wird gerechnet. Dann wird das Resultat grafisch
- oder als Tabelle ausgegeben.
- * Filter : Das Programm berechnet einfache Filter und Diplexer.
- Beim Speichern einer Datei kann auf Wunsch eine Datei
- für das Programm Netzwerkanalyse gesichert werden, um
- den Filter analysieren zu können.
- * Smith Chart : Das Programm berechnet die Anpassung an Kabel, wie sie
- sonst auf grafischem Wege bestimmt wird.
-
-
- bringt uns der Oktober 96 - Lassen wir uns überraschen...
-
- ----------------------------------------------------
-
- Die neuen Disketten eines Monats sind ca. 2-3 Wochen
- nach Erscheinen der ST Computer lieferbar.
-
- Wegen zu geringer Nachfrage gibt es die Updates der
- ST-Computer Serie nicht mehr im Abo!
-
- -----------------------------------------------------
- Lieferbar: Serie S komplett lieferbar,
- wird regelmässig erweitert.
- S 1-224: 2 aufeinanderfolgende Nummern
- je Diskette, mit der ungeraden Nummer
- beginnend, z.B. 1/2, 113/114, 223/224.
- -----------------------------------------------------
- Stand: 18.09.1996
-
-